Die Freiwillige Feuerwehr Weinstadt wurde am Mittwochnachmittag zu einem PKW Brand auf der Bundesstraße 29 in Fahrtrichtung Schorndorf alarmiert.
Die Anfahrt war aufgrund des Rückstaus im Feierabendverkehr entsprechend herausfordernd. Nichtsdestotrotz möchten wir an dieser Stelle alle betroffenen Fahrer für das umsichtige Verhalten und die vorbildliche Rettungsgasse danken.
Vor Ort angekommen waren drei Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt und nicht mehr fahrtüchtig. Eines davon war ein Elektrofahrzeug, welches anfangs Rauch ausstieß. Dieses wurde auf eine Beschädigung an der Batterie untersucht und gekühlt. Nach kurzer Zeit gab es Entwarnung, so dass der Einsatz wieder beendet werden konnte.
Vielen Dank an die Kollegen der Polizei, welche bereits die Auffahrten auf die B29 abgesperrt hatten.
Eingesetzte Kräfte:
- Tanklöschfahrzeug 16/25 (W2)
- Tanklöschfahrzeug 16/25 (W3)
- Personenkraftwagen
Feuerwehr Weinstadt
Am Mittwoch gegen 16:45 Uhr befuhr eine 26-Jährige die B 29 vom Teiler in Richtung Aalen mit ihrem PKW Ford. Kurz vor der Anschlussstelle Weinstadt - Beutelsbach musste sie wegen des stockenden Verkehrs stark abbremsen, was der hinter ihr fahrende 54-jährige Lenker eines PKW VW offenbar zu spät erkannte.
Der 54-Jährige fuhr auf den Ford der 26-Jährigen auf, wodurch sich dieser um 180 Grad drehte und gegen die Mittelschutzplanke stieß. Ein auf der linken Fahrspur fahrender 44-Jähriger konnte mit seinem PKW Mercedes Benz nicht mehr ausweichen und kollidierte ebenfalls mit dem Ford.
Bei dem Unfall erlitten der 54- und die 26-Jährige jeweils leichte Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 30.000 Euro.
Zu dem Unfall war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften ausgerückt, da es sich bei dem VW um ein Elektroauto handelt, welches nach dem Unfall zu rauchen anfing. Letztlich kam es jedoch zu keinem Brandausbruch. Die Unfallstelle war um 19:15 Uhr geräumt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Beseitigung der Unfallfahrzeuge musste der Verkehr in Richtung Aalen über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt werden, was zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt hatte.
Polizeipräsidium Aalen