Am Montag gegen halb 12 Uhr wurden zahlreiche Einsatzkräfte auf den Gerlinger Friedhof zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache war dort ein 86-Jähriger mit seiner Mercedes S-Klasse verunglückt. Der Senior hielt gegen 11:20 Uhr an der Einmündung Brennerstraße / Friedhofweg auf den Parkplätzen kurz an. Aus noch unbekannter Ursache beschleunigte der 86-Jährige plötzlich sein Fahrzeug, durchbrach einen Holzzaun und fuhr auf das Friedhofsgelände wo er mehrere Dutzend Gräber beschädigte. Der Mercedes überschlug sich in der Folge, fing Feuer und blieb brennend im Friedhofsgelände stehen.
Der 86-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde noch vor Eintreffen der Feuerwehr von couragierten Ersthelfern aus dem Fahrzeug gerettet. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Herr durch die hinzugerufene Feuerwehr medizinisch erstversorgt. Im Anschluss wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Mehrere Passanten befanden sich zum Unfallzeitpunkt auf dem Friedhof, konnten sich aber rechtzeitig in Sicherheit bringen. Teilweise unterstützen geschockte Passanten sich gegenseitig oder auch die Rettungskräfte. Weitere Personen wurden glücklicherweise bei dem Unfall nicht verletzt.
Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug mit einem Lösch- und einem Schaumrohr je unter umluftunabhängigem Atemschutz.
Die Feuerwehr unterstütze zusammen mit dem Baubetriebshof der Stadt Gerlingen die Polizei bei Absperrmaßnahmen zur Unfallaufnahme. Es kann in den nächste Tagen zu Einschränkungen auf dem Friedhof kommen. Der Fußweg zwischen Friedhofweg und Maximilian-Kolbe-Platz ist für Fußgänger aber in Kürze wieder begehbar.
Die Gerlinger Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften im Einsatz. Der Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen und 6 Rettungsdienstmitarbeitenden.
Der sich im Landeanflug befindliche Rettungshubschrauber Christoph 41 konnte zu einem weiteren Einsatz in Richtung Ludwigsburg abdrehen.
Dirk Oestringer - Bürgermeister der Stadt Gerlingen war ebenfalls vor Ort und machte sich ein Bild der Lage.
Feuerwehr Gerlingen
Zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren am Montag (14.04.2025) in Gerlingen im Einsatz, nachdem dort ein 86-Jähriger mit seinem Mercedes verunglückt war. Der Senior hielt gegen 11:20 Uhr an der Einmündung Brennerstraße / Friedhofweg kurz an. Aus noch unbekannter Ursache beschleunigte der 86-Jährige seine Mercedes S-Klasse plötzlich stark, durchbrach mit dem Fahrzeug einen Holzzaun und fuhr aufs Gelände des Friedhofs, wo er mehrere Dutzend Gräber beschädigte. Der Mercedes überschlug sich in der Folge, fing Feuer und blieb brennend im Friedhofsgelände stehen.
Der 86-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu, wurde zunächst vor Ort medizinisch behandelt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug.
Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zur Fertigung von Übersichtsaufnahmen der komplexen Unfallstelle setzte die Verkehrspolizei Ludwigsburg eine Drohne ein. Der Mercedes wurde stark beschädigt und muss von einem Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt werden.
Update:
Am vergangenen Montag (14.04.2025) kam es in Gerlingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 86-jähriger Mercedes-Fahrer schwer verletzt wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Senior mit seiner S-Klasse zunächst einen Zaun durchbrochen, war so auf das Friedhofsgelände gelangt und fuhr dort einen Fußweg entlang. Er kam im weiteren Verlauf von dem Weg ab und überfuhr offenbar mehrere Grabstätten, bis der Mercedes durch einen massiven Grabstein ausgehoben wurde. Das Fahrzeug durchbrach in der Folge eine Hecke, drehte sich einmal um die Längsachse und kam schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand.
Die Unfallursache ist nach wie vor nicht abschließend geklärt und Gegenstand der Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg. Der 86-Jährige war vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden, da er sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zugezogen hatte. Er ist ansprechbar und befindet sich nach wie vor in stationärer Behandlung.
Die Verkehrspolizei schätzt, dass bei dem Unfall ein Sachschaden von rund 70.000 Euro entstand. Davon entfallen etwa 30.000 Euro auf die Schäden an dem Mercedes und circa 40.000 Euro auf die Sachschäden an den Gräbern und dem Friedhofsgelände.
Zwischenzeitlich wurde von der Stadt Gerlingen mitgeteilt, dass insgesamt rund 50 Gräber in Mitleidenschaft gezogen wurden. Schäden entstanden dabei sowohl durch den Unfallhergang selbst, als auch durch den Brand des Fahrzeugs bzw. die Löscharbeiten.
Polizeipräsidium Ludwigsburg