14.04.2025 13:12

Mönchengladbach Eicken

Nordrhein-Westfalen

Tieflader samt Baumaschine bleibt unter Brücke stecken

Am Mittag wurde die Feuerwehr zu einem Unfall mit Tieflader alarmiert. Unter einer Eisenbahnbrücke ist ein Tieflader samt Baumaschine unter dieser stecken geblieben. Durch den Kontakt mit dem Bauwerk sind Hydraulikleitungen an der Baumaschine beschädigt worden, sodass Hydrauliköl austrat. Durch die Feuerwehr wurde auslaufendes Öl abgestreut und so ein Eindringen in die Kanalisation verhindert. Durch einen Notfallmanager der Bahn wurde der Zugverkehr vorsorglich eingestellt, bis ein Statiker die Brücke begutachtet hat. In Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Baufirma konnte die Höhe der Baumaschine so reguliert werden, dass der Tieflader herausgefahren werden konnte. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Durch eine Fachfirma erfolgt eine Reinigung der Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Im Bereich der Brücke kam es zu Verkehrsbehinderungen. Ebenso führte die Sperrung der Brücke für den Zugverkehr für Verspätungen. Im Einsatz waren ein Hilfeleistungsfahrzeug der Feuer-und Rettungswache I (Neuwerk), ein Rüstwagen und ein Logistikfahrzeug aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt) und der Führungsdienst der Feuerwehr

Einsatzleiter: Brandamtmann Yannic Linnemann

Feuerwehr Mönchengladbach

banner

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Unterführung in Mönchengladbach vollgesperrt: Lkw steckt unter Brücke an der Hindenburgstraße fest

Gegen 13 Uhr kam das Fahrzeug auf der Straße unter der Bahnstrecke nicht mehr weiter. Polizei und Feuerwehr sind im Einsatz. Die aktuellen Entwicklungen.

RP ONLINE

Bilder aus Mönchengladbach: Lkw steckt unter Brücke fest – so sah der Vorfall aus

Am Montag, 14. April, kam ein LKW bei einer Unterführung an der Hindenburgstraße nicht mehr weiter. Polizei und Feuerwehr rückten zum Einsatz aus. Die

RP ONLINE


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen

banner


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer