In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Integrierten Leitstelle in Böblingen ein Feuerschein mit Explosionsgeräuschen auf einem Betriebsgelände im Holzgerlinger Industriegebiet gemeldet. Daraufhin wurden wir gegen 01:50Uhr gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Böblingen mit dem Stichwort 2bi dl alarmiert. Bereits nach wenigen Augenblicken rückte unser Einsatzleitwagen und die ersten Löschfahrzeuge zum Brandgeschehen aus. Bereits auf Anfahrt konnte der Feuerschein bestätigt werden.
Vor Ort konnten mehrere brennende Fahrzeuge, teilweise in Vollbrand festgestellt werden. Mit insgesamt sechs C-Rohren wurde der Brand bekämpft. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, sodass die direkt anliegende Halle vom Feuer nicht betroffen wurde. In Summe brannten insgesamt elf Elektroautos und ein weiteres wurde aufgrund der Strahlungswärme in Mitleidenschaft gezogen.
Im Einsatz waren mit der Drehleiter aus Böblingen insgesamt 59 Feuerwehrangehörige. Außerdem war der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf e.V. , der Rettungsdienst und die Polizei mit mehreren Fahrzeugen vor Ort.
Feuerwehr Holzgerlingen
Am Montagmorgen (28.04.2025) gegen 01:45 Uhr meldete ein Anwohner ein Feuer im Außenbereich eines Automobilauslieferungszentrums in der Daimlerstraße in Holzgerlingen. Nachdem Polizei und Feuerwehr eingetroffen waren, konnte festgestellt werden, dass mehrere nebeneinander geparkte Fahrzeuge auf dem Hof des Automobilherstellers, aus bislang ungeklärter Ursache, in Brand gerieten und hierbei erheblich beschädigt wurden. Ersten Ermittlungen zufolge wurden zwölf Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen, der entstandene Sachschaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungen aufgenommen hat und um Hinweise aus der Bevölkerung bittet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: Tel. 0800 1100225 oder per Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.
Polizeipräsidium Ludwigsburg