Zu einem Brand eines Baumes wurde die Freiwillige Feuerwehr Hennef am Samstagmittag des 03.05.2025 nach Lauthausen alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine ca. 6 m hohe Thuja-Pflanze in Brand geraten war. Glücklicherweise hatte die zuerst eingetroffene Polizei schnell reagiert und den Brand vor Ankunft der Feuerwehr mittels Pulverlöscher weitgehend gelöscht. Auch die Bewohner des betroffenen Hauses sowie die Nachbarn waren schnell mit Löschmaßnahmen per Wasser zur Stelle.
Eine Brandausbreitung auf weitere Vegetation konnte damit verhindert werden. Die Feuerwehr musste daher nur mit Nachlöscharbeiten tätig werden. Hierfür wurde ein C-Rohr vorgenommen.
Ursache für den Brand waren Flämmarbeiten, um Unkraut zu beseitigen.
Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Theo Jakobs. 17 Kräfte der Löscheinheit Stadt Blankenberg waren im Einsatz.
Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor Theo Jakobs
Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit der Löscheinheit Stadt Blankenberg, Polizei
Anzahl Einsatzkräfte: insgesamt 17
In diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr Hennef eindringlich auf die Brandgefahr durch den Einsatz von Abflammgeräten hinweisen: Immer wieder muss sie zu solchen Bränden ausrücken, weil leichtsinnig versucht wurde, Unkraut abzuflämmen.
Abflammgeräte sind in Mode gekommen, da sie das Zupfen von Unkraut von Hand ersetzen sollen. Diese gasbetriebenen Geräte sind bei Discountern und in Baumärkten weit verbreitet und preiswert erhältlich. Sie arbeiten mit Temperaturen im Bereich von über 1000 Grad Celsius.
Durch die oft schlecht sichtbare Flamme oder Funkenflug geraten trockene Hecken, Thujapflanzen oder Nadelholzhecken extrem schnell in Brand. Betroffene berichten immer wieder von der rasend schnellen Brandausbreitung.
Angrenzende Gartenhütten, Wohnhäuser oder weiteres Gartengrün sind hierbei besonders gefährdet. In der Vergangenheit wurden auch schon durch eigene Löschversuche verletzte Personen durch den Rettungsdienst behandelt. Feuerlöscher und Gartenschlauch sind hier keine Versicherung!
Die Feuerwehr Hennef weist daher darauf hin, dass der Einsatz der Geräte nur mit großzügigem Abstand zu brennbarer Vegetation erfolgen darf, damit es zu keiner Brandausbreitung kommt.
Schützen Sie ihr Eigenheim und verzichten im Zweifel auf den Einsatz solcher Abflammgeräte!
Freiwillige Feuerwehr Hennef