banner

25.06.2025 17:50

Stuttgart Botnang

Baden-Württemberg

Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude

  •    Schnelle Brandausbreitung
  •    Über 100 Einsatzkräfte sieben Stunden im Einsatz
  •    Keine verletzten Personen - Gefahreninformation ausgelöst

Gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Stuttgart zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand in die Regerstraße, Ecke Schumannstraße in Stuttgart-Botnang alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Dach eines großen Wohn- und Geschäftshauses bereits in Vollbrand und griff auf einen weiteren Gebäudeteil über.

Über 100 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart dämmten die weitere Brandausbreitung ein und führten die umfangreichen Löscharbeiten durch. Um 22:15 Uhr war der Brand unter Kontrolle und gegen 1 Uhr vollständig gelöscht. Bei der Brandbekämpfung kamen zahlreiche Atemschutztrupps mit mehreren Löschrohren, drei Drehleitern und eine Drohne mit Wärmebildkamera zur Identifizierung von Glutnestern zum Einsatz. Bis Donnerstagmorgen bleibt eine Brandwache der Feuerwehr vor Ort und löscht weitere Glutnester ab.

Aufgrund einer sehr starken Rauchentwicklung hatte die die Feuerwehr Stuttgart zwischenzeitlich eine Gefahreninformation über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) herausgegeben. Fenster und Türen sollten im Umkreis von 500 Metern geschlossen, sowie Lüftung- und Klimaanlagen ausgeschaltet werden.

Im Umkreis der Einsatzstelle kam es zu mehreren Straßensperrungen. Zudem waren die Stadtbahngleise in diesem Bereich mehrere Stunden gesperrt.

Keine verletzten Personen - Betreuungsstelle eingerichtet

Eine Person musste durch den Rettungsdienst betreut werden, erlitt aber keine Verletzungen. In einer eingerichteten Betreuungsstelle an der benachbarten Franz-Schubert-Schule fanden sich nur vereinzelte Anwohner mit Betreuungs- oder Informationsbedarf ein.

Hohe Außentemperaturen erschweren die Löscharbeiten

Aufgrund der hohen Außentemperaturen wurden die Einsatzkräfte frühzeitig abgelöst und durchgetauscht. Zudem stellte die Logistikeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Mineralwasser und weitere Verpflegung zur Verfügung. Die leeren Feuerwachen der Berufsfeuerwehr wurden durch weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr besetzt.

Die Bevölkerung wurde durchgängig über die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr Stuttgart informiert. Zudem wurde ein Live-Ticker mit der aktuellen Einsatzentwicklung auf der Website feuerwehr.stuttgart.de geschaltet. Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner meldeten sich telefonisch bei der Feuerwehr Stuttgart unter einer eingerichteten Telefonnummer. Durch das Informationstelefon konnte unter anderem die Rückkehr von zwei körperlich eingeschränkten Personen in ihre angrenzenden Wohnungen von Feuerwehr und Polizei organisiert werden.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr

  • Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
  • Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Löschzug, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Logistik
  • Feuerwache 3: Direktionsdienst
  • Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik, Abrollbehälter Atemschutz
  • Feuer- und Rettungswache 5: Drehleiter, Wechselladerfahrzeug Verwaltungsstandort: Amtsleiter vom Dienst, Pressesprecher

Freiwillige Feuerwehr

  • Abteilung Birkach: Gerätewagen-Messtechnik
  • Abteilung Botnang: Zwei Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportfahrzeug
  • Abteilung Büsnau: Löschfahrzeug
  • Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
  • Abteilung Heumaden: Löschfahrzeug
  • Abteilung Mühlhausen: Löschfahrzeug
  • Abteilung Logistik: Mannschaftstransportfahrzeug, zwei Gerätewagen-Logistik
  • Abteilung Rohracker: Löschfahrzeug
  • Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportfahrzeug mit Drohne
  • Abteilung Rotenberg: Löschfahrzeug
  • Wachbesetzungen: Abteilungen Münster, Untertürkheim, Vaihingen, Stammheim, Weilimdorf, Sillenbuch

Rettungsdienst:

  • Zwei Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Psychosoziale Notfallversorgung

Feuerwehr Stuttgart

banner

Weitere Berichte zu diesem Einsatz:

Nach dem Feuer in Stuttgart-Botnang: Brandursache ist weiterhin unklar â?? Supermarkt und Kita bleiben zu

Eine vierköpfige Familie ist obdachlos, Praxen müssen umziehen sowie ein Kita und die Edeka-Filiale bleiben erst einmal geschlossen.

stuttgarter-zeitung.de

Großbrand in Stuttgart-Botnang: Dachstuhl von Wohnhaus in Flammen

Stuttgart-Botnang: Dachstuhlbrand hält Feuerwehr stundenlang in Atem

Ein Dachstuhlbrand in Stuttgart-Botnang ruft am Mittwochabend die Feuerwehr mit einem Großaufgebot auf den Plan. Die Details.

stuttgarter-nachrichten.de

Feuer im Stuttgarter Westen - 100 Einsatzkräfte vor Ort

Stuttgart (lsw) - Im Stuttgarter Westen ist der Dachstuhl eines Wohn- und Geschäftshauses durch ein Feuer komplett zerstört worden. Über 100 Einsatzkräfte

stern.de

Dachstuhl komplett ausgebrannt: Feuer in Stuttgarter Wohngebiet

Im Stuttgarter Stadtteil Botnang brennt am Mittwochabend ein Dachstuhl. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückt aus, um zu verhindern, dass die Flammen auf andere Gebäude übergehen.

SWR Aktuell

Dachstuhlbrand hält Feuerwehr stundenlang in Atem

Am Mittwochabend rückt die Feuerwehr mit einem Gro�aufgebot zu einem Hausbrand nach Botnang aus. Erst nach fünf Stunden ist das Feuer gelöscht, 100 Einsatzkr...

YouTube


Weitere Berichte Links) zu diesem Einsatz hinzufügen

banner


zurück zur Einsatzliste der Einsatzberichte auf www.FEUERWEHR.de


© 1996-2019 www.FEUERWEHR.de, Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Mayer