Tätigkeit:
- Absichern der Einsatzstelle.
- Aufbau der Löschwasserversorgung.
- Löschangriff unter Atemschutz mit mehreren C-Strahlrohren.
- Nachbargebäude mit Riegelstellung geschützt, da enorme Hitzeentwicklung.
- Pendelverkehr mit Löschwasser eingerichtet durch die zwei Fahrzeuge aus Aalen, sowie 2 Tankwagen.
- Unterstützung bei der Brandbekämpfung durch die Drehleiter.
- Gasleitung zum Haus gesperrt.
- Mit Bagger Glutnester aus Haus entfernt und abgelöscht.
Gegen 16:00 Uhr kam es am Donnerstag zu einem Wohnhausbrand in der Brunnenstraße. Der Hausbewohner konnte das Haus noch rechtzeitig verlassen, nachdem er den Rauch gerochen hatte. Das gesamte Obergeschoss sowie der Dachstuhl waren von dem Brand betroffen. Im Rahmen der Löscharbeiten musste das gesamte Gebäude eingerissen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 300.000 EUR. Die Feuerwehr, die mit 11 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften vor Ort war, konnte ein Übergreifen des Brands auf umstehende Gebäude verhindern. Zur Brandursache können zum derzeitigen Kenntnisstand noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Vielen Dank an alle beteiligten im Feuerwehreinsatz für die sehr gute Zusammenarbeit, sowie der Bevölkerung von Neubronn wo uns an dem heißen Mittag mit Getränken versorgt haben!
Fahrzeuge:
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
- Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
- Gerätewagen- Logistik (GW - L2)
- Mannschaftstransportwagen (MTW)
- Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6)
- Löschgruppenfahrzeug (LF 10)
Alarmierung: Leitstelle Ostalb
Feuerwehr: Abtsgmünd, Hohenstadt, Pommertsweiler
Drehleiter (DLAK 23-12 AS), Gerätewagen- Atemschutz (GW-A), Tanklöschfahrzeug (TLF 24/48), Einsatzleitwagen (ELW 1) aus Aalen.
Löschgruppenfahrzeug LF 20-KatS aus Dewangen.
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst, Schnelleinsatzgruppe (SEG), Örtliche Tankwagen mit Löschwasser, Netze ODR Strom und Gas, Stellv. Kreisbrandmeister.
Gegen 16:00 Uhr kam es am Donnerstag zu einem Wohnhausbrand in der Brunnenstraße. Der Hausbewohner konnte das Haus noch rechtzeitig verlassen, nachdem er den Rauch gerochen hatte. Das gesamte Obergeschoss sowie der Dachstuhl waren von dem Brand betroffen. Im Rahmen der Löscharbeiten musste das gesamte Gebäude eingerissen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 300.000 EUR. Die Feuerwehr, die mit 11 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften vor Ort war, konnte ein Übergreifen des Brands auf umstehende Gebäude verhindern. Zur Brandursache können zum derzeitigen Kenntnisstand noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Polizeipräsidium Aalen