Aufgrund eines Wohnwagen-Brandes im Dorfweg rückte am Samstagmorgen auch ein mit sechs Kameraden besetztes Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau zum Einsatz aus. Auf der Anfahrt über die Kreisstraße 7770 aus Richtung Memmendorf in Richtung Frankenstein geriet das Löschfahrzeug kurz vor 09:30 Uhr nach derzeitigem Kenntnisstand in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß mit der rechten Heckseite gegen einen Straßenbaum und überschlug sich anschließend auf der Straße. Der Lkw MAN rutschte weiter über die Fahrbahn in ein angrenzendes Feld, wo er wieder auf den Rädern zum Stehen kam.
Der Fahrer (35) und ein weiterer Kamerad der Feuerwehr (56) wurden schwer verletzt. Die übrigen vier männlichen Fahrzeuginsassen (31, 35, 39, 48) erlitten bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Die verunglückten Einsatzkräfte wurden durch hinzugerufene Rettungskräfte am Unfallort medizinisch versorgt und kamen letztlich allesamt mit Rettungswagen in Krankenhäuser. Auch zwei Rettungshubschrauber waren vor Ort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich in Summe auf mehr als 200.000 Euro. Die Kreisstraße 7770 ist aufgrund der andauernden Aufräumarbeiten nach wie vor voll gesperrt.
Der einsatzursächliche Wohnwagen-Brand im Dorfweg, welcher der Polizei kurz nach 09:00 Uhr bekanntgeworden war, konnte indes durch andere Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden. Das Fahrzeug wurde jedoch durch die Flammen zerstört. Verletzt wurde niemand. Zur derzeit noch unklaren Brandursache laufen die Ermittlungen. Schadensangaben liegen aktuell noch nicht vor.
Polizei
Schwerer Unfall während Brandeinsatz – Unterstützung für Kameraden aus Breitenau
Das, was wir alle nie erleben möchten, ist heute leider eingetreten:
Während eines Brandeinsatzes am heutigen Morgen verunglückte das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Breitenau auf der Anfahrt zur Einsatzstelle.
Unmittelbar nach dem Unfall wurden wir zur Unglücksstelle alarmiert, leisteten Erste Hilfe und forderten umgehend weitere Einsatzkräfte nach.
Für uns alle war es ein äußerst belastender Einsatz – die Ereignisse werden uns noch lange beschäftigen.
Unsere Gedanken sind bei den verletzten Kameradinnen und Kameraden.
Wir wünschen euch – unseren Freunden aus Breitenau – von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung.
Ihr könnt euch unserer vollen Unterstützung sicher sein: Wir stehen hinter euch und helfen, wo wir nur können.
Eingesetzte Kräfte und Mittel
OF Oederan
ELW (Einsatzleitwagen)
DLK 23/12 (Drehleiter)
GW-L2 (Gerätewagen Logistik)
OF Schönerstadt
LF 10 (Löschgruppenfahrzeug)
MZF (Mehrzweckfahrzeug)
OF Memmendorf
TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser)
OF Börnichen
LF 8
FF Hainichen
ELW 1
FF Oberschöna
HLF 10 (Hilfeleistungslöschfahrzeug)
MZF
Stellvertretender Kreisbrandmeister
Rettungsdienst & weitere Organisationen
5x Rettungswagen
Notarzt
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (Orgl)
Führungsunterstützungsgruppe Sanität/Betreuung (FüGru)
2x Rettungshubschrauber: Christoph 61 und Christoph 38
3x Polizeistreifen
Bergeservice
Weitere vor Ort anwesende Stellen
– Bürgermeister
– Ordnungsamt
– Stadtverwaltung
Gestern war ein schwarzer Tag für die Gemeindefeuerwehr Oederan. Das TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Breitenau ist auf Einsatzfahrt schwer verunglückt. Alle 6 Kameraden im Fahrzeug wurden leider verletzt. Entgegen der Meldung einiger Medien wurden keine Kameraden aus dem Fahrzeug geschleudert. Wir hoffen hiermit diese Falschmeldung aus dem Weg zu räumen und weitere nicht zielführende Kommentare damit zu unterbinden.
Wir stehen mit der Ortswehrleitung und den Kameraden in engem Kontakt und die Genesung der Betroffenen steht nun an erster Stelle.
Wir möchten uns aber auch bei allen umliegenden Feuerwehren und Verbänden für die Genesungswünsche und Unterstützungsangebote bedanken.
Auch bei den Feuerwehren, welche uns umgehend ihre uneingeschränkte Einsatzbereitschaft sowie Fahrzeuge als Leihgabe angeboten haben.
Diese Angebote und Gesten wissen wir sehr zu schätzen.
Nun ist es die oberste Aufgabe die Genesung der Betroffenen und alle Kameraden wieder nach Hause zu ihren Familien zu bringen. Sowie das Erlebte bei allen Beteiligten so gut es geht zu verarbeiten.
Die Planung zur Wiederherstellung der vollen Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr hat seitens Gemeindewehrleitung und Stadtverwaltung ebenfalls schon begonnen.
In diesen Stunden zeigt sich wie wertvoll und wichtig eine starke Gemeindefeuerwehr und eine noch stärkere Kameradschaft ist.
Die gesamte Gemeindefeuerwehr Oederan & Stadtverwaltung Oederan stehen uneingeschränkt hinter der Ortsfeuerwehr Breitenau und ihren Kameraden.
In Vertretung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Oederan
Julius Amrhein & Christoph Uhlmann
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Oederan