Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
starke Geruchsbelästigung durch Brand - Mansfeld-Südharz,Riethnordhausen
Starke Geruchsbelästigung durch Brand in Riethnordhausen, bitte Fenster und Türen geschlossen halten!
Landkreis Mansfeld-Südharz Schartweg 7 06526 Sangerhausen
09.09.2025 06:42

Entwarnung: Starke Rauchentwicklung - Recklinghausen, Bromberger Str. 4
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung - Recklinghausen, Bromberger Str. 4" vom 09.09.2025 04:22:52 gesendet durch LS Recklinghausen, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
In Recklinghausen - Ost ist es zu einem Großbrand gekommen.
Aufgrund des Brandes kommt es zu einer starken Rauchentwicklung, Verkehrsbehinderungen und Geruchsbelästigungen.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Umfahren Sie die Bereiche großräumig und folgen Sie den Anweisungen der Rettungskräfte.
Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und
schalten Sie Klima- und Lüfttungsanlagen ab.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei
durch Nachfragen.
Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 2 45657 Recklingh
09.09.2025 06:21

Entwarnung: Geruchsbelästigung aufgrund Strohballenbrand - Welschhufe/ Bannewitz
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung aufgrund Strohballenbrand - Welschhufe/ Bannewitz" vom 08.09.2025 23:16:22 gesendet durch LS Dresden vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
ursprüngliche Warnmeldung: Aufgrund eines Strohballenbrandes kommt es im Bereich Welschhufe/ Bannewitz zu einer Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr ist vor Ort.
Integrierte Regionalleitstelle Dresden Scharfenberger Straße 47 01139 Dresden
09.09.2025 06:00

Geruchsbelästigung aufgrund eines Brandes im Wetteraukreis - Gesamter Warnbereich
Aufgrund eines Brandes auf einem Entsorgungsbetriebes im Wetteraukreis kommt es in dem Warnbereich zu Geruchsbelästigung durch Brandrauch.
Feuerwehr Frankfurt am Main Feuerwehrstraße 1 60435 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212-723110
09.09.2025 03:56

Geruchsbelästigung aufgrund eines Brandes - Gesamter Warnbereich
Aufgrund eines Brandes auf einem Entsorgungsbetriebes kommt es in dem Warnbereich zu Geruchsbelästigung durch Brandrauch.
Kreissausschuss des Wetteraukreises Europaplatz 61169 Friedberg/H.
09.09.2025 03:05

INFORMATION Update 1.1 [PRIO-3] Hochwasser / Überflutung / Starkregen - LANDKREIS AHRWEILER
Der Landkreis Ahrweiler informiert:
Im Bereich des gesamten Landkreises kann es ab den frühen Morgenstunden des 09.09.25 zu Unwetter in Verbindung mit Starkregenereignissen kommen. Es werden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden erwartet, punktuell in Verbindung mit Gewittern deutlich mehr.
Aktualisierung: Aufgrund der aktuellen Berechnungen des DWD und nach Rücksprache mit dem Landesamt für Umwelt werden die Höchstwerte für den Pegel der Ahr nach aktuellem Stand den Wert von 1,50 Metern nicht deutlich überschreiten.
Kreisverwaltung Ahrweiler Wilhelmstr. 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
08.09.2025 22:26

Ausfall der Trinkwasserversorgung in mehreren Stadtteilen - Hildesheim Stadt
Aufgrund eines Rohrbruchs im Bereich Probsteihof / Ecke Steinbergstraße ist die Trinkwasserversorgung in einigen Stadtteilen der Stadt Hildesheim beeinträchtigt. Es kommt sowohl zu Druckverlusten, als auch zur kompletten Unterversorgung des Trinkwassers.
Durch Kompensationsmaßnahmen der EVI beschränken sich die Störungen in der Trinkwasserversorgung auf folgende Stadtteile:
- Achtum / Uppen
- Itzum
Aktualisierte Lagemeldung - Einrichtung von Trinkwasserentnahmestellen:
Da es weiterhin zu einer Trinkwasserunterversorgung in den betroffenen Bereichen kommt, werden dort im Laufe des Abends Trinkwasserentnahmestellen für die Bevölkerung eingerichtet. An folgenden Stellen können sich die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner ab circa 18 Uhr eigenständig mit Trinkwasser versorgen:
• Achtum: Sporthalle Achtum (Achtumer Lindenkamp 1)
• Itzum: 1. Studentenwohnheim Ecke Rewe-Markt (Hansering 1b)
2. Rewe-Markt In der Schratwanne 36
Behältnisse in Form von Zehn-Liter-Eimern werden begrenzt vorgehalten, sodass wenn möglich eigene Behältnisse mitzubringen sind. Die Trinkwasserentnahmestellen werden von den Ortsfeuerwehren Achtum/Uppen und Itzum betreut.
Stadt Hildesheim An der Feuerwache 4-7 31135 Hildesheim
08.09.2025 15:52

Defekt an der Trinkwassergewinnung - Mühltal -Nieder-Beerbach
Aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der Trinkwassergewinnung für den Ortsteil Nieder-Beerbach bitten wir alle Bürger von unnötigen Trinkwasserentnahmen abzusehen um die Versorgungssituation zu entlasten. Die Trinkwasserampel wurde umgehend "auf Rot" gesetzt.
Sobald weitere Informationen vorliegen, oder der Normalzustand wiederhergestellt ist, wird dieser Artikel aktualisiert.
Gemeinde Mühltal
+49 6151 1417-0
Integrierte Leitstelle Landkreis Darmstadt Dieburg Am Altstädter See 7 64807 Dieburg
07.09.2025 16:40

Trinkwasserverunreinigung - Winterlingen Ortsteil Harthausen
Das Trinkwasser ist möglicherweise verunreinigt.
Wir warnen daher vorsorglich vor möglichen Gesundheitsgefahren.
(Warnung durch das Landratsamt Zollernalbkreis im Auftrag der Gemeinde Winterlingen.
Gemeinde Winterlingen
Bei dringenden Rückfragen erreichen Sie die Gemeinde Winterlingen
01788959728
Integrierte Leitstelle Zollernalb Henry-Dunant-Straße 1 - 5 72336 Balingen
06.09.2025 18:45

Fund einer Fliegerbombe in Saarlouis: Straßensperrungen und Evakuierung - Stadt Saarlouis - Ortsteile Innenstadt + Lisdorf
Die bei Tiefbauarbeiten im Grenzbereich zwischen Saarlouis-Innenstadt und dem Stadtteil Lisdorf entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll am 14. September 2025 durch den Kampfmittelräumdienst der Landespolizeiinspektion entschärft werden.
Um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten muss ein Sperrbereich im Umkreis von 800 Metern um die Fundstelle vollständig geräumt werden. Dazu sind umfassende Straßensperrungen notwendig. Das betroffene Straßenverzeichnis wird noch veröffentlich.
„Wir sind mit einer besonderen Situation konfrontiert. Ich danke schon jetzt allen Saarlouiserinnen und Saarlouisern für Ihre Unterstützung und Kooperation. Es ist eine außergewöhnliche Lage, die wir gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden, hauptamtlichen Mitarbeitern sowie insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern zusammen stemmen werden.“, so Oberbürgermeister Marc Speicher.
Bürgertelefon eingerichtet
Für Fragen rund um die Evakuierung ist ab Montag (08.09.2025) 12:00 Uhr ein Bürgertelefon unter der
Nummer 06831/443-443 eingerichtet.
Außerdem können sich Bürgerinnen und Bürger per Mail an hilfe@saarlouis.de wenden.
Erreichbarkeit des Bürger-Telefons: Montag 12:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie am Evakuierungstag selbst ab 7:00 Uhr bis zur Aufhebung der Sperrung.
Auch Personen die Hilfe bei der Evakuierung benötigen können sich beim Bürger-Telefon oder per Mail melden.
Zeitplan der Evakuierung
Am Morgen des 14. Septembers müssen alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner den Sperrbereich aus Sicherheitsgründen bis spätestens 08:00 Uhr verlassen haben. Erst nach vollständiger Räumung kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.

Besonderheit: Krankenhaus
Das im Grenzbereich zur Sperrung liegende Marienhausklinikum ist von der Evakuierung ausgenommen, gleichwohl hat der Kampfmittelräumdienst für das Krankenhaus Verhaltensvorgaben definiert, die aktuell mit dem Marienhausklinikum abgestimmt werden.
Not-Aufenthaltsmöglichkeiten
Die Stadt Saarlouis richtet für alle, denen es nicht möglich ist am Evakuierungstag selbst eine Ausweichmöglichkeit zu organisieren, Aufenthaltsstellen ein. Hierzu erhalten die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner in der nächsten Woche konkrete Informationen.

Aktuelle Informationen werden zudem laufend auf der Website der Stadt www.saarlouis.de und über die Social-Media-Kanäle veröffentlicht.
Bürgertelefon der Stadt Saarlouis (ab Montag, 08.09.2025) 12:00 Uhr eingerichtet.

Telefon: 06831/443-443 oder per E-Mail: hilfe@saarlouis.de

Erreichbarkeit des Bürger-Telefons: Montag 12:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie am Evakuierungstag selbst ab 7:00 Uhr bis zur Aufhebung der Sperrung.
Auch Personen die Hilfe bei der Evakuierung benötigen können sich beim Bürger-Telefon oder per Mail melden.

06831/443-443
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
05.09.2025 19:13

2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025:
21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben.
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben.
Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden.
Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden.
Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden.
Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich.
Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden.
Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben.
Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden.
Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird.
Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
***************************************************************************
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025:
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers:
Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen,
Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben.
Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
******************************************************************************
Frühere Meldung vom 14.08.2025
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen!
Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet.
Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!

Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen:
• Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke
• Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst
• Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken
• Zähneputzen
• medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.)
Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser.
Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann.
TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH
06835 501933
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
21.08.2025 15:31

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: PMRExpo

Kommunikationstechnik

PMRExpo 2014: Aufwärtstrend setzt sich fort

Wachstum und Internationalisierung der PMRExpo haben sich vom 25. bis 27. November 2014 in Köln fortgesetzt: Eine erneut gewachsene Ausstellungsfläche von 3.510 Quadratmetern (2013: 3.352 qm²), 165 Aussteller (2013: 151), rund 3.200 Teilnehmer (2013: 3.051) und ein weiterer Anstieg ausländischer Gäste und Aussteller spiegeln das Wachstum der PMRExpo wider. Die Zahlen untermauern auch ihren Stellenwert als eine der international führenden Fachveranstaltungen für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen. NRW-Innenminister und PMRExpo-Schirmherr Ralf Jäger bezeichnete die PMRExpo in seiner Eröffnungsrede als "die" Veranstaltung für den Professionellen Mobilfunk.


[ ... ]

PMRExpo 2014

Österreich: Gastland der PMRExpo 2014 in Köln

Österreich ist Gastland der PMRExpo 2014, eine der wichtigsten und größten internationalen Veranstaltungen für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen. Das Engagement des südlichen Nachbarn auf der PMRExpo vom 25. bis zum 27. November in Köln begründet Michael Love, Österreichischer Handelsdelegierter in Frankfurt am Main: „Österreich ist im Markt für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen mit namhaften und technologisch führenden Unternehmen vertreten."


[ ... ]

banner

Digitalfunk

Internationales BOS Forum: Technik und Taktik bei heutigen und künftigen Einsätzen mit BOS-Digitalfunk

Das Internationale BOS Forum der PMRExpo führt 2014 erneut hochkarätige Experten, Anwender und Betreiber aus mehreren europäischen Ländern zusammen. Die Experten für den BOS-Digitalfunk präsentieren in ihren Vorträgen ausgewählte aktuelle Entwicklungen der sicherheitskritischen Kommunikation in ihren jeweiligen Ländern und diskutieren mit dem Publikum unterschiedliche technische Konzepte und Ziele. 



 

[ ... ]

Tetra-Alarmierung

Cassidian stellt neuen Tetra-Pager P8GR für Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Hilfsorganisationen vor

Cassidian zeigt auf der diesjährigen PMRExpo (Professional Mobile Radio) sein Tetra-Paginggerät P8GR, welches in vollem Umfang die Funktions-, Interoperabilitäts- und Sicherheitsanforderungen des deutschen Digitalfunknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) erfüllt. Tetra steht für ‚terrestrial trunked radio‘ und ist ein Standard für digitalen Bündelfunk. Das Gerät ist für die Anforderungen von freiwilligen Feuerwehren, technische Hilfswerken, aber auch für Betreiber kritischer Infrastrukturen ausgelegt. 


[ ... ]

PMRExpo 2013

Motorola Solutions präsentiert auf der PMRExpo 2013 sein breites Portfolio an Kommunikationslösungen für den sicherheits

Motorola Solutions stellt unter dem Motto „The right device for the right user” auf der PMRExpo 2013 in Köln (26.-28. November, Halle 10.2, Stand B16) seine neuesten Kommunikationslösungen für die Bereiche öffentliche Sicherheit und Unternehmensmobilität vor.


[ ... ]

PMRExpo 2013

Cassidian präsentiert Kommunikations- und Sicherheitslösungen auf der PMR-Expo 2013

Auf der diesjährigen PMR-Expo in Köln zeigt Cassidian vom 26. bis 28. November erstmals einen neuen Tetra-Pager (terrestrial trunked radio) für BOS-Anwendungen (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Weitere Schwerpunkte sind neue Angebote für Kommunikationsleitstellen und mobile Netze sowie für die sichere Steuerung von intelligenten Stromnetzen.


[ ... ]

PMRExpo 2013

PMRExpo 2013: Leitstellenkongress zur vernetzten Sicherheit

Ein wichtiges Highlight der PMRExpo 2013, die vom 26. bis zum 28. November in der koelnmesse stattfindet, ist der Leitstellenkongress. Dieser steht am 28. November unter dem Motto „Vernetzte Sicherheit im Kontext des BOS-Digitalfunks“. Vernetzte Sicherheit ist national und international ein höchst aktuelles Thema. Der Leitstellenkongress ist damit wegweisend für aktuelle Leitstellenthemen im deutschsprachigen Raum.


[ ... ]

PMRExpo 2013

Internationales BOS-Forum mit Experten aus fünf Ländern

Erstmals seit ihrem Bestehen lädt die PMRExpo 2013 zu einem internationalen BOS-Forum ein. Der thematische Schwerpunkt lautet: „Applikationen im BOS-Digitalfunk von heute und in der (breitbandigen) Zukunft“. Die Veranstaltung spricht Gäste aus dem Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und alle weiteren interessierten Besucher an. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmer der PMRExpo kostenfrei.



 


[ ... ]

PMRExpo 2013

Rekord-Ausstellung, hochkarätige Referenten, Themenvielfalt für alle Nutzergruppen

Rekord-Ausstellung, hochkarätige Referenten, Themenvielfalt für alle Nutzergruppen




  • Das Kolloquium

  • Der Leitstellenkongress

  • Das internationale BOS-Forum

  • Das Applications Forum



 


[ ... ]

PMRExpo 2013

„Blackout“ – Bestsellerautor Marc Elsberg stellt auf der PMRExpo Rechercheerkenntnisse seines Buches vor.


Die Kritische Infrastruktur Telekommunikation (TK) wäre „dramatisch“ betroffen bei großflächig andauerndem Stromausfall.



Die Verletzbarkeit der Stromnetze steht im Mittelpunkt des Wissenschafts-Thrillers „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg. Der Erfolgsautor schlägt darin eine nachdenklich stimmende Brücke zwischen den katastrophalen Effekten eines großflächig andauernden Stromausfalles und der Unkenntnis der Bevölkerung über die Anfälligkeit einer technikabhängigen Gesellschaft.



[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS

bemerkenswerte Einsätze

Gefahr massiv unterschätzt: So tödlich ist der Rauch aus Waldbränden wirklich - laut Studie

Waldbrände: Es droht ein Zeitalter des Feuers

Aktueller Stand Feuerwehrdienstvorschriften-Überarbeitungen

Feuerwehr-Markt

B: Hänsch DBS 4000 LED Blaulichtbalken Martinhorn GM2298 TYP 724 Tonfolgeverstärker HBE 300
B: Atemluftkompressor Bauer MV120
B: VW WIDDER ALLRAD 150 PS - Baujahr 2015 MTW/ELW
B: ATEGO 7,49 to Röntgen-LKW
B: Biete 2 Stück Ziegler Ultra Power 2 grundüberholt
B: TSF, KLF, TSF/W, 400 L Wassertank Mercedes-Benz Sprinter Baujahr 2004 nur Ca. 5.000 km Reifen NEU !!
B: Scania R114 4x2 WLF Wechselladefahrzeug mit 3 Container Wasser PIO Schlauch ex Schweiz
B: Top Hanomag AL28 Oldtimer mit Wert-Gutachten

Einsätze
Feuer in einer Abstellraum [ Celle ]

Brand eines verlassenen Wochenendhauses [ Börrstadt ]

Dachstuhlbrand auf verlassenem Industriegelände - keine Verletzten [ Essen ]

Großeinsatz, möglicher Fund einer unklaren Substanz [ Taunusstein ]

Gemeldeter Flächenbrand / schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres [ Ense ]

Brand eines Akkus - Rauchmelder verhindert Schlimmeres [ Dresden ]

Person droht abzustürzen - Nachbar verhindert Schlimmeres [ Dresden ]

Feuer nach Explosion einer Ladenzeile [ Hamburg ]

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast [ Offenburg ]

Gartenhütte niedergebrannt - Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung [ Weinheim ]

Sechs Bewohner nach Feuer auf Balkon im Krankenhaus [ Grevenbroich ]

PKW infolge einer Kollision überschlagen [ Aurich ]

CO-Warner löst Feuerwehreinsatz aus [ Mönchengladbach ]

Vollbrand eines Imbissanhängers - Elegante Hochzeitsgesellschaft reagiert [ Paderborn ]

Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses - keine Verletzten [ Essen ]

Ladendieb springt auf der Flucht vor der Bundespolizei in Kanal [ Hamm ]

Jaguar F-Type brennt nach Verkehrsunfall [ Dagersheim ]

PKW Brand auf dem Autobahnparkplatz An der Alpe [ Hildesheim ]

Brennen mehrere Gartenlauben in voller Ausdehnung [ Helmstedt ]

Hobbywerkstatt wird Raub der Flammen - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus [ Westerburg ]