Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Geruchbelästigung durch Brandereignis - Schieder-Schwalenberg Ortsteil: Lothe
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchbelästigung durch Brandereignis - Schieder-Schwalenberg Ortsteil: Lothe" vom 31.08.2025 09:07:04 gesendet durch LS Lippe, Kreis (DEU, NW, Lemgo). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch ein Brandereignis in Schieder-Schwalenberg Ortsteil: Lothe kann es zu einer Geruchbelästigung kommen.
Feuerschutz und Rettungsleitstelle Kreis Lippe Blomberger Weg 60 32657 Lemgo
31.08.2025 11:18

Entwarnung: Warnung Großbrand Mülldeponi Wiefels - Nördlich der Mülldeponie Wiefels
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Warnung Großbrand Mülldeponi Wiefels - Nördlich der Mülldeponie Wiefels" vom 31.08.2025 02:06:04 gesendet durch LS Ostfriesland vS/E, Kreis (DEU, NI, Wittmund). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Warnung wird hiermit aufgehoben.
Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland - Landkreis Wittmund Agnes-von-Rietberg-Str.4 26409 Witt
31.08.2025 08:40

Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien - Hausen im Wiesental
Die Gemeinde Hausen im Wiesental Informiert über eine Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien im Gesammten Einzugsgebiet der Wasserversorgung Hausen im Wiersental.
Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, das Wasser bitte 3 Minuten abzukochen, bevor Sie es zum Trinken, Kochen, Zähneputzen oder für die Zubereitung von Speisen verwenden.
Dies gilt bis mindestens Mittwoch 03.09.2025.
Duschen und Händewaschen sind unbedenklich!!
Landkreis Lörrach/ Integrierte Leitstelle Lörrach DRK Kreisverband Lörrach e.V. Weiler Str. 6, 7964
28.08.2025 18:50

Trinkwasserverschmutzung - Ortslage Grevenbrück
In Lennestadt-Grevenbrück ist die Wasserversorgung durch eine Verschmutzung aufgrund von Bauarbeiten beeinträchtigt. Die zuständigen Behörden haben ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen, da die Leitungen desinfiziert werden müssen. Sie werden informiert wenn die Beeinträchtigung beseitigt worden ist.
Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen.
Integrierte Leitstelle Kreis Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe
28.08.2025 17:16

Abkochgebot Trinkwasser - Ortsteile
Die Verwendungseinschränkung " Abkochgebot" umfasst folgende Ortsteile:
Barkhausen, Brokhausen,Diestelbruch, Hakedahl, Mosebeck, Niederschönhagen, Oberschönhagen, Remmighausen, Schönemark, Spork-Eichholz, Vahlhausen
Verwendungseinschränkung für Trinken, Lebensmittelzubereitung, Zähneputzen, kein Kontakt mit offenen Wunden - Nur abgepacktes Wasser verwenden oder abgekochtes Wasser ( nach Aufkochen, 10 minuten abkühlen). Zur Körperpflege, Händewaschen, Duschen / Baden ist das Wasser weiterhin geeignet - ein Verschlucken ist zu vermeiden sowie besondere Vorsicht / Kontaktvermeidung bei offenen Wunden.
Feuerschutz und Rettungsleitstelle Kreis Lippe Blomberger Weg 60 32657 Lemgo
21.08.2025 18:36

Geruchsbelästigung in Märkisch-Oderland - Neulietzegöricke
Durch ein Schadensereignis kommt es im Bereich Neulietzegöricke zu einer Geruchsbelästigung.
Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Regionalleitstelle Oderland Heinrich-Hildebrandt-Straße 21 15232 Frankfurt (Oder)
21.08.2025 18:34

2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025:
21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben.
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben.
Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden.
Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden.
Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden.
Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich.
Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden.
Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben.
Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden.
Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird.
Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
***************************************************************************
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025:
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers:
Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen,
Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben.
Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
******************************************************************************
Frühere Meldung vom 14.08.2025
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Im Berei ch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen!
Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet.
Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!

Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen:
• Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke
• Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst
• Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken
• Zähneputzen
• medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.)
Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser.
Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann.
TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH
06835 501933
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
21.08.2025 15:31

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im ehemaligen Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Das zuständige Forstamt hat ein Betretungsverbot für das Gebiet erlassen. Dieses gilt bis zum 31.08.2025!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
30.07.2025 15:16

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Unwetter

Sturm

„Xaver“: Mehr als 10.000 Feuerwehrleute im Einsatz

DFV-Präsident bedankt sich für das überwiegend ehrenamtliche Engagement



Unwetterbedingte Verkehrsunfälle, umgefallene Bäume, Sturmflut: Weit mehr als 10.000 Feuerwehrmänner und -frauen waren und sind im Rahmen des Orkans „Xaver“ bundesweit im Einsatz. Vor allem im Norden Deutschlands dauert die Schadensbekämpfung noch an.


[ ... ]

Unwetter

Orkan „Xaver“: Feuerwehr rät zur Vorbereitung

Orkanartige Böen, Sturmfluten und Schnee: Die Feuerwehren sind vorbereitet auf das Orkantief „Xaver“, das nach amtlichen Warnungen von heute Mittag an besonders im Norden Deutschlands und an der Küste für kräftige Unwetter sorgen soll. „Wir bitten alle Arbeitgeber um Verständnis, wenn ehrenamtliche Feuerwehrangehörige durch das erhöhte Einsatzaufkommen nicht ihrer regulären Tätigkeit nachgehen können“, appelliert Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).


[ ... ]

banner

Unwetter

So schüt­zen Sie sich und an­de­re vor Sturm­ge­fah­ren

Am Donnerstag und Freitag soll das Orkantief „Xaver“ auf die deutsche Küste treffen.



Im Winter steigt das Risiko für schwere Winterstürme, die sowohl das Binnenland als auch die Küstenregionen treffen können. Starke Windgeschwindigkeiten können in Verbindung mit Starkniederschlägen, z. B. Schnee zu Schneeverwehungen führen oder aber an den Küsten eine Sturmflut hervorrufen. Aktuell erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) ein Tiefdruckgebiet mit schweren Sturmböen.


[ ... ]

Unwetter

Schwerer Winterorkan droht - Sturmflutgefahr an der Nordsee

Am Donnerstag droht einer der heftigsten Winterorkane seit Jahren. Der Sturm betrifft vor allem den Norden, dort können auch im Binnenland Orkanböen auftreten! An der Nordseeküste besteht die Gefahr einer schweren Sturmflut.



Ein Orkantief bringt dem Norden am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag einen heftigen Wintersturm. Auch im Binnenland muss mit Orkanböen gerechnet werden, an der Nordsee können Windspitzen bis zu 150 Stundenkilometer auftreten. Damit hat dieser Sturm nach jetzigem Stand eine ähnliche Stärke wie Orkan CHRISTIAN, der im Oktober schwere Schäden an der Nordseeküste verursacht hatte.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

'kuriose' Einsätze :-()

B-W beschafft satellitengestütztes Kommunikationssystem

Wasserversorgung im Krisenfall: Wie Deutschland für Notfälle gerüstet ist

Neustrelitz: Rücktritte, Streit und anonymer Brief: Was ist da los bei der Feuerwehr?

Website Rosenbauer weg?

Feuerwehr-Markt

B: Mercedes-Benz 815 ECO-POWER mit Ziegler ALPAS Aufbau !
B: Wärmebildkamera Seek Thermal AttackPRO VRS
B: NEUFAHRZEUG Ford Ranger 2.0 Wildtrak Doka 4x4 Automatik 205 PS KdoW Gerätewagen
B: Neufahrzeug MAN TGS 26.480 6x2 Feuerwehr Wechsellader HIAB
B: VW New Transporter MTF 110kw * KOMBI * RAL3000 * Stoßfänger reinweiß * Doppelklima * Hänsch DBS 4000 * LED *
B: Modutec Funktische
B: Vermietung / Verkauf HLF Baujahr 2008 Atego 1529
B: HLF 20 Allrad MAN ME 14.285 Schlingmann/QUADRA VA mit Dachwerfer ( 2005 )

Einsätze
Spannende Baumfällung [ München ]

Großflächigen Heubrand rasch im Griff [ Aurich ]

Wohnhausbrand endet glimpflich [ Bleicherode ]

Kampfmittelfund [ Ense ]

Feuerwehr rettet vier Personen über Drehleiter [ Hannover ]

Chemische Reaktion löst Brandmeldeanlage aus [ Mönchengladbach ]

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus an der Weberstraße - eine Person verletzt [ Krefeld ]

Linienbus kommt in Böschung zum Stehen [ Iserlohn ]

Ballenpresse und Anhänger brennen [ Harpstedt ]

Feuerwehr rettet mehrere Personen bei Kellerbrand [ Bergheim ]

Dachstuhlbrand - Flammen schlagen aus dem Gebäude [ Abtsgmünd ]

Großbrand in Gewerbekomplex - über 250 Einsatzkräfte im Einsatz [ Niedernhausen ]

Paralleleinsätze belasten Feuerwehr [ Großenkneten ]

Feuerwehr befreit Schwan von einer Angelschnur auf dem Meschesee [ Detmold ]

Feuerwehreinsätze in Bremerhaven [ Bremerhaven ]

Kampfmittelfund [ Goch ]

Person im Mittellandkanal [ Hannover ]

Linienbus verunfallt - mehrere Personen verletzt [ Lübeck ]

Mehrere Einsätze halten die Feuerwehr an zwei Tagen auf Trab [ Herdecke ]

Kellerbrand [ Goch ]