Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Anordnung zum Abkochen des Trinkwassers - Marktgemeinde Kaisheim, Ortsteile Sulzdorf und Gunzenheim
Infolge der aktuellen Hochwasserlage wurde durch das Gesundheitsamt Donau-Ries die bisher bestehende bloße Empfehlung zum Abkochen des Trinkwassers in den Ortsteilen Gunzenheim und Sulzdorf der Marktgemeinde Kaisheim zu einem Abkochgebot für das Trinkwasser hochgestuft.
Das Trinkwasser ist abzukochen.
10.06.2024 16:44

Trinkwasserverschmutzung - Gemeinde Bad Feilnbach
Bei einer Untersuchung des Trinkwassers wurde eine Keimbelastung festgestellt. Aus diesem Grund ist das Trinkwasser vor dem Verzehr bis auf Weiteres mindestens 10 Minuten abzukochen. Bitte waschen Sie kein Obst und Gemüse mit dem Leitungswasser. Bei Säuglingen und Kleinkindern wird empfohlen, stilles Mineralwasser zu verwenden.
Die Benutzung als Brauchwasser (z. B. Duschen und Händewaschen, Wäschewaschen) ist unbedenklich. Auch der Geschirrspüler kann genutzt werden.
Tiere dürfen das Wasser trinken.
Betroffen sind:
Alle von der Gemeinde Bad Feilnbach versorgten Orte und der Bereich des Wasserbeschaffungsvereins Derndorf- Litzldorf e. V.
Nicht betroffen sind:
Alle von der Wasserversorgung Au b. Bad Aibling eG versorgten Orte und der Bereich der Wassergemeinschaft Gottschalling e. V.
Alle von der Wassergemeinschaft "Großer Stein" e. V. versorgten Orte.
Alle von den Stadtwerken Bad Aibling versorgten Orte (Dettendorf, Sonnenham, usw.)
BBK-ISC-009 BBK-ISC-067 BBK-ISC-066 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
10.06.2024 13:21

Information zur Trinkwasserversorgung im Landkreis Unterallgäu - Landkreis Unterallgäu
Information zur Trinkwasserversorgung im Landkreis Unterallgäu
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Trinkwasserabkochverordnungen bzw. Empfehlungen auf der Homepage des Landratsamtes.
Hier sind die betroffenen Gemeinden aufgeführt und werden ständig aktualisiert.
https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/hochwasser
Landratsamt Unterallgäu
BBK-ISC-012 shortCode:BBK-ISC-011
06.06.2024 12:00

Warnung vor dem Betreten von Dämmen und Deichen - Landkreis Dillingen a.d. Donau
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes Dillingen a.d. Donau warnt die Bevölkerung ausdrücklich vor dem Betreten von und dem Aufenthalt an Dämmen und Deichen.
Es besteht Lebensgefahr!
Die Dämme und Deiche sind zum Teil stark durchnässt.
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
04.06.2024 18:59

Empfehlung zum Abkochen des Trinkwassers - Landkreis Donau-Ries
Infolge der aktuellen Hochwasserlage bestehen Empfehlungen zum Abkochen des Trinkwassers. Die Liste der betroffenen Gemeinden kann auf der Homepage des Landkreises Donau-Ries unter www.donau-ries.de eingesehen werden.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 shortCode:BBK-ISC-011
03.06.2024 19:31

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen - Starnberg, Wassersportsiedlung
Am Pegel Starnberger See ist die Meldestufe 1 erreicht, nach aktueller Prognose ist weiterhin mit einem leichten Anstieg der Wasserpegel und der Grundwasserpegel zu rechnen. Bürgerinnen und Bürger im seenahen Bereich, insbesondere der Wassersportsiedlung, werden gebeten: Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit! Entfernen Sie Ihr Auto aus dem hochwassergefährdeten Bereich. Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Bitte betreten Sie nur im Notfall tiefergelegene Gebäudeteile.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
03.06.2024 18:58

Abschaltung Trinkwasserversorgung in Leipheim, Abkochgebot nach Wiederanschaltung - Stadt Leipheim
Der geförderte Wasservorrat bereits aufgebraucht und die Trinkwasserversorgung in Leipheim musste komplett abgeschaltet werden, um die Vorratsbehälter wieder aufzufüllen.
Bitte bevorraten Sie sich unbedingt für mehrere Tage mit Mineralwasser!
Die Trinkwasser - Notversorgung wird für einen längeren Zeitraum andauern, eine komplette Abschaltung wird voraussichtlich ebenfalls regelmäßig notwendig werden.
Wichtiger Hinweis: In Fall der Wiederanschaltung müssen die Bürger das Wasser abkochen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-066 BBK-ISC-012 BBK-ISC-017 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-011
03.06.2024 17:46

Information zu Grundversorgung und Notunterbringung - Landkreis Unterallgäu - Gemeindegebiet Babenhausen
Für Fragen zur Grundversorgung oder zur Notunterbringung wenden Sie sich an das Bürgertelefon des Rathauses in Babenhausen unter der Nummer
08333 - 94 000
Bürgertelefon des Rathauses Babenhausen
08333 - 94 000
BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-011
02.06.2024 21:49

erhöhter Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu erwarten - Stadt Moosburg
Es ist mit einem erhöhten Grundwasserspiegel im Bereich Moosburg zu rechnen.
Vorbereitungen sind zu treffen
02.06.2024 19:05

Vorsorgemaßnahme(n) im Landkreis Unterallgäu - AKTUALISIERUNG - Landkreis Unterallgäu
Abkochgebot und Empfehlung zur Vorratshaltung vonTrinkwasser
Bis auf Widerruf empfiehlt das Landratsamt Unterallgäu zum Abkochen von Trinkwasser. Desweiteren wi
01.06.2024 18:16

Drohender Dammbruch in Eldern - AKTUALISIERUNG - Gemeindebereich Ottobeuren
Drohender Dammbruch in Eldern, Gemeinde Ottobeuren - AKTUALISIERUNG:
Ein direkt bevorstehender Dammbruch ist derzeit nicht zu erwarten, die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck an der Entschärfung der und Stabiliserung der Situation.
174
01.06.2024 17:16

Vermeidung persönlicher Gefährdung - Warnmeldung des Landratsamtes Unterallgäu - Landkreis Unterallgäu
Wer dringend Hilfe benötigt und in Gebäuden eingeschlossen ist, soll auf keinen Fall versuchen das Gebaäude auf eigene Faust zu verlassen.
Die Person/Personen sollen sch in sichere Etagen zurückziehen und durch Hilferufe am Fenster kenntlich machen oder Decken, Bettlaken, etc. aus dem Fenster hängen. Radios einschalten,Warnmeldungen weiterhin anhören und beachten!
• Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. • Achten Sie auf Lautsprecherdurch
01.06.2024 13:42

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Neunkirchen

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Am gestrigen Abend kam es gegen 19:20 Uhr zu einem tätlichen Angriff auf einen Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Wiebelskirchen im Rahmen eines Einsatzgeschehens in der Ostertalstraße. Vorausgegangen war die Räumung eines Mehrfamilienanwesens aufgrund eines möglichen Gasaustritts. Ein 28-jähriger deutscher Hausbewohner zeigte sich mit der Evakuierung seiner Wohnung zunächst verbal unzufrieden. Nach dem Verlassen des Gebäudes griff er einen an der Evakuierung beteiligten 51-jährigen Feuerwehrmann an. 

[ ... ]

Rendsburg

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Am Montagmorgen gegen 09:12 Uhr (06.05.2024) ist aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer in der Kieler Straße in Rendsburg ausgebrochen. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen die Garagen im hinteren Bereich in Vollbrand. Ein Übergreifen auf die Werkstatt und den Wohnbereich konnte nicht verhindert werden. Im Wohnhaus befanden sich 12 Personen, diese hatten das Gebäude bereits selbstständig verlassen, ein Bewohner musste mit Verdacht auf Rauchgasinhalation ins Krankenhaus Rendsburg gebracht werden.

[ ... ]

Stuttgart

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Im Samstagmittag stellten Mitarbeiter der MHP-Arena einen größeren Bienenschwarm direkt hinter dem Fußballtor der Untertürkheimer Kurve fest. Die Bienen hatten sich am Stativ eines Lautsprechers festgesetzt. Da das Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen FC Bayern München kurz bevorstand, alarmierte die Brandsicherheitswache gegen 13:15 Uhr speziell für Stechinsekten ausgebildete Kollegen der Feuerwache 1 in die Arena.

[ ... ]

Mecklenburg-Vorpommern

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Die Modernisierung der Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern schreitet weiter voran: Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) Mecklenburg-Vorpommern hat den Auftrag für die Herstellung und Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen 10 (LF 10) vergeben. Den Zuschlag für diese bis zu 71 Feuerwehrfahrzeuge erhielt das Unternehmen Magirus GmbH.

[ ... ]

Hambühren

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Mehrere Tausend eingelagerte Sandsäcke auf dem Gelände der Feuerwehr in Oldau (Gemeinde Hambühren) zeugten seit Jahresbeginn von den außergewöhnlichen Ereignissen rund um das Weihnachtshochwasser 2023/24 entlang der Aller. Diese wurden nun auf Initiative der Gemeindeverwaltung geleert - mit freiwilliger Unterstützung des Jugendtreffs und rund 20 Asylsuchenden, die derzeit in der Gemeinde Hambühren leben.

[ ... ]

Erkrath

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Um kurz vor 11:30 Uhr war die Polizei über den Brand einer RegioBahn auf der Strecke in Erkrath auf Höhe der Mettmanner Straße / Metzkausener Straße informiert worden. Ein Triebwagen der S28 war aus bisher ungeklärter Ursache während der Fahrt in Brand geraten und hatte zu einer starken Rauchentwicklung in der Bahn geführt. Der 56 Jahre alte Lokführer stoppte den Zug auf der Strecke und evakuierte alle 17 Fahrgäste sicher und unverletzt. Während alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr mit den umfangreichen Löschmaßnahmen begannen, wurde der Zugführer vorsichtshalber für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.

[ ... ]

Arnstadt

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit vom Freitagabend, 21:40 Uhr bis Samstagmorgen, 07:45 Uhr in das Gerätehaus der Feuerwehr in der Sankt-Florian-Straße in Arnstadt eingebrochen. Der oder die Täter haben gewaltsam eine Personeneingangstür an einem Rolltor aufgehebelt und sich Zutritt zum Gebäude verschafft. 

[ ... ]

Issum

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Aus bisher nicht bekannter Ursache ist es Am Wasserwerk in einem Einfamilienhaus zu einer Explosion mit anschließendem Großbrand gekommen, in dessen Verlauf eine Person mit schweren Verletzungen aufgefunden wurde und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

[ ... ]

Voerde

Personenrettung aus luftiger Höhe

Zu einem spektakulären Rettungseinsatz wurden am Freitagabend, gegen 21:40 Uhr, die Voerder Feuerwehreinheiten gerufen. Ein Fahrer eines Baustellenfahrzeugs hatte via Mobiltelefon den Notruf gewählt. Den eintreffenden Feuerwehrkräften bot sich ein skurriles Bild. 

[ ... ]

Bilanz 2023

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

2023 rückten die Feuerwehr und der Rettungsdienst Dresden zu 174.496 Einsätzen aus. Beim Rettungsdienst ist die Zahl der Gesamteinsätze im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 164.379 gesunken. Die Feuerwehr wurde hingegen erstmals zu mehr als 10.000 Einsätzen gerufen - exakt 10.117. Das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle Dresden (IRLS) war hingegen ähnlich hoch wie 2022.

[ ... ]
Feuerwehr-Forum

Bayern: Ersthelfer (54) will Kind helfen - 34-Jähriger fährt ihn mit Absicht an

Doppel- oder gar Dreifachverplanung (Personal) - war: Beschaffung / Bewerbung LF20-KatS

These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft

Software: Umwandlung Sprache in Text

Zivilschutz Bund - Katastrophenschutz Länder

Feuerwehr-Markt

B: Mobile SoSi, Standby Vega FX, mobiler Blaulichtbalken Neu mit KBA Zulassung 1625 Euro
B: Hänsch DBS 4000 als MTW Set ab 2499 Euro
B: Pintsch Bamag Topas LED Umbausätze ab 300 Euro mit neuen Hauben
S: Leben retten mit alten Fahrzeugen
B: Jäger 90 Jacken // Ausgehuniform alt BW
B: Barth elektronischer Schlauchaufwickler
S: Dachschaden? nehmen wir auch
S: Alte Schätze gesucht

Einsätze
Schweres Busunglück bei Rechlin [ Boek ]

Gewalttätiger Angriff auf Notfallsanitäter im Einsatz [ Idstein ]

Autobahn A6 in beiden Richtungen wegen Fahrzeugtrümmern gesperrt [ Vohenstrauß ]

Person in Wasser - Wasserrettung - Reanimation erfolglos [ Vohenstrauß ]

Unwetter Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehren Kreis Soest [ Soest ]

Gebäudebrand mit vermisster Person [ Nesselwang ]

Amtshilfe: Acht Pedelecs in Garage gefunden und sichergestellt [ Viersen ]

Feuer in Kalefeld: Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei [ Kalefeld ]

Küchenbrand in Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete [ Vohenstrauß ]

Strecke nach Erdrutsch gesperrt [ Winden im Elztal ]

Großbrand in einer leerstehenden Industriebrache [ Dresden ]

Brand in Mehrfamilienhaus [ Schorndorf ]

Ölspur führt zu stundenlanger Sperrung des Kreisverkehrs [ Detmold ]

Verkehrsunfall mit Motorrad [ Schwelm ]

Kremserunfall mit 14 Verletzten [ Niederorschel ]

Maibaum auf Abwegen [ Radolfzell ]

Brand eines Quads [ Heusweiler ]

Brennendes ehemaliges Stellwerk beschäftigt die Feuerwehr die ganze Nacht [ Arnsberg ]

Feuerwehr steigt in Sparkasse ein [ München ]

Brand in Tiefgarage [ München ]