Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz - Gemeinden Glashütte, Dippoldiswalde, Kreischa
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz - Gemeinden Glashütte, Dippoldiswalde, Kreischa" vom 10.05.2025 10:20:46 gesendet durch LS Dresden vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
Am Samstag, dem 10.05.2025 findet im Raum Glashütte eine groß angelegte Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz statt. In diesem Zusammenhang werden vermehrt Einsatzfahrzeuge und Kräfte im Einsatzgebiet sichtbar sein.
Bitte beachten Sie: Dies ist eine Übung - es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Wir bitten um Verstädnis für mögliche Einschränkungen.
Integrierte Regionalleitstelle Dresden Scharfenberger Straße 47 01139 Dresden
10.05.2025 15:20

Waldbrand - gemeindefreies Gebiet Tennenloher Forst, Bereich Heuweg
Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin mit Brand und Rauchgeruch.
Die Einsatzkräfte haben den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden allerdings noch einige Zeit andauern.
Bei Bedarf Fenster und Türen geschlossen halten.
Bitte meiden Sie das Einsatzgebiet - insbesondere den Bereich zwischen Grenzweg (Höhe OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdgehege. In diesem Bereich besteht eine erhebliche Gefahr durch Brandrauch und ggf. umstürzende Bäume. Bitte beeinträchtigen Sie die Löscharbeiten nicht und meiden Sie den Bereich weiträumig!
Leitstelle Nürnberg
09.05.2025 22:37

Kampfmittelentschärfung im Kieler Stadtgebiet - Kiel - Meimersdorf
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ab 8 Uhr wird in Kiel-Meimersdorf ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung-meimersdorf oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über das Bürgertelefon 0431 5905 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
09.05.2025 12:01

Kampfmittelentschärfung in Kiel - Ellerbek - Kiel - Ellerbek
Am Sonntag, 11. Mai ab 12 Uhr wird in Kiel - Ellerbek ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über der Bürgertelefon 0431 5905 - 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
09.05.2025 12:00

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Strafrecht

Politik

Bundesrat billigt verstärkten Schutz für Rettungskräfte

Bei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen: Der Bundesrat hat am 12.05.2017 einen vom Bundestag bereits verabschiedeten Gesetzesbeschluss gebilligt.



Er enthält einen neuen Straftatbestand, wonach bei Übergriffen während einfacher Diensthandlungen wie Streifenfahrten oder Unfallaufnahmen Haftstrafen bis zu fünf Jahren verhängt werden können. Bisher gelten Haftstrafen nur bei Angriffen während einer Vollstreckungshandlung beispielsweise einer Festnahme.


[ ... ]

Angriff auf Einsatzkräfte

Umdenkprozess nötig

„Eine Vielzahl der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in Deutschland hat schon einmal Erfahrungen mit gegen sie gerichteter Gewalt gemacht. Wir begrüßen grundsätzlich die geplante Strafrechtsverschärfung. Diese reicht aber nicht aus, da wir zudem einen Umdenkprozess in der Bevölkerung schaffen müssen. Daher braucht es präventive Maßnahmen, um Gewalt gegen Einsatzkräfte zu verhindern“, bewertet Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den nun durch das Kabinett beschlossenen Gesetzesentwurf.


[ ... ]

banner

Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuchs

Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften

Polizisten und Rettungskräfte werden künftig besser geschützt. Ein Angriff auf Vollstreckungsbeamte im Dienst richtet sich gegen sie als Repräsentanten der staatlichen Gewalt. Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Strafen für Angreifer verschärft.


[ ... ]

Landau (Pfalz)

Feuerwehrmänner beleidigt

Am Montagabend ereignete sich in der Mozartstraße ein Verkehrsunfall, bei dem Betriebsstoffe ausliefen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab.



Ein BMW-Fahrer fuhr bis zur Absperrung vor und fragte zwei Feuerwehrmänner, die dort ihren Dienst versahen, weshalb er nicht durchfahren könne.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Gewalt gegen Retter gesellschaftlich ächten

DFV-Präsident Hartmut Ziebs unterstützt Initiative zur Strafverschärfung



Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz im Saarland mahnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nochmals mehr Schutz und gesellschaftliche Unterstützung an, um Einsatzkräfte vor Gewalt zu schützen.


[ ... ]

2000 Euro Geldstrafe & Führerschein 3 Monate weg

Rowdy bremst Rettungswagen aus

Trotz Blaulicht und Sirene wollte ein 22-jähriger Autofahrer einen Rettungswagen partout nicht vorbeilassen und bremste dieses sogar noch aus. Dafür muss er sich jetzt vor Gericht verantworten.



Autofahrer wissen es eigentlich: Taucht ein Rettungswagen mit Martinshorn im Rückspiegel auf, fährt man rechts ran und macht Platz. Ein 22-jähriger Tiefenbronner scheint in der Fahrschule gepennt zu haben. Denn trotz Blaulicht und Sirene wollte der Autofahrer das Einsatzfahrzeug partout nicht vorbeilassen und bremste dieses sogar noch aus.


[ ... ]

ganz schön dreist!

Gefälschte Rechnungen der Stadtverwaltung Landau in Umlauf!

Wie der Stadtverwaltung Landau in der Pfalz heute bekannt wurde, sind gefälschte Rechnungen auf dem Kopfbogen der Stadtverwaltung Landau in der Pfalz aus dem Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes („Kostenersatz und Gebührenerhebung für die Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehr Landau“) an Bürgerinnen und Bürger im Umlauf


[ ... ]

Storkow (Brandenburg)

Ohne Führerschein im Einsatz

Die Ausbildung von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr wird ständig aufgefrischt und kontrolliert - wer aber kontrolliert eigentlich die Kontrolleure? Unter Umständen niemand, wie sich in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Storkow zeigte.



Dort ist Daniel F. seit mehr als 22 Jahren Mitglied und als Stellvertretender Ortswehrführer in so einer Kontrollposition. In dieser oblag es ihm, zusammen mit dem Ortswehrführer Ingo Kittler, eine einsatzfähige Ortswehr zu leiten und zu führen sowie für die Ausbildung der Mitglieder zu sorgen. Auch die Kontrolle der Führerscheine zählte zu seinen Aufgaben. Nur einen vergaß die Führungskraft dabei: sich selbst.


[ ... ]

Auf dem Weg zum Einsatz geblitzt

Freispruch für Feuerwehrmann










Bild: Tim Reckmann  / pixelio.de




Das Amtsgericht Speyer hat einen Feuerwehrmann, der mit seinem Privatauto zu schnell zu einem Einsatz unterwegs war, frei gesprochen. Der Mann war geblitzt worden und hatte sich gegen das Bußgeld gewehrt.




Der Feuwerwehrmann war im März vergangenen Jahres auf der B9 in Ludwigshafen mit Tempo 150 unterwegs zu einem Einsatz. Erlaubt waren aber nur 100 Stundenkilometer.



[ ... ]

Lahn-Dill-Kreis (Hessen)

Digitalfunk-Kurse: Staatsanwalt ermittelt

Die Polizei hat am Dienstag Akten in der Kreisverwaltung in Wetzlar abgeholt, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Untreue. Es geht um die Abrechnung der Digitalfunk-Kurse für Feuerwehrleute.



Der Kreis erhielt für die Kurse Geld von der Landesfeuerwehrschule in Kassel, darunter insgesamt 17 600 Euro als Verpflegungsgeld für die rund 2500 teilnehmenden Feuerwehrleute aus dem Lahn-Dill-Kreis. Allerdings wollte Kreisbrandinspektor Rupert Heege diesen Betrag zunächst nicht an die Wehrleute auszahlen. Er wollte es für einen anderen Zweck verwenden und damit die Digitalfunk-Ausbilder bezahlen. Er war nach eigenen Angaben zunächst davon ausgegangen, dass ein weiterer Betrag der Landesfeuerwehrschule für die Ausbilder nicht ausreiche, um deren Kosten zu decken. Zuletzt hatte der Kreisbrandinspektor jedoch in einer Sitzung vor Kreistagsabgeordneten Fehler eingeräumt und gesagt: "Wir haben unsere Grundkalkulation nicht kontrolliert."


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Massive Störung im Digitalfunk - anscheinend nahezu bundesweit

Lithium-Ionen-Akkus

Streit wegen Farbe der Stuttgarter Feuerwehrautos

Brände von Batterien (v.a. Akkus) in Entsorgungsbetrieben werden zum immer größeren und teureren Problem

die nächste Typenreduzierung

Feuerwehr-Markt

B: Hebekissensatz Vetter
B: Rettungssatz Lukas Schere Spreizer
B: Lukas LSS Treppe mit Keil Abstützsystem Unterbau
B: Lukas LSP 60 EN Spreizer groß
B: Weber Unterbau Schiebeblöcke
B: Schutzdeckenset Lukas
B: Hebekissensatz Vetter
: Säbelsäge Makita JR3000V 230V

Einsätze
Wohnungsbrand- eine Person über tragbare Leitern gerettet [ Dresden ]

LKW-Brand auf der Autobahn [ Dresden ]

Unbekannte werfen Auto um [ Kaiserslautern ]

Fahrzeugbrand [ Fellbach ]

Brennender Baum im Waldstück [ Hünxe ]

Brennt Schornstein [ Hesedorf ]

Feuerwehr rettet vier Katzen aus brennender Wohnung [ Arnsberg ]

Brandeinsatz im Pflegeheim [ Kiel ]

Brand einer Scheune greift auf Wohngebäude über [ Bad Wildbad ]

Blitzschlag während Gewitters verursacht Brand an Mehrparteienhaus [ Pforzheim ]

Brand in Tiefgarage [ Ludwigsburg ]

Mann von Traktor überrollt [ Villingen-Schwenningen ]

Blitzeinschlag in Baum beschädigt Stromkabel und Strommast: Bewohner mehrerer Häuser evakuiert [ Gelnhausen ]

Feuerwehreinsatz sorgt für Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt [ Essen ]

Gewitter über Neunkirchen - Blitz sprengt Kamin und Windböe bläst Verkaufsbude um [ Neunkirchen ]

Unwetter wütet über Verbandsgemeinde Westerburg - Feuerwehren im Dauereinsatz [ Westerburg ]

Brennendes Gartenhaus greift auf Wohngebäude über [ Weede ]

Vier Verletzte bei Unfall auf der Kreisstraße 30 [ Stade ]

Um Haaresbreite - Abflammgerät sorgt für Feuerwehreinsatz [ Hennef ]

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall [ Bonn ]