Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Austritt von Chlorgas - Mayen Nähe Nettebad
Aufgrund eines Chlorgasaustritts kommt es zu einer Gaswolke.
Integrierte Leitstelle Koblenz Schlachthofstraße 2-12 56073 Koblenz Tel.: +49 261 40404-0
18.06.2025 01:58

Geruchsbelästigung durch Brand im Bereich Schlachthof - Stadt Erfurt
Im Bereich Greifswalder Straße kommt es zu einer Geruchsbelästigung auf Grund des Brandes.
Die Einsatzkräfte sind bereits im Einsatz, die Geruchsbelästigung kann mehrere Stunden andauern.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Zentrale Leitstelle Erfurt
03616555149- Infotelefon (Bandansage)
Zentrale Leitstelle Erfurt St.-Florian-Str. 4 99092 Erfurt
17.06.2025 13:31

Kampfmittelentschärfung im Kieler Stadtgebiet - Kiel-Dietrichsdorf
Am Mittwoch, den 18.06. 2025 wird in Kiel-Dietrichsdorf ab 15 Uhr ein Bombenblindgänger entschärft. Ab 14 Uhr steht das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Dietrichsdorf, Poggendörper Weg 36 in 24149 Kiel bereit. Um 15 Uhr werden Sperrungen errichtet- ab dann kommt niemand mehr in das Gebiet hinein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder am Dienstag 17.06.2025 von 9 Uhr bis 15 Uhr und Mittwoch 18.06.2025 von 9 Uhr bis Evakuierungsende über das Bürgertelefon 0431 5905 0.
0431 5905-0
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
16.06.2025 10:28

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Dresden

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Dresden zum zweiten Großbrand innerhalb kurzer Zeit alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Gebäude in Brand, das einst als Staatsoperette genutzt wurde.

[ ... ]

Hilfe

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Stadt und Feuerwehr Leverkusen haben heute weitere Feuerwehrfahrzeuge für die Hilfe in der Ukraine übergeben. Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz e.V. nahm die Fahrzeuge an der Hauptfeuerwache entgegen.

Die Fahrzeuge werden kommende Woche in den Oblast Dnipropetrowsk gefahren und sollen auch in Leverkusens Partnerstadt Nikopol zum Einsatz kommen.

 

[ ... ]
banner

Birstein Oberreichenbach

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberreichenbach waren am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr, im Zuge eines Unwetters zu einer Einsatzstelle in die Fischborner Straße alarmiert worden, um dort unter anderem angespülten Erdschlamm zu beseitigen.

Im Zuge des Einsatzes soll ein 73-Jähriger dann die Feuerwehrleute beleidigt haben, woraufhin ein Passant den Mann bat, die Einsatzkräfte nicht bei ihrer Arbeit zu stören. Nachdem einer der Brandschützer die Situation beruhigen wollte, soll der Senior dem Feuerwehrmann mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, wobei diesem ein Stück eines Zahns abbrach. Zudem soll er mit einem Pflasterstein herumhantiert haben, den er dann jedoch fallen ließ.

[ ... ]

Alter Rauchmelder

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Am Donnerstagmorgen, den 29. Mai 2025, wurde die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 09:55 Uhr über einen verdächtigen Gegenstand informiert, der bei Aufräumarbeiten im Lohweg in Hasenkrug entdeckt wurde. Der Fund war mit einem Hinweis versehen, der auf mögliche Radioaktivität hindeutete. Daraufhin alarmierte die Leitstelle umgehend unter dem Einsatzstichwort "TH K X" (Technische Hilfeleistung kleiner als Standard, Gefährdung durch Gefahrstoffe (CBRN)) die Freiwilligen Feuerwehren Hasenkrug, Großenaspe, Hitzhusen sowie Bad Bramstedt zum Einsatzort.

[ ... ]

Dresden

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Am heutigen Vormittag ist es in einem Wohnhochhaus an der Michelangelostraße zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein 38-jähriger Bauarbeiter wurde dabei von einem tonnenschweren Betonteil im zweiten Obergeschoss eingeklemmt und schwer verletzt. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte das Betonteil in einem Raum auf den Mann und begrub ihn unter sich.

[ ... ]

Epfendorf

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Am Samstagnachmittag wurde die Kleinschleife der Abteilung Epfendorf zu einem gemeldeten Kleinbrand einer Drohne alarmiert.

Ein Modellflugzeug war aus unbekannten Gründen abgestürzt, wodurch sich dessen Akku entzündete. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Ablöschen des Akkus, während die Polizei diesbezüglich die Ermittlungen des Unfallhergangs übernahm.

[ ... ]

Recklinghausen

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Bei einem Unfall auf der Berliner Straße, bei dem auch ein Feuerwehrfahrzeug (Drehleiter) beteiligt war, entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Außerdem wurde eine 34-Jährige aus Waltrop leicht verletzt.

[ ... ]

Ludwigsburg

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

... Der Mercedes Sprinter der Feuerwehr, in dem sich ein 25 Jahre alter Fahrer und sein Beifahrer befanden, soll unter der Nutzung von der Sonder- und Wegerechten von der Marienstraße kommend in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Mercedes CLA, der aus Richtung Eglosheim in Fahrtrichtung Stadtmitte unterwegs war. In dem CLA befanden sich ein 20 Jahre alter Fahrer, zwei gleichaltrige und ein 19-jähriger Mitfahrer. ...

[ ... ]

Anschlag?

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Bei einem nächtlichen Brand in einer Polizeidienststelle ist ein erheblicher Sachschaden entstanden.

In der Nacht meldeten mehrere Anrufe in der Leitstelle Flammenschein auf dem Gelände der Reiterstaffel München.

Die zu dem Brand alarmierten Einsatzkräfte konnten vor Ort mehrere brennende Fahrzeuge ausmachen und starteten direkt mit den Löschmaßnahmen. Zeitgleich ergab die Erkundung, dass von den Flammen die Gefahr ausging, auf die Stallungen, in denen sich die Pferde befinden, überzugreifen. Daher entschied der Einsatzleiter, sofort eine massive Riegelstellung gegen das Übergreifen des Feuers einzurichten. Parallel dazu wurde auch die Evakuierung der betroffenen Pferde vorbereitet, falls die Maßnahme nicht erfolgreich gewesen wäre.

[ ... ]

Detmold

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

In den frühen Morgenstunden des 11.05.2025 wurde das hauptamtliche Personal der Feuerwehr Detmold zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Um 03:58 Uhr ging der Alarm mit der Erstmeldung ein, dass sich die bekannte "orangene Kugel" auf der Kreuzung Braker Straße / Barntruper Straße befinden solle.

[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband stimmt Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums zu

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuerwehr-Forum

Offenbar Blackout im ganzen Land: Massiver Stromausfall trifft Spanien und Portugal

die richtige G-Klasse wird doch noch gebaut ;-)

Waldbrand-Saison 2025

(leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug [Sammelthread]

Wegen Brand- und Explosionsgefahr: Rückruf für mehr als 1,1 Millionen Anker-Powerbanks

Feuerwehr-Markt

B: NEUFAHRZEUG Ford Ranger 2.0 Tremor Doka 4x4 Automatik 205 PS KdoW Gerätewagen
B: Neufahrzeug MAN TGS 26.480 6x2 Feuerwehr Wechsellader HIAB
B: Mercedes-Benz Atego 917 AF LF 8/6 / HLF10 Schlingmann singlebereift 600Ltr. Wassertank
S: Scheinwerferstativ
B: 4x Dräger PSS 7000
B: Metz DLK 23-12 CAN Vermietung/Verkauf/Leasing/Mietkauf/mittel- oder langfristig
B: Drehleiter Iveco DLK 23-12 CC Vermietung/Verkauf/Leasing/Mietkauf/mittel- oder langfristig
B: Metz DLK 23-12 PLC 3.2 Vermietung/Verkauf/Leasing/Mietkauf/mittel- oder langfristig

Einsätze
Krokodil löst Feuerwehreinsatz aus [ Konstanz ]

Großeinsatz nach Gebäudebrand [ Bretten ]

Frau bei nächtlicher Kletteraktion auf Baustellenkran abgestürzt [ München ]

Polizei ermittelt nach Explosion [ Dormagen ]

Scheunenbrand [ Rüsselsheim ]

Feuer auf Dachterrasse im 8. OG! [ Celle ]

Kohlenmonoxid im Wohngebäude [ Bochum ]

Einsatzreicher Abend auf der Autobahn A57 [ Alpen ]

Brennen drei PKW und zwei Boote auf einem Straßentrailer [ Kiel ]

Schwerer Unfall [ Sprockhövel ]

Ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude in Brand geraten [ Ertingen ]

Schwerer Verkehrsunfall [ Schwelm ]

Feuerwehr rettet Schwerverletzten aus Autowrack [ Grevenbroich ]

Fettbrand im Kamin führt zu Großeinsatz in Steakhouse [ Kleve ]

MTW kollidiert mit PKW [ Malchow ]

Schwerer Verkehrsunfall in Hehler - Motorradfahrer schwer verletzt, Rettungshubschrauber im Einsatz [ Schwalmtal ]

Brennender PKW sorgt für Vekehrsbeeinträchtigung im Feierabendverkehr [ Dortmund ]

Arbeitsunfall - Arbeiter unter Traktor eingeklemmt [ Bonn ]

Verkehrsunfall auf der A57 [ Alpen ]

Brandereignis auf Flachdach - schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres [ Dortmund ]