Niedersachsens Brandschutzgesetz soll in vielen Punkten geändert werden

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Trinkwasserverschmutzung - Ortslage Grevenbrück
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Trinkwasserverschmutzung - Ortslage Grevenbrück" vom 28.08.2025 17:16:10 gesendet durch LS Olpe, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
In Lennestadt-Grevenbrück ist die Wasserversorgung durch eine Verschmutzung aufgrund von Bauarbeiten beeinträchtigt. Die zuständigen Behörden haben ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen, da die Leitungen desinfiziert werden müssen. Sie werden informiert wenn die Beeinträchtigung beseitigt worden ist.
Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen.
Integrierte Leitstelle Kreis Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe
04.09.2025 14:51

Entwarnung: [PRIO-3] Blindgängerfund | Information (003-001) - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "[PRIO-3] Blindgängerfund | Information (003-001) - Bad Neuenahr-Ahrweiler" vom 04.09.2025 14:30:38 gesendet durch LZ Ahrweiler, Kreis (DEU, RP). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr:
In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Bereich Ehrenwall, OT Ahrweiler, kommt es aufgrund eines Blindgängerfunds zu geplanten Evakuierungsmaßnahmen in den folgenden Bereichen (vgl. dazu auch die Grafik der Sperrzone auf der Internetseite der Stadt):
• Nördlich der Ahr: Von Marktplatz nach Westen bis Dr. v. Ehrenwallsche Klinik
• Nördlich der Ahr: Von Marktplatz nach Süden bis Carl-von-Ehrenwall-Allee
• Nördlich der Ahr: Von Marktplatz nach Osten bis Schützenstraße Ecke Bachemer Straße
• Südlich der Ahr: Von Campingplatz „Am Ahrtor“ nach Westen bis Ursulinenstraße Ecke Roesgenstraße
• Südlich der Ahr: Von Campingplatz „Am Ahrtor“ nach Süden bis Spielplatz Schillerstraße
• Südlich der Ahr: Von Campingplatz „Am Ahrtor“ nach Osten bis Ramersbacher Straße Ecke Gierenzheimer Straße
Ab Donnerstag, 4. September, 12:00 Uhr, ist eine Sperrzone von 300m um das Kampfmittel einzuhalten.
Die Evakuierung ist ab sofort umzusetzen.
Anwohnende im betroffenen Gebiet müssen dieses spätestens bis 12:00 Uhr verlassen. Eine Betreuungsstelle ist in der Sporthalle der Grundschule Ahrweiler (Blankartstraße 13) eingerichtet.
Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Servicetelefon für Rückfragen
02641 / 87-258
Kreisverwaltung Ahrweiler Wilhelmstr. 24-30 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
04.09.2025 14:31

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Neumünster
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Neumünster" vom 04.09.2025 12:54:24 gesendet durch LS Neumünster, krsfr. Stadt (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Stadt Neumünster gibt bekannt:
In Neumünster, werden die Bewohner im Bereich der Paul-Böhm-Straße aufgrund eines Feuerwehreinsatzes gebeten
Fenster und Türen im Umkreis von 1km geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!!
Integrierte Leitstelle Neumünster Berufsfeuerwehr Färberstraße 105-107 24534 Neumünster Tel.: 04321
04.09.2025 14:25

Entwarnung: Trinkwasserverunreinigung - Waldsolms Ortsteil Weiperfelden
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Trinkwasserverunreinigung - Waldsolms Ortsteil Weiperfelden" vom 01.09.2025 14:09:09 gesendet durch LS Lahn-Dill vS/E, Kreis (DEU, HE, Wetzlar). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Gemeinde Waldsolms Informiert über eine Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien im Einzugsgebiet der Wasserversorgung Waldsolms-Weiperfelden. Weitere Ortsteile sind nicht betroffen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, das Wasser sprudelnd aufzukochen und 10 Minuten abzukühlen, bevor Sie es zum Trinken, Kochen, Zähneputzen oder für die Zubereitung von Speisen verwenden.
Dies gilt bis auf Widerruf. Wir informieren Sie bei einer Änderungen der Situation.
Duschen und Händewaschen sind unbedenklich!
Lahn-Dill-Kreis
Abteilung Gesundheit
Fachdienst 21.2
06441-4071619
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, Abteilung 22 Franz-Schubert-Str. 4 35578 Wetzlar
04.09.2025 13:46

Fund einer Weltkriegsbombe - Bochum-Weitmar
Im Bereich einer Ackerfläche am Schloßpark in Weitmar wurde heute eine 250 kg-Weltkriegsbombe mit Langzeitzünder gefunden. Die Entschärfung muss noch heute erfolgen. Rund 2.800 Bewohnerinnen und Bewohner müssen in einem Sicherheitsabstand von 600 Metern um den Blindgänger ihre Wohnungen und Häuser verlassen.
Bitte meiden Sie den Bereich weiträumig. Da auch die Hattinger Straße, Wasserstraße sowie Blumenfeldstraße betroffen ist, wird es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen.
Die Evakuierung und Sperrung der Straßen beginnt ab circa 16:00 Uhr. Die Betreuungsstelle befindet sich in der Carolinenschule, Springorumallee 1, Bochum und steht ab 16:00 Uhr für die zu Evakuierenden zur Verfügung. Durch die BOGESTRA wird ein Shuttlebus eingerichtet. Er befindet sich Blumenfeldstraße/Hattinger Straße sowie Hattinger Straße/Blankensteiner Straße.
Referat für Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
0234-910 5555
Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bochum Brandwacht 1 44894 Bochum
04.09.2025 13:32

Stadtgebiet Naila bei Löscharbeiten erneut starke Rauchentwicklung - Stadtgebiet Naila und Umgebung
Durch erweiterte Löscharbeiten bei bekanntem Großbrand in Kalkofen bei Naila ist erneut mit starker Rauchenwticklung bis in das Stadtgebiet Naila zu rechnen.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
04.09.2025 13:28

Entwarnung: Vermisstensuche - Manching, Baar-Ebenhausen, Reichertshofen, Karlskron, südl. Ingolstadt
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Vermisstensuche - Manching, Baar-Ebenhausen, Reichertshofen, Karlskron, südl. Ingolstadt" vom 03.09.2025 14:10:52 gesendet durch LS Ingolstadt vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
-ENTWARNUNG-
Dringende Bitte um Ihre Mithilfe!
Aufgrund einer örtlichen Vermisstensuche (männlich, 83 Jahre, ggf. hilfloser Zustand) bitten wir Sie dringend darum, Ihre Gärten, Schuppen, offenen Kellerabgänge und Garagen zu überprüfen.
Bitte melden Sie ein Auffinden der Person sofort an die Polizei unter Notruf 110.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
04.09.2025 11:24

Entwarnung: Großbrand eines landirtschaftlichen Anwesens bei Naila, starke Rauchen - Kalkofen bei Naila
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Großbrand eines landirtschaftlichen Anwesens bei Naila, starke Rauchentwicklung - Kalkofen bei Naila" vom 04.09.2025 07:01:30 gesendet durch LS Hof vS/E, Kreis (DEU, BY, Hof). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch den Gr0ßbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Nähe von Naila, entsteht eine starke Rauchentwicklung in diesem Bereich.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
04.09.2025 09:29

Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien - Hausen im Wiesental
Die Gemeinde Hausen im Wiesental Informiert über eine Trinkwasserverschmutzung durch Bakterien im Gesammten Einzugsgebiet der Wasserversorgung Hausen im Wiersental.
Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, das Wasser bitte 3 Minuten abzukochen, bevor Sie es zum Trinken, Kochen, Zähneputzen oder für die Zubereitung von Speisen verwenden.
Dies gilt bis mindestens Mittwoch 03.09.2025.
Duschen und Händewaschen sind unbedenklich!!
Landkreis Lörrach/ Integrierte Leitstelle Lörrach DRK Kreisverband Lörrach e.V. Weiler Str. 6, 7964
28.08.2025 18:50

2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025:
21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben.
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben.
Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden.
Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden.
Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden.
Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich.
Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden.
Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben.
Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden.
Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird.
Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
***************************************************************************
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025:
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers:
Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen,
Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben.
Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
******************************************************************************
Frühere Meldung vom 14.08.2025
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen!
Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet.
Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!

Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen:
• Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke
• Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst
• Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken
• Zähneputzen
• medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.)
Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser.
Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann.
TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH
06835 501933
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
21.08.2025 15:31

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Arbeitszeit-Gutschriften, Ausgleichsfonds für Gesundheitsschäden im Dienst

Niedersachsens Brandschutzgesetz soll in vielen Punkten geändert werden

Gutschrift von Arbeitszeiten für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, Leistungen aus ei­nem Fonds bei Gesundheitsschäden im Dienst undKostenverteilung bei Einsätzen der Wehren: Diese und weitere Änderungsvorschläge zum niedersächsischen Brandschutzgesetz hat die Nie­dersächsische Landesregierung in ihrer Sitzung am 14.02.2017 beraten. Der Ge­setzentwurf geht jetzt in die Verbandsanhörung.

Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren sollen durch ihren ehrenamtlichen Einsatz keine Nachteile im Beruf erleiden. Deshalb soll es künftig eindeutige Vorgaben für die Gutschrift von Arbeitszeiten geben, wenn der Arbeitsplatz für Einsätze verlassen wird. Bei Gesund­heitsschäden im Dienst sollen Feuerwehrmänner und -frauen künftig Anspruch auf Leistun­gen aus einem Fonds haben. Dies solle dem sozialen Ausgleich nachprüfbarer Nachteile dienen, begründete Innenminister Boris Pistorius. Der Fonds soll bei der Feuerwehr-Unfall­kasse Niedersachsen (FUK) eingerichtet werden. Er tritt ein, wenn aus medizinischen Grün­den die FUK als gesetzliche Unfallversicherung keine Leistungen erbringen darf.

Die Regelungen zu den Kosten bei Einsätzen der Feuerwehren wurden ebenfalls überarbei­tet. Es bleibt zwar bei dem Grundsatz, dass der Einsatz der Wehren bei Bränden und zur Rettung von Menschenleben aus akuter Lebensgefahr nichts kostet. Die Kommunen benöti­gen aber den nötigen Rechtsrahmen, damit nicht die gesamten Kosten für die Feuerwehren zu Lasten der Allgemeinheit gehen, sondern im Zweifelsfall auch vom Verursacher erstattet werden müssen.

Weitere Änderungen betreffen Einsatzleitungsbefugnisse des Landes bei außergewöhnli­chen Einsätzen sowie die Klarstellung, dass Regelungen zur Freistellung für Einsätze, Gut­schrift von Arbeitszeiten, Entgeltfortzahlung, Entschädigungsansprüche auch für ehrenamtli­che Führungskräfte und Funktionsträger in der Kreisfeuerwehr und ehrenamtliche Führungs­kräfte des Landes gelten. Außerdem soll die unautorisierte Weitergabe von Bild- und Tonauf­zeichnungen von Einsätzen künftig als Ordnungswidrigkeit gelten. Geplant ist zudem, die Al­tersgrenze für die Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren von derzeit 63 Jahren auf 67 Jahre anzuheben. Dies wird vor allem aus Teilen Niedersachsens gewünscht, die besonders vom demografischen Wandel betroffen sind.



Niedersächsische Staatskanzlei
weitere News:

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall