Erfolgreiche Großübung bei der Ewald Dörken AG - Lagerhallenbrand wurde simuliert!

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel" vom 04.04.2025 00:41:59 gesendet durch LS Eichsfeld vS/E, Kreis (DEU, TH, Heiligenstadt). Die Warnung ist aufgehoben.
In einem Gewerbebetrieb in Deuna ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wird Brandrauch freigesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab
TLS Eichsfeld
03606/ 5066780
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-004 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-001
04.04.2025 04:07

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Feuerwehr Herdecke

Erfolgreiche Großübung bei der Ewald Dörken AG - Lagerhallenbrand wurde simuliert!

Die Feuerwehren Herdecke und Wetter waren am Mittwochabend bei der Ewald Dörken AG im Einsatz. Um für den Einsatz bestmöglich vorbereitet zu sein, wurde ein Lagerhallenbrand simuliert. Es handelte sich hierbei um eine angekündigte Alarmübung der Feuerwehr. Am Ende konnte eine erste Bilanz gezogen werden.

Gegen 18:32 Uhr lief die automatische Brandmeldeanlage bei der Leitstelle auf. Daraufhin wurde die Feuerwehr Herdecke über Funkmeldeempfänger alarmiert. Wenige Sekunden später gingen weitere Notrufe ein und bestätigten einen ausgedehnten Lagerhallenbrand. Daraufhin wurde, wie für den Ernstfall vorgesehen, Stadtalarm mit Sirene sowie ein Löschzug der Feuerwehr Wetter (Ruhr) alarmiert.

Bei Eintreffen brannte eine massive Lagerhalle in voller Ausdehnung (simuliert). Sofort wurden mehrere Rohre zur Brandbekämpfung und zur Verhinderung der Ausbreitung auf andere Bereiche vorgenommen. "Es war klar, dass nun außergewöhnlich viel Löschwasser und Schlauchmaterial benötigt wird", so Einsatzleiter Bernd Elberfeld.

Von mehreren Seiten wurden Wasserwerfer und B-Rohre auf die "brennende" Halle vorgenommen. Auch vom Bausenweg wurden zwei Werfer mit massiver Wasserleistung eingesetzt. Das Löschwasser wurde durch die Feuerwehr Wetter aus der Ruhr entnommen und über eine Steigleitung zum Werk weiter gefördert. Auch aus dem öffentlichen Hydrantennetz wurde weiteres Löschwasser entnommen. "Zu Spitzenzeiten wurden 6.000 Liter pro Minute auf die Halle abgegeben. Das ist ein sehr guter Wert", so Bernd Elberfeld.

Insgesamt wurden drei Einsatzabschnitte gebildet. Zwei Abschnitte kümmerten sich um die Brandbekämpfung und ein Abschnitt um die Löschwasserversorgung (Wetter). Im Einsatzleitwagen liefen alle Kommunikationswege zusammen. Hier wurde u.a. ein taktisches Lagebild geführt. Insgesamt waren 3 Löschzüge mit über 80 Einsatzkräften vor Ort. Das DRK Wetter stellte mit einem Rettungswagen den Eigenschutz der Einsatzkräfte sicher.

Auch der Digitalfunk wurde das erste Mal in einer Übung eingesetzt. Hier besteht aber noch eingehender Ausbildungsbedarf und es müssen taktische Vorplanungen erfolgen. Der reibungslose Übungsablauf war jederzeit über den Analogfunk sichergestellt.

Am Ende der Übung zogen die Vertreter der Ewald Dörken AG sowie die beiden Leiter der Feuerwehr der Städte Wetter und Herdecke eine erste durchaus positive Bilanz: "Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Feuerwehr Wetter sowie mit der Ewald Dörken AG hat vorbildlich funktioniert. Die Übung hat heute einen der größtmöglichsten Fälle dargestellt. Insbesondere in der Anfangsphase fehlte uns Löschwasser und Schlauchmaterial. Nachdem die Wasserversorgung von der Ruhr aufgebaut war, wurde eine sehr hohe Wassermenge erreicht und es gab keine Probleme. Es müssen nun, gemeinsam mit dem Unternehmen, Lösungen zur Verbesserung gefunden werden. Aber genau dafür sind solche Übungen da, bilanzierte Übungsleiter und Leiter der Feuerwehr Hans-Jörg Möller.

"Das primäre Ziel für die Ewald Dörken AG war, die betriebsinternen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu überprüfen und die Kommunikation zwischen uns und der Feuerwehr noch weiter zu verbessern. Sowohl zu den betriebsinternen Verfahrensabläufen wie auch zur Zusammenarbeit mit der Wehr können wir ein durchweg positives Fazit der Übung ziehen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr für deren Unterstützung, so Stefan Ganzke von der Abteilung Arbeitssicherheit und Umweltschutz von der Ewald Dörken AG.



Feuerwehr Herdecke

Themengruppen: Übungen, Übungen

weitere News:

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“