Feuerwehren trainieren gemeinsam in Münster

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Ausbreitung von Brandrauch - Gemeinde Niederorschel" vom 04.04.2025 00:41:59 gesendet durch LS Eichsfeld vS/E, Kreis (DEU, TH, Heiligenstadt). Die Warnung ist aufgehoben.
In einem Gewerbebetrieb in Deuna ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wird Brandrauch freigesetzt. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab
TLS Eichsfeld
03606/ 5066780
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-004 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-001
04.04.2025 04:07

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Heiligenhaus und Zwönitz

Feuerwehren trainieren gemeinsam in Münster

Am vergangenen Pfingstwochenende waren rund 50 Feuerwehrleute aus Heiligenhaus und Zwönitz gemeinsam zur Ausbildung in Münster. Nicht nur die realistischen Einsatzübungen waren Schwerpunkt an diesem Wochenende: Neue Freundschaften entstanden, die Mannschaft lernte sich besser kennen. Dies ist unheimlich wichtig, denn im Einsatz müssen sich die Frauen und Männer der Feuerwehr uneingeschränkt vertrauen.

Ein lehrreiches Wochenende haben die Feuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz hinter sich. Auf dem Gelände des Instituts der Feuerwehr Nordrhein Westfalen (IdF NRW) übten die Kräfte der Jugend- und Einsatzabteilungen wie verletzte Bauarbeiter aus Gruben gerettet werden, Brände gelöscht und Chemieunfälle bekämpft werden. Mehrere Jugendfeuerwehrmitglieder, die in naher Zukunft in die Freiwillige Feuerwehr wechseln, hatten die Möglichkeit am Ausbildungswochenende teilzunehmen. "Für viele sind es die ersten Erfahrungen in der Einsatzabteilung", schildert Stadtjugendfeuerwehrwartin Daniela Hemmert. "Diese Erfahrungen sind unheimlich wichtig. So haben die Jugendlichen früh die Chance, ihre neuen Kameraden kennenzulernen."

Menschenleben in Gefahr

"Florian Heiligenhaus 2-LF10, für Sie Einsatz: Hauptstraße 2, Feuer - Menschenleben in Gefahr!" tönt es aus dem Funkgerät. Jeder weiß jetzt, was zu tun ist. Zwei Einsatzkräfte rüsten sich auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus, der Gruppenführer studiert den Stadtplan. Am Haus angekommen geht alles sehr schnell: Das Feuer wird erkundet, eine Person steht auf dem Balkon und schreit: "Mein Kind ist noch da drin!". Eine Szene, die man zum Glück selten erlebt. "Doch gerade das müssen wir üben", sagt Feuerwehrsprecher Nils Vollmar. "Das, was selten vorkommt, aber leider jeden Tag passieren kann - und dann muss jeder Handgriff sitzen." Kaum sieht er sich um, befinden sich die ersten Helfer im Haus. "Das Kind befindet sich in seinem Zimmer auf der Rückseite", so die Information des Gruppenführers. Diese Information hat geholfen: Nach kurzer Zeit ist die Übungspuppe gerettet.

Vertrauen aufbauen, Kameraden besser kennenlernen

Während von 09:00 - 18:00 Uhr die Übungen im Mittelpunkt standen, ging es anschließend um die Kameradschaft. Spontan spannen Feuerwehrleute eine Rettungsleine zwischen zwei Laternenpfählen: Das improvisierte Volleyballnetz hängt. Schnell finden sich mehrere Spieler aus Küchenteam, Jugendfeuerwehr und den Einsatzabteilungen beider Feuerwehren. Das Lagerfeuer brennt. Im Kreis sitzen nun alle teilnehmenden Mädchen, Jungen, Frauen und Männer und reden über den vergangenen Tag. "Was mich freut sind nicht nur die Übungen, sondern auch, dass wir alle zusammen hier sitzen. Wir lernen uns viel besser kennen - das sorgt für Vertrauen", sagt Feuerwehrfrau Deborah Frohberg in die Runde.

Förderverein sorgte für Grundlage

"Ohne unseren Förderverein wäre dieses Wochenende nur schwer möglich gewesen", freut sich der stellvertretende Wehrleiter Jörg Brunnöhler, besser bekannt als "Paletti". Damit die beiden eng verbundenen Wehren aus Heiligenhaus und Zwönitz gemeinsam in Münster üben konnten, stellte der Förderverein der Feuerwehr Heiligenhaus einen vierstelligen Betrag zur Verfügung. "Gute Ausbildung ist immer noch die beste Lebensversicherung", so Brunnöhler. Was im ganzen Jahr meist freitags zwischen 19:00 - 21:00 Uhr stattfindet, kann so an einem Wochenende viel intensiver geübt werden - die Feuerwehr ist froh, dass der Förderverein hierzu beigetragen hat.

Gegenbesuch in der Partnerstadt

Die gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren aus Heiligenhaus und Zwönitz hat Tradition: Vor ziemlich genau 22 Jahren besuchten die Einsatzkräfte aus Heiligenhaus zum ersten mal die Partner-Feuerwehr in Sachsen. "Ich freue mich, dass wir hier sein durften und lade euch im nächsten Jahr herzlich ein, zu uns nach Zwönitz zu kommen", verkündete Gemeindewehrleiter Lars Seitenglanz am Ende des Wochenendes. Dann werden die Frauen und Männer aus Heiligenhaus den Weg, den seit einigen Jahren die Sachsen nach NRW fahren: 560 Kilometer, die sich immer gelohnt haben. 



Feuerwehr Heiligenhaus

Themengruppe: Übungen

weitere News:

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“