FLIR Systems führt erste Wärmebildkamera für Feuerwehrdrehleitern auf dem Markt ein

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke:
Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt.
Bedingt durch die Wartungsarbeiten können Wassertrübungen und Chlorgeruch auftreten. Beides ist gesundheitlich unbedenklich. Der Wasserverbrauch sollte vorübergehend noch auf ein Minimum reduziert werden. Danke für Ihre Mithilfe!
Informieren Sie sich entsprechend in den Medien
29.03.2025 16:05

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

FLIR Systems führt erste Wärmebildkamera für Feuerwehrdrehleitern auf dem Markt ein

Die robuste FLIR KF6 liefert den Feuerwehrleuten erstklassige Wärmebilder aus der Vogelperspektive zur effektiven und sicheren Brandbekämpfung.

FLIR Systems, Inc. hat  die Markteinführung der FLIR KF6 bekannt gegeben – der ersten Wärmebildkamera (WBK), die speziell für den Einsatz auf Feuerwehrdrehleitern, Teleskopsteigern und Gelenkmasten entwickelt wurde. Die neue FLIR KF6 liefert den Feuerwehrleuten erstklassige Wärmebilder aus der Vogelperspektive, mit denen sie sich bei Einsätzen bei Großschadenslagen, Lagerhäusern, Tanklagerbränden und Dachkonstruktionen einen genauen Überblick über den Brandherd verschaffen und gezielt die effektivste Taktik zur Brandbekämpfung festlegen können.

Die FLIR KF6 Wärmebildkamera wird fest an der Drehleiter montiert. Damit lassen sich auch in einer komplett verrauchten Umgebung zuverlässig Brandherde aufspüren. Dank ihrer gestochen scharfen Wärmebildauflösung von 640 x 480 Pixeln und ihrem 69 Grad breiten Sichtfeld kann der Anwender mit der FLIR KF6 das Ausmaß und die Position des Brandherds selbst durch dichtesten Rauch hindurch genau erkennen und das Löschmittel gezielt aufbringen. Zusätzlich ist die KF6 mit der von FLIR entwickelten Bildoptimierungstechnologie FSX™ (Flexible Scene Enhancement) ausgestattet, die selbst bei extremen Temperaturen gestochen scharfe Wärmebilder mit unübertroffener Detailfülle liefert.  

„Mit der neuen FLIR KF6 Wärmebildkamera können Feuerwehrleute rasch die optimale Taktik zur Brandbekämpfung festlegen und deren Wirksamkeit überprüfen“, sagt Rickard Lindvall, General Manager der Geschäftsbereichs FLIR Instruments. „Mit der Einführung der FLIR KF6 stellen wir erneut unsere Verpflichtung unter Beweis, Feuerwehren ein erstklassiges Sortiment von Wärmebildkameras bereitzustellen, das von bodengestützten Systemen bis hin zu Drehleiterlösungen reicht und deren Preis-/Leistungsverhältnis den Anforderungen und dem Budget jeder Feuerwehr gerecht wird.“

Die FLIR KF6 erfüllt die Anforderungen der Norm MIL-STD-810G und ist gegen Rauch und Wasser unempfindlich. Die FLIR KF6 ist einfach zu montieren und kann über ihren Composite-Videoausgang Bilder an Displays liefern, die sich am Bedienerpult oder im Fahrzeug befinden.

FLIR wurde die KF6 vom 21. – 23. April 2016 auf der FDIC-Messe in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana am FLIR-Stand Nr. 3921 erstmals präsentiert. Die KF6 wird ab dem 20. April weltweit bei den autorisierten FLIR Fachhändlern und Vertriebspartnern erhältlich sein. Die Auslieferung beginnt in der ersten Jahreshälfte 2016 mit einer UVP von 8.950 €  Weitere Informationen finden Sie unter www.flir.com/KF6

 

Über FLIR Systems

FLIR Systems, Inc. ist weltweiter Marktführer im Bereich Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sensorsystemen, die die Wahrnehmung und das Bewusstsein stärken Die fortschrittlichen Systeme von FLIR werden für eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmebild-, Situationsbewusstseins- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt, unter anderem in den Bereichen luft- und bodengestützte Überwachung, Zustandsüberwachung, Navigation, Freizeit, Forschung und Entwicklung, Herstellungsprozesskontrolle, Suche und Rettung, Drogenbekämpfung, Transportsicherheit, Grenz- und Wasserpatrouille, Umweltüberwachung sowie Erkennung von Bedrohungen durch chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosionsgefährdete Stoffe (CBRNE). Weitere Informationen finden Sie auf der FLIR-Website unter www.FLIR.com.



FLIR Systems, Inc.
weitere News:

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“

Außergewöhnlicher Schaumeinsatz