Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

< /tr>

Warnmeldungen
Freisetzung einer Rauchwolke durch Brand - Bruchsal
Infolge eines Brandes wird eine Rauchgaswolke freigesetzt.
Wir empfehlen, ein geschlossenes Gebäude aufzusuchen sowie vorsorglich Türen und Fenster geschlossen
20.01.2025 20:30

Entwarnung: Rauchgase in Schwelm - Schwelm
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Schwelm - Schwelm" vom 19.01.2025 20:16:17 gesendet durch LS Ennepe-Ruhr-Kreis (DEU, NW, Schwelm). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Kreisleitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreis
In Wuppertal-Langerfeld im Bereich Dieselstraße kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Durch dieses Ereignis ist die Stadt Schwelm ebenfalls betroffen. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-017 BBK-ISC-014 shortCode:BBK-ISC-001
20.01.2025 16:22

Entwarnung: Rauchgase - Wuppertal
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase - Wuppertal" vom 19.01.2025 19:59:41 gesendet durch LS Wuppertal/Solingen, krsfr. Städte (DEU, NW, Wuppertal). Die Warnung ist aufgehoben.
Bei Geruchsbelästigung empfehlen wir weiterhin Fenster und Türen zu schließen.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 BBK-ISC-004 BBK-ISC-016 BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-017 BBK-ISC-014 shor
20.01.2025 16:17

Trinkwasserverunreinigung im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen a.d.Ilm - Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm (nur Versorgungsgebiet der Stadtwerke)
- AKTUALISIERUNG -
Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt weiter
Pfaffenhofen, 09.01.2025
Das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt voraussichtlich bis mindestens Ende nächster Woche (KW 3) weiter. Das hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen nach Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt. Betroffen von der Anordnung sind das Stadtgebiet von Pfaffenhofen sowie die Ortsteile Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und Eberstetten.
Bei Trinkwasseruntersuchungen der Stadtwerke Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde gestern vom Gesundheitsamt Pfaffenhofen ein sofortiges Abkochgebot erlassen. Die Abkochanordnung ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung.
Als denkbare Ursache stehen Insekten in einem Zwischenbehälter der Aufbereitungsanlage in Verdacht. Insekten können durchaus Träger coliformer Bakterien sein und gerade Mücken-Weibchen könnten die Behälter als Rückzugsort genutzt haben.
Maßnahmen zur Ursachenbeseitigung und Reinigungsmaßnahmen sind bereits in Umsetzung. Begleitend hierzu erfolgen weiter engmaschige Untersuchungen innerhalb der Wasserversorgung.
Da die Reinigungsmaßnahm en einige Zeit in Anspruch nehmen werden, dauert das Abkochgebot noch an.
Coliforme Keime
Coliforme Keime werden als sogenannte „Indikatorkeime“ im Trinkwasser untersucht. Sie finden sich häufig in Ausscheidungen von Warmblütern (Mensch, Rind, etc.), aber auch in Insekten. Diese Keime können somit ein Indikator für eine fäkale Verunreinigung, aber auch für eine Verunreinigung nicht fäkaler Herkunft sein.
Coliforme Keime selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich per E-Mail zu gesundheitlichen Belangen an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen (hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de) oder an die Stadtwerke Pfaffenhofen unter buergerkommunikation@stadtwerke-pfaffenhofen.de wenden.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 270
Abkochgebot - Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10
09.01.2025 14:43

Stadt Saarbrücken testet neue Sirenen - Saarbrücken - Ortsteile Bischmisheim, Bübingen und Eschringen
Das Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz der Stadt Saarbrücken testet am heutigen Mittwoch ab 09:30 Uhr neue Sirenenanlagen. Zu diesem Zweck ertönen in den genannten Stadtteilen Durchsagen: "Achtung – Achtung! Dies ist ein Probealarm" beziehungsweise "Probealarm beendet". Außerdem ist der Heulton der Sirenen in unterschiedlichen Formen zu hören.
Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
0681-30100
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
27.11.2024 08:34

Schadstofffreisetzung im Stadtgebiet Syke - Syke
Es folgt eine wichtige Information der Leitstelle Diepholz
Im Stadtgebiet Syke ist es im Bereich An der Weide zu einem Gasaustritt gekommen. Dabei werden Schadstoffe freigesetzt, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Wenn Sie sich im betroffenen Bereich befinden, begeben Sie sich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie die Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Informieren Sie Ihre direkten Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
18
26.11.2024 11:04

Fund einer Weltkriegsbombe - Ulm - Innenstadt
Auf Grund eines Bombenfundes im Bereich der Neutorstraße in der Innenstadt, wird momentan die geplante Räumung der betroffenen Gebiete vorbereitet.
Die betroffenen Anwohner werden in Kürze durch die Einsatzkräfte verständigt und informiert.
Anschließend ist für die Nacht die Entschärfung geplant.
Stadt Ulm eingerichtetes Bürgertelefon
0731 161 7194 / 7195 / 7196
17
25.11.2024 20:04

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
[Aktualisierung 12:00 Uhr - ENTWARNUNG -]
Die Weltkriegsbombe wurde kontrolliert erfolgreich gesprengt.
Die Absperrungen sind aufgehoben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 12:07

Starke Rauchentwicklung durch Großbrand - Meppen
Die Feuerwehr- & Rettungsleitstelle Ems - Vechte warnt:
Durch einen Großbrand im Bereich Esterfeld kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und nimmt Messungen im Umfeld der Einsatzstelle vor.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
20.11.2024 11:08

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 08:45

Weltkriegsbombe wird kontrolliert gesprengt - Kreisstadt Homburg, betroffene Straßen:
In der Gasstraße in Homburg wird am heutigen Sonntag, 17 November, innerhalb der nächsten Stunde eine Splitterbombe kontrolliert gesprengt. Die Detonation wird im nahen Umfeld hörbar sein. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung, der Bereich ist weiträumig abgesperrt.
Ein Bürgertelefon ist am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Sonntag ab 7 Uhr unter Tel.: 06841/924-1150 zu erreichen.
06841/924-1150
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-002 shortCode:BBK-ISC-004
17.11.2024 12:41

Trinkwasser in Unter- und Oberschleißheim muss abgekocht werden - Stadt Unterschleißheim und Gemeinde Oberschleißheim
Warnung vom Landratsamt München
Bitte beachten Sie folgenden Warnhinweis:
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Bakterien gilt eine Abkochanordnung des Gesundheitsamtes für das Stadtgebiet Unterschleißheim und das Gemeindegebiet Oberschleißheim.
Bitte beachten Sie die Handlungshinweise auf der Homepage vom Landkreis München, bzw. Stadt Unterschleißheim und der Gemeinde Oberschleißheim.
Es handelt sich hierbei um präventive Vorsichtsmaßnahmen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-066 BBK-ISC-067 BBK-ISC-068 shortCode:BBK-ISC-011
08.11.2024 17:14

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: News aus der Industrie

Hessen

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Die Albert Ziegler GmbH freut sich über einen weiteren Großauftrag durch das

Land Hessen zur Lieferung von bis zu 50 Fahrzeugen des Typs LF 10 KatS auf MAN Fahrgestell. In den letzten 10 Jahren hat ZIEGLER bereits über 250 LF 10 KatS auf Daimler oder MAN Fahrgestellen an die Feuerwehren von Hessen geliefert.


[ ... ]

News aus der Industrie

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Die Schmitz Feuerwehrtechnik GmbH freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2023 seine Produktionskapazitäten weiter ausbauen wird. Zu diesem Zweck hat Schmitz kürzlich einen Produktionsstandort in Nobitz im Altenburger Land erworben.



Der neue Standort umfasst eine großzügige Produktionsfläche von 14.000 m2 auf einem Grundstück von 40.000 m2, was zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft bietet.


[ ... ]

banner

News aus der Industrie

ZIEGLER liefert 5-achsiges SLF auf Volvo Fahrgestell an Sitech Services

Im Februar 2023 lieferte ZIEGLER ein Löschfahrzeug mit einer Länge von insgesamt 12 Metern an Sitech Services. Das Fahrzeug wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt und produziert.



Rik Feijen, Account Manager bei Ziegler Brandweertechniek B.V. sagt: „Mit einer Länge von insgesamt 12 Metern ist dieses SLF das größte industrielle Löschfahrzeug, das wir je in Winschoten hergestellt haben.


[ ... ]

RETTmobil 2023

IVECO ist wieder mit einem eigenen Stand dabei

IVECO präsentiert sich auf der RETTmobil, der Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda vom 10. bis 12. Mai auf dem Stand 101 in Halle 1. Auf dem 130 Quadratmeter großen IVECO Messestand sind ein Rettungswagen (RTW) auf Basis eines IVECO DAILY und ein eDAILY-Fahrgestell zu sehen. Im Außenbereich kommen vor allem Feuerwehren auf ihre Kosten, denn dort ist ein IVECO X-WAY -Wechsellader in feuerwehrspezifischer Ausstattung zu bestaunen.


[ ... ]

News aus der Industrie

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

In Sachen „digitale Alarmierung der Feuerwehr“ hat sich der Landkreis München nun neu aufgestellt und für ein einheitliches Redundanz-System zu den bestehenden Alarmwegen entschieden: 47 der 56 Feuerwehren des Landkreises sind ab sofort mit dem FF-Agent ausgestattet und greifen somit auf jüngste Technik zurück. Er kommt als kategorische Sekundär-Alarmierung zum Einsatz und stellt als solche sicher, dass die Einsatzkräfte auch im Falle von Problemen bei den primären Systemen alarmiert werden.


[ ... ]

Bayern

Sopra Steria stattet alle Integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstellen im Freistaat mit neuem Einsatzleitsystem aus

Sopra Steria führt für alle 26 Integrierten Leitstellen im Freistaat Bayern das Einsatzleitsystem IGNIS-Plus ein. Das Technologieunternehmen mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung erhielt den Zuschlag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung des Freistaats Bayern.

 


[ ... ]

Mehr Zeit, mehr Möglichkeiten

BG ProAir verschafft Rettungskräften langen Atem

Neues Kreislauf-Atemschutzgerät von Dräger für Langzeiteinsätze



Das Kreislauf-Atemschutzgerät Dräger BG ProAir schützt Rettungskräfte der Feuerwehr oder der Grubenwehr bei langen Einsätzen. Damit keine gefährlichen Substanzen aus der Umgebungsluft in das geschlossene Atemsystem gelangen, versorgt das BG ProAir den Träger kontinuierlich mit Überdruck, auch bei steigender Atemfrequenz. Vor dem Einatmen wird die Luft gekühlt und mit Sauerstoff angereichert. Die Sauerstoffzufuhr passt sich der individuellen Arbeitsbelastung des Trägers an. Bei geringer Belastung sind so noch längere Einsätze möglich.


[ ... ]

Interschutz 2022

Rosenbauer stellt Löschboot zur Waldbrandbekämpfung vor

Rosenbauer ergänzt sein umfangreiches Waldbrandportfolio um ein spezielles, gemeinsam mit PALFINGER MARINE entwickeltes Lösch- und Rettungsboot. Feuerwehren können damit Waldbrände in Küsten- oder Ufernähe vom Wasser aus bekämpfen, was überall dort von Vorteil ist, wo die Einsatzstelle über Land schwer zugänglich oder die Zufahrt mit Waldbrandfahrzeugen nicht möglich ist. Das Boot ist zudem das Einsatzgerät der Wahl, wenn Menschen von Stränden gerettet werden müssen, weil ein brennender Waldsaum die Küste oder das Ufer erreicht hat und den Fluchtweg über Land versperrt.


[ ... ]

News aus der Industrie

Digitales Alarmierungsnetz „Hohenlohekreis“, Baden-Württemberg.

Wie bekannt nutzen aktuell 15 von 16 Bundesländern die „Digitale Alarmierung“ nach TR-BOS im 2m-Band. Die Netze werden redundant und parallel zum Digitalfunknetz TETRA BOS betrieben.



„Alarmiert“ über Digitale Meldeempfänger („Pager“) werden Feuerwehr, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen (inkl. THW) über die jeweiligen Leitstellen-Strukturen.


[ ... ]

Neue Tanklöschfahrzeuge für den Rhein-Erft-Kreis

ZIEGLER übergibt 2 TLF 4000 an die Feuerwehr Elsdorf

Die Feuerwehr Elsdorf im Rhein-Erft-Kreis kann sich über gleich zwei neue TLF 4000 für ihre Wehr freuen. Die beiden bauglichen Fahrzeuge wurden im April 2022 vom schwäbischen Giengen an der Brenz an die Feuerwehr in Elsdorf überführt und ersetzen die 1990 in Dienst gestellten TLF 8/18.


[ ... ]

Dönges präsentiert die überarbeitete „Reveal Fire ProX“

Wärmebildkamera mit neuen Features

Mobiles, turbinenunterstütztes Löschen im Gelände

Magirus präsentiert TLF AirCore

Höchste Löschleistung an Einsatzorten, die andere nicht einmal erreichen:

Magirus zeigt, was im neuen FireBull steckt

ZIEGLER stellt benutzergeführtes Bedienkonzept vor

Innovation Rollout 2020

Optimal für Einsätze bei Feuerwehr und Katastrophenschutz

Rettungssäge STIHL MS 462 C-M R setzt neue Maßstäbe

Kompetenz für Einsatzfahrzeuge

BMW auf der RETTmobil 2016

Bereit für die wichtigsten Einsätze:

Volkswagen auf der RETTmobil 2016

Neue „Atemschutzwelt“ von Dräger online

Atemschutz-Know-how für die Praxis

News aus der Industrie

Der neue PANTHER

BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH auf der INTERSCHUTZ 2015

Vorratsfahrzeuge neuer Ford Transit 100.2 und ELW 1 der Spitzenklasse

BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH auf der RETTmobil 2015:

RESCUBE auf IVECO – Perfektes Premiumkonzept mit überaus flexiblem Ausbau

Auch im Jubiläumsjahr wird das nachhaltige Mode-Label sicher nichts anbrennen lassen

Feuerwear ist 10 Jahre im Einsatz

alle Publikationen in einer Anwendung

BRANDSchutz-App

Benutzerfreundlich mit mehr Komfort und Schnelligkeit

Neue kompakte & leichte Handpumpen von Holmatro

Entscheidungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter in Einsatzlagen von A bis Z

Einsatzleiterhandbuch Feuerwehr digital

Neue Maßstäbe bei Schutzkleidung für Feuerwehrleute

DuPont™ Nomex® 3DP mit patentierter Gewebestruktur eingeführt

Neu von Öko-Tec Umweltschutzsysteme GmbH:

Fachbuch Zugangstechniken für Einsatzkräfte

Feuerwehr-Forum

Finanzierung des Katastrophenschutz: 'Kommunale Zuschüsse wären das falsche Signal'

S. Bild: Schon wieder... Feuerwehrhaus Treffurt (TH) abgebrannt

Schon wieder... Feuerwehrhaus Treffurt (TH) abgebrannt

Waldbrand-Saison 2025

Brände in Gerätehäusern (ausgelöst durch Fahrzeuge bzw. Technik dafür)

Feuerwehr-Markt

B: Nur 18.999 € MTW Ford Transit Baujahr 2008
B: Neuwertiger ELW 1 mit Kofferaufbau !
B: Neuwertiger MTW aus Katastrophenschutz Bestand für Feuerwehr DRK DLRG SEG First-Responder !
B: Neuwertiger ELW 2 Baujahr 2009 nur 4.900 km !!!
B: Gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug zu verkaufen
B: TSF-W Baujahr 1994 Fahrgestell Fa. Mercedes-Benz; Aufbau Fa. Ziegler
B: MTW FORD TRANSIT für Feuerwehr DRK MHD Johanniter nur 7.495 €
B: Drehleiter Metz DLK 23-12 PLC 3.1 Vermietung/Verkauf/Leasing/Mietkauf/mittel- oder langfristig

Einsätze
Kellerbrand mit PV-Speicher [ Hechingen ]

Gefahrgutunfall im Logistikhof eines Industrieunternehmens [ Rosenfeld ]

Strohballen brennen nach Feuerwerk [ Kargow ]

ABC Gefahrstoffaustritt im Gebäude [ Zapfendorf ]

Brennt Einsatzfahrzeug in Gerätehaus [ Drebber ]

Brand Metallverarbeitender Betrieb [ Wackersdorf ]

Brennendes Benzin auf Gartenpool [ Detmold ]

Vollbrand mit Druckgasbehälterzerknall eines Kleintransporters mit Sauerstoff an Bord [ Brande-Hörnerkirchen ]

Rettungswagen mit Stein beworfen [ Berlin ]

Verkehrsunfall mit patientengerechter Rettung [ Hechingen ]

Flugzeugabsturz in Schachtholm [ Schachtholm-Hörsten ]

Verkehrsunfall mit Plug-in-Hybrid Fahrzeug [ Hechingen ]

Person in Zwangslage H3 [ Gottenheim ]

Dachstuhlbrand in Seestermühe von 100 Einsatzkräften erfolgreich bekämpft [ Seestermühe ]

Schweres Busunglück bei Rechlin [ Boek ]

Lkw fährt ungebremst auf Schilderwagen auf [ Erfurt ]

Brennende Müllcontainer an Hauswand gelöscht [ Stuttgart ]

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der A42 [ Oberhausen ]

Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - Mehrere Personen über Drehleiter gerettet [ Dortmund ]

Feuerwehrmann entdeckt Brand im Dachgeschoß [ Schwendi ]