Dönges lädt zur Probefahrt des ARGO 8x8 nach Fursten Forest ein 

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Testen Sie den ARGO! 

Dönges lädt zur Probefahrt des ARGO 8x8 nach Fursten Forest ein 

Viele Experten haben ihn schon Probe gefahren, die wichtigsten Feuerwehrmedien haben ausführlich über ihn berichtet und die ersten Auslieferungen stehen kurz bevor: Keine Frage, der ARGO 8x8 bahnt sich seinen Weg in den deutschen Markt. Jetzt steht das nächste Event an, dieses Mal für alle Feuerwehr- und Rettungskräfte. Im Offroadpark „Fursten Forest“ dürfen Sie selbst testen, was der ARGO so drauf hat. 

Bei der Pressevorführung des ARGO 8x8 im vergangenen Jahr stockte so manchem Redakteur der Atem, als ein professioneller Fahrer vorführte, was mit diesem außergewöhnlichen Fahrzeug alles möglich ist. Dank seiner acht angetriebenen Räder lässt sich der ARGO 8x8 nämlich so leicht durch nichts aufhalten und ist deshalb ideal für Rettungseinsätze in unwegsamem Gelände geeignet. In vielen Ländern der Erde ist er deshalb schon auf Schnee und Eis, in Schlamm und Watt, in Wald und Wüste unterwegs. 

Damit sich auch die Feuerwehr- und Rettungskräfte selbst von den außergewöhnlichen Fähigkeiten dieses Fahrzeugs überzeugen können, lädt Dönges am 22. und 23. Juli 2016, jeweils zwischen 9:00 und 16:00 Uhr, zu einer Testfahrt in den Offroadpark „Fursten Forest“ in der Nähe von Osnabrück ein. Das riesige Gelände bietet alle Herausforderungen, die sich bei schwierigen Rettungseinsätzen stellen können: Sand, Schlamm, Wald, Gewässer und auch einen Cross-Parcours. Interessenten, die gerne selbst fahren möchten, werden gründlich eingewiesen und anfangs begleitet. Aber auch wer nur mitfahren oder zuschauen möchte, wird vom ARGO 8x8 begeistert sein. 

Neue Produkte und individuelle Beratung 

Die Teilnahme an den Testfahrten ist selbstverständlich kostenlos, allerdings bittet Dönges um Anmeldung per E-Mail an feuerwehr@doenges-rs.de, damit die Fahrten koordiniert werden können und keine langen Wartezeiten entstehen. Übrigens bietet der Offroadpark „Fursten Forest“ noch zahlreiche andere (allerdings kostenpflichtige) Aktivitäten, wie zum Beispiel Panzer, Quad oder Ferrari fahren, die sich bestens mit dem Besuch des ARGO-Events verbinden lassen. Für Gäste, die eine weite Anreise haben, bietet „Fursten Forest“ auch Unterkünfte an. 

Dönges wird das ARGO-Event auch dazu nutzen, um viele neue Produkte zu präsentieren. Der Remscheider Systemlieferant ist für seine maßgeschneiderten Lösungen für den Feuerwehr- und Rettungsdienst bekannt. In „Fursten Forest“ haben die Teilnehmer des ARGO-Events nicht nur die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Fahrzeug selbst zu testen, sondern sich auch von den Dönges-Fachleuten kompetent zu aktuellen Produkten und speziellen Herausforderungen beraten zu lassen. Also auf nach „Fursten Forest“! 

Über die Dönges GmbH & Co. KG: 

Die Dönges GmbH & Co. KG ist einer der führenden Systemlieferanten für die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Deutschland. Das bereits vor über 110 Jahren gegründete Unternehmen mit Sitz in der Werkzeugmetropole Remscheid hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung anzubieten. Dönges arbeitet mit zahlreichen namhaften Lieferanten zusammen und kann deshalb eine große Bandbreite von Produkten anbieten. Diese reicht von hochwertigen Handwerkzeugen bis zu komplett ausgestatteten Rettungsfahrzeugen. Dönges beliefert nahezu den gesamten Fachhandel in Deutschland sowie in vielen anderen europäischen und außereuropäischen Ländern. 

Bei Dönges legt man besonderen Wert auf die persönliche Betreuung der Kunden und den intensiven Austausch mit ihnen. Dadurch gewährleistet das Remscheider Unternehmen nicht nur eine optimale und individuelle Versorgung, sondern ist auch stets am Puls der Zeit. Eine besondere Stärke von Dönges ist es, Standardprodukte und außergewöhnliche Lösungen zu einem einzigartigen Angebot aus einer Hand zu verschmelzen. Dazu gehören auch zahlreiche von Dönges selbst entwickelte Produkte und Sets. Die moderne elektronische und logistische Infrastruktur ermöglicht es Dönges, die meisten Artikel innerhalb von einem Werktag zu verschicken. Aber auch Sonderwünsche werden schnell und flexibel erfüllt. 
 

Seit 2015 ist Dönges Sponsor des Conrad Dietrich Magirus-Awards (CDMA), dem Oscar der Feuerwehrbranche. Dieser Preis wird einmal im Jahr in unterschiedlichen Kategorien an Feuerwehrteams aus der ganzen Welt verliehen. Dadurch sollen die zahlreichen, vielfältigen und mutigen Leistungen der Feuerwehren mehr Aufmerksamkeit bekommen. Weitere Informationen zum CDMA im Internet unter http://www.magirusgroup.com/de/de/serving- heroes/conrad-dietrich-magirus-preis/
 



Dönges GmbH & Co. KG
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand