Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden. Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke: Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt. Bedingt durch die Wartungsarbeiten können Wassertrübungen und Chlorgeruch auftreten. Beides ist gesundheitlich unbedenklich. Der Wasserverbrauch sollte vorübergehend noch auf ein Minimum reduziert werden. Danke für Ihre Mithilfe!
Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. 06151 / 115
Mobiler Hochwasserschutz für den Katastropheneinsatz:
Öko-Tec Schlauchwall (vormals NOAQ) mit 650 m Länge und 125 cm Stauhöhe an VOESTALPINE im Linzer Hafen ausgeliefert
Die Firma Öko-Tec Umweltschutzsysteme hat im Juni 2015 rund 650 Meter des Öko-Tec Schlauchwallsystems (vormals NOAQ), mit einer Stauhöhe von 125 cm, an die Firma VOESTALPINE ausgeliefert.
Das VOESTALPINE Steel & Service Center in Linz an der Donau, hat immer wieder mit Überflutungen durch die Donau zu kämpfen gehabt. Nun schützt der Öko-Tec Schlauchwall die Industrieanlage.
Die Firma Öko-Tec Umweltschutzsysteme GmbH aus Freigericht / Hessen, hatte bis 2013 den NOAQ-Schlauchwall für die Firma NOAQ / Schweden vertrieben. Im Dezember 2013 hat Öko-Tec das deutsche Patent für den Schlauchwall gekauft und produziert diesen nunmehr selbst. Zwischenzeitlich wurden auch einige Weiterentwicklungen zum ursprünglichen Schlauchwall-System von Öko-Tec europaweit patentiert: Die Stauhöhensicherung an den Verbindungselementen, die Windsicherung am System, sowie die Softkante mit Bleieinlage der Dichtlippe.
Der Öko-Tec Schlauchwall ist das einzige luftgestützte, selbstverankernde, mobile Hochwasserschutzsystem weltweit. Es zeichnet sich durch schnellste Aufbauzeiten und geringsten Personalbedarf aus. Bei Kosten- und Effizienzvergleichen zum Sandsacksystem oder auch anderen Systemen schneidet das Öko-Tec Schlauchwallsystem bestens ab.
Video vom Erstaufbau bzw. der Einweisung des Bedienerpersonals bei VOESTALPINE
Für Fragen zum Öko-Tec Schlauchwallsystem steht Ihnen unser Team gerne telefonisch unter 06055-91560 oder per E-Mail unter service[at]oeko-tec.de zur Verfügung.