First Responder Jack: Dieses universelle Werkzeug darf auf keinem Feuerwehrfahrzeug fehlen

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Ersthelfer am längeren Hebel

First Responder Jack: Dieses universelle Werkzeug darf auf keinem Feuerwehrfahrzeug fehlen

Bei vielen Rettungseinsätzen ist schiere Kraft gefordert, um schnell und wirkungsvoll helfen zu können. Mit dem First Responder Jack wird aus jedem Ersthelfer ein Superheld, der ganz alleine bis zu zwei Tonnen Kraft aufbringen kann, um zu heben, spreizen, drücken, ziehen, stützen, brechen, klemmen und vieles mehr. Seine vielseitigen und schnellen Einsatzmöglichkeiten, aber auch die geringen Anschaffungskosten machen dieses Profi-Werkzeug zur unverzichtbaren Grundausstattung für jedes Feuerwehrfahrzeug.

Superheld: Mit dem First Responder Jack kann eine einzelne Person über zwei Tonnen anheben.

Der First Responder Jack teilt das Schicksal vieler Filmhelden: Auf den ersten Blick traut man ihm aufgrund seines unscheinbaren und schlanken Aussehens nicht viel zu. Doch wenn es ernst wird, entfaltet er zuverlässig seine wahren Fähigkeiten. Mit einer beinahe unglaublichen Vielzahl an Funktionen ermöglicht dieses Werkzeug es Ersthelfern, viele Situationen alleine zu lösen, bevor überhaupt schweres Gerät die Einsatzstelle erreicht hat. Dafür benötigt der First Responder Jack keinen Motor, keinen Strom und keine Hydraulik. Dank geschickt umgesetzter Hebelkraft kann jeder Anwender bis zu zwei Tonnen Kraft nur mit seinen Muskeln aufbringen.

Wie viele Funktionen der First Responder Jack hat, zeigt sich an der Länge des Youtube-Videos, in dem das Werkzeug vorgeführt wird. Dauern solche Filme gewöhnlich nur wenige Minuten, bringt es der First Responder Jack auf stattliche 22:35 Minuten in 16 Kapiteln. Mithilfe dieses Universalwerkzeugs kann man zum Beispiel schwere Gegenstände wie Autos oder herabgefallene Gegenstände anheben. Man kann auch Türen oder Autos aufbrechen, kippgefährdete Lasten abstützen oder ihn als Anker für das Abseilen von Gebäuden verwenden. Die sehr einfache Handhabung ermöglicht es, den First Responder Jack in jeder Situation optimal einzusetzen.

Vielseitig: Der First Responder Jack lässt sich in beinahe unendlich vielen Situationen als schneller und sicherer Helfer einsetzen.

Zuverlässig, robust und wartungsarm

Der First Responder Jack ist ein Produkt des US-amerikanischen Unternehmens Hi-Lift. Das Werkzeug wird bereits seit 1995 in den USA von vielen Rettungskräften eingesetzt und ist dort weit verbreitet. Die umfangreichen Erfahrungen aus dem Einsatz sind in die Weiterentwicklung des Geräts eingeflossen, sodass es inzwischen voll ausgereift ist. Der First Responder Jack ist nun ganz neu auf dem deutschen Markt erhältlich und wird hier exklusiv vom renommierten Systemlieferanten Dönges an Fachhändler vertrieben.

Da die Funktionsweise alleine auf Hebelkraft beruht, ist der First Responder Jack sehr zuverlässig, robust und wartungsarm. Ein Scherstift schützt das System und seine Anwender vor Überlastung. Um die Funktionalität noch zu erweitern, verfügt das Universalwerkzeug über einige Anschlagpunkte für Ketten und Schlingen. Nachleuchtende Applikationen sorgen für bessere Sichtbarkeit im Dunklen. Der stabile Standfuß ist so gearbeitet, dass er stets sicheren Halt hat und die enorme Kraftübertragung sicher beherrscht. Gleichzeitig lässt sich der Standfuß aber mit wenigen Handgriffen abmontieren und um 360 Grad drehen, damit der Anwender ihn leicht jeder Situation anpassen kann.

Stütze: Schon bevor schweres Gerät an der Unfallstelle eintrifft, kann der First Responder Jack viele Situationen lösen und damit Menschenleben retten.

Platzsparend und leicht

Der First Responder Jack ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und in drei Ausführungen für Hubhöhen zwischen 69 und 126 Zentimeter erhältlich. Selbst das größte Modell wiegt aber nur etwa 18,6 Kilogramm und ist damit noch von einer einzigen Person gut zu handhaben. Durch seine schlanken Abmessungen lässt sich der First Responder Jack leicht verstauen und benötigt nur wenig Platz im Feuerwehrfahrzeug. Alle Anbau- und Zubehörteile sind einzeln erhältlich und können bei Bedarf nachbestellt werden.

Technische Daten

Hubhöhe min.: 17 cm
Nennlast:     2.113 kg
geprüfte Last:   3.175 kg
Zugkraft:   2.268 kg
Druckkraft:   2.268 kg
Oberfläche:   pulverbeschichtet
Farbe: gelb/rot

 



Dönges GmbH & Co. KG
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz