Erfolgreiches Motorola Solutions Radio AppForum 2014 für Entwickler von TETRA- und MOTOTRBO-Applikationen in Brüssel

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke:
Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt.
Bedingt durch die Wartungsarbeiten können Wassertrübungen und Chlorgeruch auftreten. Beides ist gesundheitlich unbedenklich. Der Wasserverbrauch sollte vorübergehend noch auf ein Minimum reduziert werden. Danke für Ihre Mithilfe!
Informieren Sie sich entsprechend in den Medien
29.03.2025 16:05

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Erfolgreiches Motorola Solutions Radio AppForum 2014 für Entwickler von TETRA- und MOTOTRBO-Applikationen in Brüssel

Motorola Radio AppForum 2014 bot Entwicklern eine ideale Plattform, um sich mit Branchenexperten über neueste Applikations-Trends im Bereich TETRA und MOTOTRBO auszutauschen

BRÜSSEL/IDSTEIN – 25. September 2014 – Motorola Solutions, ein führender Anbieter von sicherheitskritischen Kommunikationslösungen, hatte führende Applikationsentwickler aus allen europäischen Ländern zu seinem branchenweit anerkannten AppForum nach Brüssel eingeladen. An zwei Tagen hatten Entwickler die Gelegenheit, sich über die aktuellen Lösungs- und Applikationstrends im Bereich DMR und TETRA auszutauschen und sich über die neuesten Motorola Funklösungen zu informieren. Motorola arbeitet seit vielen Jahren eng mit seiner Entwickler-Community zusammen und hat als Teil seines Entwickler-Programms das Format des AppForums in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. In 2014 hat Motorola das AppForum erstmals speziell für die Entwickler von Funklösungen veranstaltet.

Zuverlässige und sichere Applikationen spielen heute bei der Anwendung von Digitalfunklösungen sowohl im Bereich der öffentlichen Sicherheit als auch der Industrie eine zunehmend wichtige Rolle. So bieten Applikationen für TETRA und MOTOTRBO™ Digitalfunklösungen heute beispielsweise Funktionen für die Leitstelle und Einsatzplanung, Telemetrie-Anwendungen oder Lösungen für das Auftragsmanagement und Ticketing.

Die von Motorola eingeladenen Software- und Applikationsentwickler hatten auf dem Radio AppForum 2014 ausführlich Gelegenheit, ihr Fachwissen rund um Technologien, Interfaces und APIs zu vertiefen, um ihre Anwendungen entsprechend weiterzuentwickeln. In zielgerichteten Workshops konnten sie mehr über das TETRA und MOTOTRBO™ Lösungsportfolio sowie die Strategie und das Motorola Solutions Developer Program erfahren. Der Dialog mit Motorola Experten, Partnern und anderen Entwicklern war ein Schwerpunkt des AppForums und ermöglichte den Teilnehmern, die Entwicklungstools genauer unter die Lupe zu nehmen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. 

Das Analystenhaus IHS informierte auf dem Motorola Radio AppForum über seine aktuellen Erkenntnisse aus dem Bericht „Critical Communications Broadband, Licensed Mobile Radio and DMR“ und bot Einblicke in aktuelle Markttrends.

Elizabeth Mead, Market Analyst, Critical Communications, IHS Technology

„TETRA- und PMR-Lösungen wie MOTOTRBO™ entwickeln sich rasant weiter, da die Nutzer immer leistungsfähigere Lösungen mit einer hohen Bandbreite nachfragen. Unsere Analyse der neuesten Entwicklungen aus Sicht der Nutzer zeigen interessante Möglichkeiten für Applikationen im Bereich des Digitalfunk auf. In 2018 werden voraussichtlich 53 Prozent der Nutzer auf digitale Technologien umgestiegen sein. Immer mehr Anwender haben erkannt, dass sie die Effizienz im Unternehmen durch den Einsatz von Applikationen erhöhen können, wodurch die Anzahl der Applikationen für kritische Daten – wie Totmann-Alarm, Echtzeit-Video oder CCTV (Closed Circuit Television/ Überwachungskamerasysteme) – in den kommenden drei bis fünf Jahren deutlich steigen wird.“

Gerald Schroth, Geschäftsführer, ATS Elektronik GmbH

„Seit mehr als 25 Jahren bieten wir Kunden aus unterschiedlichsten Branchen und Bereichen innovative Kommunikations-, Telemetrie- und Sicherheitslösungen. Das Motorola Solutions AppForum 2014 war für uns ein großer Erfolg. Es hat uns eine hervorragende Plattform geboten, um unsere zukunftssicheren Lösungen vor Technologie-Experten innerhalb eines einflussreichen Netzwerks zu diskutieren. Als Motorola Application Partner können wir das Know-how der Entwickler-Community von Motorola optimal nutzen, um unser Angebot in Zukunft weiter auszubauen.“

Bart Cuperus, Chief Technical Officer, Kolibri Systems

„Als Software-Entwicklungsunternehmen und Motorola Application Partner bieten wir Anwendungen für die Leitstelle, beispielsweise für die Einsatzplanung und -verfolgung, die speziell auf die Bedürfnisse der Anwender im sicherheitskritischen Einsatz zugeschnitten sind. Als Teil der Motorola Community sind wir immer über die neuesten Trends und Entwicklungen informiert und können von der Digitalfunk-Kompetenz des Marktführers profitieren.“

Tim Clark, Director Sales Channel Products & Programs, Europe and Africa, Motorola Solutions

„Die Bedeutung von Applikationen wird künftig in der digitalen Funkkommunikation steigen, da sie dem Nutzer neue Anwendungen ermöglichen. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Digitalfunklösungen können wir den Entwicklern Best-in-Class-Tools zur Verfügung stellen und ihnen neue Möglichkeiten des Networkings eröffnen. Die positive Resonanz der Teilnehmer auf unser erstes Radio AppForum bestätigt uns darin, in Zukunft noch enger mit den App-Entwicklern zusammenzuarbeiten.“ 

Über Motorola Solutions

Motorola Solutions ist ein führender Anbieter von geschäfts- und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen und -services für Unternehmen und Behörden. Durch einzigartige Innovationen und Kommunikationstechnologien nimmt Motorola Solutions weltweit eine Vorreiterrolle ein und versetzt Kunden in die Lage, in den entscheidenden Momenten ihr Bestes zu geben. Motorola Solutions wird an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol „MSI“ gehandelt. Weitere Informationen gibt es unter www.motorolasolutions.de. Die neuesten Informationen sind über den Newsroom oder über den News Feed verfügbar.

Die Motorola Solutions Germany GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der Motorola Solutions, Inc. Das Geschäftsfeld der Motorola Solutions in Deutschland umfasst Funkgeräte und -systeme für die sicherheitskritische Kommunikation, mobile Computer, Barcodescanner, WLAN-Technologien, RFID-Systeme sowie Service- und Managementlösungen. Die deutsche GmbH erzielte 2012 einen Umsatz von rund 481,4 Millionen Euro.


weitere News:

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“

Außergewöhnlicher Schaumeinsatz