Command2 !!!make the difference and keep it simple!!!

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Command2 !!!make the difference and keep it simple!!!

Command2 sieht anders aus als andere Stabs- und Führungssysteme. Und es ist auch anders. Es ist besser. Denn es ist extrem einfach zu bedienen. Wer es nutzen will, muss keine Software mehr auf seinem Rechner installieren – er muss sich aber auch nicht auf ein unsicheres, webbasiertes Programm einlassen. Er kann Command2 parallel auf einem Windows-PC, auf einem Apple oder auf einem Android-Handy nutzen. Dazu die Module auf mehrere Bildschirme verteilen und im Nu seine eigenen taktischen Zeichen erstellen. 

Aber der Reihe nach. 

Fangen wir mit der Optik an. Buttons im alten Windows-Stil – verschachtelte Menüs? Gibt es hier nicht. Command2 sieht gut aus – clean und absolut intuitiv nutzbar. Das liegt daran, dass die Entwickler mit dem neuen WPF- Standard arbeiten. Sie haben sich dabei bewusst gegen Java und gegen eine web-basierte Anwendung entschieden. Der Stab arbeitet mit Windows-Rechnern, der Leiter der TEL schwört auf sein Ipad und auf dem Behandlungsplatz soll alles mit Android-Telefonen nutzbar sein? Kein Problem. Command2 läuft plattformübergreifend. 

Flaschenhals IuK? Lange Laufzeiten von Nachrichten? Vorbei. Denn die gesamte Kommunikation erfolgt bei Command2 über einen sicheren Microsoft SQL Kommunikationsserver. Darüber lassen sich flexibel Strukturen aufbauen - so können etwa nachalarmierte Kräfte im Nu eingebunden werden. Einzelne Stabsfunktioner, Technische Einsatzleitungen oder Abschnittsleiter - alle greifen dabei auf dieselben Daten zu - die Rechte dafür lassen sich exakt und schnell festlegen. Jederzeit ist zu sehen, wer gerade online ist. Gefunkt, telefoniert oder gar gefaxt wird nur noch in Ausnahmefällen. Und das geht dann auch schneller, denn die IuKler können sich auf die Nachrichten konzentrieren, bei denen es wirklich auf sie ankommt.
Wie kommen die Daten ins System? Über diverse Schnittstellen: Diejenigen zu den gängigsten auf dem Markt befindlichen Einsatzleitsystemen über den integrierten ELSCOM REST Service laufen bereits.

„Installation läuft...“ - das können unsere Kunden getrost vergessen. Ein USB-Stick reicht und Command2 startet. Denn es gibt schlicht keine Software mehr, die installiert werden muss. Alles läuft über eigene, gesicherte REST- Kommunikationsserver mit Fallback – gehostet von Command2 oder auf Wunsch auf eigenen Servern der Kunden. Natürlich gesichert. Und nicht web-basiert. Wenn die Verbindung abreißt – können alle Clients trotzdem ohne Probleme weiterarbeiten. Der Datenabgleich erfolgt dann, wenn die Verbindung wieder da ist. Einsätze, Einheiten, Status- und Lagemeldungen – nichts kann mehr verloren gehen.

Ein Bildschirm reicht. Die Oberfläche von Command2 ist so übersichtlich, dass es niemandem gelingen wird, sich zu verzetteln. Wer aber mehrere Monitore zur Verfügung hat – der zieht die einzelnen Module einfach hinüber und hat per Multiscreen mehr Raum für seine Informationen. Die ausgedockten Programmteile passen sich automatisch dem verfügbaren Platz auf den Bildschirmen an. Auch wenn sie sich den Platz zu dritt oder viert teilen sollen.

Gedanken über die Ordnung des Raumes muss sich der Leiter des Stabes schon noch selbst machen – die Umsetzung ist dann ein Kinderspiel. Denn Command2 bietet einen dynamischen Aufbau über mehrere Ebenen mit allen nötigen Informationen. Ein neuer Einsatzabschnitt – ein zweiter Bereitstellungsreaum oder neue Unterstellungsverhältnisse? Umgesetzt in wenigen Sekunden. Und zwar samt Einsatzbefehl für die betroffenen Einheiten.

Die Lagekarte läuft ebenfalls über einen Kommunkationsserver. Damit können mehrere Nutzer gleichzeitig darauf zugreifen – und es lässt sich genau steuern, wer sie ändern darf und wer nicht. Alle profitieren von perfektem Kartenmaterial: ArcGIS von Esri – samt Lagekartenfilm und diversen Analysen über mehrere Layer.

Dazu kommt ein Layer mit detaillierten Information über die eingesetzten Einheiten. Wo sind sie – und wo waren sie vor einigen Minuten? Welchen Status haben sie gegeben? Wie viele PA-Träger sind an Bord – und sind ihre Geräte einsatzbereit? Wie viel Löschwasser ist noch im Tank ihres Fahrzeuges? Hat der Stromerzeuger hinten im Laderaum noch genug Sprit? Dank der vollständigen Integration von Telematics liegen diese Informationen in Command2 vor – in Echtzeit.

A propos Lagekarte: Natürlich hat Command2 die komplette Palette der taktischen Zeichen an Bord. Und falls doch mal eines fehlen sollte: Per eingebautem Symbolgenenerator lassen sie sich schnell erstellen – in nur fünf Schritten.

Die Einsätze machen an unseren Grenzen nicht Halt – und die Zusammenarbeit über Command2 auch nicht. Die Software läuft mit mehreren Sprachen parallel. Derzeit liegt sie in Deutsch und Englisch vor, Arabisch ist in Arbeit. Andere Sprachen nach Wunsch. Und wenn es ganz schnell gehen muss, hilft man einfach nach: Mit dem Sprachgenerator on the fly.

Command2 sieht eben nicht nur besser aus als andere Stabs- und Führungssysteme. Es baut auf über 15 Jahre Erfahrung in der elektronischen Führungsarbeit und ist einfach besser.

Überzeugen Sie sich und laden Sie uns zu einem Vorstellungstermin in Ihrem Hause ein oder besuchen Sie uns auf der Interschutz 2015 in Hannover in der Halle 12 Stand D27 vom 8. - 13. Juni und überzeugen Sie sich vom Original.



Eurocommand GmbH
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz