Mercedes-Benz Citan: Noch individueller, noch attraktiver

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

RETTmobil

Mercedes-Benz Citan: Noch individueller, noch attraktiver

  • BlueEFFICIENCY-Paket und mehr Drehmoment für Diesel mit Euro VI
  • Noch individueller: neue praktische Wunschausstattungen
  • Neuer Name: der Citan Kombi heißt nun Citan Tourer

Mercedes-Benz stellt auf der RETTmobil einen Citan 108 CDI als wendiges Allzweckfahrzeug für den Einsatzfahrzeug-Pool vor. Mit einer Länge von 4321 mm und Breite von 2138 mm kommt er durch jede Gasse in einer Altstadt. Sein Reihen-Dieselmotor hat einen Hubraum von 1461 cm³ und entwickelt eine Leistung von 55 kW/ 75 PS. Mit zahlreichen Weiterentwicklungen wird der Stadtlieferwagen Mercedes-Benz Citan jetzt noch attraktiver. Mit neuen Sonderausstattungen vom Beifahrer-Doppelsitz über ein werksseitiges Navigationssystem und Dachfenster bis zur Rückfahrkamera wird der Citan nochmals praktischer und individueller. Alle Neuheiten sind ab sofort bestellbar, die Auslieferung erfolgt schrittweise ab Juni.

Grundlage für den Erfolg des Citan ist seine Kombination aus hoher Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, sehr gutem Fahrkomfort und einer umfang-reichen Sicherheitsausstattung. Beachtlich sind bis zu 3,8 m³ Laderaum und maximal 735 kg Nutzlast. Betreiber wie Fahrer profitieren von hoher Qualität und Fahrdynamik. Hinzu kommt ein unverwechselbarer Auftritt geprägt vor allem von der markentypischen Frontpartie, von Cockpit, Bedienung und Sitzen des Citan.

Mit dem Schritt zu Euro VI steigt das maximale Drehmoment der Dieselmotoren um jeweils 20 Nm auf Werte von 200 Nm bis 260 Nm. Das bedeutet eine spürbare Erhöhung der Durchzugskraft um rund zehn Prozent. Die Leistung beträgt unverändert zwischen 55 kW (75 PS) und 81 kW (110 PS).

Noch flexibler wird der Citan mit dem neuen Doppel-Beifahrersitz. Beide Plätze sind mit höhenverstellbaren Kopfstützen und Dreipunkt-Sicherheitsgurten ausgerüstet. Sind die Plätze nicht besetzt, können die Rückenlehnen nach vorn geklappt werden, die mittlere Lehne dient dann bei Bedarf als Schreibplatte. Unterhalb des Doppelsitzes befindet sich ein Staufach.

Den Weg zum Ziel weist das neue, eigens für den Citan entwickelte Navigationssystem. Das Gerät hat 1-DIN-Format, die Bedienung erfolgt über einen berührungsempfindlichen Bildschirm im Format 87 mm (3,5 Zoll). Die Ausstattung umfasst neben GPS-Navigation mit Kartenmaterial für Westeuropa einen USB-Anschluss, einen Micro-SD-Kartenschacht sowie eine AUX-Schnitt¬stelle und Bluetooth. Der digitale Übertragungsstandard DAB+ gewährleistet exzellenten Radio-Empfang.

Die neue optionale Rückfahrkamera erleichtert Rangiermanöver und erhöht damit die Sicherheit. Die Kamera verbirgt sich hinter der Kennzeichenblende von Heckklappe bzw. Hecktür. Sie wird durch Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Das Kamerabild wird im Innenspiegel angezeigt, der bei starkem Lichteinfall automatisch abblendet; Hilfslinien unterstützen beim Einschätzen der Abstände. Ebenfalls neu ist die optionale Einbruch-Diebstahl-Warnanlage für den Citan als Kastenwagen, Mixto und Tourer mit Lkw-Zulassung. Sie wird über die Funkfernbedienung des Fahrzeugschlüssels aktiviert.

Neben den technischen Neuheiten gibt es für den Citan Kombi auch einen neuen Namen: Citan Tourer. Damit schließt sich der Citan der Nomenklatur des neuen Vito an.



Daimler AG
weitere News:

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“

Außergewöhnlicher Schaumeinsatz