Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Starke Rauchentwicklung durch Großbrand - Meppen
Die Feuerwehr- & Rettungsleitstelle Ems - Vechte warnt:
Durch einen Großbrand im Bereich Esterfeld kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und nimmt Messungen im Umfeld der Einsatzstelle vor.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
20.11.2024 11:08

Entschärfung einer Weltkriegsbombe durch kontrollierte Sprengung - Ingelheim-Wackernheim
In Ingelheim-Wackernheim muss heute, am 20.11.2024 um 11:00 Uhr, eine Weltkriegsbombe durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden.
Um den Sprengort wurde ein Sperrradius von 300m festgelegt. Dieser Bereich wird ab 09:00 Uhr gesperrt. Dazu werden Wege gesperrt.
Anwohner und Autofahrer werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden.
Die betroffenen Anwohner wurden bereits vorab informiert. Die Sperrungen werden von Polizei und Ordnungsamt überwacht. Nach erfolgter Entschärfung erfolgt eine Entwarnung und Information über die offiziellen Kanäle.
Informieren Sie sich unter www.ingelheim.de.
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 shortCode:BBK-ISC-004
20.11.2024 08:45

Weltkriegsbombe wird kontrolliert gesprengt - Kreisstadt Homburg, betroffene Straßen:
In der Gasstraße in Homburg wird am heutigen Sonntag, 17 November, innerhalb der nächsten Stunde eine Splitterbombe kontrolliert gesprengt. Die Detonation wird im nahen Umfeld hörbar sein. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung, der Bereich ist weiträumig abgesperrt.
Ein Bürgertelefon ist am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Sonntag ab 7 Uhr unter Tel.: 06841/924-1150 zu erreichen.
06841/924-1150
BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-002 shortCode:BBK-ISC-004
17.11.2024 12:41

Trinkwasser in Unter- und Oberschleißheim muss abgekocht werden - Stadt Unterschleißheim und Gemeinde Oberschleißheim
Warnung vom Landratsamt München
Bitte beachten Sie folgenden Warnhinweis:
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Bakterien gilt eine Abkochanordnung des Gesundheitsamtes für das Stadtgebiet Unterschleißheim und das Gemeindegebiet Oberschleißheim.
Bitte beachten Sie die Handlungshinweise auf der Homepage vom Landkreis München, bzw. Stadt Unterschleißheim und der Gemeinde Oberschleißheim.
Es handelt sich hierbei um präventive Vorsichtsmaßnahmen.
BBK-ISC-009 BBK-ISC-012 BBK-ISC-014 BBK-ISC-066 BBK-ISC-067 BBK-ISC-068 shortCode:BBK-ISC-011
08.11.2024 17:14

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28

Probealarm der Stadt Koblenz - Stadtgebiet Koblenz
Probealarm aller Warnmittel der Stadt Koblenz, keine Gefahr, Probealarm
Rückmeldungen zum Probealarm per Mail
27
09.03.2023 11:05


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: RETTmobil

vfdb

Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“

Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten ist ein erheblicher Teil aller Einsätze von Rettungswagen unnötig. Mancherorts haben die Retter die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. „Das Thema muss dringend in Angriff genommen werden“, sagten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Rettungsdienst (AG FReDi), des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) nach einem Besuch der Messe RETTmobil in Fulda.


[ ... ]

Bereit für den Einsatz

Volkswagen stellt neue Sonderfahrzeuge auf der RETTmobil 2018 vor

Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) präsentieren insgesamt acht Einsatzfahrzeuge auf der 18. europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität, RETTmobil, vom 16. bis 18. Mai in Fulda. Besucher können sich in Halle 3 einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Spezialfahrzeuge beider Marken verschaffen. Volkswagen Pkw präsentiert im Rahmen seiner SUV-Offensive sowohl den neuen Tiguan Allspace als auch den T-Roc als Sonderfahrzeug.


[ ... ]

banner

RETTmobil

Weltpremiere auf der RETTmobil 2016: Unimog-Kärcher Futuretech Wasseraufbereitungssystem

Auf der Messe RETTmobil, der europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität, feiern Mercedes-Benz Special Trucks und Kärcher Futuretech die Weltpremiere ihrer Kooperation zur verbesserten Trinkwasserversorgung in Katastrophengebieten: Mit dem geländegängigen „Trinkwasser-Unimog“ lässt sich der Transport hocheffizienter Wasseraufbereitungsanlagen in schwer erreichbare Gebiete sicherstellen.


[ ... ]

RETTmobil

Mercedes-Benz Citan: Noch individueller, noch attraktiver

Mercedes-Benz stellt auf der RETTmobil einen Citan 108 CDI als wendiges Allzweckfahrzeug für den Einsatzfahrzeug-Pool vor. Mit einer Länge von 4321 mm und Breite von 2138 mm kommt er durch jede Gasse in einer Altstadt. Sein Reihen-Dieselmotor hat einen Hubraum von 1461 cm³ und entwickelt eine Leistung von 55 kW/ 75 PS. Mit zahlreichen Weiterentwicklungen wird der Stadtlieferwagen Mercedes-Benz Citan jetzt noch attraktiver.


[ ... ]

RETTmobil

Vito Tourer 116 CDI4x4 Allrad

Der neue Mercedes-Benz Vito ist der vielseitige Vollprofi unter den Mid-Size Vans zwischen 2,5 t und 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht. Das Design des neuen Vito ist prägnant und gleichzeitig funktionell. Seine Motoren sind unübertroffen sparsam. Mit Hinterrad-, Allrad- und jetzt auch Vorderradantrieb ist der Vito einzigartig vielseitig. Die Nutzlast liegt mit maximal 1369 kg verblüffend hoch. Seinen Wettbewerbern fährt er mit neuen Assistenz- und Sicherheitssystemen davon. Nicht zuletzt setzt das Programm aus Kastenwagen, Mixto und der neuen Personentransporter-Fahrzeugfamilie Tourer Maßstäbe.


[ ... ]

Abschlussbericht RETTmobil 2016

RETTmobil 2016

Die beste RETTmobil aller Zeiten hat Rekorde gebrochen. Zur 16. Auflage der Europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität von 11. bis zum 13. Mai in Fulda kamen 26.890 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Auch die Zahl der 517 Aussteller – so hoch wie nie zuvor - bestätigten die globale Bedeutung und dramatische Aktualität der Leistungsschau. Hoch zufrieden sind alle: das Publikum, die Aussteller und die Verantwortlichen für die weltweit einmalige Messe.



Die Aussteller präsentierten sich auf dem über 70.000 Quadratmeter großen Gelände mit 20 Hallen und großem Freigelände. Im optimierten Offroad-Bereich zeigten die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und die Bundeswehr bei spannenden Aktionen ihr Können. Ein Magnet war erneut das Deutsche Feuerwehr Museum in Fulda. Die 16. RETTmobil 2016, richtungsweisend und zeitgemäß, dokumentierte den hohen Standard der technischen und medizinischen Ausstattung des international vorbildlichen Rettungswesens in Deutschland.


[ ... ]

RETTmobil

Die intelligenteste Business-Limousine: Die Mercedes-Benz E-Klasse als Noteinsatzfahrzeug

Die E-Klasse ist der Kern der Marke Mercedes-Benz und definiert schon seit zehn Generationen immer wieder aufs Neue die Maßstäbe im Segment der Business-Klasse, in diesem Fall als Noteinsatzfahrzeug (NEF) oder die Leitung größerer Organisationseinheiten oder Behörden. Jetzt führt sie diese Tradition mit zahlreichen Top-Innovationen in die Zukunft. Einen weiteren großen Schritt geht die neue E-Klasse in Richtung vollautonomes Fahren. Darüber hinaus steigert sie Effizienz, Sicherheit und Komfort und senkt den Stresslevel beim Autofahren.


[ ... ]

Erfolgsbilanz und neue Rekorde

Die 16. RETTmobil 2016, Europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität, wurde in Fulda eröffnet

Die einmalige Erfolgsgeschichte der RETTmobil, der Europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität, wird auch in diesem Jahr fortgeschrieben. Bei der Eröffnung der 16. Internationalen Leistungsschau am Mittwochvormittag auf dem Messegelände der Fulda-Galerie wurde eine beeindruckende Bilanz mit neuen Rekorden gezogen. Die 16. RETTmobil von 11. bis zum 13. Mai sei einmalig, richtungsweisend und zeitgemäß, betonten verschiedene Redner.


[ ... ]

RettMobil

Zweite Generation des Mercedes-Benz GLC als Noteinsatzfahrzeug (NEF)

Der neue GLC in seiner zweiten Generation ist auf der RETTmobil als NEF (Noteinsatzfahrzeug) ausgestellt. Der auf der RETTmobil gezeigte Mercedes-Benz GLC 220 Diesel ist für den Ausbau zum Notarzt-Einsatzfahrzeug NEF vorgesehen und besitzt bereits die dafür vorgesehenen Warnanlagen und eine entsprechende Außenkennzeichnung in Form einer Flächenfolierung in tagesleuchtrot RAL 3026 von 3M und Linienmarkierung in Gapform von Reflexite.


[ ... ]

RettMobil

Die hochgeländegängigen Unimog 4023 und 5023

Mercedes-Benz zeigt auf der RETTmobil zwei Versionen des neuen hochgeländegängigen Unimog. Für Fahrten im Offroad-Parcours auf dem Messege-lände steht ein Unimog U 4023 mit Doppelkabine bereit. Der Unimog ist in astralsilber-metallic lackiert und mit Pritsche und Plane der Firma Zikun ausgestattet.



Hingucker ist der zweite Unimog: Die Weltpremiere des Wasseraufbereitungssystems Unimog – Kärcher Futuretech.


[ ... ]

Kompetenz für Einsatzfahrzeuge

BMW auf der RETTmobil 2016

Bereit für die wichtigsten Einsätze:

Volkswagen auf der RETTmobil 2016

16. Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität vom 11. bis 13. Mai in Fulda

RETTmobil 2016; Mit vielen Attraktionen auf Rekordkurs

Feuerwehr-Forum

Schon wieder... Feuerwehrhaus Treffurt (TH) abgebrannt

Teileinheit `Dekon-V-Zug ´;war:MTF

Maul- und Klauenseuche; war: Tierseuchenübung in RLP

Waldbrand-Saison 2025

Brandeinsatz Motoradgeschäft- zwei tote Feuerwehrangehörige

Feuerwehr-Markt

B: Feuerwehrstiefel Steitz Secura Fire Walker
B: Feuerwehrstiefel Steitz Secura München Gore II
B: Floral Schuhcreme, Tube 125 ml (BW-Schuhcreme)
B: Feuerkids® Kennzeichnungskoller Gruppe nach FwDV für Einsatzabteilung.
B: Kyorene® Feuerwehr THL-Handschuh K01-903RT
B: askö Feuerwehr-Handschuhe Fire Action Top, Größe: 10
B: askö Feuerwehr-Handschuhe Fire Keeper® Hexagon, Größe: 10
B: askö Feuerwehr-Handschuh Patriot® Fireproof, Farbe: rot, Größe: 10

Einsätze
Kellerbrand mit PV-Speicher [ Hechingen ]

Gefahrgutunfall im Logistikhof eines Industrieunternehmens [ Rosenfeld ]

Strohballen brennen nach Feuerwerk [ Kargow ]

ABC Gefahrstoffaustritt im Gebäude [ Zapfendorf ]

Brennt Einsatzfahrzeug in Gerätehaus [ Drebber ]

Brand Metallverarbeitender Betrieb [ Wackersdorf ]

Brennendes Benzin auf Gartenpool [ Detmold ]

Vollbrand mit Druckgasbehälterzerknall eines Kleintransporters mit Sauerstoff an Bord [ Brande-Hörnerkirchen ]

Rettungswagen mit Stein beworfen [ Berlin ]

Verkehrsunfall mit patientengerechter Rettung [ Hechingen ]

Flugzeugabsturz in Schachtholm [ Schachtholm-Hörsten ]

Verkehrsunfall mit Plug-in-Hybrid Fahrzeug [ Hechingen ]

Person in Zwangslage H3 [ Gottenheim ]

Dachstuhlbrand in Seestermühe von 100 Einsatzkräften erfolgreich bekämpft [ Seestermühe ]

Schweres Busunglück bei Rechlin [ Boek ]

Lkw fährt ungebremst auf Schilderwagen auf [ Erfurt ]

Brennende Müllcontainer an Hauswand gelöscht [ Stuttgart ]

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der A42 [ Oberhausen ]

Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - Mehrere Personen über Drehleiter gerettet [ Dortmund ]

Feuerwehrmann entdeckt Brand im Dachgeschoß [ Schwendi ]