Ein Profilsystem für mehr als 112 Lösungen

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Feuerwehreinsatz Brand - Pforzen-Leinau
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz Brand - Pforzen-Leinau" vom 12.07.2025 14:14:08 gesendet durch LS Allgäu vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch einen größeren Brand kommt es zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz.
Integrierte Leitstelle Allgäu Rottachstraße 2 87439 Kempten
12.07.2025 15:23

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Puls
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Puls" vom 12.07.2025 12:01:08 gesendet durch LS Elmshorn, Land SH Red. (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehr der Gemeinde Puls gibt bekannt:
In Puls, Kreis Steinburg, kommt es in der Straße Bahnhofstraße derzeit zu einem Feuerwehreinsatz.
Die Bevölkerung wird gebeten im Warnbereich Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!
i.A. Kooperative Regionalleitstelle West
25337 Elmshorn
Kooperative Regionalleitstelle West, Elmshorn Agnes-Karll-Allee 19a 25337 Elmshorn
12.07.2025 15:23

Entwarnung: Probewarnung zum Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock
Dies ist die Entwarnung zur Warnung „Probewarnung zum Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock“. Die Warnung ist aufgehoben.
Es besteht keine Gefahr.
12.07.2025 13:45

Entwarnung: Großräumige Geruchslage - Köln
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Großräumige Geruchslage - Köln" vom 12.07.2025 06:42:29 gesendet durch LS Köln, Land NW Red. 1 (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Feuerwehr Köln informiert: Durch ein Schadensereignis kommt es im Bereich Kölner Norden und angrenzenden Bereichen zu einer Geruchsbelästigung. Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
0800-221-0001
Leitstelle Köln Scheibenstraße 13a 50737 Köln
12.07.2025 12:41

Giftige Rauchwolke durch Großbrand - Wolfertschwenden
In der Gemeinde Wolfertschwenden kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3 86381 Krumbach
12.07.2025 12:13

Entwarnung: Sirenen-Probealarm - Steinmauern
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Sirenen-Probealarm - Steinmauern" vom 12.07.2025 10:56:27 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Steinmauern:
Heute werden ab 11:00 Uhr die Sirenen erprobt. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt
12.07.2025 11:05

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Abkochgebot - Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg
Wichtige Mitteilung an alle Haushalte!
Abkochgebot!
Das Trinkwasser im Bereich Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser zum Duschen, Baden und Waschen nutzen.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an:
08232/9603-33
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
03.07.2025 22:57

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

News aus der Industrie

Ein Profilsystem für mehr als 112 Lösungen

MiniTec Aluminium-Baukastensystem für individuelle Lösungen im Fahrzeugbau und für Werkstatteinrichtungen

Feuerwehren und auch andere Rettungsorganisationen sind aufgrund ihrer sehr speziellen Aufgaben auf Fahrzeuge und Werkstattausstattungen angewiesen, die nicht von der Stange verfügbar sind. Beim Ausbau von Sonderfahrzeugen sind Flexibilität, Passgenauigkeit, Stabilität und gleichzeitig ein möglichst niedriges Gesamtgewicht sowie Robustheit Trumpf. Und auch in Atemschutz-Werkstätten sind individuelle Lösungen gefragt, damit nach dem Einsatz das Equipment möglichst schnell wieder einsatzbereit ist. MiniTec bietet für all diese Anforderungen mit seinem Aluminium-Profilsystem eine nahezu grenzenlose Vielfalt. Sowohl Feuerwehren, aber auch professionelle Fahrzeugbauer profitieren von diesem flexiblen Baukastensystem mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Individuelle Konstruktionen sind schnell geplant, lassen sich in kürzester Zeit umsetzen und sind trotzdem durch das einheitliche Nutsystem jederzeit wieder veränderbar. MiniTec präsentiert sein Produktportfolio vom 8. bis 13. Juni 2015 auf der Fachmesse Interschutz in Halle 27 auf Stand D09.
 

Schönenberg-Kübelberg, Mai 2015 – Seit rund drei Jahrzehnten zählt MiniTec weltweit zu den führenden Anbietern eines Baukastensystems für Aluminiumprofile, das im Maschinenbau weit verbreitet ist. Auf Basis dieses Systems wurden bereits unzählige Konstruktionen in der Industrie realisiert. Die Komponenten aus dem Baukasten sind durchdacht, perfekt aufeinander abgestimmt und einfach einsetzbar. Sie eignen sich ideal für den Sonderfahrzeugbau sowie für die Konstruktion und Installation von Werkstattbereichen und kompletten Atemschutz-Werkstätten in Feuerwachen. Denn hier ist eine Vielzahl von individuellen Konstruktionen notwendig, die sich mit diesem System einfach und schnell erstellen lassen. Der Baukasten basiert auf verschiedenen Profilquerschnitten sowie Komponenten und Zubehörelementen. Alle Standardprofile verfügen über eine einheitliche DIN-M8-Nut, und sind somit untereinander in allen Varianten kombinierbar. Die Komponenten und Zubehörelemente können in jedem Profilquerschnitt eingesetzt werden. Die Verwendung von DIN-Schrauben und -Muttern machen das System besonders wirtschaftlich. Einzigartig ist der patentierte MiniTec-Profilverbinder, der keinerlei Bearbeiten der Profile erfordert und auch keine konstruktive Planung voraussetzt. Die fertige Verbindung ist verschiebbar und blockiert die freien Profilseiten nicht. Dabei ist die Handhabung denkbar einfach und Zeit sparend.

Fahrzeugausbau: Leicht und robust zugleich

Für den Fahrzeugausbau eignen sich die MiniTec-Profile nicht nur aufgrund ihrer Flexibilität für beliebige Konstruktionen, sondern auch wegen ihres geringen Gewichts. Das Gewicht des Profil 30 x 30 beträgt nur 0,641 kg/m. Denn gerade beim Ausbau von Sonderfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 7,5 Tonnen. zählt jedes Gramm. Hier hat MiniTec seinen Baukasten seit der lnterschutz 2010 deutlich erweitert und leichte Aluminium-Profile mit geringen Abmessungen bis zu 23 x 16 Millimeter in sein Lieferprogramm aufgenommen. Für den Ausbau von Abrollcontainern und Sonderfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 7,5 Tonnen eignen sich besonders die Profile der 45er Serie. Sie weisen eine hohe Stabilität und niedrige Durchbiegung auf. Alle Querschnitte sind mit einer Länge bis sechs Meter verfügbar. Alle Komponenten und Zubehörelemente können in jedem Profilquerschnitt eingesetzt werden.

Das MiniTec Aluminium-Baukastensystem ist ideal für individuelle Lösungen im Fahrzeugbau.

Alles an seinem Platz: Viele Fahrzeugausbauer nutzen den MiniTec Baukasten, um Innenausbauten schnell und einfach zu realisieren.

Für den Fahrzeugausbau eignen sich die MiniTec-Profile nicht nur aufgrund ihrer Flexibilität für beliebige Konstruktionen, sondern auch wegen ihres geringen Gewichts – hier zählt oft jedes Gramm.

Ein Baukasten für viele Aufgaben: Mit dem Profilsystembaukasten von MiniTec für den Fahrzeugausbau entstehen unter anderm äußerst funktionale Fahrzeuginnenausbauten.

 

Rollcontainer: Als Bausatz geliefert – schnell und einfach montiert

Eine weitere Besonderheit bei MiniTec sind vorkommissionierte oder bereits montierte Baugruppen für Sonderfahrzeuge. MiniTec hat ein Standardmodul „Feuerwehr-Rollcontainer“ entwickelt, das der Richtlinie für die Konstruktion und Verwendung von nicht kraftbetriebenen Rollcontainern im Feuerwehrbereich entspricht. Dieses kann ohne große technische Vorkenntnisse mit nur zwei Inbus-Schlüsseln in etwa zwei Stunden montiert werden. Auf dieses Grundmodul kann sich jede Feuerwehr die individuellen Ablagen selbst aufbauen. Auf Wunsch werden die Rollcontainer auch fertig montiert geliefert. Zum Lieferprogramm gehören außerdem Schwerlast-Teleskopgeräteauszüge mit frei wählbarer Beladebreite in drei verschiedenen Tiefen von 540 bis 1.080 Millimeter.

Hilfestellung bei diesen Konstruktionen bieten die Kundenberater von MiniTec aber auch die kostenlose Konstruktionssoftware MiniTec iCAD Assembler. Das Programm ist einfach zu bedienen und auch für Konstruktionseinsteiger geeignet. Es beinhaltet die komplette Bibliothek des MiniTec Profil- und Lineartechnikprogramms. Die Software erstellt automatische Stücklisten und enthält Konfiguratoren für häufige Anwendungen.

MiniTec hat ein Standardmodul „Feuerwehr-Rollcontainer" entwickelt, das der Richtlinie für die Konstruktion und Verwendung von nicht kraftbetriebenen Rollcontainern im Feuerwehrbereich entspricht.

 

Atemschutz-Werkstätten: Individuell und modular zugleich

MiniTec beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit der Entwicklung und Herstellung von ergonomischen Arbeitsplatzsystemen für Industrie und Produktion. Dieses Know-how wurde nun für die individuellen Bedürfnisse der Atemschutzgerätewarte adaptiert. Einzelne Arbeitsschritte wie Demontage, Reinigung, Prüfung, Montage und Dokumentation werden mit standardisierten Arbeitsplatz-Modulen in der Atemschutzwerkstatt in einen idealen Arbeitsfluss gebracht. Dennoch lassen sich einzelnen Module individuell auf die vorhandenen oder geplanten Raummaße anpassen. Die Arbeitsplätze von MiniTec sind mit eloxierten Kabelkanälen für Energie- und Datenversorgung bereits anschlussfertig montiert – es entstehen keine zusätzlichen Aufwände oder Kosten durch eine Aufputz-Energieversorgung. Verschiedene Zubehörelemente wie Lupenleuchten oder Druckluftverteilungen runden das Lieferprogramm ab.

MiniTec ist ein Spezialist für ergonomische Arbeitsplatzsysteme; mit mit standardisierten Arbeitsplatz-Modulen entsthen im Handumdrehen funktionale Atemschutz-Werkstätten.



MiniTec GmbH & Co. KG
weitere News:

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen