Ein Profilsystem für mehr als 112 Lösungen

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Ein Profilsystem für mehr als 112 Lösungen

MiniTec Aluminium-Baukastensystem für individuelle Lösungen im Fahrzeugbau und für Werkstatteinrichtungen

Feuerwehren und auch andere Rettungsorganisationen sind aufgrund ihrer sehr speziellen Aufgaben auf Fahrzeuge und Werkstattausstattungen angewiesen, die nicht von der Stange verfügbar sind. Beim Ausbau von Sonderfahrzeugen sind Flexibilität, Passgenauigkeit, Stabilität und gleichzeitig ein möglichst niedriges Gesamtgewicht sowie Robustheit Trumpf. Und auch in Atemschutz-Werkstätten sind individuelle Lösungen gefragt, damit nach dem Einsatz das Equipment möglichst schnell wieder einsatzbereit ist. MiniTec bietet für all diese Anforderungen mit seinem Aluminium-Profilsystem eine nahezu grenzenlose Vielfalt. Sowohl Feuerwehren, aber auch professionelle Fahrzeugbauer profitieren von diesem flexiblen Baukastensystem mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Individuelle Konstruktionen sind schnell geplant, lassen sich in kürzester Zeit umsetzen und sind trotzdem durch das einheitliche Nutsystem jederzeit wieder veränderbar. MiniTec präsentiert sein Produktportfolio vom 8. bis 13. Juni 2015 auf der Fachmesse Interschutz in Halle 27 auf Stand D09.
 

Schönenberg-Kübelberg, Mai 2015 – Seit rund drei Jahrzehnten zählt MiniTec weltweit zu den führenden Anbietern eines Baukastensystems für Aluminiumprofile, das im Maschinenbau weit verbreitet ist. Auf Basis dieses Systems wurden bereits unzählige Konstruktionen in der Industrie realisiert. Die Komponenten aus dem Baukasten sind durchdacht, perfekt aufeinander abgestimmt und einfach einsetzbar. Sie eignen sich ideal für den Sonderfahrzeugbau sowie für die Konstruktion und Installation von Werkstattbereichen und kompletten Atemschutz-Werkstätten in Feuerwachen. Denn hier ist eine Vielzahl von individuellen Konstruktionen notwendig, die sich mit diesem System einfach und schnell erstellen lassen. Der Baukasten basiert auf verschiedenen Profilquerschnitten sowie Komponenten und Zubehörelementen. Alle Standardprofile verfügen über eine einheitliche DIN-M8-Nut, und sind somit untereinander in allen Varianten kombinierbar. Die Komponenten und Zubehörelemente können in jedem Profilquerschnitt eingesetzt werden. Die Verwendung von DIN-Schrauben und -Muttern machen das System besonders wirtschaftlich. Einzigartig ist der patentierte MiniTec-Profilverbinder, der keinerlei Bearbeiten der Profile erfordert und auch keine konstruktive Planung voraussetzt. Die fertige Verbindung ist verschiebbar und blockiert die freien Profilseiten nicht. Dabei ist die Handhabung denkbar einfach und Zeit sparend.

Fahrzeugausbau: Leicht und robust zugleich

Für den Fahrzeugausbau eignen sich die MiniTec-Profile nicht nur aufgrund ihrer Flexibilität für beliebige Konstruktionen, sondern auch wegen ihres geringen Gewichts. Das Gewicht des Profil 30 x 30 beträgt nur 0,641 kg/m. Denn gerade beim Ausbau von Sonderfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 7,5 Tonnen. zählt jedes Gramm. Hier hat MiniTec seinen Baukasten seit der lnterschutz 2010 deutlich erweitert und leichte Aluminium-Profile mit geringen Abmessungen bis zu 23 x 16 Millimeter in sein Lieferprogramm aufgenommen. Für den Ausbau von Abrollcontainern und Sonderfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 7,5 Tonnen eignen sich besonders die Profile der 45er Serie. Sie weisen eine hohe Stabilität und niedrige Durchbiegung auf. Alle Querschnitte sind mit einer Länge bis sechs Meter verfügbar. Alle Komponenten und Zubehörelemente können in jedem Profilquerschnitt eingesetzt werden.

Das MiniTec Aluminium-Baukastensystem ist ideal für individuelle Lösungen im Fahrzeugbau.

Alles an seinem Platz: Viele Fahrzeugausbauer nutzen den MiniTec Baukasten, um Innenausbauten schnell und einfach zu realisieren.

Für den Fahrzeugausbau eignen sich die MiniTec-Profile nicht nur aufgrund ihrer Flexibilität für beliebige Konstruktionen, sondern auch wegen ihres geringen Gewichts – hier zählt oft jedes Gramm.

Ein Baukasten für viele Aufgaben: Mit dem Profilsystembaukasten von MiniTec für den Fahrzeugausbau entstehen unter anderm äußerst funktionale Fahrzeuginnenausbauten.

 

Rollcontainer: Als Bausatz geliefert – schnell und einfach montiert

Eine weitere Besonderheit bei MiniTec sind vorkommissionierte oder bereits montierte Baugruppen für Sonderfahrzeuge. MiniTec hat ein Standardmodul „Feuerwehr-Rollcontainer“ entwickelt, das der Richtlinie für die Konstruktion und Verwendung von nicht kraftbetriebenen Rollcontainern im Feuerwehrbereich entspricht. Dieses kann ohne große technische Vorkenntnisse mit nur zwei Inbus-Schlüsseln in etwa zwei Stunden montiert werden. Auf dieses Grundmodul kann sich jede Feuerwehr die individuellen Ablagen selbst aufbauen. Auf Wunsch werden die Rollcontainer auch fertig montiert geliefert. Zum Lieferprogramm gehören außerdem Schwerlast-Teleskopgeräteauszüge mit frei wählbarer Beladebreite in drei verschiedenen Tiefen von 540 bis 1.080 Millimeter.

Hilfestellung bei diesen Konstruktionen bieten die Kundenberater von MiniTec aber auch die kostenlose Konstruktionssoftware MiniTec iCAD Assembler. Das Programm ist einfach zu bedienen und auch für Konstruktionseinsteiger geeignet. Es beinhaltet die komplette Bibliothek des MiniTec Profil- und Lineartechnikprogramms. Die Software erstellt automatische Stücklisten und enthält Konfiguratoren für häufige Anwendungen.

MiniTec hat ein Standardmodul „Feuerwehr-Rollcontainer" entwickelt, das der Richtlinie für die Konstruktion und Verwendung von nicht kraftbetriebenen Rollcontainern im Feuerwehrbereich entspricht.

 

Atemschutz-Werkstätten: Individuell und modular zugleich

MiniTec beschäftigt sich bereits seit Jahrzehnten mit der Entwicklung und Herstellung von ergonomischen Arbeitsplatzsystemen für Industrie und Produktion. Dieses Know-how wurde nun für die individuellen Bedürfnisse der Atemschutzgerätewarte adaptiert. Einzelne Arbeitsschritte wie Demontage, Reinigung, Prüfung, Montage und Dokumentation werden mit standardisierten Arbeitsplatz-Modulen in der Atemschutzwerkstatt in einen idealen Arbeitsfluss gebracht. Dennoch lassen sich einzelnen Module individuell auf die vorhandenen oder geplanten Raummaße anpassen. Die Arbeitsplätze von MiniTec sind mit eloxierten Kabelkanälen für Energie- und Datenversorgung bereits anschlussfertig montiert – es entstehen keine zusätzlichen Aufwände oder Kosten durch eine Aufputz-Energieversorgung. Verschiedene Zubehörelemente wie Lupenleuchten oder Druckluftverteilungen runden das Lieferprogramm ab.

MiniTec ist ein Spezialist für ergonomische Arbeitsplatzsysteme; mit mit standardisierten Arbeitsplatz-Modulen entsthen im Handumdrehen funktionale Atemschutz-Werkstätten.



MiniTec GmbH & Co. KG
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz