Motorola Solutions erweitert TETRA-Digitalfunkabdeckung bis zum nördlichsten Punkt Europas

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

News aus der Industrie

Motorola Solutions erweitert TETRA-Digitalfunkabdeckung bis zum nördlichsten Punkt Europas

Aufbau des landesweiten Funknetzes für die öffentliche Sicherheit in Norwegen bis 2015 

Motorola Solutions, ein führender Anbieter von sicherheitskritischen Kommunikationslösungen, hat den Aufbau und die Installation der nördlichsten TETRA-Basisstation Europas für die norwegischen Behörden abgeschlossen. Das Projekt wird vom norwegischen „Directorate for Emergency Communication“ (DNK) betreut. Auf 71 Grad nördlicher Breite gelegen ist das Nordkap der nördlichste Standort von Nødnett, dem neuen landesweiten TETRA-Digitalfunknetz für die öffentliche Sicherheit in Norwegen.
 

Aufgrund seiner Fjorde und Berge stellt Norwegen eine komplexe und anspruchsvolle Herausforderung für die Installation von Basisstationen dar, die per Fernzugriff gesteuert werden. Wie auch bei allen anderen 2.100 Basisstationen des Nødnett-Projekts war für die Installation am norwegischen Nordkap eine umfassende Planung und Technikleistung erforderlich. Darüber hinaus wurden die Einsatzteams speziell geschult und durch Klettertrainings auf die Installation in extremer Höhe bei schwierigen Wetter- und Arbeitsbedingungen vorbereitet.

Die abschüssigen Felsklippen am Nordkap erheben sich aus dem Nordpolarmeer und markieren den nördlichsten Punkt des europäischen Kontinents. In dieser Region geht die Sonne im Sommer nicht unter, während sie in der Wintersaison nicht den Horizont übersteigt. Diese Zeit ist drei Monate lang durch extreme Kälte und Schnee geprägt.

Das Team am Nordkap hat die TETRA-Antennen und -Funkausrüstung an einem 48 Meter hohen Turm installiert. Diese Höhe ist notwendig, um eine gute Funkabdeckung für die Einsatz- und Rettungskräfte im Bereich der öffentlichen Sicherheit zu gewährleisten – für die Bevölkerung vor Ort und die 250.000 Touristen, die jedes Jahr das Nordkap besuchen.

Das landesweite TETRA-Digitalfunknetz wurde in sechs geografischen Phasen eingeführt. Die drei Provinzen von Nordnorwegen stellen die letzte Rollout-Phase dar.

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN

  • Motorola Solutions ist der Generalunternehmer von Nødnett für die norwegischen Behörden im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Über 2.100 Basisstationen, 300 Tunnelstandorte sowie Übertragungsstandorte im TETRA-Digitalfunknetz bieten ab 2015 eine landesweit sichere und zuverlässige Kommunikation für die norwegischen Einsatz- und Rettungskräfte.
  • Heute unterstützt Nødnett mehr als 15.000 Nutzer als wichtigster Kommunikationskanal für die tägliche Notfallbearbeitung und bei den Einsatzen. Mit der fortschreitenden landesweiten Implementierung des Nødnett-Netzes nehmen jeden Monat neue Servicebereiche und Nutzergruppen das TETRA-Digitalfunknetz in Betrieb.
  • Motorola Solutions arbeitet bei der Einführung von Nødnett mit einer großen Anzahl an Lieferanten und Partnern zusammen. Die Basisstationen in der Nordkap-Region wurden von dem Subunternehmen Netel geliefert. Für die Installation vor Ort zeichnete der Netel-Partner Konsing verantwortlich.
  • Das Motorola Solutions TETRA-Portfolio umfasst Infrastrukturlösungen, Endgeräte, Applikationen und Services, die mittlerweile in über 120 Ländern weltweit zum Einsatz kommen. Bis heute behauptet das Unternehmen seine führende Position im Bereich TETRA-Digitalfunklösungen.

ZITATE

Tor Helge Lyngstøl, Director General, Norwegian Directorate for Emergency Communication (DNK)

„Der Einsatz von Nødnett am Nordkap markiert für uns einen wichtigen symbolischen Meilenstein. Wir haben den nördlichsten Punkt des Landes erreicht – ein Beweis dafür, dass wir mit unserem Projekt große Fortschritte gemacht haben, um unser geplantes Ziel der landweiten Funkabdeckung bis 2015 zu erreichen. Die Errichtung von Funkstandorten in Polargebieten stellt unsere Lieferanten vor Herausforderungen, und wir wissen, dass sie hart daran arbeiten, diese Aufgaben vor Wintereinbruch abzuschließen. Ich bin stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein bekanntgeben zu dürfen.“

Haakon Heier, Country Manager, Motorola Solutions Norway

„Wir haben über 500 Personen beim Aufbau von Nødnett für eine landesweit sicherheitskritische Kommunikation beschäftigt. Trotz engem Zeitplan konnten wir die Implementierung der nördlichsten Basisstation in Europa durch den Fokus und das Engagement unser Ingenieurs- und Installationsteams sowie unserer Subunternehmen erfolgreich abschließen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer landesweiten TETRA-Funkabdeckung in Norwegen.“  

Über Motorola Solutions

Motorola Solutions ist ein führender Anbieter von geschäfts- und sicherheitskritischen Kommunikationslösungen und -services für Unternehmen und Behörden. Durch einzigartige Innovationen und Kommunikationstechnologien nimmt Motorola Solutions weltweit eine Vorreiterrolle ein und versetzt Kunden in die Lage, in den entscheidenden Momenten ihr Bestes zu geben. Motorola Solutions wird an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol „MSI“ gehandelt. Weitere Informationen gibt es unter www.motorolasolutions.de. Die neuesten Informationen sind über den Newsroom oder über den News Feed verfügbar.

Die Motorola Solutions Germany GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der Motorola Solutions, Inc. Das Geschäftsfeld der Motorola Solutions in Deutschland umfasst Funkgeräte und -systeme für die sicherheitskritische Kommunikation, mobile Computer, Barcodescanner, WLAN-Technologien, RFID-Systeme sowie Service- und Managementlösungen. Die deutsche GmbH erzielte 2012 einen Umsatz von rund 481,4 Millionen Euro.



Motorola Solutions
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand