Magirus präsentiert auf der Interschutz 2015 wegweisende Innovationen unter dem Leitsatz: One life makes the difference

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Interschutz 2015

Magirus präsentiert auf der Interschutz 2015 wegweisende Innovationen unter dem Leitsatz: One life makes the difference

Welthöchste Drehleiter M68L / Neuheiten und Klassiker im neuen Drehleiterdesign / Magirus-Innovationen auf 4.000 qm in Pavillon 32

Vom 8. bis 13. Juni werden Kunden auf der Interschutz 2015 in Hannover von einem weithin sichtbaren Magirus-„M“ auf dem Messestand des Traditionsunternehmens Magirus begrüßt. Auf 4.000 qm erwarten sie dort mehr als 30 Fahrzeuge – darunter Weltneuheiten im Drehleiterbereich wie die M68L, die M34L-H „Heavy Duty“-Drehleiter, der Magirus AirCore und die neue Magirus Team Cab. An einem Vorführturm werden täglich simulierte Rettungsshows zu sehen sein, bei denen die Neuheiten direkt im Einsatz bestaunt werden können.

Ein ganz besonderes Highlight ist die M68L – die höchste Drehleiter der Welt. Mit ihrem siebenteiligen Leitersatz erlaubt sie eine beachtliche Arbeitshöhe von 68 Metern und hat aufgrund der weiterentwickelten Vario Abstützung beste Ausladung in ihrem Segment. Dazu hat Magirus das zusätzliche Leiterteil nicht einfach oben eingesetzt, sondern den Leitersatz im unteren Teil neu entwickelt.

Genauso beachtenswert wie die welthöchste Drehleiter ist die M32L n.B., die neue Drehleiter in niederer Bauart. Unter Anwendung des modernen Magirus Drehleiterdesigns haben die hochspezialisierten Ingenieure einen Klassiker neu erfunden. Entstanden ist ein Drehleiterfahrzeug, bei dem die hohen Standards in puncto Sicherheit, Komfort und Design mit einer Fahrzeuggesamthöhe von ca. 3 Metern und einer Gesamtbreite von 2,40 Metern kombiniert wurden. Diese Verbindung modernster Fahrzeugtechnologie mit revolutionärem Drehleiterdesign ist weltweit richtungsweisend.

Eine weitere Weltneuheit ist die M34L-H „Heavy Duty“-Drehleiter. Sie soll vor allem Werkfeuerwehren und Feuerwehren aus der Industrie sowie Kunden im NFPA-Bereich unterstützen. Der neue, schwenkbare 500 kg Rettungskorb für bis zu fünf Personen, eine Team Cab Mannschaftskabine sowie ein Wasserwerfer an der vorderen Korbwand mit einer Leistung bis zu 4.000 Liter/Min. setzen Maßstäbe.

Ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert werden neue Fahrzeugkonzepte des Magirus AirCore, eine Hochleistungsturbine, die vor allem für Löscharbeiten in Tunneln, Wald- und  Industriebränden eingesetzt wird, und der Rescue Loader RL500 zum Transport adipöser Personen und schwerer Lasten. Der Magirus MultiStar wurde – basierend auf den Erfahrungswerten von über einhundert Feuerwehren aus der ganzen Welt – weiterentwickelt und mit einer Vielzahl von Neuerungen versehen.

Mit dem neuen Drehleiterdesign, das bei allen Drehleiterfahrzeugen auf der Messe zu sehen sein wird, kann Magirus nicht nur optisch, sondern auch in Sachen Sicherheit punkten. Alle konzipierten und realisierten Neuerungen sind darauf ausgerichtet, den Feuerwehrleuten mehr Komfort und Sicherheit zu bieten. Beispielsweise wurde ein spezielles Beleuchtungskonzept mit leistungsstarken, blendfreien LED Leuchtmitteln entwickelt, das insbesondere in der Nacht für eine optimale Ausleuchtung des Einsatzortes sorgt.

Auch die neue Magirus Team Cab zeigt, dass Magirus weiß, worauf es den Feuerwehrleuten ankommt: Der Mannschaft soll die größtmögliche Sicherheit und ein zeitgemäßer Komfort mit ausreichend Platz gewährleistet werden. Die Kabine dient auch bei längeren Einsätzen als ein sicherer Rückzugsort. Ihr zu Grunde liegt eine umfangreiche internationale Ergonomie-Studie. Ziel war es, eine Kabine zu entwickeln, die den Ansprüchen der Feuerwehr gerecht wird und eine individuelle Ausstattung mit unterschiedlichen Kabinengrößen ermöglicht.

Neue Akzente setzt Magirus im Bereich der seilunterstützten Rettung. Verschiedene Gerätesätze und Neuentwicklungen haben zum Ziel, Arbeitsabläufe bei der Personenrettung und bei der Absturzsicherung von Einsatzkräften zu standardisieren und zu vereinfachen. Das erhöht die Sicherheit und beschleunigt die Einsatzvorbereitung. So zeigt Magirus beispielsweise auch die Produktstudie „Safety Five“, ein automatisches Sicherungsgerät, mit dem fünf Personen gleichzeitig in absturzgefährdeten Bereichen gesichert werden können.

„Wenn Feuerwehrleute Leben retten, können sie keine Kompromisse machen. Deshalb können auch wir keine Kompromisse machen, wenn es darum geht, Feuerwehrleuten die beste Technik und die besten Hilfsmittel bereitzustellen. Jede noch so hart erarbeitete Weiterentwicklung wird sich lohnen. One life makes the difference“, so unterstreicht Geschäftsführer Antonio Benedettidas hohe Engagement des Unternehmens, immer wieder wegweisende Innovationen zu entwickeln.


Über Magirus

Leidenschaft und Präzision, High-Tech und Handwerk. Seit 1864 steht Magirus für die Verbindung von Innovation und Tradition – im Sinne von Feuerwehrleuten in aller Welt. Mit einem umfassenden Angebot hochmoderner und zuverlässiger Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rüst- und Gerätewagen, Speziallösungen, Pumpen und Tragkraftspritzen gilt Magirus international als einer der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutz-Technik.



Magirus GmbH
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz