Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Gebäudebrand Landwirtschaft - Quelkhorn in Richtung Grasberg, Tarmstedt, OHZ
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Gebäudebrand Landwirtschaft - Quelkhorn in Richtung Grasberg, Tarmstedt, OHZ" vom 07.09.2025 19:09:11 gesendet durch LS Verden vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Im Bereich Quelkhorn in Richtung Grasberg, Tarmstedt und OHZ kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Landkreis Verden Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller)
07.09.2025 20:14

Defekt an der Trinkwassergewinnung - Mühltal -Nieder-Beerbach
Aufgrund eines technischen Defekts im Bereich der Trinkwassergewinnung für den Ortsteil Nieder-Beerbach bitten wir alle Bürger von unnötigen Trinkwasserentnahmen abzusehen um die Versorgungssituation zu entlasten. Die Trinkwasserampel wurde umgehend "auf Rot" gesetzt.
Sobald weitere Informationen vorliegen, oder der Normalzustand wiederhergestellt ist, wird dieser Artikel aktualisiert.
Gemeinde Mühltal
+49 6151 1417-0
Integrierte Leitstelle Landkreis Darmstadt Dieburg Am Altstädter See 7 64807 Dieburg
07.09.2025 16:40

Trinkwasserverunreinigung - Winterlingen Ortsteil Harthausen
Das Trinkwasser ist möglicherweise verunreinigt.
Wir warnen daher vorsorglich vor möglichen Gesundheitsgefahren.
(Warnung durch das Landratsamt Zollernalbkreis im Auftrag der Gemeinde Winterlingen.
Gemeinde Winterlingen
Bei dringenden Rückfragen erreichen Sie die Gemeinde Winterlingen
01788959728
Integrierte Leitstelle Zollernalb Henry-Dunant-Straße 1 - 5 72336 Balingen
06.09.2025 18:45

Fund einer Fliegerbombe in Saarlouis: Straßensperrungen und Evakuierung - Stadt Saarlouis - Ortsteile Innenstadt + Lisdorf
Die bei Tiefbauarbeiten im Grenzbereich zwischen Saarlouis-Innenstadt und dem Stadtteil Lisdorf entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll am 14. September 2025 durch den Kampfmittelräumdienst der Landespolizeiinspektion entschärft werden.
Um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten muss ein Sperrbereich im Umkreis von 800 Metern um die Fundstelle vollständig geräumt werden. Dazu sind umfassende Straßensperrungen notwendig. Das betroffene Straßenverzeichnis wird noch veröffentlich.
„Wir sind mit einer besonderen Situation konfrontiert. Ich danke schon jetzt allen Saarlouiserinnen und Saarlouisern für Ihre Unterstützung und Kooperation. Es ist eine außergewöhnliche Lage, die wir gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden, hauptamtlichen Mitarbeitern sowie insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern zusammen stemmen werden.“, so Oberbürgermeister Marc Speicher.
Bürgertelefon eingerichtet
Für Fragen rund um die Evakuierung ist ab Montag (08.09.2025) 12:00 Uhr ein Bürgertelefon unter der
Nummer 06831/443-443 eingerichtet.
Außerdem können sich Bürgerinnen und Bürger per Mail an hilfe@saarlouis.de wenden.
Erreichbarkeit des Bürger-Telefons: Montag 12:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie am Evakuierungstag selbst ab 7:00 Uhr bis zur Aufhebung der Sperrung.
Auch Personen die Hilfe bei der Evakuierung benötigen können sich beim Bürger-Telefon oder per Mail melden.
Zeitplan der Evakuierung
Am Morgen des 14. Septembers müssen alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner den Sperrbereich aus Sicherheitsgründen bis spätestens 08:00 Uhr verlassen haben. Erst nach vollständiger Räumung kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.

Besonderheit: Krankenhaus
Das im Grenzbereich zur Sperrung liegende Marienhausklinikum ist von der Evakuierung ausgenommen, gleichwohl hat der Kampfmittelräumdienst für das Krankenhaus Verhaltensvorgaben definiert, die aktuell mit dem Marienhausklinikum abgestimmt werden.
Not-Aufenthaltsmöglichkeiten
Die Stadt Saarlouis richtet für alle, denen es nicht möglich ist am Evakuierungstag selbst eine Ausweichmöglichkeit zu organisieren, Aufenthaltsstellen ein. Hierzu erhalten die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner in der nächsten Woche konkrete Informationen.

Aktuelle Informationen werden zudem laufend auf der Website der Stadt www.saarlouis.de und über die Social-Media-Kanäle veröffentlicht.
Bürgertelefon der Stadt Saarlouis (ab Montag, 08.09.2025) 12:00 Uhr eingerichtet.

Telefon: 06831/443-443 oder per E-Mail: hilfe@saarlouis.de

Erreichbarkeit des Bürger-Telefons: Montag 12:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie am Evakuierungstag selbst ab 7:00 Uhr bis zur Aufhebung der Sperrung.
Auch Personen die Hilfe bei der Evakuierung benötigen können sich beim Bürger-Telefon oder per Mail melden.

06831/443-443
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
05.09.2025 19:13

2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025:
21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben.
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben.
Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden.
Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden.
Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden.
Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich.
Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden.
Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben.
Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen.
Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden.
Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird.
Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
***************************************************************************
UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025:
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers:
Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben
Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen,
Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben.
Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer:
06835 501933
******************************************************************************
Frühere Meldung vom 14.08.2025
Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers
Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt.
Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen!
Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet.
Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!

Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen:
• Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke
• Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst
• Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken
• Zähneputzen
• medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.)
Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser.
Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann.
TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH
06835 501933
Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 66740 Saarlouis
21.08.2025 15:31

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Interschutz

Münster

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.


[ ... ]

Interschutz 2022

Rosenbauer stellt Löschboot zur Waldbrandbekämpfung vor

Rosenbauer ergänzt sein umfangreiches Waldbrandportfolio um ein spezielles, gemeinsam mit PALFINGER MARINE entwickeltes Lösch- und Rettungsboot. Feuerwehren können damit Waldbrände in Küsten- oder Ufernähe vom Wasser aus bekämpfen, was überall dort von Vorteil ist, wo die Einsatzstelle über Land schwer zugänglich oder die Zufahrt mit Waldbrandfahrzeugen nicht möglich ist. Das Boot ist zudem das Einsatzgerät der Wahl, wenn Menschen von Stränden gerettet werden müssen, weil ein brennender Waldsaum die Küste oder das Ufer erreicht hat und den Fluchtweg über Land versperrt.


[ ... ]

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

INTERSCHUTZ und Deutscher Feuerwehrtag können kommen

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bekräftigt erneut seine Unterstützung für die Weltleitmesse INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni in Hannover. Auch wird unter Hochdruck der 29. Deutsche Feuerwehrtag (DFT) im Rahmen der INTERSCHUTZ vorbereitet. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv "Sicherheit.Leben".


[ ... ]

Schmitz One Seven GmbH

Keine Beteiligung an der INTERSCHUTZ 2022

Die weltweit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bereiten der Schmitz One Seven GmbH größte Sorgen und führen dazu, dass die Rahmenbedingungen für eine unbeschwerte INTERSCHUTZ 2022 aus unserer Sicht nicht mehr gegeben sind. Die Brandschutzbranche ist, wie jede andere produzierende Industriebranche, massiv von Materialknappheit betroffen, die zu sehr langen Lieferzeiten führt. Mit der Materialknappheit verbundene starke Preissteigerungen können in der Regel nicht an die Kunden weitergegeben werden.


[ ... ]

News aus der Industrie

Magirus nimmt nicht an der Interschutz 2022 teil

und wird seine Aktivitäten auf eine innovative Roadshow quer durch Europa konzentrieren



Nach intensiven Abwägungen hat sich Magirus dazu entschlossen, auf die Teilnahme an der Interschutz 2022 zu verzichten und einen Teil der geplanten Investitionen in gemeinnützige Initiativen zur Unterstützung von Feuerwehrleuten im Ukraine-Konflikt einzusetzen.


[ ... ]

Messe

INTERSCHUTZ zeigt Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit

Vom 20. bis 25. Juni 2022 dreht sich auf der INTERSCHUTZ in Hannover wieder alles rund um die Themen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Die wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Herausforderungen unserer heutigen Zeit machen die Weltleitmesse zu einem wichtigen Impulsgeber.


[ ... ]

INTERSCHUTZ

Community Days und FireFit European Championships im Juni

Am 19. und 20. Juni 2021 finden die FireFit European Championships im Rahmen der INTERSCHUTZ Community Days auf dem Messegelände Hannover statt, organisiert von der Deutschen Messe, dem Betriebssportverband Hannover und dem Funktionsschuhhersteller HAIX. Feuerwehrsport-Veranstaltungen wie die FireFit Championships Wettkämpfe, gibt es in Deutschland und Europa schon seit einigen Jahren und sie erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.


[ ... ]

Iconos Fix aus

Brennendes Kfz in weniger als 3 Minuten löschen

Mit dem Fahrzeug Löschsystem FIXAUS von iconos lassen sich sehr schnell brennende Fahrzeuge wie Pkw und Transporter löschen.



Gerade bei Elektrofahrzeugen ist damit ein massiver Einsatz ohne Gefährdung der Löschkräfte möglich. Wegen als 3 Minuten Zeit braucht es, dass Löschsystem um beispielsweise einen PkW aufzubauen, auszurichten und zu löschen. 


[ ... ]

ZIEGLER stellt benutzergeführtes Bedienkonzept vor

Innovation Rollout 2020

Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus‘ wurde die Weltleitmesse INTERSCHUTZ bekanntermaßen auf das Jahr 2021 verschoben.



Das zu dieser Veranstaltung ausgerufene Motto #whateverthechallenge hat für ZIEGLER dennoch weiter Bestand. ZIEGLER stellt die neusten Innovationen nun im Rahmen des „Innovation Rollout 2020“ vor. Nach der Markteinführung des ALPAS der neusten Generation geht dieses Rollout mit der Präsentation des neuen Z-Control in die nächste Runde.


[ ... ]

Feuerwehrmesse

INTERSCHUTZ um ein Jahr verschoben – neuer Termin im Juni 2021

Die für Juni geplante INTERSCHUTZ wird um ein Jahr verschoben. Das haben Veranstalter und Partner der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit jetzt einvernehmlich entschieden. Grund ist die Krisenlage rund um das Coronavirus. Diese betrifft ganz direkt sowohl Aussteller als auch Besucher der INTERSCHUTZ und macht deren Einsatzbereitschaft an anderen Stellen notwendig. Die INTERSCHUTZ findet nun vom 14. bis 19. Juni 2021 in Hannover statt.


[ ... ]

News auf www.FEUERWEHR.de

Interschutz 2015

Chemie-Werkfeuerwehren zeigen Diorama und Spezialgeräte für Transportunfälle mit Chemikalien

TUIS zum fünften Mal auf der Interschutz

Feuerwehr-Forum

Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS

bemerkenswerte Einsätze

Gefahr massiv unterschätzt: So tödlich ist der Rauch aus Waldbränden wirklich - laut Studie

Waldbrände: Es droht ein Zeitalter des Feuers

Aktueller Stand Feuerwehrdienstvorschriften-Überarbeitungen

Feuerwehr-Markt

B: TSF, KLF, TSF/W, 400 L Wassertank Mercedes-Benz Sprinter Baujahr 2004 nur Ca. 5.000 km Reifen NEU !!
B: Scania R114 4x2 WLF Wechselladefahrzeug mit 3 Container Wasser PIO Schlauch ex Schweiz
B: Top Hanomag AL28 Oldtimer mit Wert-Gutachten
B: Löschgruppenfahrzeug 8/6 Ziegler Allrad
B: MTW MZF Fiat Ducato
B: MAN Ziegler LF 16/12 1660 Liter Wasser
B: Tanklöschfahrzeug MB 1124 Allrad
B: Iveco LF 8

Einsätze
Feuer in einer Abstellraum [ Celle ]

Brand eines verlassenen Wochenendhauses [ Börrstadt ]

Dachstuhlbrand auf verlassenem Industriegelände - keine Verletzten [ Essen ]

Großeinsatz, möglicher Fund einer unklaren Substanz [ Taunusstein ]

Gemeldeter Flächenbrand / schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres [ Ense ]

Brand eines Akkus - Rauchmelder verhindert Schlimmeres [ Dresden ]

Person droht abzustürzen - Nachbar verhindert Schlimmeres [ Dresden ]

Feuer nach Explosion einer Ladenzeile [ Hamburg ]

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast [ Offenburg ]

Gartenhütte niedergebrannt - Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung [ Weinheim ]

Sechs Bewohner nach Feuer auf Balkon im Krankenhaus [ Grevenbroich ]

PKW infolge einer Kollision überschlagen [ Aurich ]

CO-Warner löst Feuerwehreinsatz aus [ Mönchengladbach ]

Vollbrand eines Imbissanhängers - Elegante Hochzeitsgesellschaft reagiert [ Paderborn ]

Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses - keine Verletzten [ Essen ]

Ladendieb springt auf der Flucht vor der Bundespolizei in Kanal [ Hamm ]

Jaguar F-Type brennt nach Verkehrsunfall [ Dagersheim ]

PKW Brand auf dem Autobahnparkplatz An der Alpe [ Hildesheim ]

Brennen mehrere Gartenlauben in voller Ausdehnung [ Helmstedt ]

Hobbywerkstatt wird Raub der Flammen - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus [ Westerburg ]