Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse



Datenschutzerklärung
Impressum
Warnmeldungen
| | Entwarnung: Brand in / Paulinenaue - 14641 Paulinenaue | | Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brand in / Paulinenaue - 14641 Paulinenaue" vom 13.09.2025 18:26:30 gesendet durch LS Nordwest, Land BB Red. 2 (DEU, Potsdam). Die Warnung ist aufgehoben. Maßnahmen beendet, Feuerwehr baut zurück. | Leitstelle Potsdam
Holzmarktstraße 6
14467 Potsdam | 14.09.2025 01:26 |
| | Großflächige Straßenverschmutzung im Bereich der Landstraße 228 - Gemeinde Selfkant und Waldfeucht, Stadt Geilenkirchen und Heinsberg | | Durch eine großflächige Straßenverschmutzung im Bereich der Bundesstraße 56, Bundesstraße 221, Kreisstraße 5 und der Landstraße 228 kommt es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Gemeinde Selfkant, der Gemeinde Waldfeucht, der Stadt Heinsberg, sowie der Stadt Geilenkirchen. Verkehrsteilehmer werden angewiesen, sich mit aüßerster Vorsicht im Straßenverkehr zu bewegen. Wenn möglich, vermeiden Sie die Befahrung der angegebenen Straßen. | Leitstelle des Kreises Heinsberg
Zur Feuerwache 6
41812 Erkelenz | 14.09.2025 00:11 |
| | Warnung Großbrand - Stadtteile Gartenstadt, Mundenheim sowie in Süd das "Herder-Viertel" | | Durch einen Großbrand im Stadtteil Rheingönheim in den Morgenstunden des 13.09.2025 kam es zu Rußniederschlägen im Stadtgebiet. Durch die Feuerwehr wurden Wischproben genommen. Die Analyseergebnisse liegen in der kommenden Woche vor. | Gefahreninformationstelefon der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Zeitnah können weitere Informationen auf der Internetseite der Stadt Ludwigshafen am Rhein unter http://www.ludwigshafen.de eingesehen werden.
0621 5708 6000 | Stadtverwaltung Ludwigshafen, Berufsfeuerwehr
Kaiserwörthdamm 1
67065 Ludwigshafen | 13.09.2025 16:26 |
| | Ausfall der Trinkwasserversorgung in mehreren Stadtteilen - Hildesheim Stadt | | Aufgrund des Wasserrohrbruches Am Propsteihof, Ecke Steinbergstraße am frühen Morgen des 08.09.2025 kommt es zu Ausfällen, Einschränkungen, Druckminderungen und Trübungen des Trinkwassers in Hildesheim. Die EVI ist dabei, die vom Trinkwasserausfall betroffenen Orte nach und nach wieder zu versorgen. Dieses wird insgesamt noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aktualisierte Lagemeldung: Seit Freitag, 20:00 Uhr wird der Stadtteil Itzum wieder mit Trinkwasser versorgt. Ochtersum erhält seit Samstag, 09:15 Uhr wieder Trinkwasser, sodass die Wasserausgabestellen in den Stadtteilen zurückgebaut werden. Die Wasserausgabestelle in Achtum ist weiterhin für die Bevölkerung zugänglich. Sobald die Trinkwasserversorgung in den betroffenen Haushalten wiederhergestellt ist, weisen die EVI und das Gesundheitsamt Hildesheim vorsorglich darauf hin, das Trinkwasser, welches für die Zubereitung von Speisen, zum Trinken oder zur Mundhygiene verwendet wird, an den drei darauffolgenden Tagen abzukochen. Mit betroffenen Haushalten sind alle Haushalte gemeint, die entweder kein Trinkwasser oder eine stark eingeschränkte Trinkwasserversorgung hatten (tröpfelndes Wasser). Das Trinkwasser sollte mindestens drei Minuten sprudelnd abgekocht werden. Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der EVI (https://www.evi-hildesheim.de/wasserrohrbruch) sowie auf den sozialen Medien der EVI, der Berufsfeuerwehr Hildesheim und der Stadt Hildesheim. Ebenso wichtig: Um Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, dass alle Wasserhähne (auch im Keller) geschlossen sind. | EVI Hildesheim +49 (0) 5121 508-301 | Stadt Hildesheim
An der Feuerwache 4-7
31135 Hildesheim | 13.09.2025 12:35 |
| | Trinkwasserunterbrechung - Landkreis Sömmerda und Stadtgebiet Erfurt | | Aufgrund von Bauarbeiten an einer Versorgungsleitung der Thüringer Fernwasserversorgung kommt es in den Gemeinden des Landkreises Sömmerda: Eckstedt, Großrudestedt, Kleinrudestedt, Schwansee, Ollendorf, Schloßvippach und Dielsdorf vom 12. September 2025 ab 22:00 Uhr bis 14. September 2025, ca. 12:00 Uhr zur Unterbrechung der Trinkwasserversorgung. Im Erfurter Ortsteil Schwerborn führen die Arbeiten am 13. September 2025, von 03:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung bis hin zum Totalausfall. | Zentrale Leitstelle Erfurt
St.-Florian-Str. 4
99092 Erfurt | 10.09.2025 18:02 |
| | 1. Aktualisierung - Fund einer Fliegerbombe in Saarlouis - Stadt Saarlouis - Ortsteile Innenstadt + Lisdorf | | Straßenverzeichnis zur Evakuierung am 14.09.2025 - Admiral-Knorr-Straße (alle Hausnummern) - Adolf-Hetzler-Straße (alle Hausnummern) - Albrecht-Dürer-Straße (alle Hausnummern) - Alte-Brauerei-Straße (alle Hausnummern) - Am Kleinbahnhof (alle Hausnummern) - Am Wallgraben (alle Hausnummern) - Auf der Wies (alle Hausnummern) - Asterstraße (alle Hausnummern) - Augustinerstraße (alle Hausnummer, außer Hausnummern 1 und 3) - Bei der Stadt (alle Hausnummern) - Bibelstraße (alle Hausnummern) - Bierstraße (alle Hausnummern) - Breiningerstraße (alle Hausnummern) - Deichlerstraße (alle Hausnummern) - Ensdorfer Straße (alle Hausnummern) - Feldstraße (gerade Hausnummern 2 bis 40 / ungerade Hausnummern 1 bis 77) - Fort Rauch (alle Hausnummern) - Französische Straße (alle Hausnummern) - Gatterstraße (alle Hausnummern) - Gerichtsstraße (alle Hausnummern) - Gloriastraße (alle Hausnummern) - Großer Markt (Hausnummern 8 bis 21) - Großstraße (gerade Hausnummern bis 26 / ungerade Hausnummern bis 27) - Gutenbergstraße (alle Hausnummern) - Gymnasiumstraße (alle Hausnummern) - Handwerkerstraße (Hausnummer 1) - Hohenzollernring (alle Hausnummern) - Holzmühler Straße (gerade Hausnummern bis 36 / ungerade Hausnummern bis 33) - I. Gartenreihe (alle Hausnummern) - II. Gartenreihe (alle Hausnummern) - III. Gartenreihe (alle Hausnummern) - IV. Gartenreihe (alle Hausnummern) - V. Gartenreihe (alle Hausnummern) - Im Fischerfeld (alle Hausnummern) - Im Glacis (alle Hausnummern) - Im Touvening (alle Hausnummern) - Johann-Sebastian-Bach-Straße (alle Hausnummern) - Kaiser-Friedrich-Ring (alle Hausnummern) - Kaiser-Wilhelm-Straße (alle Hausnummern) - Kapuzinerstraße (alle Hausnummern) - Karcherstraße (alle Hausnummern) - Kavalleriestraße (gerade Hausnummern 16 bis 24) - Kleiner Markt (alle Hausnummern) - Kleinstraße (gerade Hausnummern 2 bis 38 / ungerade Hausnummern 1 bis 53) - Kreuzstraße (alle Hausnummern) - Lisdorfer Straße (alle Hausnummern) - Lothringer Straße (alle Hausnummern) - Ludwigstraße (alle Hausnummern) - Machesstraße (alle Hausnummern) - Marxstraße (alle Hausnummern) - Metzer Straße (gerade Hausnummern 2 bis 26 / ungerade Hausnummern 1 bis 15) - Oberförstereistraße (alle Hausnummern) - Postgäßchen (alle Hausnummern) - Prälat-Subtil-Ring (gerade Hausnummern 2 bis 16 / ungerade Hausnummern 1 bis 9) - Professor-Notton-Straße (alle Hausnummern) - Provinzialstraße (gerade Hausnummern 4 bis 84 / ungerade Hausnummern 1 bis 77) - Rosenstraße (Hausnummern 62 und 64) - Silberherzstraße (alle Hausnummern) - Sonnenstraße (alle Hausnummern) - Stiftstraße (alle Hausnummern) - Titzstraße (alle Hausnummern) - Viktoria-Luisen-Straße (ungerade Hausnummern 1 bis 7) - Wallerfanger Straße (gerade Hausnummern 4 bis 14 / ungerade Hausnummern 1 bis 15) - Walter-Bloch-Straße (gerade Hausnummern 2 bis 8 / ungerade Hausnummer 9a) - Weinstraße (alle Hausnummern) - Weißkreuzstraße (alle Hausnummern) - Wolffstraße (ungerade Hausnummern 1 bis 13) - Zeughausstraße (gerade Hausnummern 2 bis 16) - Zeughaus Parkplatz ******************************************************************************************************** Allgemeinverfügung: Die Ortspolizeibehörde der Kreisstadt Saarlouis erlässt aufgrund der §§ 8 Abs. 1, 4 und 12 des Saarländischen Polizeigesetzes (SPolG) in Verbindung mit §§ 76 Abs. 3, 80 Abs. 1 und 2 und 81 Abs. 1 SPolG und §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 Nr. 3 , 49 und 50 SPolG sowie § 35 Satz 2 des Saarländischen Verwaltungsverfahrensgesetze
s (SVwVfG) folgende Allgemeinverfügung: (1) Am Sonntag, dem 14.09.2025 wird ab 08:00 Uhr rund um die Fundstelle einer Fliegerbombe in Höhe der Gatterstraße 4 in 66740 Saarlouis eine Sperrzone mit einem Radius von ca. 800 Metern, gerechnet ab dem Entschärfungsobjekt, eingerichtet. (2) Es ist verboten, sich am Sonntag, dem 14.09.2025 ab 08:00 Uhr im Bereich dieser Sperrzone sowohl innerhalb, als auch außerhalb von Gebäuden sowie auf Straßen, Wegen und Plätzen gemäß der in der Anlage beigefügten Karte aufzuhalten oder sie zu betreten. Die Sperrzone ist der in der Anlage beigefügten Karte zu entnehmen, die Bestandteil dieser Allgemeinverfügung ist. (3) Der Betrieb von Flugdrohnen innerhalb der Sperrzone ist verboten, soweit dieser nicht ohnehin gesetzlich verboten ist. Das gilt auch dann, wenn die die Drohne steuernde Person sich außerhalb der Sperrzone aufhält. Hiervon ausgenommen sind die an der Evakuierung und Entschärfung beteiligten Personen, insbesondere die Einsatzkräfte der Polizei, des Katastrophenschutzes und berechtigte Bedienstete der Kreisstadt Saarlouis, sowie der Feuerwehr. (4) Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird hiermit die sofortige Vollziehung der Ziffern 1 bis 3 dieser Verfügung aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses angeordnet. (5) Bei Zuwiderhandlungen gegen das unter Ziffer 2 verfügte Betretungs- und Aufenthaltsverbot wird hiermit dessen Durchsetzung mittels unmittelbaren Zwangs angedroht. (6) Ausgenommen von dem Betretungs- und Aufenthaltsverbot und somit Zutritt zur Sperrzone haben nur die an der Evakuierung und Entschärfung beteiligten Personen, die Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes und berechtigte Bedienstete der Kreisstadt Saarlouis, in Absprache mit der Einsatzleitung sowie von der Einsatzleitung beauftragte Personen. (7) Ebenfalls ausgenommen von dem Betretungs- und Aufenthaltsverbot innerhalb der Sperrzone sind Bewohner und Mitarbeiter der AWO Seniorenresidenz im Prälat-Subtil-Ring, sowie Patienten und Mitarbeiter des Marienhausklinikums in der Kapuzinerstraße, die sich zum Zeitpunkt der Evakuierung bereits in diesen Gebäuden aufhalten. Sämtliche Personen dürfen diese Gebäude dann nicht mehr verlassen, bis die Entschärfung abgeschlossen ist. (8) Der Abschluss der Entschärfung und die Aufhebung der Sperrzone werden durch die Einsatzkräfte der Polizei, die Pressestelle der Kreisstadt Saarlouis und die Untere Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Saarlouis mittels WarnApp bekannt gegeben. (9) Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Die Allgemeinverfügung kann mit Begründung bei der Kreisstadt Saarlouis, Ortspolizeibehörde, Großer Markt 1, 66740 Saarlouis zu den üblichen Sprechzeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ortspolizeibehörde der Kreisstadt Saarlouis, Großer Markt 1, 66740 Saarlouis, zu erheben. Die Frist zur Einlegung dieses Rechtsbehelfs wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzeitig beim Kreisrechtsausschuss, Landratsamt Saarlouis, Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird. Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO hat ein Widerspruch in den Fällen, in denen die sofortige Vollziehung im öffentlichen Interesse besonders angeordnet wird, keine aufschiebende Wirkung. Das Verwaltungsgericht des Saarlandes, Kaiser-Wilhelm-Str. 15, 66740 Saarlouis, kann auf Ihren Antrag die aufschiebende Wirkung Ihres Widerspruchs wiederherstellen. Saarlouis, den 09.09.2025 Marc Speicher Oberbürgermeister *********************************************************************************************************** Die bei Tiefbauarbeiten im Grenzbereich zwischen Saarlouis-Innenstadt und dem Stadtteil Lisdorf entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll
am 14. September 2025 durch den Kampfmittelräumdienst der Landespolizeiinspektion entschärft werden. Um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten muss ein Sperrbereich im Umkreis von 800 Metern um die Fundstelle vollständig geräumt werden. Dazu sind umfassende Straßensperrungen notwendig. Das betroffene Straßenverzeichnis wird noch veröffentlich. „Wir sind mit einer besonderen Situation konfrontiert. Ich danke schon jetzt allen Saarlouiserinnen und Saarlouisern für Ihre Unterstützung und Kooperation. Es ist eine außergewöhnliche Lage, die wir gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden, hauptamtlichen Mitarbeitern sowie insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern zusammen stemmen werden.“, so Oberbürgermeister Marc Speicher. Bürgertelefon eingerichtet Für Fragen rund um die Evakuierung ist ab Montag (08.09.2025) 12:00 Uhr ein Bürgertelefon unter der Nummer 06831/443-443 eingerichtet. Außerdem können sich Bürgerinnen und Bürger per Mail an hilfe@saarlouis.de wenden. Erreichbarkeit des Bürger-Telefons: Montag 12:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie am Evakuierungstag selbst ab 7:00 Uhr bis zur Aufhebung der Sperrung. Auch Personen die Hilfe bei der Evakuierung benötigen können sich beim Bürger-Telefon oder per Mail melden. Zeitplan der Evakuierung Am Morgen des 14. Septembers müssen alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner den Sperrbereich aus Sicherheitsgründen bis spätestens 08:00 Uhr verlassen haben. Erst nach vollständiger Räumung kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.
Besonderheit: Krankenhaus Das im Grenzbereich zur Sperrung liegende Marienhausklinikum ist von der Evakuierung ausgenommen, gleichwohl hat der Kampfmittelräumdienst für das Krankenhaus Verhaltensvorgaben definiert, die aktuell mit dem Marienhausklinikum abgestimmt werden. Not-Aufenthaltsmöglichkeiten Die Stadt Saarlouis richtet für alle, denen es nicht möglich ist am Evakuierungstag selbst eine Ausweichmöglichkeit zu organisieren, Aufenthaltsstellen ein. Hierzu erhalten die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner in der nächsten Woche konkrete Informationen.
Aktuelle Informationen werden zudem laufend auf der Website der Stadt www.saarlouis.de und über die Social-Media-Kanäle veröffentlicht. | Bürgertelefon der Stadt Saarlouis (ab Montag, 08.09.2025) 12:00 Uhr eingerichtet.
Telefon: 06831/443-443 oder per E-Mail: hilfe@saarlouis.de
Erreichbarkeit des Bürger-Telefons: Montag 12:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie am Evakuierungstag selbst ab 7:00 Uhr bis zur Aufhebung der Sperrung. Auch Personen die Hilfe bei der Evakuierung benötigen können sich beim Bürger-Telefon oder per Mail melden.
06831/443-443 | Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis | 10.09.2025 10:32 |
| | 2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg | | UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025: 21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben. Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben. Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden. Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden. Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden. Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich. Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden. Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben. Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden. Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird. Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer: 06835 501933 *************************************************************************** UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025: Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers: Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben. Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen. Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt. Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer: 06835 501933 ****************************************************************************** Frühere Meldung vom 14.08.2025 Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg
Im Bereich der
Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen! Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet. Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot!
Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen: • Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke • Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst • Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken • Zähneputzen • medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.) Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann. | TWRS Technische Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH 06835 501933 | Katastrophenschutzbehörde LK Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis | 21.08.2025 15:31 |
| | Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach | | Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach. In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich! | Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach | Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung
Willy-Brandt- | 11.07.2025 18:08 |
| | Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau | | Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de | Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau 06152 989-0 | BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011 | 17.04.2025 12:52 |
| | Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt | | Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. | Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar. 06151 / 115 | Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de).
In den R | 23.07.2024 14:28 |
|

Datenschutzerklärung
Impressum
| Themengruppe: InterschutzMünster Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.
[ ... ]Interschutz 2022 Rosenbauer ergänzt sein umfangreiches Waldbrandportfolio um ein spezielles, gemeinsam mit PALFINGER MARINE entwickeltes Lösch- und Rettungsboot. Feuerwehren können damit Waldbrände in Küsten- oder Ufernähe vom Wasser aus bekämpfen, was überall dort von Vorteil ist, wo die Einsatzstelle über Land schwer zugänglich oder die Zufahrt mit Waldbrandfahrzeugen nicht möglich ist. Das Boot ist zudem das Einsatzgerät der Wahl, wenn Menschen von Stränden gerettet werden müssen, weil ein brennender Waldsaum die Küste oder das Ufer erreicht hat und den Fluchtweg über Land versperrt.
[ ... ]
Deutscher Feuerwehrverband e.V. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bekräftigt erneut seine Unterstützung für die Weltleitmesse INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni in Hannover. Auch wird unter Hochdruck der 29. Deutsche Feuerwehrtag (DFT) im Rahmen der INTERSCHUTZ vorbereitet. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv "Sicherheit.Leben".
[ ... ]Schmitz One Seven GmbH Die weltweit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen bereiten der Schmitz One Seven GmbH größte Sorgen und führen dazu, dass die Rahmenbedingungen für eine unbeschwerte INTERSCHUTZ 2022 aus unserer Sicht nicht mehr gegeben sind. Die Brandschutzbranche ist, wie jede andere produzierende Industriebranche, massiv von Materialknappheit betroffen, die zu sehr langen Lieferzeiten führt. Mit der Materialknappheit verbundene starke Preissteigerungen können in der Regel nicht an die Kunden weitergegeben werden.
[ ... ]News aus der Industrie und wird seine Aktivitäten auf eine innovative Roadshow quer durch Europa konzentrieren
Nach intensiven Abwägungen hat sich Magirus dazu entschlossen, auf die Teilnahme an der Interschutz 2022 zu verzichten und einen Teil der geplanten Investitionen in gemeinnützige Initiativen zur Unterstützung von Feuerwehrleuten im Ukraine-Konflikt einzusetzen.
[ ... ]Messe Vom 20. bis 25. Juni 2022 dreht sich auf der INTERSCHUTZ in Hannover wieder alles rund um die Themen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Die wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Herausforderungen unserer heutigen Zeit machen die Weltleitmesse zu einem wichtigen Impulsgeber.
[ ... ]INTERSCHUTZ Am 19. und 20. Juni 2021 finden die FireFit European Championships im Rahmen der INTERSCHUTZ Community Days auf dem Messegelände Hannover statt, organisiert von der Deutschen Messe, dem Betriebssportverband Hannover und dem Funktionsschuhhersteller HAIX. Feuerwehrsport-Veranstaltungen wie die FireFit Championships Wettkämpfe, gibt es in Deutschland und Europa schon seit einigen Jahren und sie erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.
[ ... ]Iconos Fix aus Mit dem Fahrzeug Löschsystem FIXAUS von iconos lassen sich sehr schnell brennende Fahrzeuge wie Pkw und Transporter löschen.
Gerade bei Elektrofahrzeugen ist damit ein massiver Einsatz ohne Gefährdung der Löschkräfte möglich. Wegen als 3 Minuten Zeit braucht es, dass Löschsystem um beispielsweise einen PkW aufzubauen, auszurichten und zu löschen.
[ ... ]ZIEGLER stellt benutzergeführtes Bedienkonzept vor Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus‘ wurde die Weltleitmesse INTERSCHUTZ bekanntermaßen auf das Jahr 2021 verschoben.
Das zu dieser Veranstaltung ausgerufene Motto #whateverthechallenge hat für ZIEGLER dennoch weiter Bestand. ZIEGLER stellt die neusten Innovationen nun im Rahmen des „Innovation Rollout 2020“ vor. Nach der Markteinführung des ALPAS der neusten Generation geht dieses Rollout mit der Präsentation des neuen Z-Control in die nächste Runde.
[ ... ]Feuerwehrmesse Die für Juni geplante INTERSCHUTZ wird um ein Jahr verschoben. Das haben Veranstalter und Partner der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit jetzt einvernehmlich entschieden. Grund ist die Krisenlage rund um das Coronavirus. Diese betrifft ganz direkt sowohl Aussteller als auch Besucher der INTERSCHUTZ und macht deren Einsatzbereitschaft an anderen Stellen notwendig. Die INTERSCHUTZ findet nun vom 14. bis 19. Juni 2021 in Hannover statt.
[ ... ]Deutscher Feuerwehrverband e.V.INTERSCHUTZ 2020 (15. bis 20. Juni):Zum Abschluss der INTERSCHUTZ 2015Deutscher Feuerwehrverband e.V.Deutscher Feuerwehrverband e.V.INTERSCHUTZ 2015: Total digitalINTERSCHUTZ 2015: der Mensch im Team mit RoboternNews auf www.FEUERWEHR.deDiesmal neu: Branchentreffs und LändertageVeranstaltungssicherheit:Jetzt mitmachen und gewinnenLive auf der INTERSCHUTZ 2015! Deutscher Feuerwehrverband e.V.Chemie-Werkfeuerwehren zeigen Diorama und Spezialgeräte für Transportunfälle mit Chemikalien„job and career at INTERSCHUTZ”INTERSCHUTZ 2015, 8. bis 13. Juni 2015 | Feuerwehr-Forum

Feuerwehr-Markt

Einsätze

|