INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Münster

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

Erstmalige Kombination von Angeboten für Experten und die Community.

Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.

Die Veranstaltung umfasst eine zentral angeordnete Wettbewerbs- und Aktionsfläche und einen umlaufenden Ausstellungsbereich auf dem Freigelände. Ein besonderer Anziehungspunkt verspricht der FireFit Championships Parcours zu werden, in dessen Zuge die FireFit Europe erstmals das „Train as you fight“ Projekt präsentieren wird. In Begleitung mit dem Sportwissenschaftler Bernd Bachfischer werden Wettkampf-Parcours und Trainingsmöglichkeiten für haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrleute & Einsatzkräfte angeboten, mit denen Elemente aus den gängigen Sporteinstellungstests unter Anleitung geübt werden können. „An den gesamten drei Tagen werden wir die Möglichkeit bieten, das Sportler Läufe absolvieren und unter Wettkampfbedingungen trainieren können. Eine solche Möglichkeit hat es bisher noch nicht gegeben. Wir rechnen hier mit einer regen Teilnahme der Teams aus dem Umland.“ so Daniel Berger, FireFit Europe.

„Drei Tage lang werden in Münster die FireFit Championships Europe zwischen Feuerwehrleuten für jeden Interessierten präsentiert“, sagt der Leiter der dortigen Feuerwehr, Gottfried-Wingler-Scholz. „Während dieser Zeit werden zugleich mehrere hundert Fachleute aus den Bereichen Schutz, Rettung und Sicherheit beim großen vfdb-Kongress zu Gast sein.“

Während die Jahresfachtagung für das Fachpublikum nur mit Akkreditierung zugänglich ist, ist der Besuch der INTERSCHUTZ Community-Days ohne Anmeldung und gratis möglich. Wer spontan mitmacht und seine Einsatzfitness unter Beweis stellen möchte, dem wird Leihkleidung gestellt und eine professionelle Anleitung zur Teilnahme gegeben.

INTERSCHUTZ Community Days und vfdb-Tagung parallel

„In Münster veranstalten wir jetzt erstmals die INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb Jahresfachtagung und der begleitenden Fachausstellung“, betont INTERSCHUTZ-Projektleiter Bernd Heinold, Deutsche Messe AG. „Insofern freuen wir uns auf eine spannende Kombination: Fachtagung und Ausstellung für die Expertinnen und Experten auf der einen sowie attraktive Vorführungen, Wettkämpfe und Präsentationen der Industrie und ideeller Aussteller für die INTERSCHUTZ-Community auf der anderen Seite.“

Unterdessen verspricht die Fachtagung auch in diesem Jahr eine hohe Beteiligung. „Vergangenes Jahr kamen mehr als 600 Gäste nach Würzburg“, berichtet vfdb-Generalsekretär Dirk Oberhagemann. „Nach den bisherigen Anmeldungen dürften es in Münster ebenso viele werden.“ Rund 50 Fachvorträge stehen auf dem Programm. Das Motto der Veranstaltung: „Vollkasko in der Katastrophe – können wir uns auch selbst helfen?“ Hintergrund: Die Herausforderungen für die Naturkatastrophen, andere Großschadenslagen und auch die demografische Entwicklung haben die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung immer stärker in den Blickpunkt gerückt.

Bereits an der Eröffnungsveranstaltung zu der dreitägigen Jahresfachtagung nehmen namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil, an der Spitze Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul sowie der Präsident des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe.

Vielfältige Themen an drei Tagen

Auf dem Programm steht am ersten Tag auch eine Talkrunde, in der über das Leitthema diskutiert werden soll. Zu den Themenkomplexen im weiteren Verlauf gehören neben dem Katastrophen- und Bevölkerungsschutz unter anderem auch der Anlagentechnische Brandschutz, Forschung in der Gefahrenabwehr, Neue Technologien im Brand- und Katastrophenschutz, Digitalisierung, Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugen und Soziale Medien in der Gefahrenabwehr.

Größeren Raum wird auch das Thema Rettungsdienst einnehmen. Beispielsweise soll über die bundesweit stetig steigenden Fallzahlen und die Belastung des Notrufs 112 diskutiert werden.

Über die INTERSCHUTZ

Die INTERSCHUTZ ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Das nächste Mal findet sie vom 01. bis 06. Juni 2026 in Hannover statt. Das Angebot der INTERSCHUTZ umfasst sämtliche Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie Schutzausrüstung.

INTERSCHUTZ Events Worldwide sind: die AFAC powered by INTERSCHUTZ (22. bis 25. August 2023) in Brisbane/Australien, die CEFE powered by INTERSCHUTZ (12. bis 14. September 2023) in Nanjing/China, sowie die REAS powered by INTERSCHUTZ (6. bis 8. Oktober 2023) in Montichiari/Italien.



Deutsche Messe

Themengruppen: Verbände, Interschutz

weitere News:

Wechsellader auf Einsatzfahrt verunfallt

Sportwagen rast gegen Baum

80-Jährige nach Tagen lebend gefunden

Brand eines Vollernters zwischen den Weinreben

Verkehrsunfall mit Rettungswagen - Zwei Menschen verletzt

Durchsuchung nach Verdacht der Amtsanmaßung - umfangreiche Beweismittel sichergestellt

Löschfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt mit Straßenbahn

Unfall mit Joggerin bei Feuerwehreinsatz

PKW kollidiert mit Löschfahrzeug

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm