INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Münster

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

Erstmalige Kombination von Angeboten für Experten und die Community.

Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.

Die Veranstaltung umfasst eine zentral angeordnete Wettbewerbs- und Aktionsfläche und einen umlaufenden Ausstellungsbereich auf dem Freigelände. Ein besonderer Anziehungspunkt verspricht der FireFit Championships Parcours zu werden, in dessen Zuge die FireFit Europe erstmals das „Train as you fight“ Projekt präsentieren wird. In Begleitung mit dem Sportwissenschaftler Bernd Bachfischer werden Wettkampf-Parcours und Trainingsmöglichkeiten für haupt- und ehrenamtliche Feuerwehrleute & Einsatzkräfte angeboten, mit denen Elemente aus den gängigen Sporteinstellungstests unter Anleitung geübt werden können. „An den gesamten drei Tagen werden wir die Möglichkeit bieten, das Sportler Läufe absolvieren und unter Wettkampfbedingungen trainieren können. Eine solche Möglichkeit hat es bisher noch nicht gegeben. Wir rechnen hier mit einer regen Teilnahme der Teams aus dem Umland.“ so Daniel Berger, FireFit Europe.

„Drei Tage lang werden in Münster die FireFit Championships Europe zwischen Feuerwehrleuten für jeden Interessierten präsentiert“, sagt der Leiter der dortigen Feuerwehr, Gottfried-Wingler-Scholz. „Während dieser Zeit werden zugleich mehrere hundert Fachleute aus den Bereichen Schutz, Rettung und Sicherheit beim großen vfdb-Kongress zu Gast sein.“

Während die Jahresfachtagung für das Fachpublikum nur mit Akkreditierung zugänglich ist, ist der Besuch der INTERSCHUTZ Community-Days ohne Anmeldung und gratis möglich. Wer spontan mitmacht und seine Einsatzfitness unter Beweis stellen möchte, dem wird Leihkleidung gestellt und eine professionelle Anleitung zur Teilnahme gegeben.

INTERSCHUTZ Community Days und vfdb-Tagung parallel

„In Münster veranstalten wir jetzt erstmals die INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb Jahresfachtagung und der begleitenden Fachausstellung“, betont INTERSCHUTZ-Projektleiter Bernd Heinold, Deutsche Messe AG. „Insofern freuen wir uns auf eine spannende Kombination: Fachtagung und Ausstellung für die Expertinnen und Experten auf der einen sowie attraktive Vorführungen, Wettkämpfe und Präsentationen der Industrie und ideeller Aussteller für die INTERSCHUTZ-Community auf der anderen Seite.“

Unterdessen verspricht die Fachtagung auch in diesem Jahr eine hohe Beteiligung. „Vergangenes Jahr kamen mehr als 600 Gäste nach Würzburg“, berichtet vfdb-Generalsekretär Dirk Oberhagemann. „Nach den bisherigen Anmeldungen dürften es in Münster ebenso viele werden.“ Rund 50 Fachvorträge stehen auf dem Programm. Das Motto der Veranstaltung: „Vollkasko in der Katastrophe – können wir uns auch selbst helfen?“ Hintergrund: Die Herausforderungen für die Naturkatastrophen, andere Großschadenslagen und auch die demografische Entwicklung haben die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung immer stärker in den Blickpunkt gerückt.

Bereits an der Eröffnungsveranstaltung zu der dreitägigen Jahresfachtagung nehmen namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil, an der Spitze Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul sowie der Präsident des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe.

Vielfältige Themen an drei Tagen

Auf dem Programm steht am ersten Tag auch eine Talkrunde, in der über das Leitthema diskutiert werden soll. Zu den Themenkomplexen im weiteren Verlauf gehören neben dem Katastrophen- und Bevölkerungsschutz unter anderem auch der Anlagentechnische Brandschutz, Forschung in der Gefahrenabwehr, Neue Technologien im Brand- und Katastrophenschutz, Digitalisierung, Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugen und Soziale Medien in der Gefahrenabwehr.

Größeren Raum wird auch das Thema Rettungsdienst einnehmen. Beispielsweise soll über die bundesweit stetig steigenden Fallzahlen und die Belastung des Notrufs 112 diskutiert werden.

Über die INTERSCHUTZ

Die INTERSCHUTZ ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Das nächste Mal findet sie vom 01. bis 06. Juni 2026 in Hannover statt. Das Angebot der INTERSCHUTZ umfasst sämtliche Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie Schutzausrüstung.

INTERSCHUTZ Events Worldwide sind: die AFAC powered by INTERSCHUTZ (22. bis 25. August 2023) in Brisbane/Australien, die CEFE powered by INTERSCHUTZ (12. bis 14. September 2023) in Nanjing/China, sowie die REAS powered by INTERSCHUTZ (6. bis 8. Oktober 2023) in Montichiari/Italien.



Deutsche Messe

Themengruppen: Verbände, Interschutz

weitere News:

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst