Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Verbände

Notruf 112

Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

„Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe“, informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. „Der Mensch am anderen Ende der Leitung fragt alles ab, was für Alarmierung und Einsatz wichtig ist. So gibt’s auch hilfreiche Anweisung, was man selbst in diesem Moment tun kann. Dies geht über andere Wege wie per E-Mail oder über Soziale Medien natürlich nicht!“ erläutert der Vizepräsident.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!

Grenzenlose Hilfsbereitschaft für die Kameradinnen und Kameraden in der Ukraine, voller Einsatz bei zahllosen Waldbränden und eine herzliche Willkommenskultur für ukrainische Kinder und Jugendliche – die rund 1,3 Millionen freiwillig Engagierten in der Feuerwehr haben im bewegten Jahr 2022 erneut Großes geleistet. Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ist besonderer Anlass, den Feuerwehrfrauen und -männern sowie den für die Nachwuchsarbeit engagierten Menschen aus tiefstem Herzen zu danken. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) heben deshalb die vielfach in Doppelfunktion tätigen Ehrenamtlichen an diesem Tag in den Fokus der Aufmerksamkeit.


[ ... ]

banner

vfdb ruft zur effizienteren Nutzung von Experten-Know-how auf

Bevölkerungsschutz: „Noch viel zu schleppend“

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faser für einen Neustart im Bevölkerungsschutz begrüßt. „Jedoch ist ein Jahr nach der Starkregenkatastrophe im Ahrtal bereits absehbar, dass die Umsetzung noch viel zu schleppend vorangeht“, kritisierte vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. Das gelte beispielsweise für moderne Warnsysteme, die Ministerin Faser angekündigt habe. Wichtig sei es, das vorhandene Know-how auf allen Gebieten der Gefahrenabwehr effizient zu nutzen und zeitnah anzuwenden.


[ ... ]

Extremhitze, Trockenheit und Wind

Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation!

Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus hohen Temperaturen, großen Trockenheit und starken Winden die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen. Für die kommende Woche haben die Meteorologen für weite Teile Deutschlands Temperaturen von deutlich mehr als 30 Grad und Windgeschwindigkeiten in Böen bis zur Stärke 6 vorhergesagt.


[ ... ]

vfdb warnt

Brisante Entwicklung bei Vegetationsbränden

Die ersten schweren Waldbrände dieses Sommers in einigen südlichen Ländern, aber auch in Deutschland, sind nach den Worten des Vegetationsbrandexperten in der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dr. Ulrich Cimolino, ein deutlicher Hinweis auf die brisante Entwicklung bei den Vegetationsbränden. Gerade erst ist – wie schon mehrmals in den Vorjahren – die spanische Touristenhochburg Costa del Sol betroffen. Dort mussten mehr als 3000 Menschen, darunter viele Touristen, in Sicherheit gebracht werden.


[ ... ]

Bevölkerungsschutz: „Jetzt muss die Politik handeln!“

Krisen ohne Ende - Einsatzkräfte sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit

Feuerwehren und Rettungsdienste sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit. "Die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und andere Naturkatastrophen haben die Einsatzkräfte in den vergangenen Jahren immer stärker gefordert", sagte der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner am Mittwoch zum Abschluss der jährlichen Fachtagung der vfdb in Würzburg, an der fast 600 Experten teilnahmen. 


[ ... ]

Echte Zukunft für junge Menschen auf dem Land

Gemeinsame Forderungen von Jugendfeuerwehr und Landjugend

Ein Bildungsticket, jugendgerechte Verkehrskonzepte, digitale Versorgung als Teil der Daseinsvorsorge und WLAN-Hotspots, die dauerhaft funktionieren... - diese und noch mehr Forderungen stellen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) ab heute: und zwar gemeinsam.


[ ... ]

vfdb

Rettungsdienst ist „behandlungsbedürftig“

Der Rettungsdienst in Deutschland ist dringend „behandlungsdürftig“. Nach Feststellung von Experten ist ein erheblicher Teil aller Einsätze von Rettungswagen unnötig. Mancherorts haben die Retter die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. „Das Thema muss dringend in Angriff genommen werden“, sagten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Rettungsdienst (AG FReDi), des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) nach einem Besuch der Messe RETTmobil in Fulda.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Klare Handhabe gegen Extremismus in der Feuerwehr

Gefahr erkennen – Spezialkräfte anfordern – Maßnahmen ergreifen“ – unter dieser an die Taktik im Gefahrguteinsatz angelehnten Überschrift informieren ab sofort zwei Handreichungen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum Umgang mit Extremismus innerhalb der Feuerwehr. „Extremismus hat bei uns in den Feuerwehren keinen Platz. Deshalb brauchen wir eine klare Handhabe, wie wir darauf reagieren. Mit diesen Handreichungen wollen wir den Feuerwehren weitere Hilfestellung geben, um die konsequente Überzeugung in die Praxis umzusetzen“, erklärt DFV-Vizepräsident Frank Hachemer, der die Erarbeitung begleitet hat.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

INTERSCHUTZ und Deutscher Feuerwehrtag können kommen

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bekräftigt erneut seine Unterstützung für die Weltleitmesse INTERSCHUTZ vom 20. bis 25. Juni in Hannover. Auch wird unter Hochdruck der 29. Deutsche Feuerwehrtag (DFT) im Rahmen der INTERSCHUTZ vorbereitet. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv "Sicherheit.Leben".


[ ... ]

Schreiben der vfdb an Nancy Faeser – Kritik auch an Warnsystem

Empfehlung an Innenministerin: „Bevölkerungsschutz optimieren“

Karl-Heinz Banse mit erster Bilanz nach einem Monat im Amt

Start als DFV-Präsident: „Der Dialog ist eröffnet“

Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie

DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung

DFV und AGBF bund zu Plänen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn

Veränderung bei Versorgung nicht zu Lasten des Notrufs

vfdb sieht Einsatzbereitschaft in Gefahr und empfiehlt schnellstmöglich Ausnahmeregelungen

Diesel-Fahrverbote: Retter schlagen Alarm

Deutscher Feuerwehrverband prüft Bedingungen für UNESCO-Kandidatur

Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden

DFV-Präsidium lädt Interessierte zu Mitarbeit an Resolution gegen Gewalt ein

„Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!“

DFV-Präsident zu EU-Katastrophenschutzverfahren / Beratung im Bundesrat

„Hilfe im Ausland, wenn Strukturen nicht genügen“

Sicherheit von Fassaden und Brandsicherheit von Bussen

vfdb-Positionspapiere Thema bei 18. Essener Brandschutztagen

Bundesrat stimmt zu: bis zu 320 Bußgeld und ein Monat Fahrverbot

Höhere Strafen für Rettungsgassen-Blockierer

Neues Projekt: Pressluftatemgeräte sollen sicherer werden

SafeInno will Forschung stärker der Öffentlichkeit zugänglich machen

Angriff auf Einsatzkräfte

Umdenkprozess nötig

DFV-Präsident Ziebs im Gespräch mit Berliner Jugendfeuerwehrmann aus Syrien

„Feuerwehr ist ein Schritt in die neue Heimat“

Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern

Trauer um Landesbrandmeister Heino Kalkschies

Feuerwehr-Forum

Fehlende Schlauchprüfung :-()

Blackout ? (K)ein Schicksalsszenario?

Personalnot bei der Feuerwehr Hamburg

Waldbrandsaison 2023

TLF 2000, 3000, 4000

Feuerwehr-Markt

B: Feuerwehr Faltsignal
B: Feuerwehr Sicherheitsgurt
B: Feuerwehr Sicherheitsgurt
B: Verkauf DLK 18/12 CC Magirus auf Iveco
B: Feuerwehr Sicherheitsgurt
B: AWG Hohlstrahlrohr
B: AWG Hohlstrahlrohr
B: Mercedes Benz Vito Tourer 116 CDi Autom. *Feuerwehr, Rettungsdienst, MTF, MTW, MFZ, ELW*

Einsätze
Brandgeruch aus Wohnung - Brennender Pappkarton ruft Feuerwehr auf den Plan [ Detmold ]

Zwei Autoinsassen bei Unfall in Drochtersen- schwer verletzt [ Drochtersen ]

Tödlicher Verkehrsunfall [ Murrhardt ]

Hoher Schaden bei Kollision von zwei Autotransportern [ Achim ]

Gebäudebrand [ Sulzbach an der Murr ]

Tote Person nach Wohnungsbrand aufgefunden [ Windeck ]

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person, Sattelzug prallt auf Sicherungsanhänger in Baustelle [ Bad Camberg ]

Feuerwehr verhindert Großbrand durch schnelles Eingreifen [ Hasloh ]

Wohnungsbrand - Feuerwehr Hamburg rettet Mann aus Lebensgefahr [ Hamburg ]

Vollbrand eines PKW [ Frankenthal (Pfalz) ]

Schwerer Unfall mit vier verletzten Personen [ Maikammer ]

PKW kollidiert mit Gebäude [ Ostheide ]

Pkw gerät während der Fahrt in Brand [ Zweibrücken ]

Dach eines Schachtes im Salzbergwerk gerät in Brand - Ursache derzeit unbekannt [ Grasleben ]

Hausmeister stürzt in Aufzugsschacht im Krankenhaus und verstirbt [ Duisburg ]

Feuerwehreinsatz nach Brand eines Müllcontainers in einem Einkaufszentrum [ Ludwigsburg ]

Verkehrsunfall - Fahrerin wurde verletzt. [ Rendsburg ]

Feuer in Geschäftsgebäude [ Bonn ]

Wegen Greifvogel: 28-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt [ Lienen ]

Brand in einem Einfamilienhaus: Ursache vermutlich technischer Defekt [ Ahnatal ]