Hartmut Ziebs wird der nächste DFV-Präsident

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz - Gemeinden Glashütte, Dippoldiswalde, Kreischa
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz - Gemeinden Glashütte, Dippoldiswalde, Kreischa" vom 10.05.2025 10:20:46 gesendet durch LS Dresden vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
Am Samstag, dem 10.05.2025 findet im Raum Glashütte eine groß angelegte Übung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz statt. In diesem Zusammenhang werden vermehrt Einsatzfahrzeuge und Kräfte im Einsatzgebiet sichtbar sein.
Bitte beachten Sie: Dies ist eine Übung - es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Wir bitten um Verstädnis für mögliche Einschränkungen.
Integrierte Regionalleitstelle Dresden Scharfenberger Straße 47 01139 Dresden
10.05.2025 15:20

Entwarnung: Informationsmeldung - Bevölkerungsschutzübung Stadt Eppingen - Stadt Eppingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Informationsmeldung - Bevölkerungsschutzübung Stadt Eppingen - Stadt Eppingen" vom 10.05.2025 09:33:47 gesendet durch LS Heilbronn vS/E, Kreis (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Bevölkerungsschutzübung in Eppingen wurde erfolgreich beendet.
Stadt Eppingen
Landkreis Heilbronn Bevölkerungsschutz Lerchenstr. 40 74072 Heilbronn
10.05.2025 13:48

Waldbrand - gemeindefreies Gebiet Tennenloher Forst, Bereich Heuweg
Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin mit Brand und Rauchgeruch.
Die Einsatzkräfte haben den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden allerdings noch einige Zeit andauern.
Bei Bedarf Fenster und Türen geschlossen halten.
Bitte meiden Sie das Einsatzgebiet - insbesondere den Bereich zwischen Grenzweg (Höhe OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdgehege. In diesem Bereich besteht eine erhebliche Gefahr durch Brandrauch und ggf. umstürzende Bäume. Bitte beeinträchtigen Sie die Löscharbeiten nicht und meiden Sie den Bereich weiträumig!
Leitstelle Nürnberg
09.05.2025 22:37

Kampfmittelentschärfung im Kieler Stadtgebiet - Kiel - Meimersdorf
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ab 8 Uhr wird in Kiel-Meimersdorf ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung-meimersdorf oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über das Bürgertelefon 0431 5905 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
09.05.2025 12:01

Kampfmittelentschärfung in Kiel - Ellerbek - Kiel - Ellerbek
Am Sonntag, 11. Mai ab 12 Uhr wird in Kiel - Ellerbek ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über der Bürgertelefon 0431 5905 - 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
09.05.2025 12:00

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Deutscher Feuerwehrverband

Hartmut Ziebs wird der nächste DFV-Präsident

Hartmut Ziebs

Feuerwehr-Delegierte wählen 57-Jährigen als Nachfolger von Hans-Peter Kröger

Hartmut Ziebs wird der nächste Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die 62. Delegiertenversammlung wählte den 57-jährigen Nordrhein-Westfalen heute mit überwältigender Mehrheit als Nachfolger von Hans-Peter Kröger. Dieser hatte den Fachverband der 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen zwölf Jahre lang geleitet.

Hartmut Ziebs freute sich über das Vertrauen der 160 Delegierten aus ganz Deutschland und blickte in die Zukunft: „Lassen Sie mich dem DFV, den deutschen Feuerwehren, weiterhin eine starke Stimme in Berlin geben. Lassen Sie uns gemeinsam zukunftsorientiert und innovativ eine moderne Feuerwehr gestalten.“

Der selbstständige Gerüstbau-Unternehmer aus Schwelm (NRW) ist seit 2003 Vizepräsident im DFV. Fachliche Schwerpunkte setzte Diplom-Ingenieur Ziebs seitdem in den Bereichen Ausbildung, Einsatz/Löschmittel/Umweltschutz, Forschung und Vorbeugender Brandschutz. Zudem ist er DFV-Vertreter in der Fachgruppe „Feuerwehren-Hilfeleistung“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Seine Feuerwehr-Karriere startete Hartmut Ziebs als 18-Jähriger in der Freiwilligen Feuerwehr Schwelm, deren Leiter er später wurde. Seit 2002 ist er Bezirksbrandmeister im Regierungsbezirk Arnsberg.

„Das System der helfenden Hände dauerhaft leistungsfähig zu erhalten, war mein Programm beim Amtsantritt. An der grundsätzlichen Bedeutung dieses Vorhabens hat sich bis heute nichts geändert“, resümierte der scheidende DFV-Präsident Hans-Peter Kröger in seiner Rede vor den rund 350 Gästen – den Delegierten sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. In Schlaglichtern beleuchtete er Themen wie die ergänzende Bundesausstattung im Katastrophenschutz, Aufwandsentschädigungen oder das Engagement der Feuerwehren in der aktuellen Flüchtlingssituation.

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière würdigte die Verdienste von Hans-Peter Kröger: „Sie gaben dem Verband eine Neuausrichtung und trieben zielgerichtet die politische Vernetzung voran. Sie waren immer am Puls der Zeit – manchmal sogar dieser voraus.“ Der Bundesminister dankte Kröger im Namen der Bundesregierung für sein „außerordentliches Engagement und die große Lebensleistung“.

Hans-Peter Kröger, 62-jähriger Verwaltungsoberrat aus Kaköhl (Schleswig-Holstein), war zunächst von 1999 an Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, ehe er 2003 zum Präsidenten gewählt wurde. Dem Vorsitzenden der Stiftung „Hilfe für Helfer“ und des Vereins Deutsches Feuerwehr-Museum lag unter anderem die soziale Absicherung der Feuerwehrangehörigen am Herzen. Die 62. Delegiertenversammlung ernannte Hans-Peter Kröger zum Ehrenpräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes. Die Übergabe der Amtsgeschäfte an Hartmut Ziebs findet zum 1. Januar 2016 statt.

62. Delegiertenversammlung des DFV (von links): Hartmut Ziebs, Karl-Heinz Knorr, Lars Oschmann, Ralf Ackermann

(Foto: Rico Thumser/DFV) 

Karl-Heinz Knorr und Lars Oschmann werden Vizepräsidenten

Lars Oschmann wird als neuer Vizepräsident für die Freiwilligen Feuerwehren den vakant gewordenen Platz im Präsidium besetzen. Der 43-jährige Fachanwalt für Strafrecht ist seit 2000 Vorsitzender des Thüringer Feuerwehrverbandes. Mehrere Jahre war er zudem Vorstandsmitglied des Förderkreises des DFV sowie Kuratoriumsmitglied der Stiftung „Hilfe für Helfer“ des DFV.

Als neuen Vizepräsidenten für die Bundesgruppe Berufsfeuerwehr wählten die Delegierten Karl-Heinz Knorr. Der 51-jährige Leiter der Feuerwehr Bremen war mehrere Jahre Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AGBF-Bund), deren stellvertretender Vorsitzender er immer noch ist. Zudem ist Knorr Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Bremen. Er übernimmt den Posten von Ludwig Geiger. Der Branddirektor aus dem thüringischen Gera war seit 2006 im DFV-Präsidium aktiv. Die 62. Delegiertenversammlung ernannte Ludwig Geiger zum Ehrenmitglied des Deutschen Feuerwehrverbandes. 



Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Themengruppe: Verbände

weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg