Ziegler und DJI bündeln Kompetenzen zum Einsatz von Drohnen für die First-Responder-Industrie

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Ziegler und DJI bündeln Kompetenzen zum Einsatz von Drohnen für die First-Responder-Industrie

Strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet von Ziegler und DJI auf der Interschutz 2015 in Hannover

Aufgrund der raschen technologischen Weiterentwicklung haben Drohnen in den letzten 3 Jahren enorm an Popularität gewonnen. Nun haben zwei marktführende Unternehmen Ihre Zusammenarbeit aufgenommen, um diese neue Technologie der First-Responder-Industrie zugänglich zu machen, um somit die Sicherheit bei Einsätzen zu erhöhen.

ZQC-P3 (Ziegler Quad Copter Phantom 3)

Eine langfristige strategische Kooperationsvereinbarung wurde zwischen der 124 Jahre alten Albert Ziegler GmbH mit Sitz in Giengen, Deutschland und SZ DJI Technology Co., Ltd., einem 9 Jahre alten Unternehmen mit Sitz in Shenzhen, China unterzeichnet.

Ziegler ist einer der führenden Hersteller von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen und ist Marktführer in Deutschland, dem drittgrößten Markt für Feuerwehren der Welt. DJI ist weltweiter Marktführer in der Drohnen-Technologie. Die beiden Unternehmen unterzeichneten feierlich eine strategische Kooperationsvereinbarung, um die Drohnen-Technologie für Ersthelfer zur Verfügung zu stellen. Diese wird zunächst in Form von DJI-Standardprodukten und später mit maßgeschneiderten Lösungen für Spezialeinsätze, vor allem in der Brandbekämpfung und im Katastrophenschutz verfügbar sein.

Drohnen sind bereits seit mehreren Jahren zum Erwerb für Ersthelfer auf dem Markt. Allerdings standen bisher der hohe Preis und die komplizierte Nutzung solcher Systeme deren Implementierung im Wege. Am 8. Juni 2015 begann Ziegler mit der Vermarktung von DJI-Standardprodukten in Kombination mit Training und Support (TS) Paketen für Ersthelfer, um diese wertvollen Werkzeuge für Feuerwehrleute und alle anderen Arten von Ersthelfer zugänglich zu machen. Die Drohnen werden entweder einzeln oder in Kombination mit TS-Paketen, einschließlich der Unterstützung zur Einholung von erforderlichen staatlichen Genehmigungen, entsprechender Versicherungen und einer zertifizierten Ausbildung angeboten. Diese Pakete ermöglichen Ersthelfern den Erwerb und die Nutzung modernster Drohnen zu einem sehr günstigen Preis.

Durch umfangreiche Tests und Marktforschungen konnte Ziegler die Notwendigkeit für eine praktische Lösung identifizieren, die Ersthelfern ein Portfolio an Möglichkeiten bietet, um in Notfällen eine Observierung der Lage aus der Luft durchführen zu können. Dabei hat Ziegler herausgefunden, dass sehr großes Interesse an diesem Thema besteht, aber bisher kein großer Hersteller in dieser Branche die Anpassung der Produkte für die schnelle Umsetzung übernommen hat. Verfügbare Modelle wurden von den Behörden bisher als zu teuer und zu kompliziert für die großflächige und praktische Verwendung angesehen.

 

Seit der Einführung des Modells „Phantom“ von DJI im Jahr 2012, ist das Interesse an dieser neuen Technologie nochmals sehr gestiegen. Die neuen Modelle sind extrem robust, stabil, leicht zu fliegen und erschwinglich. Die im Jahr 2015 neu eingeführten Modelle wie die „Inspire 1“ und der „Phantom 3“ bringen eine Reihe von neuen technologischen Fähigkeiten mit. Das macht abermals deutlich, dass die Zeit für die umfassende Einführung dieser Produkte für die First-Responder-Industrie gekommen ist. Diese technologische Entwicklung in Kombination mit der genaue Marktpositionierung und angesichts der zahlreichen Vorteile sowie erhöhter Einsatzsicherheit für Einsatzkräfte führten dazu, dass Ziegler und DJI diese strategische Kooperation eingegangen sind. Die Vereinbarung umfasst den Vertrieb und die Vermarktung der DJI-Standardmodelle sowie die Weiterentwicklung von Produkten, um in Zukunft maßgeschneiderte Lösungen für die Ersthelfer anzubieten.

ZQC-I1 (Ziegler Quad Copter Inspire 1)

Auf der Interschutz in Hannover präsentiert Ziegler zwei neue Produkte, die folgende Bezeichnungen haben: ZQC-I1 (Ziegler Quad Copter Inspire 1) - auch bekannt als DJI Inspire 1 und ZQC-P3 (Ziegler Quad Copter Phantom 3) - auch bekannt als DJI Phantom 3. Ziegler verkauft diese Drohnen in Kombination mit Training und Support-Paketen. Dies ermöglicht den Ersthelfern die erforderlichen Berechtigungen, Versicherungen und die Ausbildung zur Nutzung der Drohnen im Einsatz zu erwerben.

Drohnen ermöglichen nicht nur die Beobachtung der Einsatzlage von oben. DJI-Drohnen verfügen über hochauflösende 4K Kameras, die Videos direkt an die Einsatzkommandozentrale übertragen können. Dies bietet Entscheidungsträgern zusätzlich sehr genaue Informationen, so dass wichtige Entscheidungen schneller und präziser getroffen werden können. Der Unternehmensleitsatz von Ziegler lautet "Wir geben Sicherheit". Die Einführung von Drohnen in der First-Responder-Industrie ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens, den Anspruch über die eigenen Produkte hinauszudenken und somit die kontinuierliche Verbesserung von Sicherheit für die Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Phillip A. Thompson, Chief Marketing Officer der Ziegler-Gruppe erklärte: "Wir sehen diese strategische Kooperation mit DJI als einen großen Schritt nach vorn, um Ersthelfern die Nutzung dieser sehr wertvollen zusätzlichen Tools zu ermöglichen. Außerdem helfen die Drohnen die Sicherheit der Einsatzkräfte zu steigern und können dabei unterstützen schnell taktische Informationen zu generieren, wodurch letztlich bessere Entscheidungen schneller und mit geringerem Risiko getroffen werden."

Die Nutzung von Drohnen hat viele Vorteile für Ersthelfer:

  1. Beobachtung des Einsatzes von oben ermöglicht ein wesentliche genauere Einschätzung der Gefahren und Hindernisse
  2. Menschen, die in Gefahr sind oder sich an Orten befinden, die für die Einsatzkräfte nicht zugänglich sind, können entdeckt werden
  3. Gefährliche oder schädliche Materialien, die sich auf die Sicherheitsmaßnahmen auswirken, können identifiziert werden
  4. Primäre und alternative Zugangswege können gefunden werden und ermöglichen eine schnelle und optimale Ressourcenallokation
  5. Analyse der Videoaufnahmen von Einsätzen und Übungen bietet wertvolle Informationen zur Verbesserung für zukünftige Einsätze

Ziegler und DJI sind sicher, dass die Einführung von Drohnen in der First-Responder-Industrie eine große Verbesserung der Rettungsmaßnahmen für die Gesellschaft mit sich bringen wird. Durch die Verwendung von Drohnen sind nun wertvolle Informationen während des Einsatzes verfügbar, die bisher nicht zugänglich waren.

Über Ziegler
Die Albert Ziegler GmbH ist einer der international führenden Anbieter von Feuerwehrfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Zubehör. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum der Feuerwehrtechnik, von Einsatzkleidung über hochspezialisierte Pump- und Löschsysteme bis hin zu Löschfahrzeugen aller Art. Von weltweit über 1.000 Mitarbeitern sind rund 600 am Stammsitz in Giengen an der Brenz beschäftigt. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Rendsburg, Mühlau, Niederlande, Kroatien und Indonesien. Weitere Vertriebs- und Servicebüros sind in Tschechien, Italien, Slowenien und China stationiert.



Albert Ziegler GmbH
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand