Klein in der Form, groß im Einsatz: STIHL TSA 230 – der erste Akku-Trennschleifer weltweit

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Klein in der Form, groß im Einsatz: STIHL TSA 230 – der erste Akku-Trennschleifer weltweit

Mit dem TSA 230 stellt STIHL den ersten Trennschleifer mit Akku-Antrieb weltweit vor. Er ist nicht nur abgasfrei und unabhängig von der Steckdose, sondern auch besonders kompakt und leicht. Per Knopfdruck gestartet trennt er Gestein wie Metall. Möglich macht dies innovative STIHL Lithium-Ionen-Technologie in Verbindung mit einem hocheffizienten EC-Motor. Damit ist der STIHL TSA 230 das ideale Werkzeug für vielfältige Einsätze.

Der neue Akku-Trennschleifer STIHL TSA 230 ist weltweit das erste Gerät seiner Art. Klein in der Form, geringes Gewicht, einfaches Handling und vor allem die abgasfreie Akku-Technologie erschließen dem bewährten Problemlöser Trennschleifer nun viele weitere Anwendungsfelder.

Lediglich 5,6 kg (inkl. Akku AP 180) bringt der STIHL TSA 230 auf die Waage. Durch seine ergonomisch angeordneten Griffe lässt sich der handliche Profi-Trennschleifer exakt und gleichermaßen komfortabel führen. Als Akku-Gerät arbeitet er zudem nicht nur leise, sondern auch abgasfrei. Dabei sorgt der bürstenlose, elektronisch geregelte Elektromotor (EC) im Team mit dem Akku AP 180 für hohe Schnittleistung mit einer Akku-Ladung. Da Akkus und Ladegeräte im STIHL AkkuSystem universell einsetzbar sind, kann auch jeder bereits vorhandene Akku mit genügend hoher Kapazität genutzt werden. Weitere Produkte sind beispielsweise die Akku-Motorsägen STIHL MSA 160 C-BQ und MSA 200 C-BQ. Damit zahlt sich die Anschaffung des Geräts zusätzlich aus und die Rentabilität der Bestandsakkus erhöht sich.

Ideal für Trocken- wie für Nasstrennarbeiten

Ausgestattet mit einer 230 mm-Trennschleifscheibe schneidet der STIHL TSA 230 präzise und schnell Metalle, mineralische Baumaterialien oder Rohre mit einer Schnitttiefe bis 70 Millimeter. Besonders praktisch: Er lässt sich nicht nur für das Trockentrennen einsetzen, sondern er ist durch seinen serienmäßigen Wasseranschluss mit Schnellkupplung im Handumdrehen auch bereit für das Nasstrennen. Dabei wird der beim Trennen entstehende Staub wirksam gebunden. Für staubarmes Arbeiten beim Trockentrennen im Innenausbau gibt es als Zubehör einen Tiefenanschlag mit Absaugstutzen.

Für unterschiedliche Materialien bietet STIHL die passenden Trennscheiben in bewährter Qualität: Kunstharz-Scheibe für Stahl, Diamant-Scheibe für Beton und eine universell einsetzbare Diamant-Scheibe.

Der Akku-Trennschleifer STIHL TSA 230 ist im Fachhandel erhältlich.

 

Technische Daten:                  

Akku-Trennschleifer

STIHL TSA 230 mit Akku AP 180

Akku-Technologie:

Motorprinzip:

Lithium-Ionen

EC-Motor, bürstenlos

Akku-Spannung: 

Akku-Energie:

36 V

178 Wh

Akku-Laufzeit AP 180:*   15 min

Ladezeit Akku AP 180 mit Schnellladegerät AL 500:

100 %

25 min
Gewicht ohne (mit) Akku:**  3,9 kg  (5,6 kg)
Durchmesser Trennschleifscheibe:   230 mm
Schnitt-Tiefe:   70 mm
Vibrationen rechts/links:*** 3,5 m/s² / 3,5 m/s²
Ausstattung:

Auslaufbremse, Spindelarretierung,
Wasseranschluss mit Schnellkupplung, Magnesium-Schutz,
       Kunstharzscheibe für Stahl und Edelstahl

Unverbindliche Preisempfehlung:**** STIHL TSA 230

Setpreis: STIHL TSA 230, mit Akku AP 180 und Schnellladegerät AL 500    

 

599,00 Euro

 

969,00 Euro

*abhängig vom zu trennenden Material; ** ohne Akku, ohne Trennschleifscheibe,
*** nach IEC 60745-2-22; **** Preisangaben jeweils inkl. 19 % MwSt.

 

Über STIHL

Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen Privatanwender. Ergänzt wird die Produktpalette durch das Gartengerätesortiment von VIKING. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel vertrieben - mit 36 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 40.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. STIHL ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL erzielte 2014 mit 14.297 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 2,98 Mrd. Euro.

 



ANDREAS STIHL AG & Co. KG
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz