eriX - Mehr Komfort und Zeitersparnis, weniger Stress und Fehler

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke:
Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt.
Bedingt durch die Wartungsarbeiten können Wassertrübungen und Chlorgeruch auftreten. Beides ist gesundheitlich unbedenklich. Der Wasserverbrauch sollte vorübergehend noch auf ein Minimum reduziert werden. Danke für Ihre Mithilfe!
Informieren Sie sich entsprechend in den Medien
29.03.2025 16:05

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

eriX - Mehr Komfort und Zeitersparnis, weniger Stress und Fehler

Swissphone bietet den Anwendern nebst der bekannten Alarmierungstechnik und Pagern mit dem eriX-Kommunikationssystem für ELW, Einsatzzentralen und Leitstellen eine erhebliche Arbeitserleichterung für alle Kommunikationsaufgaben. Die neuste EriX Software-Version lässt sich nun noch einfacher konfigurieren und administrieren und bietet damit zusätzlichen Komfort. 

Das EriX-System bewährt sich mittlerweile in zahlreichen Feuerwehrorganisationen und Leitstellen, wie beispielsweise im Fire Alarm & Control Center (FACC) der US-Army in Kaiserslautern oder dem Führungs- & KommunikationsKraftWagen (FüKomKW) des Landkreises Breisgau Hochschwarzwald (Baden-Württemberg). Für die Abarbeitung langwieriger Einsätze durch den Stab direkt vor Ort enthält der FüKomKW alle Kommunikationstechnik/-wege wie z.B. Telefonie, analoger BOS-Funk, TETRA-BOS, GSM, LTE und vieles mehr. Durch zwei eriX-Arbeitsplätze steht der Mannschaft eine einfache 17“-Touchbedienoberfläche zur Nachrichtenübermittlung zur Verfügung. Mittels einem Headset, Handapparat oder Schwanenhals können die Bediener funken und telefonieren. Auf der eriX-Bedienoberfläche werden der Sprechweg und die Funkgeräte oder Telefonnummern angewählt. Eine Nachrichtenübertragung per Text ist ebenfalls ganz simpel via eriX möglich: Der Nachrichtenmanager erlaubt den Textversand an verschiedene Personen über verschiedene Kommunikationswege wie SMS, SDS, E-Mail und FMS-Kurztext.

Integrierte Alarmierung

Der überwiegende Teil der Einsatzkräfte wird in Deutschland nach dem POCSAG-Verfahren digital alarmiert. Die Leitstellen haben somit die

Möglichkeit, neben der Alarmierung auch Einsatzanlass und Einsatzadressen zu übertragen. Das eriX-System bietet mit seinen POCSAG Schnittstellen vielfältige Möglichkeiten der Weiterverarbeitung an. Durch die eriX-Matrix Funktion können bei, mit Verwendung eines integrierten POCSAG-Empfängers, eingehende POCSAG-Alarme verschiedene Relaiskontakte oder EIB-Adressen angesteuert und beliebig viele Aktionen ausgelöst werden. Diese Funktion lässt sich aber auch auf andere Eingehende Signale anwenden. Der Anwender vor Ort kann diese Verknüpfungen selbst in der Software einstellen, ohne dass Hardware angepasst werden muss. Durch diese flexible und einfache Selbstadministration gewinnen die Anwender Zeit, unnötiger Stress wird reduziert und gefährliche Fehler werden vermieden.

Eine weitere POCSAG-Schnittstelle im eriX-System erlaubt das Aussenden von POCSAG-Alarmierungen in das Digitalalarmnetz.

Insbesondere die Einsatzzentralen in Rheinland-Pfalz ziehen hier künftig einen großen Nutzen daraus. So kann z.B. bei einer Auslösung der eigenen Brandmeldeanlage, eines Wassermelders oder eines sonstigen Störkontaktes eine aussagekräftige Alarmierung auf die Pager der verantwortlichen Personen erfolgen. Denn ein zu spät entdeckter Brand/Schaden kann immense Folgen für die Feuerwehr bzw. Bevölkerung haben.

Abgesetzte Arbeitsplätze 

Die neueste eriX-Variante eriX.compact unterstützt die direkte Anbindung von Funkgeräten via IP. Dadurch können die Funkgeräte so räumlich abgesetzt oder Sprechstellen per LAN betrieben werden, was abgesetzte Arbeitsplätze erlaubt resp. die einfache Integration von Hardware über die Distanz. Während einfache IP-Sprechstellen nur Funk und ggf. Telefonie beherrschen, erlaubt das eriX-System die volle Steuerung von Haustechnik, Funk, Alarmierung usw. per IP. Für die Anwender ist dies ein markanter Vorteil bei der Bedienung und Funktionalität. Die klassischen Bedieneinrichtungen wie Headset, Handapparat, Schwanenhals und Fußtaster sind an das eriX Audiointerface (AIF) angeschlossen. Das AIF basiert auf einer modernen und flexiblen DSP-Prozessor-Architektur, wobei NF-Pegel beliebig eingestellt und Audiosignale nach Belieben verknüpft werden können. Abhängigkeiten von USB-Headsets/Handapparaten in puncto Stabilität entfallen. Die Audiosignale können durch eine integrierte Klangregelung individuell angepasst werden. Das AIF ist optional mit einem PC-Board erweiterbar, um eine platz- und stromsparende Integrationsmöglichkeit zu bieten. Ebenso verfügt es über ein optionales VoIP- bzw. RoIP-Modul. Dieses Modul ermöglicht, Telefonie über Netzwerk (Voiceover-IP) zu übertragen. Ebenso können Funkgeräte per Radio-over-IP via LAN abgesetzt werden.

Mehr Komfort und Sicherheit 

Alle EriX-Varianten sind neu mit einer optimierten Software-Version erhältlich. Diese lässt sich noch einfacher konfigurieren und ist deshalb benutzerfreundlicher. Die EriX-Systemarchitektur ist wie bisher ganz auf maximale Sicherheit ausgelegt: Die automatische Redundanz des eriX-Systems erlaubt den Ausfall von einem oder mehreren Arbeitsplatzrechnern ohne Störung der Gesamtfunktion der verbleibenden Arbeitsplätze. Für den Anwender läuft dies vollautomatisch ohne manuellen Eingriff ab. Umgekehrt heißt dies: Mit jedem weiteren Arbeitsplatz wird die Redundanz erhöht. Dieses neuartige, in gewisser Weise fehlertolerante System benötigt somit keine Server mehr, normale Windows-PCs reichen aus. Integrierte Prozessoren erlauben einen Minimalbetrieb bei Ausfall des Arbeitsplatzrechners.



Swissphone Telecommunications GmbH
weitere News:

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“

Außergewöhnlicher Schaumeinsatz