Stromerzeuger RS14: Das neue Powerteil für die Feuerwehren in der 14 kVA-Klasse

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Brand Landwirtschaftliches Gebäude - Ladenburg-Neuzeilsheim
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brand Landwirtschaftliches Gebäude - Ladenburg-Neuzeilsheim" vom 01.04.2025 06:58:58 gesendet durch LS Rhein-Neckar vS/E, Kreis (DEU, BW, Ladenburg). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Warnung für Ladenburg ist aufgehoben!
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
01.04.2025 09:16

Entwarnung: Brand in Leichlingen - Leichlingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brand in Leichlingen - Leichlingen" vom 01.04.2025 07:05:23 gesendet durch LS Rheinisch-Bergischer Kreis (DEU, NW, Bergisch Gladbach). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Leitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreis informiert:
Durch einen Brand in Leichlingen kommt es zu einer sichtbaren Rauchentwicklung. Die Feuerwehr ist vor Ort.
Der Rauch zieht in Richtung Langenfeld,
hierdurch kommt es zu einer Wahrnehmung und Geruchsbelästigung.
Bitte schließen Sie in den betroffenen Bereichen sofort Fenster und Türen,
Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Halten Sie sich so wenig wie möglich im Freien auf.

Wir melden wenn die Gefahr vorüber ist.
Bitte rufen Sie nur in Notfällen den Notruf an.
BBK-ISC-082 shortCode:BBK-ISC-082
01.04.2025 08:48

Entwarnung: Geruchsbelästigung allgemein - Stadt Langenfeld
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung allgemein - Stadt Langenfeld" vom 01.04.2025 07:10:47 gesendet durch LS Mettmann, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Warnung für die Bürger der Stadt Langenfeld
Durch ein Schadensereignis kommt es im Bereich der Stadt Langenfeld zur einer Geruchsbelästigung.
Es besteht keine akute Gesundheitsgefahr.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-087 shortCode:BBK-ISC-001
01.04.2025 07:52

Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke:
Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt.
Bedingt durch die Wartungsarbeiten können Wassertrübungen und Chlorgeruch auftreten. Beides ist gesundheitlich unbedenklich. Der Wasserverbrauch sollte vorübergehend noch auf ein Minimum reduziert werden. Danke für Ihre Mithilfe!
Informieren Sie sich entsprechend in den Medien
29.03.2025 16:05

Betrieb Infotelefon im Rahme n des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

News aus der Industrie

Stromerzeuger RS14: Das neue Powerteil für die Feuerwehren in der 14 kVA-Klasse

  • Für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Tauchpumpen, Kompressoren etc.
  • Leichtestes und leisestes Gerät seiner Klasse im 8er DIN-Rahmen
  • Intuitives und vereinheitlichtes Bedienkonzept mit digitaler Anzeige

Rosenbauer präsentiert auf der Feuerwehrleitmesse Interschutz Anfang Juni in Hannover eine neue Generation von tragbaren Stromerzeugern. Die RS14 Baureihe wurde dafür komplett überarbeitet und weiterentwickelt. Sie liefert jetzt vor allem eine deutlich bessere Performance, wenn mehrere Verbraucher und solche mit langen Anlaufzeiten angeschlossen werden. Außerdem sind die Geräte rund sechs Kilogramm leichter als die Vorgängermodelle. Sicher und zuverlässig funktionieren der neue RS14 und RS14 SUPER SILENT in jedem Einsatz, bei jeder Witterung, bei Tag und Nacht und egal, welche elektrischen Geräte angeschlossen sind. Und sie sind dabei sogar noch etwas leiser als die bestehenden Modelle, die bereits zu den leisesten Stromerzeugern ihrer Klasse zählen.


Vielseitiges Kraftpaket

Notstromaggregate müssen heutzutage vieles leisten und hoch flexibel einsetzbar sein. Einmal werden sie genutzt, um die Energie für die Einsatzstellenbeleuchtung bereitzustellen und elektrische Rettungsgeräte und Werkzeuge zu betreiben. Ein anderes Mal braucht sie die Feuerwehr zur Versorgung von Kompressoren oder Sirenen. Wieder ein anderes Mal gilt es Keller auszupumpen und  dabei sollen gleich mehrere Tauchpumpen über einen Stromerzeuger versorgt werden.

Das neue Kraftpaket von Rosenbauer wurde gezielt in Richtung optimaler Stromversorgung von Schweranläufern weiterentwickelt. Zu diesen gehören zum Beispiel Tauchpumpen, Kompressoren oder Sirenen, die sehr viel Energie benötigen, bis sie auf die Nenndrehzahlen hochgefahren sind. So können mit dem neuen RS14 beispielsweise bis zu fünf NAUTILUS Tauchpumpen betrieben werden.

Deutlich weniger Gewicht

Rund sechs Kilogramm leichter ist der neue Stromerzeuger geworden, unter Beibehaltung der auf den 8er DIN-Rahmen abgestimmten Bauform. Damit ist der RS14 das leichteste Gerät in der Leistungsklasse 14 kVA am Markt. Das geringe Gewicht spielt nicht nur den Einsatzkräften in die Hände, wenn sie das Notstromaggregat zu einer, vom Fahrzeug weiter entfernten Einsatzstelle tragen müssen. Der RS14 ist dafür mit ergonomischen, kälte- und wärmeisolierten Griffen ausgestattet. Die Gewichtseinsparung kann auch genutzt werden, um von anderer Ausrüstung mehr im Fahrzeug mitzuführen: 6 kg Zuladung, das ist zum Beispiel ein zusätzlich gehalterter C-Schlauch mit Mehrzweckstrahlrohr.

Intuitiv bedienbar

Feuerwehrtechnik muss intuitiv bedienbar sein, deshalb wurde das Bedienkonzept der neuen Stromerzeuger weiter verbessert und vereinheitlicht. Es ist jetzt mit LCS 2.0 gleich wie bei allen anderen Produkten aus dem Hause Rosenbauer, von der Fahrzeugtechnik bis zur Tragkraftspritze.

Die Display-Anzeige erfolgt nun digital und bietet mehr Informationen: Das Hauptbild zeigt zum Beispiel Kraftstofffüllstand und Gesamtauslastung und informiert darüber, ob die Spannung im zulässigen Bereich ist. In der Detailansicht gibt es eine Einzelspannungsanzeige, um zu prüfen, welche Phase überlastet ist, z.B. wenn mehrere Kabeltrommeln am Gerät angeschlossen sind. Die Expertenansicht liefert alle Kennzahlen, die für Techniker wichtig sind (Spannung, Strom, Wirkleistung und Leistungsfaktor cos phi je Phase), zudem gibt es noch eine Serviceansicht.


 

Innovative Features

Darüber hinaus bietet der RS14 eine Reihe neuer bzw. optimierter Features wie zum Beispiel eine verbesserte thermische Stabilität für den Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen oder die Möglichkeit des Notbetriebes, das heißt Strom zu produzieren, ganz ohne Batterie und Elektronik. Neu sind auch die 12-V-Konstantspannungsquelle für die Versorgung des RLS Beleuchtungssystems oder anderer Kleinverbraucher und der praktische Radsatz.  Auch das Kraftstoffkonzept für die externe Betankung wurde weiterentwickelt: Ist der Eigentank leer, wird über einen eigenen Button am Bediendisplay eine Pumpe aktiviert, die sich automatisch aus einem Kanister den Kraftstoff holt, lageunabhängig.



Der neue RS14 und der RS14 SUPER SILENT, der im Wesentlichen dieselbe Technik aufweist aber noch leiser ist, sind erstmals auf der Feuerwehrleitmesse Interschutz zu sehen und ab Herbst 2015 verfügbar.

RS14 / RS14 SUPER SILENT NEU

  • Leistung: 13,6 kVA
  • Anschlüsse: 2 x 400 V, 3 x 230 V, 1 x 12 V, 1 X FIRECAN
  • erfüllt DIN 14685-1 für tragbare Stromerzeuger
  • Abmessungen: 820 x 440 x 580 (8er DIN-Rahmen)
  • Gewicht: ca. 140/150 kg (inkl. Tankfüllung)


Rosenbauer International AG
weitere News:

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“

Außergewöhnlicher Schaumeinsatz