
- Für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Tauchpumpen, Kompressoren etc.
- Leichtestes und leisestes Gerät seiner Klasse im 8er DIN-Rahmen
- Intuitives und vereinheitlichtes Bedienkonzept mit digitaler Anzeige
Rosenbauer präsentiert auf der Feuerwehrleitmesse Interschutz Anfang Juni in Hannover eine neue Generation von tragbaren Stromerzeugern. Die RS14 Baureihe wurde dafür komplett überarbeitet und weiterentwickelt. Sie liefert jetzt vor allem eine deutlich bessere Performance, wenn mehrere Verbraucher und solche mit langen Anlaufzeiten angeschlossen werden. Außerdem sind die Geräte rund sechs Kilogramm leichter als die Vorgängermodelle. Sicher und zuverlässig funktionieren der neue RS14 und RS14 SUPER SILENT in jedem Einsatz, bei jeder Witterung, bei Tag und Nacht und egal, welche elektrischen Geräte angeschlossen sind. Und sie sind dabei sogar noch etwas leiser als die bestehenden Modelle, die bereits zu den leisesten Stromerzeugern ihrer Klasse zählen.
Vielseitiges Kraftpaket
Notstromaggregate müssen heutzutage vieles leisten und hoch flexibel einsetzbar sein. Einmal werden sie genutzt, um die Energie für die Einsatzstellenbeleuchtung bereitzustellen und elektrische Rettungsgeräte und Werkzeuge zu betreiben. Ein anderes Mal braucht sie die Feuerwehr zur Versorgung von Kompressoren oder Sirenen. Wieder ein anderes Mal gilt es Keller auszupumpen und dabei sollen gleich mehrere Tauchpumpen über einen Stromerzeuger versorgt werden.
Das neue Kraftpaket von Rosenbauer wurde gezielt in Richtung optimaler Stromversorgung von Schweranläufern weiterentwickelt. Zu diesen gehören zum Beispiel Tauchpumpen, Kompressoren oder Sirenen, die sehr viel Energie benötigen, bis sie auf die Nenndrehzahlen hochgefahren sind. So können mit dem neuen RS14 beispielsweise bis zu fünf NAUTILUS Tauchpumpen betrieben werden.
Deutlich weniger Gewicht
Rund sechs Kilogramm leichter ist der neue Stromerzeuger geworden, unter Beibehaltung der auf den 8er DIN-Rahmen abgestimmten Bauform. Damit ist der RS14 das leichteste Gerät in der Leistungsklasse 14 kVA am Markt. Das geringe Gewicht spielt nicht nur den Einsatzkräften in die Hände, wenn sie das Notstromaggregat zu einer, vom Fahrzeug weiter entfernten Einsatzstelle tragen müssen. Der RS14 ist dafür mit ergonomischen, kälte- und wärmeisolierten Griffen ausgestattet. Die Gewichtseinsparung kann auch genutzt werden, um von anderer Ausrüstung mehr im Fahrzeug mitzuführen: 6 kg Zuladung, das ist zum Beispiel ein zusätzlich gehalterter C-Schlauch mit Mehrzweckstrahlrohr.
Intuitiv bedienbar
Feuerwehrtechnik muss intuitiv bedienbar sein, deshalb wurde das Bedienkonzept der neuen Stromerzeuger weiter verbessert und vereinheitlicht. Es ist jetzt mit LCS 2.0 gleich wie bei allen anderen Produkten aus dem Hause Rosenbauer, von der Fahrzeugtechnik bis zur Tragkraftspritze.
Die Display-Anzeige erfolgt nun digital und bietet mehr Informationen: Das Hauptbild zeigt zum Beispiel Kraftstofffüllstand und Gesamtauslastung und informiert darüber, ob die Spannung im zulässigen Bereich ist. In der Detailansicht gibt es eine Einzelspannungsanzeige, um zu prüfen, welche Phase überlastet ist, z.B. wenn mehrere Kabeltrommeln am Gerät angeschlossen sind. Die Expertenansicht liefert alle Kennzahlen, die für Techniker wichtig sind (Spannung, Strom, Wirkleistung und Leistungsfaktor cos phi je Phase), zudem gibt es noch eine Serviceansicht.

Innovative Features
Darüber hinaus bietet der RS14 eine Reihe neuer bzw. optimierter Features wie zum Beispiel eine verbesserte thermische Stabilität für den Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen oder die Möglichkeit des Notbetriebes, das heißt Strom zu produzieren, ganz ohne Batterie und Elektronik. Neu sind auch die 12-V-Konstantspannungsquelle für die Versorgung des RLS Beleuchtungssystems oder anderer Kleinverbraucher und der praktische Radsatz. Auch das Kraftstoffkonzept für die externe Betankung wurde weiterentwickelt: Ist der Eigentank leer, wird über einen eigenen Button am Bediendisplay eine Pumpe aktiviert, die sich automatisch aus einem Kanister den Kraftstoff holt, lageunabhängig.

Der neue RS14 und der RS14 SUPER SILENT, der im Wesentlichen dieselbe Technik aufweist aber noch leiser ist, sind erstmals auf der Feuerwehrleitmesse Interschutz zu sehen und ab Herbst 2015 verfügbar.
RS14 / RS14 SUPER SILENT NEU
- Leistung: 13,6 kVA
- Anschlüsse: 2 x 400 V, 3 x 230 V, 1 x 12 V, 1 X FIRECAN
- erfüllt DIN 14685-1 für tragbare Stromerzeuger
- Abmessungen: 820 x 440 x 580 (8er DIN-Rahmen)
- Gewicht: ca. 140/150 kg (inkl. Tankfüllung)
Rosenbauer International AG