Baumeister & Trabandt GmbH: Insolvenzverfahren erwartungsgemäß eröffnet, Investorenprozess gestartet

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: 1.2 Bombenfund Warnung - Datteln / Stadtteil Hagem
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "1.2 Bombenfund Warnung - Datteln / Stadtteil Hagem " vom 15.07.2025 20:43:11 gesendet durch LS Recklinghausen, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Feuerwehr Datteln
In Datteln / Stadtteil Hagem kommt es aufgrund eines Bombenfundes zu Evakuierungsmaßnahmen.
Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die betroffene Bevölkerung wird durch die Einsatzkräfte vor Ort direkt angesprochen.
Informieren Sie bei Bedarf ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Stadt Datteln
02363/107400
Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 2 45657 Recklingh
15.07.2025 23:48

Entwarnung: Geruchsbelästigung durch Feuer - Herford Falkendiek / Schwarzenmoor / Löhne Wittel
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Geruchsbelästigung durch Feuer - Herford Falkendiek / Schwarzenmoor / Löhne Wittel" vom 15.07.2025 20:40:07 gesendet durch LS Herford, Kreis (DEU, NW, Hiddenhausen). Die Warnung ist aufgehoben.
Aufgrund eines Brandes im Bereich Herford Falkendiek kann es in umliegenden Bereichen zur Rauch und Geruchsbelästigung kommen.
Leitstelle Kreis Herford Königsbergerstraße 12 32120 Hiddenhausen
15.07.2025 23:28

Entwarnung: Stromausfall - Hallstadt
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfall - Hallstadt" vom 15.07.2025 20:59:20 gesendet durch LS Bamberg-Forchheim vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
In Hallstadt kam es in Folge eines Defekts in einer Umspannstation zu einem großflächigen Stromausfall. Die Stromversorgung wurde inzwischen wieder hergestellt.
Die Anlaufstellen für die Bevölkerung bei den Feuerwehren Dörfleins und Hallstadt werden wieder aufgelöst.
Stadt Hallstadt
Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim Paradiesweg 1 96049 Bamberg
15.07.2025 22:14

Entwarnung: Rauchgase - Herzogenrath - Kohlscheid
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase - Herzogenrath - Kohlscheid" vom 15.07.2025 21:06:30 gesendet durch LS Aachen, Städteregion (DEU, NW, Aachen). Die Warnung ist aufgehoben.
In Herzogenrath im Bereich Kohlscheid kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Integrierte Leitstelle Städteregion Aachen Stolberger Straße 155 52068 Aachen
15.07.2025 22:08

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Baumeister & Trabandt GmbH: Insolvenzverfahren erwartungsgemäß eröffnet, Investorenprozess gestartet

Amtsgericht Düsseldorf hat wie erwartet das Insolvenzverfahren über den Fahrzeug-Ausstatter im Bereich Gefahrenabwehr Baumeister und Trabandt eröffnet

Eigenverwalter Jörg Spies hat in Abstimmung mit dem vorläufigen Sachwalter Dr. Frank Kebekus einen geordneten Investorenprozess eingeleitet, um so den bestmöglichen Investor für alle Beteiligten zu finden

Im Vorfeld haben bereits verschiedene potenzielle Investoren ihr Interesse an einem Einstieg in das Unternehmen bekundet, Kunden haben Unterstützung zugesagt, Geschäftsbetrieb mit etwa 110 Beschäftigten ist stabilisiert

 Das zuständige Amtsgericht Düsseldorf hat zum ersten Februar erwartungsgemäß das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Baumeister und Trabandt GmbH eröffnet. Entsprechend dem Antrag des Unternehmens wird das Verfahren in Eigenverwaltung geführt. Sanierungsexperte Jörg Spies ist von dem Ausstatter für Fahrzeuge im Bereich Gefahrenabwehr aus Korschenbroich zum weiteren Geschäftsführer berufen worden, um sicherzustellen, dass das erforderliche Know-how in der Geschäftsführung für eine ordnungsgemäße Eigenverwaltung vorhanden ist. Ihm zur Seite hat das Gericht Rechtsanwalt Dr. Frank Kebekus als Sachwalter gestellt.

Nach intensiven Verhandlungen mit den wesentlichen Beteiligten gelang es Spies und Kebekus bereits im vorläufigen Insolvenzverfahren, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren. Er wird ohne Einschränkungen gemeinsam mit den Geschäftsführern Paul und René Baumeister fortgeführt.

In Abstimmung mit dem Sachwalter Kebekus hat Eigenverwalter Spies nun einen geordneten Investorenprozess eingeleitet. Er will so einen geeigneten Investor finden, der das Unternehmen ganz oder in Teilen übernimmt und in eine erfolgreiche Zukunft führt.

Bereits im Vorfeld haben die Sanierer diverse Anfragen potenzieller Investoren erhalten. „Baumeister und Trabandt hat mit seinen Produkten und Dienstleistungen einen sehr guten Ruf im Markt. Kurz nach Insolvenzantrag Ende November habe ich die ersten Interessensbekundungen erhalten“, sagt Eigenverwalter Spies. Die Interessenten erhalten in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Zahlen und Daten des Unternehmens sehr genau zu prüfen, bevor sie ein Konzept inklusive Übernahmeangebot erstellen und beim Unternehmen einreichen.

Im Investorenprozess werden alle Interessenten gleich behandelt. „Entscheidend wird sein, mit welchem Gesamtkonzept ein potenzieller Investor antritt“, sagt Spies. Neben dem Kaufpreis spielen dabei auch die Belange der Beschäftigten eine gewichtige Rolle. Ausschlaggebend  wird letztendlich das wirtschaftliche Ergebnis für die Gläubiger sein. Mit konkreten Ergebnissen rechnet Spies im Frühjahr. Zurzeit arbeiten die Experten an einem Sanierungskonzept mit dem sie die Basis für den Einstieg eines Investors schaffen möchten.

Hintergrund
Die Baumeister & Trabandt GmbH, Korschenbroich, hat am 23.11.2015 beim Amtsgericht Düsseldorf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung nach § 270 InsO beantragt. Ziel ist es, das Unternehmen über einen Insolvenzplan von Altlasten zu entschulden. Der Geschäftsbetrieb wird von der Geschäftsführung ohne Einschränkungen weiter fortgeführt. Die Geschäftsführung beabsichtigt die Restrukturierung in Eigenverwaltung durchzuführen und hat sich hierfür mit dem Sanierungsfachmann Rechtsanwalt Jörg Spies, pkl Spies Restrukturierung – Insolvenzverwaltung – Rechtsberatung, Dresden, als weiteren Geschäftsführer verstärkt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Frank Kebekus von der Kanzlei Kebekus & Zimmermann, Düsseldorf, bestellt. Das Sanierungskonzept sieht dazu vor, das Unternehmen über einen Insolvenzplan sowohl in finanzwirtschaftlicher Hinsicht als auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten umfangreich zu sanieren und damit die Voraussetzungen für den Einstieg eines Investors zu schaffen. In den Jahren 2012 bis 2014 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse zwischen 12,5 und 14,3 Millionen Euro. Das Unternehmen hat 110 Beschäftigte und operiert vom Standort in Korschenbroich aus.  

Über Baumeister & Trabandt
Die Baumeister & Trabandt GmbH fertigt und veräußert Bauteile und Baugruppen für Fahrzeuge von Behörden und Organisationen im Bereich der Gefahrenabwehr, insbesondere Polizei, Zoll, Rettungsdienste und Katastrophenschutz  (BOS), insbesondere im Bereich von Funksystemen, und baut im Geschäftsfeld Sonderbau (Fahrzeugbau) BOS-Sonderfahrzeuge um und aus bzw. zurück. Mehr Informationen: www.but-gmbh.de

Über pkl Spies Restrukturierung
pkl Spies Restrukturierung ist eine auf Insolvenzverwaltung und Unternehmenssanierung spezialisierte Kanzlei. Mit der Erstellung von Sanierungskonzepten und deren Umsetzung im Rahmen von Insolvenzplanverfahren mit Eigenverwaltung bei Eintritt in die Geschäftsleitung ist Rechtsanwalt Jörg Spies einer der wenigen Sanierungsexperten in Deutschland, die in Krisensituationen auch operative Verantwortung in Unternehmen übernehmen. Er betreut im pkl-Verbund mit weiteren Insolvenzverwaltern zahlreiche Verfahren. pkl ist an den Standorten Dresden, Berlin, Frankfurt/Main und Leipzig vertreten. Mehr Informationen: www.spies-restrukturierung.de und www.pkl.com

Über Kanzlei Kebekus & Zimmermann
Die 2001 gegründete Sozietät betreibt neben dem Zentralstandort Düsseldorf insgesamt fünf weitere Büros. Es werden ca. 80 Mitarbeiter beschäftigt. Die Kanzlei ist ausschließlich im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht tätig. Die Sozietät nimmt in Deutschland seit Jahren eine bedeutende Position in der Insolvenzverwaltung ein. Die Kanzlei ist sowohl nach ISO 9001, als auch nach InsO Excellence und GOI zertifiziert. Im JUVE Handbuch 2015/2016 Wirtschaftskanzleien (Seite 565) wird die Kanzlei zu den fünf renommiertesten Insolvenzverwalterkanzleien Deutschlands gezählt und Rechtsanwalt Dr. Frank Kebekus zu den sogenannten „führenden Namen in der Insolvenzverwaltung“. Mehr Informationen: www.kebekus-zimmermann.de



rw konzept GmbH
weitere News:

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand