Ziegler: Großaufträge für deutsche Behörden

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Ziegler: Großaufträge für deutsche Behörden

Ziegler darf sich über eine Reihe von Großaufträgen für deutsche Behörden freuen. Die gezielte Kundenansprache durch Schaffung individueller Kundenegmente im Hause Ziegler ermöglicht es, auf Anforderungen und Wünsche genau einzugehen.

Behörden und staatliche Institutionen haben – z.B. im Bereich des Katastrophenschutzes – umfangreiche Sicherheitsaufgaben zu erfüllen. Ziegler ist dabei ein erfahrener Partner. Aufgrund der Premium-Qualität sind Ziegler-Fahrzeuge wie etwa das LF Katastrophenschutz oder auch Gerätekraftwagen für das Technische Hilfswerk so konfiguriert und gebaut, dass sie nahezu das Unmögliche möglich machen. Auf ihre Kernaufgaben spezialisiert, sind sie gleichzeitig immer auch universell einsetzbar. Ihre Technik ist hochmodern, aber doch robust genug, um selbst härteste Katastropheneinsätze zu meistern. Und trotz wachsender Komplexität sind sie bewusst einfach zu bedienen, um sowohl Helfern als auch Hilfebedürftigen größtmögliche Sicherheit zu bieten. So vertraut auch die deutsche Bundeswehr seit Jahrzehnten auf die Premium-Qualität der Ziegler Produkte.
Die ausgereifte Serienfertigung bei Ziegler gewährleistet ein konstant hohes Qualitätsniveau – auch bei großen Stückzahlen.

LF 20 KatS für das Bundesministerium des Inneren
Ziegler liefert insgesamt 82 Fahrzeuge mit einer Option auf 14 weitere an das Bundesministerium des Inneren. Bis jetzt wurden bereits 27 Fahrzeuge an den Kunden übergeben. Die Fahrzeuge sind auf einem MB 1323 Atego Euro 6 Fahrgestell aufgebaut und mit einer Ziegler FPN 10-2000-1 H Pumpe ausgerüstet. Der Löschmittelbehälter enthält 1000 l Wasser.

LF 20 KatS für das BMI

Der Ziegler-Mannschaftskabine „Z-Cab“ garantiert ein geringes Gewicht bei maximaler Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Ausstattungsmerkmale des Z-Cab:

  • großes Mannschaftsraumvolumen bei gleichzeitig großen nutzbaren Aufbauvolumen
  • großer Einstieg
  • großzügige Verglasung der Türen für optimale Rundumsicht der Mannschaft
  • sicheres Ein- und Aussteigen durch rutschhemmende Trittstufen
  • neues Stauraumkonzept kompensiert Platzverluste

Ergonomie durch:

  • große Bewegungsfreiheit und Sicherheit für die Mannschaft
  • großzügiger Fußfreiraum
  • verbesserter Seitenhalt durch schalenartig geformte Sitzpolster
  • Staufachsystem unterhalb der Sitzflächen mittels Stau-Boxen
  • neues Farb- und Beleuchtungskonzept
  • zusätzliche LED-Leuchten im Bodenbereich
  • durchgehendes Haltesystem von außen nach innen mit Haltestangen

 

Die Bundeswehr als Ziegler-Kunde

Der Auftrag für das 2. Los für die Bundeswehr umfasst die Lieferung von 51 TLF 20/30-3 (Fl-Kfz Gebäudebrandbekämpfung), 33 RW (Fl-Kfz Geräterüst) und 20 Z6 FLF 40/60-6 (Fl-Kfz mittel, Flugplatz). Ziegler freut sich, dass die Bundeswehr schon Jahrzehnte auf die Robustheit, Zuverlässigkeit und Qualität der Ziegler-Produkte vertraut.

Z6 FLF 40/60-6 für die Bundeswehr

 

Landesbeschaffung für Hessen
Zum dritten Mal in Folge konnte Ziegler die Landesbeschaffung für das Bundesland Hessen über die Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen LF 10 für sich entscheiden.
Es handelt sich in der Anlage „Technische Daten LF 10 Hessen“ um die laufende Serie (2014 – 2016; 50 Löschgruppenfahrzeuge LF 10) auf einem MAN TGM 13.250 4X4 3.950 Single Euro 5 mit Z-Cab New Generation.

LF 10 für die Landesbeschaffung Hessen

Im Jahr 2012 bis 2014 hatte Ziegler bereits 50 Löschgruppenfahrzeuge auf einem Mercedes-Benz Atego 1222 4X4 3.860 Single Euro 5 mit CFK/GFK Kabine nach Hessen geliefert.

Im Juni 2016 erhielt Ziegler den nächsten Auftrag über die Rahmenvereinbarung zur Lieferung von weiteren 50 bis 60 Löschgruppenfahrzeugen auf Mercedes-Benz Atego 1323 4X4 3.860 Single Euro 6 mit Z-Cab New Generation.

Somit hat Ziegler in Folge zum dritten Mal den Auftrag für die Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen LF 10 für das Land Hessen erhalten.

Zusammenfassung der Ziegler Aufträge für das Land Hessen:

Jahr 2012 bis 2014:
50 Löschgruppenfahrzeuge LF 10 Mercedes-Benz Atego 1222 4X4 3.860 Single Euro 5 mit CFK/GFK Kabine
Jahr 2014 bis 2016:
50 Löschgruppenfahrzeuge LF 10MAN TGM 13.250 4X4 3.950 Single Euro 5 mit Z-Cab New Generation
Jahr 2016 bis 2018:
50 bis 60 Löschgruppenfahrzeuge LF 10 Mercedes-Benz Atego 1323 4X4 3.860 Single Euro 6 mit Z-Cab New Generation

 

Über Ziegler:

Die Albert Ziegler GmbH ist einer der international führenden Anbieter von Feuerwehrfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Zubehör. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum der Feuerwehrtechnik, von Einsatzkleidung über hochspezialisierte Pump- und Löschsysteme bis hin zu Löschfahrzeugen aller Art. Von weltweit über 1.000 Mitarbeitern sind rund 600 am Stammsitz in Giengen an der Brenz beschäftigt. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Rendsburg, Mühlau, Niederlande, Kroatien und Indonesien. Weitere Vertriebs- und Servicebüros sind in Tschechien, Italien, Slowenien und China stationiert.
 



Albert Ziegler GmbH
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand