![]() | ![]() |
Feuerwehr-Forum![]() ![]() News ![]() ![]() Einsätze ![]() ![]() Feuerwehr-Markt ![]() ![]() Fahrzeug-Markt ![]() ![]() BOS-Firmendatenbank ![]() ![]() News aus der Industrie ![]() ![]() TV-Tipps ![]() ![]() Jobbörse ![]() ![]() ![]() Datenschutzerklärung Impressum
![]() | Themengruppe: KatastrophenschutzHessenZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS
[ ... ] ZivilschutzNeue CBRN-Erkundungswagen stärken den Zivil- und Katastrophenschutz
[ ... ] ![]() Kreis Paderborn/MünsterKreiseinsatzleitung trainiert in Münster für den Ernstfall
[ ... ] NotfallinformationspunktenKatastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an
[ ... ] vfdb ruft zur effizienteren Nutzung von Experten-Know-how aufBevölkerungsschutz: „Noch viel zu schleppend“
[ ... ] Bundesinnenministerin Nancy Faeser besetzt Behördenspitze neuRalph Tiesler wird neuer Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bundesinnenministerin Nancy Faeser beruft hierzu den erfahrenen Krisenmanager und früheren Vizepräsidenten des BBK, Ralph Tiesler, als neuen Präsidenten an die Spitze der Behörde. Er wird am 15. Juni 2022 sein Amt antreten und an diesem Tag durch die Ministerin vorgestellt. [ ... ] Bevölkerungsschutz: „Jetzt muss die Politik handeln!“Krisen ohne Ende - Einsatzkräfte sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit
[ ... ] Schreiben der vfdb an Nancy Faeser – Kritik auch an WarnsystemEmpfehlung an Innenministerin: „Bevölkerungsschutz optimieren“
[ ... ] Deutscher Feuerwehrverband e.V.Katastrophenschutz braucht dringend ein Update
[ ... ] Deutscher BundestagKompetenzverteilung beim Zivil- und Katastrophenschutz
[ ... ] Gemeinsam handeln, gemeinsam vorsorgenStärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBKNews aus der IndustrieZIEGLER erhält weiteren Auftrag für bis zu 60 LF 10 KatS für das Land HessenKritische Infrastrukturen15 Jahre Schneekatastrophe im Münsterland – Auswirkungen auf den Schutz Kritischer InfrastrukturenNordrhein-Westfalen108 mobile Einsatzküchen für die Hilfsorganisationen des LandesMobiles Radargerät ortet LebenszeichenSchnelle Hilfe für VerschütteteBevölkerungswarnungIsland erhöht seine Notfallbereitschaft mit landesweitem Warnsystem von EverbridgeKatastrophenschutzÜber 300 Löschfahrzeuge für die Länder – Übergabe hat begonnenINTERSCHUTZ 2020Bevölkerungsschutz-Konferenz blickt über die GrenzenKatastrophenschutzErste neue LF-KatS werden für die Auslieferung bestücktBaden-WürttembergInnenminister Thomas Strobl verleiht Bevölkerungsschutz-EhrenzeichenKatastrophenschutzBund: 100 Millionen Euro zusätzlich für FeuerwehrMeilenstein für den BevölkerungsschutzSerienfreigabe für das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)Forschungsprojekt KOKOSVernetzte Sicherheit mit KOKOS: Einbindung von freiwilligen Helfern im KatastrophenschutzFrankfurt am MainEinweihung des neuen Katastrophenschutzlagers und der Unterkunft der RettungshundestaffelKatastrophenschutz14 Löschfahrzeuge für NRWBevölkerungsschutzJetzt bewerben für den Förderpreis "Helfende Hand" 2018!DFV-Präsident zu EU-Katastrophenschutzverfahren / Beratung im Bundesrat„Hilfe im Ausland, wenn Strukturen nicht genügen“Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungKlimawandel lässt Flüsse über die Ufer treten: Anpassung nötigKatastrophenschutzAuftrag für 41 Schlauchwagen erteiltFrankfurt am MainKatastrophenschutzübung am 23.06.2017Neue Technik für Deutschlands KatastrophenschutzBund schreibt 400 Lösch- und Schlauchwagen ausBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)96 LF KatS von Mercedes-Benz mit modernster Euro VI-AbgasnormBevölkerungsschutzWarnung der Bevölkerung - Probealarm in weiten Teilen BayernsHelfende Hand 2015Zwei Gewinnerprojekte im Rennen um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016Baden-WürttembergMit NINA bekommen die Bürger eine Sirene für die HosentascheBaden-WürttembergMit NINA bekommen die Bürger eine Sirene für die Hosentascheam Samstag, 8. Oktober 2016Johanniter Unfallhilfe Mülheim übt einen Kfz-MarschNews aus der IndustrieZiegler: Großaufträge für deutsche BehördenNINA 2.0 ist daDie Notfall-, Informations- und Nachrichtenapp (NINA) des BBK ist in einer verbesserten Version verfügbarKatS in BayernGeoKAT - moderne Software für den KatastrophenschutzBSI-KritisV tritt voraussichtlich Anfang Mai in KraftKabinett beschließt erste Verordnung zur Umsetzung des IT-SicherheitsgesetzesDeutscher Feuerwehrverband e.V.Feuerwehren sind Partner der Inneren SicherheitAkademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)150 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland üben den ErnstfallHelfende Hand 2015Bundesinnenminister zeichnet die Gewinner des nationalen Förderpreises im Bevölkerungsschutz ausMecklenburg-VorpommernKabinett beschließt neues KatastrophenschutzkonzeptBundeshaushalt2016: Fünf Millionen Euro mehr für KatS-FahrzeugeCDU/CSU - BundestagsfraktionZusätzliche Investitionen in das THW, die Bereitschaftspolizeien und den KatastrophenschutzZivil und KatastrophenschutzBund stärkt den Bevölkerungsschutz in Bayern mit 58 EinsatzfahrzeugenGut zu wissenKatastrophenschutz - üben für den ErnstfallNeuer Film auf www.max-und-flocke-helferland.deAuf den Notfall vorbereitet sein!Vorsorge und SelbsthilfeUnwetter, Feuer, Hochwasser…Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. KatastrophenhilfeWas tun bei Stromausfall – Vorsorge und SelbsthilfeNews aus der IndustrieStabile regenerative Energieversorgung im KatastrophenfallFeuerwehrfahrzeugeArnsberger Feuerwehr erhält zusätzliches Einsatzfahrzeug für den kommunalen KatastrophenschutzKatastrophen kennen keine LandesgrenzenForschungsprojekt zur grenzüberschreitenden EvakuierungStartschuss für BewerbungenMasterstudiengang Katastrophenvorsorge und -management (KaVoMa)BevölkerungsschutzNeue Bekanntmachungen zur ForschungsförderungBevölkerungsschutzBBK fördert und koordiniert neues ForschungsprojektBevölkerungsschutzFachübergreifender Austausch zum Thema StarkregenForschung und EntwicklungWie Gewitter erwachsen werdenKatastrophenschutzRheinland-Pfalz startet als erstes Flächenland Katastrophenwarnung für SmartphonenutzerKatastrophenschutz in Sachsen-AnhaltInnenminister Stahlknecht übergibt KräderAnalytische Task Force im EinsatzDie Standorte der ATF erhalten radiologische MesstechnikBevölkerungsschutztechnikMusterfahrzeug des Schlauchwagens für den Katastrophenschutz im BBK angekommenBundesweites Pilotprojekt im KatastrophenschutzLandkreis Neuwied führt zweijährige Ausbildung „Nachhaltige Stabsarbeit“ durch.DFV-Erfolg:Fünf Millionen mehr für ZivilschutzBevölkerungsschutz / KrisenkommunikationLeitfaden Krisenkommunikation in überarbeiteter Fassung erhältlichBevölkerungsschutz im FokusBundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière begrüßt den neuen Vorstand der SchutzkommissionZivilschutzDelegierte fordern sichere FinanzenZivilschutz:Suche nach gerechter Lösung Verhandlungen für Ausrüstung Thema beim 9. Berliner Abend des DFVEhrenamt im BevölkerungsschutzHelfende Hand 2014: Die Finalisten stehen fest!Katwarn-Einführung in MünchenMehr Sicherheit für München dank Warn-AppKrisenmanagementLÜKEX 13 – Krisenkommunikation im FokusBevölkerungsschutzEhrenamt als zentrale Stütze der GesellschaftKatastrophenschutzRekordbeteiligung beim Förderpreis "Helfende Hand 2014"BevölkerungsschutzBundesinnenminister stellt Jahresberichte des THW und des BBK 2013 vor.Ehrenamt im BevölkerungsschutzBewerbungsaufruf "Helfende Hand 2014"KatastropenschutzNeuer BMI-Abteilungsleiter KM trifft Spitzen der Hilfsorganisationen Spitzen der im Zivil- und Katastrophenschutz mitwirBevölkerungswarnungNRW unterstützt Kommunen mit zehn Millionen Euro für die Warnung der Bevölkerung im KatastrophenfallKulturgutschutzEin Meilenstein für den Kulturgutschutz - Umfangreicher Notfallausrüstung an die Feuerwehr Hannover übergebenEhrenamt im BevölkerungsschutzAuftaktgespräch zum Thema Bevölkerungsschutz und EhrenamtKatastrophenschutzBund übergibt neun Schlauchwagen an NiedersachsenInstitut der Feuerwehr gehört nicht mehr zum Netzwerk für TerrorabwehrEnde der Einsätze für Heyrothsberger SpezialistenLandkreis Leer und die Stadt Emden„Sturmflut 2013“ – Behörden üben Extremwetter und Katastrophe | Feuerwehr-Forum
![]() Feuerwehr-Markt ![]()
Verkehrsunfall - PKW in Flammen [ Bredenbek ] Erneut brennen Papiercontainer [ Lehrte ] Wohnhausbrand - sechs leicht verletzte Personen und eine tote Katze [ Seeheim-Jugenheim ] Böschung in Brand [ Bad Langensalza ] Pkw-Brand auf der B236 [ Dortmund ] PKW Brand auf der A1 [ Remscheid ] Rauchentwicklung im Saunabereich eines Fitness-Studios [ Paderborn ] Brand in einem Mehrparteienhaus mit einer verletzten Person [ Hamburg ] Sexpuppe löst Polizeieinsatz aus [ Rostock ] Zimmerbrand in Asylunterkunft - 12 Personen gerettet [ Stuckenborstel ] Küchenbrand -- Mutter und Kleinkind erlitten leichte Rauchvergiftung [ Bonn ] Brand im Pflegeheim - mehrere Verletzte Personen [ Hannover ] Brand eines Holzstoßes - Übergreifen auf Scheune konnte verhindert werden [ Kleve ] Auffahrunfall - Fahrerin eingeklemmt und schwer verletzt [ Northeim ] Verkehrsunfall auf dem Nordring [ Detmold ]
|