Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Katastrophenschutz

Hessen

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Die Albert Ziegler GmbH freut sich über einen weiteren Großauftrag durch das

Land Hessen zur Lieferung von bis zu 50 Fahrzeugen des Typs LF 10 KatS auf MAN Fahrgestell. In den letzten 10 Jahren hat ZIEGLER bereits über 250 LF 10 KatS auf Daimler oder MAN Fahrgestellen an die Feuerwehren von Hessen geliefert.


[ ... ]

Zivilschutz

Neue CBRN-Erkundungswagen stärken den Zivil- und Katastrophenschutz

Das Beschaffungsamt des BMI hat im März 2023 die Lieferung von neuen CBRN-Erkundungswagen (chemische, biologische, radioaktive oder nukleare Gefahren) für den Zivil- und Katastrophenschutz beauftragt, um die vorhandene Flotte zu ergänzen und veraltete Fahrzeuge zu ersetzen.


[ ... ]

banner

Kreis Paderborn/Münster

Kreiseinsatzleitung trainiert in Münster für den Ernstfall

Drei Tage lang nahmen die Mitarbeiter im Führungsstab der Einsatzleitung des Kreises Paderborn am Institut der Feuerwehr (IdF) in Münster an einem dreitägigen Seminar teil, bei dem in zwei Stabsrahmenübungen die Bearbeitung von Großschadenslagen trainiert wurde.


[ ... ]

Notfallinformationspunkten

Katastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an

In der vergangenen Ausschuss-Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt, Sicherheit und Ordnung am Dienstag, den 13. März, stellte die Stadtverwaltung ihr Konzept zur Einrichtung von "Notfallinformationspunkten" (kurz: NIP) vor, die bei einer Krisenlage in sehr kurzer Zeit von der Feuerwehr betrieben werden sollen.


[ ... ]

vfdb ruft zur effizienteren Nutzung von Experten-Know-how auf

Bevölkerungsschutz: „Noch viel zu schleppend“

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faser für einen Neustart im Bevölkerungsschutz begrüßt. „Jedoch ist ein Jahr nach der Starkregenkatastrophe im Ahrtal bereits absehbar, dass die Umsetzung noch viel zu schleppend vorangeht“, kritisierte vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. Das gelte beispielsweise für moderne Warnsysteme, die Ministerin Faser angekündigt habe. Wichtig sei es, das vorhandene Know-how auf allen Gebieten der Gefahrenabwehr effizient zu nutzen und zeitnah anzuwenden.


[ ... ]

Bundesinnenministerin Nancy Faeser besetzt Behördenspitze neu

Ralph Tiesler wird neuer Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes ist angesichts der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres und künftiger Klimafolgen sowie des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erheblich gestiegen. Daher hat die Neuausrichtung und weitere Stärkung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hohe Priorität. 



Bundesinnenministerin Nancy Faeser beruft hierzu den erfahrenen Krisenmanager und früheren Vizepräsidenten des BBK, Ralph Tiesler, als neuen Präsidenten an die Spitze der Behörde. Er wird am 15. Juni 2022 sein Amt antreten und an diesem Tag durch die Ministerin vorgestellt.


[ ... ]

Bevölkerungsschutz: „Jetzt muss die Politik handeln!“

Krisen ohne Ende - Einsatzkräfte sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit

Feuerwehren und Rettungsdienste sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit. "Die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und andere Naturkatastrophen haben die Einsatzkräfte in den vergangenen Jahren immer stärker gefordert", sagte der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner am Mittwoch zum Abschluss der jährlichen Fachtagung der vfdb in Würzburg, an der fast 600 Experten teilnahmen. 


[ ... ]

Schreiben der vfdb an Nancy Faeser – Kritik auch an Warnsystem

Empfehlung an Innenministerin: „Bevölkerungsschutz optimieren“

In einem Schreiben an Bundesinnenministerium Nancy Faeser hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) Empfehlungen zur Optimierung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland gegeben. Darin wird neben der Einrichtung einer operativ-taktischen Führungseinrichtung auf Bundesebene auch die Entwicklung eines staatlichen Krisenmanagements angeregt. Darüber hinaus fordern die Experten eine bundeseinheitliche Warnung und Information der Bevölkerung in Gefahrenlagen.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Katastrophenschutz braucht dringend ein Update

Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen Standards angepasst werden. Das sind zwei der ersten Ergebnisse der mehr als 60-köpfigen Expertenkommission „Starkregen“, die von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) mit der Aufarbeitung des Gesamteinsatzes im Sommer beauftragt wurde. 


[ ... ]

Deutscher Bundestag

Kompetenzverteilung beim Zivil- und Katastrophenschutz

Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern beim Zivil- und Katastrophenschutz ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (19/27556) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/27092). Danach obliegt der Schutz vor großen Unglücken und Katastrophen als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr den Ländern (Katastrophenschutz). Aufgaben im Brandschutz und Rettungsdienst seien Teil der kommunalen Selbstverwaltung,


[ ... ]

Mobiles Radargerät ortet Lebenszeichen

Schnelle Hilfe für Verschüttete

DFV-Präsident zu EU-Katastrophenschutzverfahren / Beratung im Bundesrat

„Hilfe im Ausland, wenn Strukturen nicht genügen“

Neue Technik für Deutschlands Katastrophenschutz

Bund schreibt 400 Lösch- und Schlauchwagen aus

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

96 LF KatS von Mercedes-Benz mit modernster Euro VI-Abgasnorm

Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)

150 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland üben den Ernstfall

Neuer Film auf www.max-und-flocke-helferland.de

Auf den Notfall vorbereitet sein!

Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe

Was tun bei Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe

Institut der Feuerwehr gehört nicht mehr zum Netzwerk für Terrorabwehr

Ende der Einsätze für Heyrothsberger Spezialisten

Feuerwehr-Forum

Feuerwehr am Limit

Tracking von Trupps bei Personensuchen

Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS

Gelände-MLF - war: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)

Baden-Württemberg: Strobl will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Feuerwehr-Markt

B: Biete: Jeep Cherokee 2.5 Feuerwehr
B: Biete: Subaru Outback 2.5 AWD ELF / Feuerwehr
B: Biete: Nissan X-TRAIL 4x4 - ELF / Feuerwehr /
B: Verkauf eines Tanklöschfahrzeuges (TLF 16/25)
B: Ledergürtel mit Koppelschloß (neutral), verschiedene Längen
B: NEUFAHRZEUG Volkswagen Crafter 35 2.0 TDI L3 Normaldach Automatik 8-Sitzer Feuerwehr
B: Mercedes-Benz Actros MP1 1840 L Rosenbauer TLF 4000 Dachmonitor Wassertank 3.500 Ltr.
B: Mercedes-Benz Atego 818 L Koffer Ladebordwand Gerätewagen-Logistik / Transport mit Seitentür

Einsätze
BMA: Rauchentwicklung an Maschine [ Weinstadt ]

Person in Wasser [ Weinstadt ]

Wohnungsbrand fordert ein Menschenleben [ Mainz ]

Feuer im Heizraum eines Nebengelasses [ Grabow ]

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus - gesamter Treppenraum verraucht [ Essen ]

Zwei Verletzte nach Brand [ Kaisersbach ]

Brand in leerstehendem Bürogebäude am Flughafen [ Mönchengladbach ]

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen [ Sonsbeck ]

Brand in Lagerhalle - Rauchentwicklung weithin sichtbar [ Mülheim an der Ruhr ]

Brand mit Menschenleben in Gefahr - Feuer in einem Mehrfamilienhaus [ Gelsenkirchen ]

Feuer vernichtet Matratzengeschäft, Werkstatt und Pizzeria [ Paderborn ]

Brand in stillgelegtem Werksgelände [ München ]

Berauschter Jugendlicher stürzt unter Zug [ München ]

Arbeitsunfall mit einer schwerverletzten Person [ Sassnitz ]

Feuer im Anbau eines Mehrfamilienhauses [ Barmstedt ]

Massenkarambolage bei winterlichen Straßenverhältnissen [ Gunzenhausen ]

Brand in Asylunterkunft [ Kirchheim/Teck ]

Mehrere verletzte Mitarbeiter nach vermutlichem Gasaustritt in einer Firma [ Remptendorf ]

Gasleitung angebaggert [ Sittensen ]

PKW im Graben nach Verkehrsunfall [ Zeven ]