Musterfahrzeug des Schlauchwagens für den Katastrophenschutz im BBK angekommen

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Rauchentwicklung durch Wald-/Flächenbrand - LK Sonneberg
Auf Grund eines Wald-/ Flächenbrandes im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt kommt es zu starker Rauchentwicklung. Der Rauch zieht Richtung Süden, besonders betroffen ist der Bereich um Neuhaus-Schierschnitz. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Rettungsdienstzweckverband Südthüringen Rennsteigstraße 10 98544 Zella-Mehlis
03.07.2025 03:14

Rauchgase aufgrund eines Waldbrandes in Thüringen - Landkreis Kronach
Es folgt eine wichtige Information der Kreisbrandinspektion Kronach und der ILS Coburg
Im Landkreis Kronach kommt es durch einen Waldbrand in Thüringen zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Integrierte Leitstelle (ILS) Coburg
Integrierte Leitstelle Coburg Frankenring 3 96237 Ebersdorf b. Coburg
03.07.2025 02:52

Geruchsbelästigung im Landkreis Kulmbach durch einen Waldbrand in Thüringen - Landkreis Kulmbach
Im Landkreis Kulmbach kommt es durch einen größeren Waldbrand im Landkreis Saalfeld Thüringen zu Geruchsbelästigung. Nach derzeitigen Stand kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) An der Feuerwache 6 95445 Bayreuth
03.07.2025 02:49

Entwarnung: Brand auf einem Industriegelände - Braunschweig
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brand auf einem Industriegelände - Braunschweig" vom 02.07.2025 23:24:51 gesendet durch LS Braunschweig, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Durch ein Brandereignis in einem Industriegebäude könnten Gefahrstoffe freigesetzt werden.
Bitte halten Sie Fenster und Türen geschlossen, schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen aus.
Stadt Braunschweig Fachbereich Feuerwehr Integrierte Regionalleitstelle BS-PE-WF Postfach 3309 38028
03.07.2025 02:46

Entwarnung: Feuerwehreinsatz - Heide
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Feuerwehreinsatz - Heide" vom 02.07.2025 20:39:19 gesendet durch LS Elmshorn, Land SH Red. (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehr der Stadt Heide gibt bekannt:
In Heide, Kreis Dithmarschen, kommt es in der Straße Ostroher Weg derzeit zu einem Feuerwehreinsatz.
Die Bevölkerung wird gebeten im Warnbereich Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten!
i.A. Kooperative Regionalleitstelle West
25337 Elmshorn
Kooperative Regionalleitstelle West, Elmshorn Agnes-Karll-Allee 19a 25337 Elmshorn
03.07.2025 02:11

Entwarnung: Flächenbrand - Niederkrossen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Flächenbrand - Niederkrossen" vom 02.07.2025 20:35:29 gesendet durch LS Jena vS/E, Kreis (DEU, TH). Die Warnung ist aufgehoben.
Wegen eines Flächenbrandes im Bereich Niederkrossen kommt es in der Umgebung zu Beeinträchtigungen durch Brandrauch.
Zentrale Leitstelle Jena Am Anger 28 07743 Jena
03.07.2025 02:09

Entwarnung: Brandrauch durch Dachstuhlbrand - Neubehrend
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Brandrauch durch Dachstuhlbrand - Neubehrend" vom 02.07.2025 23:12:21 gesendet durch LS Harrislee, Kreis (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Brandrauch durch Dachstuhlbrand
Kooperative Regionalleitstelle Nord Am Oxer 40 24955 Harrislee
03.07.2025 00:43

mögliche Geruchsbelästigung in Lkr Hof und Stadt Hof durch Waldbrand in Thüringen - Landkreis Hof und Stadt Hof
Im Bereich von Stadt und Landkreis Hof könnte es aufgrund von einem größeren Waldbrand in Thüringen zu einer Geruchsbelästigung kommen. Nach derzeitigen vorliegenden Informationen kann eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden. Besondere Schutzmaßnahmen sind zurzeit nicht erforderlich.
Integrierte Leitstelle Hochfranken Alsenberg 4 95032 Hof
03.07.2025 00:19

Waldbrand Gohrisch Heide - Kosilenzien, Neuburxdorf und Burxdorf (gesamte Ortslage)
Es besteht eine extreme Rauchbelastung mit unklarer Prognose von aktuell noch unbekannter Dauer. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen und schalten Sie Lüftungsanlagen ab.
Bürgertelefon: 035341 / 155-573
035341155573
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
03.07.2025 00:11

Entwarnung: Waldbrand Gohrischheide - Teilevakuierung Lichtensee - Teilevakuierung Ortslage Lichtensee
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Waldbrand Gohrischheide - Teilevakuierung Ortslage Lichtensee " vom 02.07.2025 22:40:49 gesendet durch LK Meißen vS/E, Kreis (DEU, SN). Die Warnung ist aufgehoben.
• Die Lage in Lichtensee ist unter Kontrolle gebracht. Die Warnung ist aufgehoben.
• Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Stab außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
02.07.2025 23:57

Waldbrand - Quedlinburg, Lehof
Im Bereich Lehof in Quedlinburg ist es zu einem Waldbrand gekommen. Es kommt zu starker Rauchentwicklung. Aufgrund von starker Rauchentwicklung kommt es zu Sichtbehinderungen. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und Brandbekämpfungsmassnahmen sind eingeleitet.
Integrierte Leitstelle Landkreis Harz Friedrich-Ebert Straße 42 38820 Halberstadt
02.07.2025 23:40

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf (LK Saalfeld-Rudolstadt) - Landkreis Saale-Orla Kreis
Aufgrund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es zu einer Geruchsbelästigung.
Zentrale Leitstelle Gera Berliner Straße 153 07546 Gera
02.07.2025 23:01

Entwarnung: Bevorstehende Kampfmittelentschärfung - München - Schwabing
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Bevorstehende Kampfmittelentschärfung - München - Schwabing " vom 02.07.2025 19:10:17 gesendet durch LS München 2 (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Bombe wurde erfolgreich entschärft. Es besteht keine Gefahr mehr.
Integrierte Leitstelle München
02.07.2025 22:03

Waldbrand Gohrischheide - Mühlber/E., Fichtenberg, Altenau, Weinberge, Burxdorf, Neuburxdorf
Es kommt zu einem Waldbrand in der Gohrischheide. Von einer direkten Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung wahrnehmbar. Schließen SIe Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus
Regionalleitstelle Lausitz Dresdener Straße 46 03050 Cottbus
02.07.2025 19:47

Starke Rauchentwicklung Waldbrand Gösselsdorf - Saalfeld - Teile LK Saalfeld-Rudolstadt - Neuhaus am Rennweg
Auf Grund eines Waldbrandes in Gösselsdorf kommt es im Gebiet Stadt Saalfeld, in Teilen des Landkreises SLF-RU und der Stadt Neuhaus am Rennweg zu Rauchausbreitung und Asche-Niederschlag.
Zentrale Leitstelle Jena Am Anger 28 07743 Jena
02.07.2025 18:58

Waldbrand Gohrischheide - Evakuierung Heidehäuser
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Der Waldbrand dehnt sich schnell in Richtung Heidehäuser aus.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch die Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Das Wohnheim Heidehäuser wird evakuiert. Bitte verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ebenfalls alle Gebäude in der Ortslage Heidehäuser umgehend in Richtung Lichtensee. Nehmen Sie nur das Notwendigste mit.
Stab außergewöhnliche Ereignisse Landkreis Meißen

03522 521710
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
02.07.2025 17:49

Rauchentwicklung durch Waldbrand - Truppenübungsplatz Jüterbog West - Stadt Jüterbog und angrenzende Gemeinden
Im Bereich des Truppenübungsplatz Jüterbog West kommt es zu einer Rauchentwicklung bei einem ausgedehnten Brand.
Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz!
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Regionalleitstelle Brandenburg Fontanestraße 1 14770 Brandenburg
02.07.2025 16:55

Waldbrand Gohrischheide - Gemeinden Zeithain und Wülknitz
Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Die betroffene Fläche beträgt insgesamt ca. 150 Hektar in den Gemeinden Zeithain und Wülknitz. Von einer Gefährdung der Bevölkerung ist derzeit nicht auszugehen.
Halten Sie unbedingt alle Straßen und Wege in der Umgebung der Gohrischheide zur ungehinderten Befahrung durch die Rettungskräfte frei. Umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
Lassen Sie am Rand liegende Verkehrsleitkegel unbedingt unverändert liegen. Sie dienen den Einsatzkräften der Orientierung.
Aktuell ist eine verstärkte Rauch- und Geruchsbelästigung auch im Landkreis Elbe-Elster wahrnehmbar. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen möglichst aus.
Gemeindeverwaltungen Zeithain und Wülknitz

03525 76620 oder 035263 67689
Landkreis Meißen Brauhausstraße 21 01662 Meißen
02.07.2025 16:28

Hitzewelle - Tübingen
Es tritt eine anhaltende Wärmebelastung auf.
Integrierte Leitstelle Tübingen Steinlachwasen 26 72072 Tübingen
28.06.2025 07:47

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach - Wolnzach, Thongräben, Jebertshausen (teilweise)
Bei Trinkwasseruntersuchungen durch die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach (Wasserwerk Wolnzach) wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit Enterokokken festgestellt. Deshalb wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Wasserversorgung Wolnzach in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen.
Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers „Wasserwerk Wolnzach“. Dazu zählt das gesamte Marktgebiet mit Thongräben und Teilen von Jebertshausen.
Der Nachweis von Enterokokken stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Enterokokken selbst können sich nicht im Trinkwasser, sondern nur im menschlichen oder tierischen System vermehren. Aber sie können relativ lange außerhalb des Körpers überleben. Die fäkalen Verunreinigungen kommen also von außen ins Trinkwasser.
Enterokokken selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Hinweis zum Abkochgebot:
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden gelangt.
Bei weiteren Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen: hygiene@landratsamt-paf.de oder gesundheitsamt@landratsamt-paf.de oder den Wasserversorger wenden.
Wir informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
08441 27-0
Integrierte Leitstelle Ingolstadt Dreizehnerstraße 1 85049 Ingolstadt
10.06.2025 10:54

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Bevölkerungsschutztechnik

Musterfahrzeug des Schlauchwagens für den Katastrophenschutz im BBK angekommen

La­den­bord­wand in der Ver­le­g­e­po­si­ti­on Das Musterfahrzeug des neuen Schlauchwagens (SW KatS) wurde im Auslieferungslager Bonn-Dransdorf angeliefert. Die Firma MAN wurde als Auftragnehmer mit der Produktion von 103 Fahrzeugen beauftragt. Der Aufbau wurde von der Firma Freytag Karosseriebau GmbH &Co. KG erstellt. Das Fahrzeug ist auf einem 14 Tonnen Fahrgestell aufgebaut, verfügt über eine Leistung von 184 kW und ein automatisiertes Schaltgetriebe. Zur Verkürzung der Schaltzeiten ist das Fahrzeug mit einem speziellen Fahrprogramm für Sonderfahrzeuge ausgestattet. Dies erlaubt ein schnelleres Beschleunigen bei der Einsatzfahrt. 

SW KatS - An­sicht Front und Fah­rer­sei­te

Der Schlauchwagen für den Katastrophenschutz (SW KatS) dient dem Transport von drei Mann Besatzung und einer feuerwehrtechnischen Beladung. Das Fahrzeug ist für Fahrten im leichten Gelände vorgesehen und mit Allradantrieb ausgestattet. Um das Durchdrehen einzelner Räder auf rutschigem Untergrund zu vermeiden, können sowohl die einzelnen Achsen, als auch die Verbindung der Vorderachse zur Hinterachse gesperrt werden. Solche Differenzialsperren bewirken dann ein zwanghaftes gleiches Drehen aller Räder einer oder beider Achsen. 

Der Schlauchwagen wird hauptsächlich zur Wasserversorgung eingesetzt. Hierzu werden insgesamt 2000m B-Schlauch mitgeführt. Die Schlauchleitungen liegen zusammengekuppelt zu jeweils 10 Schläuchen a‘ 20 m in einer Kassette. Die Leitungen der einzelnen Kassetten sind wiederum verbunden. Fünf dieser Kassetten sind rechts und fünf Kassetten sind links auf der Ladefläche untergebracht. So können bei langsamer Fahrt zwei Leitungen mit 1000 m Länge oder eine Leitung mit 2000 m Länge verlegt werden.

Das Verlegen dieser Schlauchleitungen wird von einer Einsatzkraft auf der Ladefläche beobachtet. Hier wurde extra ein Sitz für die Einsatzkraft installiert.

An­sicht Heck und Bei­fah­rer­sei­te

La­den­bord­wand in der Ver­le­g­e­po­si­ti­on 

Um an Straßenkreuzungen und Einmündungen ein sicheres Queren dieser verlegten Leitungen durch Fahrzeuge zu ermöglichen, sind insgesamt 12 Schlauchbrücken verladen.

Ebenso wird eine Tragkraftspritze mitgeführt, die sowohl an der Wasserentnahmestelle bis zu 1500 Liter pro Minute fördern kann oder in der Schlauchleitung als Verstärkerpumpe eingesetzt werden kann, um so größere Entfernungen oder Höhenunterschiede zu überwinden. 

Zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Pumpbetriebes ist zusätzlich ein Faltbehälter mit einer Kapazität von 5000 Liter Wasser auf dem Fahrzeug verlastet. Durch weitere Schläuche und Armaturen ist auch ein autarker Einsatz des Fahrzeuges bei kleineren Bränden möglich. Hierzu wird jedoch kein Löschwasser auf dem Fahrzeug mitgeführt.

Durch die Ladebordwand besteht auch die Möglichkeit, das Fahrzeug universell als Logistik Fahrzeug einzusetzen. Nach der Entnahme der Schlauchkassetten können bis zu acht Paletten mit einem Gesamtgewicht von 2000 kg transportiert werden.

Ge­rä­terau­m 1 Fah­rer­sei­te

Ge­rä­te­raum 2 Bei­fah­rer­sei­te

Nun beginnt die Erprobung des Serienmusters

Mit der Erprobung werden alle Handlungsabläufe am Fahrzeug geprüft. Dadurch sollen mögliche Fehlbedienungen ausgeschlossen und gegebenenfalls vorhandene Gefahrenstellen erkannt und beseitigt werden. Zudem wird im Rahmen der Erprobung geprüft, ob die Bedienungsanleitung ausreichend ist oder bei Bedarf nachzubessern ist.

Im Verlauf der Erprobung wird auch eine vollständige Dokumentation des Fahrzeuges erstellt. Dadurch soll die Bearbeitung von späteren Anfragen der Nutzer erleichtert werden.

An der Erprobung sind auch die Mitglieder der Länderarbeitsgruppe beteiligt, welche seinerzeit bei der Erstellung des Leistungsverzeichnisses beteiligt waren. Zudem ist der Auftragnehmer eng eingebunden.

Die Erprobung verschafft dem Beschaffungsreferat im BBK wertvolle Erkenntnisse, die dann in die Serienproduktion der Fahrzeuge einfließen.

Der Öffentlichkeit wird das erste Fahrzeug voraussichtlich auf der Messe Interschutz in Hannover präsentiert.



Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
Stef7fi 7H., Langenfeld
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
Mich7ael7 K.7, Waldachtal
Jan-7Phi7lip7p S7., Tholey
Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
Chri7sti7an 7F., Fürth
Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Alex7and7er 7K., Mönchengladbach
Oliv7er 7S., Ostfildern
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
Mich7ael7 K.7, Waldachtal
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Mark7us 7R., Stockach
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Chri7sti7an 7F., Fürth
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Denn7is 7E., Menden
., Bad Hersfeld
., Engelsbrand
., Bad Hersfeld
., Engelsbrand
Lutz7 R.7, Weener
de V7rie7s H7., HH
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Lutz7 R.7, Weener
., Stuttgart
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Lutz7 R.7, Weener
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Lutz7 R.7, Weener
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Stef7an 7M., Schongau
Chri7sti7an 7T., Herten
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Chri7sti7an 7T., Herten
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Andr7eas7 R.7, Stuttgart
Lars7 J.7, Krefeld
Lüde7r P7., Kelkheim
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Thom7as 7R., Augsburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Seba7sti7an 7N., Neureut
Pete7r L7., Frankenberg
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Chri7sti7an 7T., Herten
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
., Dinslaken
Pete7r L7., Frankenberg
Chri7sti7an 7T., Herten
Pete7r L7., Frankenberg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Chri7sti7an 7T., Herten
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Sasc7ha 7M., Mauchenheim
Volk7er 7C., Trier
Denn7is 7E., Menden
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
., Speyer
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Chri7sti7an 7T., Herten
Manu7el 7R., Wolfach
Hank7e B7., Bremerhaven
., Dinslaken
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Jens7 C.7, Remscheid
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Pete7r L7., Frankenberg
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf
Volk7er 7C., Trier
Volk7er 7C., Trier
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Nico7 M.7, Langhagen
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Stef7an 7M., Schongau
Pete7r I7., Freital
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Mari7o D7., Nettetal
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
., Berlin
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
., Berlin
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
Jürg7en 7T., Düsseldorf
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Mich7ael7 T.7, Butzbach
., Haan / Rhld
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Mich7ael7 G.7, Kurort Berggießhübel
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
Jürg7en 7M., Weinstadt
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
Andr7eas7 R.7, Stuttgart
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Jürg7en 7M., Weinstadt
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Ralf7 R.7, Kirchen
Jürg7en 7M., Weinstadt
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
., Dinslaken
Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
Seba7sti7an 7W., Linden
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
., Dortmund
Thom7as 7B., Limbach
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Loth7ar 7R., Pliezhausen
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Loth7ar 7R., Pliezhausen
., Thierstein und Magdeburg
Loth7ar 7R., Pliezhausen
., Thierstein und Magdeburg
Flor7ian7 B.7, Völklingen
Chri7sti7an 7F., Fürth
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Lüde7r P7., Kelkheim
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Chri7sti7an 7F., Fürth
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Lüde7r P7., Kelkheim
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Lüde7r P7., Kelkheim
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Dani7el 7S., Pasewalk
Mich7ael7 T.7, Butzbach
., Ergolding
Chri7sti7an 7F., Fürth
., Ergolding
Chri7sti7an 7F., Fürth
., Ergolding
Henn7ing7 K.7, Dortmund
., Ergolding
Henn7ing7 K.7, Dortmund
., Ergolding
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Lüde7r P7., Kelkheim
Matt7hia7s O7., Waldems
Chri7sti7an 7F., Fürth
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
Matt7hia7s O7., Waldems
Chri7sti7an 7F., Fürth
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Oswa7ld 7B., Kirchen
Henn7ing7 K.7, Dortmund
., Thierstein und Magdeburg
Andr7eas7 R.7, Stuttgart
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Bern7d S7., Haßloch
Lars7 J.7, Krefeld
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Ralf7 H.7, Drebkau
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Mitj7a S7., Pinneberg
Thom7as 7G., Erfurt
Step7han7 S.7, Selfkant
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
., Neuburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Fran7z P7., Klingenberg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Mari7o S7., Mühlanger
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Gerr7it 7P., Buxtehude
Bjoe7rn 7M., Spiesen - Elversberg
Lüde7r P7., Kelkheim
Bjoe7rn 7M., Spiesen - Elversberg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Bent7-Ne7ele7s P7., Niebüll
Lüde7r P7., Kelkheim
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Lüde7r P7., Kelkheim
Mich7ael7 T.7, Butzbach
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Mart7in 7M., Delmenhorst
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Lüde7r P7., Kelkheim
Stef7an 7M., Schongau
Step7han7 S.7, Selfkant
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
., Haan / Rhld
., Thierstein und Magdeburg
Pete7r L7., Chemnitz
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Jürg7en 7M., Weinstadt
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Rein7er 7H., Rosport
Denn7is 7E., Menden
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Denn7is 7E., Menden
Volk7er 7C., Trier
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Volk7er 7C., Trier
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
Volk7er 7C., Trier
Kai 7H., Köln
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Lars7 T.7, Oerel
Pete7r I7., Freital
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
Lars7 T.7, Oerel
Heik7o L7., Lohheide
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
., Moringen
Bjoe7rn 7M., Spiesen - Elversberg
Chri7sti7an 7R., Erkrath
Jörg7 S.7, Überherrn
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Jürg7en 7M., Weinstadt
., Thierstein und Magdeburg
Andr7é P7., Magdeburg / Schönwalde (BAR)
Volk7er 7C., Trier
Phil7ip 7K., Saarbrücken
Fran7k S7., Schwerte
Seba7sti7an 7K., Haltern am See
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Seba7sti7an 7K., Haltern am See
Tim 7R., Hof
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Tim 7R., Hof
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Tim 7R., Hof
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Thom7as 7E., Nettetal
Chri7sti7an 7F., Fürth
Pete7r M7., Wien
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Dani7el 7R., Peine
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Chri7sti7an 7W., Großbeeren
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Jürg7en 7M., Weinstadt
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Thom7as 7E., Nettetal
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Andr7eas7 K.7, Magdeburg
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Andr7eas7 R.7, Stuttgart
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Dani7el 7R., Peine
wern7er 7n., reischach
Lüde7r P7., Kelkheim
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
wern7er 7n., reischach
wern7er 7n., reischach
wern7er 7n., reischach
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Rolf7 M.7, Mettingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Rolf7 M.7, Mettingen/Osnabrück
Thom7as 7E., Nettetal
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Rolf7 M.7, Mettingen/Osnabrück
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
wern7er 7n., reischach
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Rolf7 M.7, Mettingen/Osnabrück
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Rolf7 M.7, Mettingen/Osnabrück
., Dinslaken
Rolf7 M.7, Mettingen/Osnabrück
., Dinslaken
Flor7ian7 B.7, Völklingen
Neum7ann7 T.7, Bayreuth
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Neum7ann7 T.7, Bayreuth
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Neum7ann7 T.7, Bayreuth
Pete7r M7., Wien
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Rain7er 7K., Altenholz
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Björ7n P7., Markt Schwaben
Thom7as 7E., Nettetal
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Chri7sti7an 7W., Großbeeren
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Step7han7 S.7, Selfkant
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Joha7nne7s K7., Sömmerda
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Neum7ann7 T.7, Bayreuth
Mark7us 7R., Höhenrain
Tobi7as 7H., Stuttgardt
Seba7sti7an 7K., Haltern am See
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Kai 7H., Köln
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Bjoe7rn 7M., Spiesen - Elversberg
Kai 7H., Köln
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Bern7d L7., Emden
Kai 7H., Köln
Volk7er 7C., Trier
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Kai 7H., Köln
Seba7sti7an 7K., Haltern am See
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Oliv7er 7S., Dietzenbach
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Thom7as 7E., Nettetal
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Lars7 J.7, Kaarst
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Jürg7en 7M., Weinstadt
Neum7ann7 T.7, Bayreuth
Nils7 J.7, Wackersdorf
Neum7ann7 T.7, Bayreuth
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Jürg7en 7M., Weinstadt
wern7er 7n., reischach
Dirk7 S.7, Lindau
wern7er 7n., reischach
Dani7el 7R., Lauterbach
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Dani7el 7R., Lauterbach
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Thor7ben7 G.7, Leese
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Tobi7as 7B., Hamburg
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Mart7in 7B., Nürnberg
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Mart7in 7B., Nürnberg
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Mich7ael7 W.7, Herchweiler
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Jürg7en 7M., Weinstadt
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Andr7é P7., Magdeburg
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
weitere News:

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert