Verfahren eröffnet – Sanierung in Eigenverwaltung bestätigt

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Schmitz Fire & Rescue:

Verfahren eröffnet – Sanierung in Eigenverwaltung bestätigt

Farnstädt, 01.09.2021. Das Ende Juni beantragte Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung wurde durch das zuständige Gericht bestätigt und zum 01.09.2021 eröffnet.

In Folge gescheiterter Finanzierungsverhandlungen mit den Gesellschaftern sah sich der Farnstädter Feuerwehrfahrzeugbauer Ende Juni 2021 gezwungen Gläubigerschutz im Rahmen einer Eigenverwaltung zu beantragen. Die Geschäftsführung wurde daraufhin in die Hände eines erfahrenen Restrukturierungsteams gegeben.

Mit Beschluss vom 28.06.2021 hat das zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) dem Antrag des Unternehmens stattgegeben und zu Gunsten des Unternehmens Vollstreckungsschutz angeordnet. Gleichzeitig wurde die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Reichelt (DiLigens) zum vorläufigen Sachwalter ernannt.

Mittlerweile wurde der Antrag des Unternehmens abschließend durch ein durch das Gericht beauftragten Sachverständigen geprüft. Mit Beschluss vom 01.09.2021 wurde das Verfahren daher endgültig eröffnet und die beantragte Eigenverwaltung durch das Gericht bestätigt. Sowohl der bisher eingesetzte Gläubigerausschuss, als auch der bisherige Sachwalter wurden in Ihrem Amt belassen. Als Vertreter der Gläubiger überwachen und unterstützen sie den Sanierungsgeschäftsführer (CRO) und Branchenexperten Gerd Pohler, der weiterhin die Geschäfte des Unternehmens führt und die eingeleitete Sanierung vorantreibt. Unterstützt wird der CRO dabei von den Restrukturierungsexperten der dmp solutions GmbH, deren Berater deutschlandweit als Sanierungsexperten und Insolvenzverwalter tätig sind. Als federführender Partner der dmp solutions wird, neben Konrad Menz, Herr Tobias Sorg das Unternehmen vor Ort betreuen. Sorg war bereits bei der Insolvenz des größten deutschen Feuerwehrfahrzeugherstellers Ziegler im Jahr 2011 als CRO für die erfolgreiche Restrukturierung zuständig.

„Ich freue mich sehr, dass das Gericht unserem Antrag auf Eigenverwaltung gefolgt ist und wir die Unternehmensrestrukturierung weiter mit vollem Elan vorantreiben können“, zeigt sich Gerd Pohler kämpferisch. „Sowohl die Gläubigervertreter als auch die Mitarbeiter stehen voll und ganz hinter dem Unternehmen und dem eingeschlagenen Sanierungskurs. Die sehr positiven Rückmeldungen aus dem Markt, das gute Kunden- und Lieferantenfeedback sowie der anziehende Auftragseingang, bestätigen uns in unserer Entscheidung, frühzeitig den Antrag auf Eigenverwaltung zu stellen und das Unternehmen aktiv an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen“, ergänzt Sorg.

Neben der Neuausrichtung des Vertriebs wurde in den letzten Monaten insbesondere die Optimierung der Produktion vorangetrieben. Dadurch konnten die Arbeitsabläufe deutlich verschlankt und Knowhow gebündelt werden. Hierzu war jedoch die Konzentration auf den Hauptproduktionsstandort in Farnstädt notwendig. „Aufgrund der durchgeführten Analysen wurde leider deutlich, dass der weitere Produktionsstandort in Buchen (Baden-Württemberg) nicht wirtschaftlich geführt werden kann – zumal der dort produzierte Fahrzeugtyp, wenn überhaupt, in Zukunft nur eine untergeordnete Rolle in unserem Portfolio spielen wird. Die Schließung des Standorts war daher unvermeidbar. Schweren Herzens mussten wir uns daher von unseren Mitarbeitern in Buchen trennen“, erläutert der Sanierungsgeschäftsführer Pohler.

Parallel zur operativen Sanierung, wurde ein strukturierter Investorenprozess initiiert. Ziel ist weiterhin, den bislang erfolgreichen Sanierungskurs weiter zu verfolgen und das Unternehmen dadurch zeitnah in die Gewinnzone zu führen. Mittelfristig soll durch die Eigenverwaltung die gesellschaftsrechtliche Voraussetzung geschaffen werden, neue Finanzierungspartner zu gewinnen, die zum einen die notwendigen finanziellen Mittel für eine nachhaltige Sanierung zur Verfügung stellen und zum anderen die notwendige Finanzierungstruktur bereitstellen, um den im Sonderfahrzeugbau – relativ gesehen hohen - Bedarf an working capital vorzufinanzieren. Mit dem Investorenprozess wurden die Experten der auf Distressed-M&A spezialisierten Kanzlei Beigel Petermann & Partner beauftragt. Erste Gespräche mit potenziellen Investoren wurden bereits geführt.

Schmitz Fire & Rescue GmbH

Die Schmitz Fire & Rescue GmbH, welche ca. € 13 Mio. Umsatz mit rd. 60 Mitarbeitern erwirtschaftete, entwickelt, baut und vertreibt national wie international Feuerwehrfahrzeuge, Umweltschutz- und Gefahrgutfahrzeuge sowie Abrollcontainer und Sonderzubehör. Das Unternehmen ist Teil der Schmitz Gruppe, welche mehrheitlich zur in Jianping (China) ansässigen Xuzhou Handler Spezial Verhicle Group gehört.

DiLigens Rechtsanwälte & Insolvenzverwalter

DiLigens Rechtsanwälte & Insolvenzverwalter ist eine auf die Bereiche der Insolvenzverwaltung, Restrukturierungsberatung und Prozessführung spezialisierte Kanzlei. Seit vielen Jahren werden die Gründungspartner Marcello Di Stefano, Dr. Martin Linsenbarth und Thomas Reichelt von Insolvenzgerichten in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen als Insolvenzverwalter und Sachwalter bestellt. Schließlich berät DiLigens Geschäftsleiter, Gesellschafter, Gläubiger und sonst von einer Unternehmenskrise Betroffene in allen rechtlichen Belangen außergerichtlich und – wenn es sein muss – auch vor Gericht. Mit sechs Standorten ist die zum Beginn des Jahres 2021 gegründete Kanzlei überwiegend in Mitteldeutschland tätig.

Beigel Petermann & Partner

Beigel, Petermann & Partner - beratende Volks- und Betriebswirte – ist eine auf Insolvenz-, Sanierungsund Unternehmensberatung spezialisierte Wirtschaftskanzlei. Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Sanierung und Restrukturierung, im betriebs-wirtschaftlichen Bereich der Unternehmensberatung sowie im Bereich der Transaktion/M&A sowohl im Insolvenzverfahren sowie außergerichtlichen Sanierungen mit dem Fokus auf Distressed M&A Transaktionen. Auch die interimistische Ergänzung des Managements, insbesondere im Hinblick auf insolvenzrechtliche Besonderheiten im täglichen Geschäft der Unternehmensführung, des Einkaufs, des Vertriebs und der Finanzabteilung bis hin zur Durchführung von Ausproduktionen und Liquidationen, auch in Organstellung sind tägliche Aufgabenfelder der 2005 gegründeten, in Biberach a. d. Riß ansässigen Partnerschaftsgesellschaft.

dmp solutions

Die dmp solutions ist eine auf Unternehmensrestrukturierung sowie Insolvenz- und Nachlassverfahren spezialisierte Kanzlei. Mit sechs Standorten ist die Kanzlei deutschlandweit vertreten. Die 2019 gegründete Kanzlei entstand aus dem Zusammenschluss der Verwalterbereiche der überregional tätigen Kanzlei Derra, Meyer & Partner sowie der auf den süddeutschen Raum fokussierten SORG Insolvenzverwaltung. Seit vielen Jahren werden die Kanzleigründer erfolgreich von Gerichten in Unternehmensinsolvenzen als Insolvenzverwalter eingesetzt. Darüber hinaus stellen sie Ihre Management- und Beratungsexpertise Unternehmen und Unternehmern in Restrukturierung- und Sanierungssituationen zur Verfügung. Tobias Sorg und sein Team wurden in der Vergangenheit bereits mit dem Best of Consulting Award Mittelstand der WirtschaftsWoche im Bereich Restrukturierung ausgezeichnet.



Schmitz Fire & Rescue GmbH
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand