DuPont heizt auf der A+A richtig ein: Live-Beflammungstests mit dem DuPont™ Thermo-Man® und innovative Schutzkleidung

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

News aus der Industrie

DuPont heizt auf der A+A richtig ein: Live-Beflammungstests mit dem DuPont™ Thermo-Man® und innovative Schutzkleidung

Unter dem Motto ‚Es wird heiß!‘ steht der Messeauftritt von DuPont Personal Protection (Halle 5, Stand A40) auf der diesjährigen A+A, die vom 27. bis 30. Oktober in Düsseldorf stattfindet. Im Fokus stehen der neue DuPont™ Tychem® ThermoPro Schutzanzug, der die bewährten DuPont™ Tychem® und DuPont™ Nomex® Materialtechnologien in einer einlagigen Lösung kombiniert, sowie das neuartige Nomex® MHP Gewebe für Hitze- und Flammschutzkleidung für industrielle Einsatzgebiete. Darüber hinaus bietet DuPont umfassende Informationen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bei Chemikalienschutzanzügen der Marken DuPont™ Tyvek®, DuPont™ Tychem® und DuPont™ ProShield®, Hitze- und Flammschutzkleidung aus DuPont™ Nomex® sowie Schnittschutzhandschuhen und –kleidung aus DuPont™ Kevlar®. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des DuPont™ Thermo-Man® auf dem Freigelände vor Halle 5 (Stand 5-10), mit dem in regelmäßigen Live-Beflammungstests die Leistungsfähigkeit verschiedener Schutzkleidungen demonstriert wird.

Weitere Informationen sowie ein Zeitplan dieser Vorführungen sind im Internet unter http://aplusa.dupont.de verfügbar.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von DuPont Protection Technologies steht innovative Chemikalienschutzkleidung wie der neue DuPont™ Tychem® ThermoPro sowie das neue DuPont™  Nomex® MHP Gewebe (Bild rechts) für Hitze- und Flammschutzkleidung in industriellen Anwendungen. Beide werden auf dem Außengelände regelmäßig Beflammungstests mit dem DuPont™  Thermo-Man® unterzogen (Bild links). Mutige Messebesucher können sich in einer eigens aufgestellten Kabine einem Spritzwassertest unterziehen sich am eigenen Leib von den Vorteilen des Tyvek® 800 J überzeugen (Bild Mitte).

 

Neuer Schutzanzug kombiniert Schutz gegen Chemikalien mit Schutz gegen Hitze und Flammen in einer einzigen Lage

Neu im Bereich Chemikalienschutz ist Tychem® ThermoPro. Er besteht aus einer neuartigen Materialkombination, die die bewährte Chemikalienbarriere von Tychem® mit den flammbeständigen Eigenschaften der Nomex® Faser in einer einzigen Lage vereint. Somit bietet Tychem® ThermoPro 360° Rundumschutz gegen Chemikalien, Stichflammen und Störlichtbögen. Typische Einsatzgebiete sind die Öl- und Gasindustrie, die chemische Industrie, Rettungsdienste und Feuerwehren sowie Bereiche, bei denen Mitarbeiter einer kombinierten Gefährdung durch Chemikalien und Flammen ausgesetzt sein können. Darüber hinaus präsentiert DuPont seine bereits auf der letzten A+A vorgestellten Chemikalienschutzanzüge Tyvek® 800 J und Tychem® 4000 S, die inzwischen kommerziell verfügbar sind. Sie basieren auf der Tyvek® Materialtechnologie und verbinden Schutz gegen unter Druck stehende Flüssigkeitsspritzer (Typ 3) mit hohem Tragekomfort und hoher Bewegungsfreiheit. Mutige Messebesucher können sich am eigenen Leib von den Vorteilen des Tyvek® 800 J überzeugen und in einer eigens aufgestellten Kabine einem Spritzwassertest unterziehen.

Nicht zuletzt informiert das Unternehmen über Trends bei Neuentwicklungen im Bereich Chemikalienschutzkleidung, z. B. hohe Sichtbarkeit und Funktionsintegration.

Innovative Nomex® und Kevlar® Lösungen für industrielle Anwendungen und Feuerwehren.

Auf der A+A präsentiert DuPont zudem Neuentwicklungen bei Nomex® Geweben (Nomex® MHP und Nomex® 3DP), Schnittschutzhandschuhe und –kleidung mit Kevlar® Fasern sowie ausgewählte innovative Lösungen seiner Nomex® Partner in den Bereichen Schutzkleidung gegen vielfältige thermische Gefahren in der Industrie sowie Hitze- und Flammschutzkleidung für die Feuerwehr.

Mit der Entwicklung von Nomex® MHP (MHP = Multi Hazard Protection) hat DuPont auf die steigende Nachfrage aus dem Markt nach Schutzkleidung gegen Mehrfachbedrohungen reagiert, die ein mittleres Schutzniveau bei hohem Tragekomfort bietet. Es eignet sich besonders für Anwendungen, in denen Mitarbeiter mehrfachen Gefährdungen wie Stichflammen, kleinen geschmolzenen Metallspritzern (z. B. beim Schweißen), Störlichtbögen oder statischen Entladungen ausgesetzt sein können. Nomex® MHP ist eine Alternative zu Modacryl- oder flammhemmend ausgerüsteten Baumwollmischgeweben. Es besitzt eine geringe Schrumpfneigung, hohe Abriebfestigkeit und Zugfestigkeit und besitzt über die gesamte Lebensdauer gesehen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Modacryl- oder flammhemmend ausgerüstete Baumwollmischgewebe.

Das DuPont™ Nomex® Partner Program ist ein Netzwerk aus sorgfältig ausgewählten Garnherstellern, Webereien, Strickereien und Textilherstellern, die sich hohen Qualitätsstandards und der Verwendung von original Nomex® verpflichtet haben. Im Gegenzug profitieren sie von der technischen Expertise von DuPont und erhalten Zugang zu Neuentwicklungen sowie modernsten firmeneigenen Prüfeinrichtungen.

Thermo-Man® stellt Schutzkleidung auf eine harte Probe

Auf dem Freigelände vor Halle 5 gibt der Thermo-Man® ein Gastspiel auf der A+A. Diese lebensgroße Puppe wird mit verschiedenen Schutzanzügen bekleidet und mit einem Propangasbrenner vollständig beflammt. Die 122 über die gesamte Puppe verteilten Hitzesensoren liefern Messwerte, die anschließend von einer Software ausgewertet werden und Rückschlüsse auf Lage und Grad potenzieller Brandverletzungen zulassen. Interessierte Besucher können sich bei diesen regelmäßig durchgeführten Live-Beflammungstests ein Bild von der Leistungsfähigkeit des neuen Tychem® ThermoPro sowie ausgewählter Schutzkleidung aus Nomex® MHP machen.

Aufbauend auf der Erfahrung von DuPont, einem der weltweit sichersten Unternehmen, seinem anerkannten wissenschaftlichen und technologischen Know-how sowie seiner Kenntnis der Schlüsselmärkte schafft DuPont Personal Protection (www.dpp-europe.com) Lösungen zum Schutz von Personen, Produkten, Unternehmen und der Umwelt.

Seit 1802 bietet DuPont den globalen Märkten Wissenschaft und Entwicklungen auf Weltklasseniveau in Form von Produkten, Materialien und Dienstleistungen. Das Unternehmen ist überzeugt, dass durch eine enge Zusammenarbeit mit Kunden, Regierungen, Nicht-Regierungsorganisationen und Meinungsführern gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen gefunden werden können. Dazu zählen die Bereitstellung von gesunden Nahrungsmitteln für alle Menschen auf der Welt, die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie der Schutz von Leben und Umwelt. Weitere Informationen zu DuPont und Inclusive Innovation unter www.dupont.com.

Das DuPont Oval, DuPont™ und Produktnamen mit der Kennzeichnung ® und ™ sind markenrechtlich geschützt für E.I. Du Pont de Nemours and Company oder eine ihrer Konzerngesellschaften.



DuPont Protection Technologies
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz