Feuerwear ist 10 Jahre im Einsatz

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Technische Probleme an einer Windenergieanlage - Bereich Mühlenberg OL Strocken/Galllschütz
Durch einen technisches Problem an einer Windenergieanlage ist der genannte Bereich zu umfahren bzw. zu meiden.
Einsatzkräfte arbeiten an der Störungsbeseitigung.
BBK-ISC-001 BBK-ISC-004 BBK-ISC-009 BBK-ISC-016 shortCode:BBK-ISC-011
30.03.2025 20:12

Ausfall Wasserversorgung in Teilen der Stadt Bad Oeynhausen - Bad Oeynhausen
Es folgt eine weitere Information der Leitstelle des Kreises Minden-Lübbecke:
Die Wasserversorgung in den betroffenen Teilen von Bad Oeynhausen ist wieder sichergestellt.
Bedingt durch die Wartungsarbeiten können Wassertrübungen und Chlorgeruch auftreten. Beides ist gesundheitlich unbedenklich. Der Wasserverbrauch sollte vorübergehend noch auf ein Minimum reduziert werden. Danke für Ihre Mithilfe!
Informieren Sie sich entsprechend in den Medien
29.03.2025 16:05

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Landkreis Groß-Gerau
Das Infotelefon des Kreises Groß-Gerau ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06152 / 98984000 erreichbar.
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
0615298984000
Behördliche Absperrmaßnahmen sind zu beachten.
04.09.2024 15:50

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Auch im Jubiläumsjahr wird das nachhaltige Mode-Label sicher nichts anbrennen lassen

Feuerwear ist 10 Jahre im Einsatz

2015 ist das Jubiläumsjahr von Feuerwear. Das Kölner Unternehmen produziert außergewöhnliche, clever designte Taschen und Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die ihren letzten Dienst geleistet haben. Was der Gründer Martin Klüsener 2005 mit einer Diplomarbeit und ein paar Prototypen begann, entwickelte sich zu einem gefragten Kultlabel. Ziel war zu zeigen, dass nachhaltige Mode auch stylisch sein kann – dies ist im Laufe des letzten Jahrzehnts allemal gelungen. Allein in den letzten drei Jahren wurden 100.000 Meter Feuerwehrschlauch verarbeitet und der Umwelt somit 50 Tonnen Abfall erspart. Auch im neuen Jahr wird die Taschenschmiede wieder individuelle Upcycling-Entwicklungen für alle Einsätze des Alltags präsentieren. Ganz im Zeichen des Jubiläums kündigt Feuerwear ein Produkt aus der alt bewährten Feuerwear-Reihe in einer brandheißen Sonderauflage an.

Einsatzbeginn mit neuem Leben für alten Feuerwehrschlauch

Schon als Schüler war Martin Klüsener Feuer und Flamme für das Textilhandwerk und probierte sich an der Nähmaschine im Keller des Elternhauses. Die Idee aus gebrauchtem Material individuelle Produkte zu schaffen war spätestens mit seiner Diplomarbeit zum Thema Upcycling geboren. Dabei wurde die Theorie direkt in die Praxis, und zwar in ein Taschenlabel, umgesetzt. Martins Hauptfokus war von Beginn an das Thema Nachhaltigkeit. Zudem wollte er zeigen, dass umweltbewusste Mode auch stylisch sein kann. Doch warum gerade Feuerwehrschlauch? Es sollte ein außergewöhnlicher Stoff sein, der langlebig ist und vor allem ein Material, das in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. Bei einer Feuerwache entdeckte er schließlich ausgemusterte Schläuche, die für den Abfalltransport bereit standen. Er durfte ein paar Stücke mit nach Hause nehmen und entwickelte ein Design. Damit begann 2005 nicht nur der Einsatz von Feuerwear, sondern auch eine neue Ära für das robuste Ausgangsmaterial. Feuerwehrschläuche, die ihren letzten Dienst angetreten sind, erhielten ab jetzt eine zweite Chance.
 
 

Unternehmen mit Feuer und Flamme

Nach ersten Prototypen und Tests konnte Martin den Markt mit dem individuellen Konzept und den raffinierten Taschenmodellen begeistern. Mit viel Herzblut, Energie, Auftritten auf Messen und Märkten wurde Feuerwear Schritt für Schritt bekannter. Der ansteigenden Nachfrage konnte Martin bald nicht mehr allein gerecht werden. So wurden professionelle Nähereien und Produktionshelfer für die handgefertigten Feuerwear-Produkte mit ins Boot geholt. 2008 bot er seinem Bruder Robert Klüsener eine Geschäftspartnerschaft an und gründete mit ihm schließlich die Feuerwear GmbH & Co. Robert konnte als studierter Betriebswirt genau zum richtigen Zeitpunkt hilfreichen Input zu Vertriebsstrategien und Markenausbau beisteuern. Mit Leidenschaft tüfteln sie stets gemeinsam an innovativen Ideen und Konzepten. Tatkräftige Einsatzbereitschaft und Rückenstärkung geben ihnen dabei das Feuerwear-Team und die zahlreichen Kunden und Fans.
 
Kilometerweise nachhaltige Mode

Mittlerweile gibt es die Unikate aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch in über 300 Geschäften in 18 Ländern auf vier Kontinenten. Dazu führt das Label einen erfolgreichen Webshop und kann mehr als 65.000 Facebook-Fans verzeichnen. Täglich verarbeiten die Mitarbeiter das robuste Material in liebevoller Handarbeit. „Über die Ergebnisse freut sich nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Umwelt.“, sagt Martin Klüsener. „Allein in den letzten drei Jahren haben wir über 100 Kilometer Schlauch zu stylischen Taschen, Gürteln, Schreibmappen und zahlreichen weiteren Accessoires verarbeitet. Aneinandergereiht kämen wir damit von Köln bis nach Maastricht! An Abfall wurde dabei das Gewicht von 50 Kleinwagen eingespart.“
 
Charakterstarke Einzelstücke

Jedes Exemplar aus der Feuerwear-Mannschaft ist ein Unikat mit einer eigenen Geschichte, das im original Used Look erscheint. Schließlich sind die Exemplare durch ihre vergangenen Einsätze mit echten Gebrauchsspuren und Aufdrucken versehen, die Stück für Stück unterschiedlich sind. Obwohl die Klüseners immer wieder neue Designs und Looks für die Produkt-Staffel entwickeln, vergessen sie ihre Anfänge nicht und bleiben ihrem Stil treu. „Gerade die Modelle unserer Anfangszeit machen das aus, was wir heute sind, sagt Martin. Passend dazu kündigt Feuerwear für März eine Neuauflage der Tasche K-81 an. Der Klassiker der ersten Stunde wird stilecht im Originalschnitt erscheinen – für Innenleben und Ausstattung sind brandneue, raffinierte Updates geplant.


Mehr Informationen zum Label Feuerwear und den Einsatz für den Umweltschutz erhalten Sie unter: www.tinyurl.com/feuerwear
 
Über Feuerwear – 10 Jahre im Einsatz
 
Die Firma Feuerwear wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet. Seit 2008 führt er mit seinem Bruder Robert Klüsener zusammen die Feuerwear GmbH & Co. KG. Das Label gestaltet und produziert hochwertige Taschen und ausgefallene Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt belasten würden. Dieses Konzept wird als Upcycling bezeichnet. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Einsatzspuren ist jedes der handgefertigten Produkte ein Unikat. Dabei klingt die Auflistung des Sortiments – Scott, Dan, Bill & Co. – wie die Besetzung einer amerikanischen Löschzug-Staffel. Als Modeartikel und Technik-Zubehör hat sich die Feuerwear-Mannschaft fest etabliert.
Das Thema Nachhaltigkeit ist von Beginn an zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: So werden die CO2-Emissionen, die beim Versand und Transport der Ware entstehen, über „atmosfair“ ausgeglichen. Des Weiteren bezieht Feuerwear Ökostrom von Greenpeace Energy – konsequent ohne Kohle und Atomkraftwerk – und sorgt für eine schonende Reinigung der Schläuche. Eine Ökobilanz in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland liefert seit 2012 die Grundlage für weitere Optimierungen in Sachen Nachhaltigkeit.

Feuerwear-Taschen und -Accessoires sind bereits in über 300 Geschäften weltweit erhältlich. Weitere Informationen können unter www.feuerwear.de abgerufen werden.


Feuerwear
weitere News:

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen

Brennende Fritteuse in Gaststätte

Feuerwehr zieht Zwischenbilanz nach den Übergriffen in der Silvesternacht

Deich nun videoüberwacht

Menschenmenge attackiert Einsatzkräfte der Feuerwehr

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2023/2024

Feuerwerkskörper verletzt Feuerwehrfrau und ein Polizeibeamter

Keine privaten Drohnenüberflüge am Hochwasserschutzsystem

Einbruch in Feuerwehrfahrzeuge

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2023

Unbekannte dringen in vier Feuerwehrgerätehäuser ein und entwenden fünf Kettensägen

Verkehrsunfall mit Sondersignal zwischen Polizeifahrzeug und Linienbus

Einbruchsversuch am Feuerwehrhaus Beutelsbach

Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital

Schnupperkurse der Feuerwehr im Stadtteil Leherheide

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Ausstellungseröffnung „Das Dritte Reich und Wir“

Außergewöhnlicher Schaumeinsatz