Motorola Solutions erweitert Managed & Support Services-Geschäft mit der Übernahme von Airwave

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Britischer BOS-Digitalfunk

Motorola Solutions erweitert Managed & Support Services-Geschäft mit der Übernahme von Airwave

Einigung von Motorola Solutions zur Übernahme von Airwave, dem weltweit größten privaten Betreiber eines Funknetzes für Sicherheitsbehörden

  • Übernahme eröffnet Motorola Solutions neue Wachstumschancen und eine Ausweitung seines globalen Managed & Support Services-Geschäfts
  • Bewährte Service Delivery Platform bietet Kunden führende und innovative sicherheitskritische Kommunikationslösungen
  • Bereits unmittelbar nach dem Abschluss wird mit positiven Auswirkungen auf Non-GAAP Ergebnisse und den freien Cashflow gerechnet


SCHAUMBURG, III., USA und LONDON – 4. Dez. 2015 – Motorola Solutions (NYSE: MSI) und Airwave haben eine Einigung über den Kauf von Airwave durch Motorola Solutions für 817,5 Millionen Britische Pfund (etwa 1,2 Milliarden US-Dollar) getroffen. Motorola Solutions erwartet beim Abschluss Nettoausgaben von etwa 700 Millionen Pfund (etwa 1 Milliarde US-Dollar), basierend auf Kaufpreisberichtigungen und dem Eigenkapital. Darüber hinaus wird es eine Zahlung von 64 Millionen Britischen Pfund im November 2018 geben. Die Vereinbarung unterliegt erforderlichen Genehmigungen und anderen üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2016 abgeschlossen.

Airwave ist der weltweit größte private Betreiber eines öffentlichen Funknetzes, der sicherheitskritische Sprach- und Datenkommunikationslösungen an mehr als 300 Sicherheitsorganisationen in Großbritannien liefert. Basierend auf der Terrestrial Trunked Radio (TETRA)-Technologie von Motorola Solutions deckt das Netzwerk 99 Prozent der Fläche Großbritanniens ab und bietet eine sichere und hoch verfügbare Kommunikation für mehr als 300.000 Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte.

Motorola Solutions plant, die Transaktion über Bankkredite und Barmittel zu finanzieren, vorwiegend aus internationalen Quellen. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Transaktion unmittelbar nach dem Abschluss positiv auf die Non-GAAP-Ergebnisse und den freien Cashflow auswirken wird.

„Die Akquisition von Airwave unterstreicht unser Bekenntnis zu Lösungen für die öffentliche Sicherheit in Großbritannien und die wachsende Bedeutung unseres Managed & Support Services-Geschäfts“, sagte Greg Brown, CEO der Motorola Solutions, Inc.  „Unsere jahrelange Erfahrung als Weltmarktführer im Bereich sicherheitskritischer Kommunikationslösungen, kombiniert mit Airwaves bewährter Service Delivery Platform, bietet Großbritannien innovative Lösungen für die Sicherheitsbehörden, die wegweisend sind.“

Motorola Solutions ist in Großbritannien seit mehr als 45 Jahren ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner für die Sicherheitsbehörden. Das Airwave-Netzwerk basiert auf der TETRA-Technologie von Motorola Solutions.

„Airwave verfügt über nachweisliche Erfahrung in der Bereitstellung sicherheitskritischer Sprach- und Datenkommunikationsdienste. In den vergangenen 15 Jahren haben wir signifikant in die Entwicklung eines sicheren, stabilen und interoperablen Netzes investiert”, sagte Richard Bobbett, CEO von Airwave. „Wir freuen uns, dass wir durch die Geschäftsbeziehung mit dem Weltmarktführer Motorola Solutions in der Lage sind, unser Angebot zu verbessern und sicherstellen können, dass unsere Kunden auch weiterhin von den qualitativ hochwertigen Services profitieren, die sie von uns erwarten.“

Motorola Solutions liefert und betreibt großflächige und komplexe Netze für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben auf der ganzen Welt. Aktuell betreibt das Unternehmen mehr als 20 Systeme in Ländern wie Norwegen, Dänemark, Österreich, Australien und den USA.

Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen Airwave hat seinen Hauptsitz in Berkshire (England) und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört dem Investmentfond „Macquarie European Infrastructure Fund 2“, der die Transaktion unterstützt.

 

Über Motorola Solutions

Motorola Solutions bietet innovative sicherheitskritische Kommunikationslösungen und -services für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Unternehmen. Die zukunftsweisenden und hochverfügbaren Lösungen ermöglichen Anwendern eine zuverlässige Kommunikation zur Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich. Weitere Informationen finden Sie im Motorola Solutions Newsroom oder über den News Feed.

 

Über Airwave

Airwave liefert sicherheitskritische Sprach- und Datenkommunikation an Organisationen der öffentlichen Sicherheit – Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, kommunale Behörden, Gesundheits-, Versorgungs- und Verkehrsdienstleister.

Airwave hat bis heute 1,4 Milliarden Britische Pfund in den Ausbau seines Airwave-Netzwerkes investiert, das nach den Anforderungen der Sicherheitsbehörden entwickelt wurde. Das Netzwerk ist stabil, sicher, deckt 99 Prozent der Fläche Großbritanniens ab und ist interoperabel, so dass zum ersten Mal die Mitglieder unterschiedlicher Organisationen für öffentliche Services miteinander kommunizieren können.

Das Airwave-Netzwerk ist das erste nationale, öffentliche Service-Netzwerk der Welt, das sichere, nahtlos integrierte Kommunikation zwischen Rettungsdiensten und anderen Ersthelfern ermöglicht. Es hat Großbritannien zu einem Weltmarktführer in der Bereitstellung von sicherheitskritischen Kommunikationsdiensten gemacht.

Airwave entwickelt sich kontinuierlich weiter, um mithilfe einer klaren Technologie-Roadmap Innovationen zu liefern. Das gewährleistet, dass Großbritanniens Sicherheitsdienste Zugang zu weltweit führenden Ressourcen haben. Mehr als ein Drittel der britischen Polizeikräfte haben einen großen Schritt in Richtung papierlose Polizeiarbeit gemacht, indem Streifenpolizisten mit Airwaves spezieller mobiler Daten- und Applikations-Technologie ausgestattet wurden.



Motorola Solutions
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz