Dönges erweitert sein Sortiment um ein wichtiges Produkt: Neues Sprungpolster

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

News aus der Industrie

Dönges erweitert sein Sortiment um ein wichtiges Produkt: Neues Sprungpolster

Die Verladung von Sprungrettern ist auf einigen Feuerwehrfahrzeugen in Deutschland Pflicht. In der Regel ist das heutzutage ein Sprungpolster SP16 nach DIN. Da diese spätestens nach 15 Jahren erneuert werden müssen, entstehen regelmäßig hohe Kosten. Dönges hat nun ein Sprungpolster im Programm, das alle Normen erfüllt und gleichzeitig wirtschaftlich sehr attraktiv ist.

Obwohl selbst gewöhnliche Drehleitern inzwischen Höhen von 30 Metern und mehr erreichen, gibt es doch immer wieder Situationen, wo sie nicht zum Einsatz kommen können: in Hinterhöfen, bei engen oder fehlenden Zufahrten oder in unwegsamem Gelände. Um auch in solchen Fällen Menschen retten zu können, müssen Feuerwehrfahrzeuge vom Typ LF 20 und HLF 20 mit einem Sprungretter ausgerüstet sein. Theoretisch kann das ein Sprungtuch mit oder ohne Unterstützung sein, in der Praxis werden aber fast nur noch Sprungpolster verladen. Diese müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert und spätestens nach 15 Jahren ausgetauscht werden. Ein hoher Kostenfaktor für jede Feuerwehr!

Dönges, der renommierte Systemlieferant für die Feuerwehr, hat jetzt ein Sprungpolster vom Typ SP16 in sein Programm aufgenommen. Das neue Sprungpolster erfüllt alle Anforderungen nach DIN 14151 und hat auch die Anerkennung der Berliner Feuerwehr erhalten. Es ist damit voll einsatztauglich und kann uneingeschränkt zur Verladung auf den genannten Fahrzeugtypen verwendet werden. Das ist besonders deshalb für viele Feuerwehren interessant, weil das neue Sprungpolster nicht nur durch seine Qualität, sondern auch durch einen attraktiven Preis überzeugt.

Lebensretter: Das neue Sprungpolster von Dönges fängt Sprünge aus einer Höhe bis zu 16 Metern sicher ab.

Hohe Qualität, attraktiver Preis

Der kubische Rahmen des neuen Sprungpolsters ist mit einem hochfesten und schwer entflammbaren Gewebe überzogen. Das Handling ist altbewährt: Mittels der mitgelieferten Druckluftflasche wird das Gerüst in etwa 30 Sekunden aufgeblasen, richtet sich selbstständig auf und ist dann sofort einsatzbereit. Trifft ein Körper auf das Polster, wird die Bewegungsenergie durch Verformung absorbiert. Das Sprungpolster eignet sich für Sprünge aus bis zu 16 Metern, was etwa dem vierten bis fünften Stockwerk eines Hauses entspricht. Sobald eine gerettete Person das Sprungpolster verlassen hat, steht es nach etwa 20 Sekunden wieder für den nächsten Einsatz bereit. Ein Nachpumpen mit der Druckluftflasche ist nicht nötig.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Firma Losberger einen bekannten und bewährten Hersteller für das neue Sprungpolster gefunden haben“, stellt Klaus Trusheim fest, der bei Dönges den Feuerwehrbereich leitet. Die Remscheider Spezialisten für Feuerwehrausrüstung haben den Vertrieb des neuen Sprungpolsters exklusiv übernommen. Das Sprungpolster kostet etwa 8.900,- Euro (inkl. MwSt.) und kann ab sofort im Internet sowie bei vielen Händlern bestellt werden.

Eine gute Gelegenheit, sich über das neue Sprungpolster und viele weitere Neuheiten zu informieren, ist die Fachmesse FLORIAN, die vom 5.-7. Oktober 2017 in Dresden stattfindet. Dönges wird dort dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten sein, und zwar in Halle 4, G5.



Dönges GmbH & Co. KG
weitere News:

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe