HAIX® FIRE HERO® 3.0 – Der sicherste Feuerwehrstiefel der Welt

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

News aus der Industrie

HAIX® FIRE HERO® 3.0 – Der sicherste Feuerwehrstiefel der Welt

Der Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung HAIX® veröffentlicht heute seinen neuen Feuerwehrstiefel FIRE HERO® 3.0. Das neue Modell bietet maximale Sicherheit und höchsten Komfort für Feuerwehrleute, die sich regelmäßig in besonderen Gefahrenbereichen aufhalten, etwa beim Einsatz mit Atemschutz oder schwerem Gerät wie Kettensäge und hydraulischem Rettungssatz. Alle Produktdetails finden Sie auf www.fireweeks.de.

Maximale Sicherheit und Hightech-Schnürsenkel

Im Vergleich mit dem Vorgängermodell weist der FIRE HERO® 3.0 einige Neuerungen auf. So wurden insbesondere Schaft und Schnürung optimiert. Der breitere Griff zum Festziehen des patentierten Zwei-Zonen-Schnürsystems erleichtert das Anziehen. Das Schnürsystem ermöglicht eine separate Anpassung des Stiefels im Rist- und Schaftbereich. Einmal eingestellt, kann der Schuh fortan mit nur einem Zug fixiert werden. Auch der Rist-Protector, der den Fußrücken schützt, hat ein Design-Update erhalten: Die neue Form lässt sich leichter reinigen und zahlt zusammen mit einer besonderen Dichtmanschette auf die Gesundheit der Einsatzkräfte ein.

Für den FIRE HERO® 3.0 haben die HAIX®-Entwickler in Zusammenarbeit mit dem Seil-Spezialisten Teufelberger einen vollkommen neuartigen Schnürsenkel und speziell angepasste Ösen entwickelt. Der feuerfeste Hightech-Senkel besitzt eine extreme Reißfestigkeit von 3.000 Newton.

Für höchste Sicherheit beim Umgang mit schwerem Gerät besitzt der FIRE HERO® 3.0 nicht nur eine Zehenschutzkappe aus faserverstärktem Kunststoff und einen Durchtrittschutz, sondern auch einen Schnittschutz der Klasse 2, der Kettensägenschnitten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24 Metern pro Sekunde standhält. Sicherheitsprotektoren schützen vor Verletzungen im Schienbein-, Rist- und Knöchelbereich. Die neu entwickelte, extrem rutschfeste Gummiprofilsohle wurde optimiert für Einsätze in Wasser, Eis und Schnee. Die CROSSTECH-Membran im Inneren des Schuhs ist nicht nur wasserdicht, sondern bietet auch Penetrationsschutz gegen Blut und andere Körperflüssigkeiten sowie die daraus resultierenden Viren und Bakterien.

Höchster Komfort für lange Einsätze

Damit sich Feuerwehrleute im Einsatz voll auf ihre Aufgabe fokussieren können, müssen ihre Schuhe nicht nur sicher, sondern auch bequem sein. Dafür sorgt unter anderem die komfortable und dämpfende Einlage des FIRE HERO® 3.0. Die Verwendung von PU-Schaum im gesamten Sohlenbereich des Stiefels bewirkt eine zusätzliche Dämpfung sowie eine gute Kälte- und Hitzeisolation. Das HAIX® Climate System nutzt die Pumpbewegung, die beim Gehen entsteht, um Feuchtigkeit zu den Ventilationsöffnungen an Schaft und Zunge zu transportieren – für Klimakomfort zu jeder Jahreszeit.

Eine 30 mal 30 Millimeter große Tasche im Stiefel bietet Platz für einen RFID-Chip. Das Ermöglicht die Nutzung von RFID-Technologie für die einfache Verwaltung der Persönlichen Schutzausrüstung. 

100 % Made in Europe

Wie alle Produkte von HAIX® wird auch der FIRE HERO® 3.0 zu 100 Prozent in Europa gefertigt. „Made in Europe“ ist für HAIX® nicht nur Lippenbekenntnis, sondern täglich gelebte Praxis und unternehmerische Verantwortung. Die beiden Produktionsstandorte in Deutschland und Kroatien zählen zu den modernsten Schuhfabriken der Welt. Dort werden qualitativ hochwertige Schuhe produziert, die maximale Sicherheit mit höchstem Komfort verbinden. Diesem Qualitätsanspruch ist das Familienunternehmen seit über 70 Jahren treu.

Der neue FIRE HERO® 3.0 ist ab 15. Juni um 18.00 Uhr im HAIX® Webshop und im Fachhandel erhältlich.

Über HAIX®

HAIX® mit Sitz im bayerischen Mainburg ist ein Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung mit weltweitem Ruf. Überall dort, wo Menschen hochleistungsfähige Produkte benötigen, die sie nicht im Stich lassen, ist HAIX® die erste Wahl.

Im Hauptsitz in Mainburg unterhält HAIX® spezielle Abteilungen für Forschung und Entwicklung sowie Design und Marketing. Im eigenen Hightech-Forschungs- und Testlabor entwickeln die HAIX®-Ingenieure neue Funktionen und setzen neue Trends und Standards für Funktionsschuhe. Für die Produktion seiner hochwertigen Funktionsschuhe betreibt HAIX® Werke in Deutschland und Kroatien, wo das Unternehmen eine der modernsten Schuhfertigungsanlagen der Welt errichtet hat. Im Dezember 2020 hat HAIX® den Berufskleidungshersteller Gustav Wahler KG übernommen.

Die HAIX® Group unterhält zudem ein Verkaufsbüro in Lexington, Kentucky (USA) und beschäftigt weltweit etwa 1.700 Mitarbeiter. Im Jahr 2020 produzierte das Unternehmen 1,6 Millionen Paar Schuhe und erzielte einen Umsatz von 160 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.haix.com.  



HAIX
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand