ZIEGLER: Insolvenzbrand endgültig gelöscht

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

ZIEGLER: Insolvenzbrand endgültig gelöscht

Insolvenzverwalter Bruno M. Kübler hat den Geschäftsbetrieb des weltweit operierenden Feuerlöschfahrzeugherstellers Ziegler an den börsennotierten chinesischen Nutzfahrzeug- und Logistik-Konzern CIMC verkauft. Alle Arbeitsplätze und Standorte der Ziegler-Gruppe bleiben erhalten. Dem Verkauf ist ein zweijähriger aufwändiger und umfangreicher Restrukturierungsprozess in der Insolvenz vorausgegangen. Zuletzt konnte Ziegler die Marktführerschaft für Deutschland zurückerlangen und den höchsten Auftragseingang seit zehn Jahren verzeichnen. Die Zahl der Mitarbeiter ist wieder auf das vorinsolvenzliche Niveau gestiegen.

„CIMC ist der perfekte Partner für Ziegler“, betonte Kübler, Seniorpartner und Namensgeber der bundesweit tätigen Insolvenzkanzlei KÜBLER, heute am Hauptsitz der Gruppe im schwäbischen Giengen. „Der chinesische Konzern verfügt über langjährige Erfahrung im Geschäft mit Nutz- und Spezialfahrzeugen und bietet Ziegler eine ideale Basis für den gezielten Ausbau des internationalen Geschäfts.“ Schon heute geht mehr als ein Drittel der Ziegler-Fahrzeuge in den Export, wobei der größte Teil des Umsatzes in Europa erwirtschaftet wird. Darüber hinaus ist Ziegler v.a. in Afrika und Asien aktiv.

CIMC übernimmt den gesamten Geschäftsbetrieb der Ziegler-Hauptgesellschaft Albert Ziegler GmbH & Co. KG sowie alle 12 deutschen und internationalen Tochtergesellschaften. Der Kaufpreis, der nach asiatischen Börsenvorschriften veröffentlicht wird, beträgt rund 55 Mio. EUR. Das Bundeskartellamt muss dem Verkauf noch zustimmen.

Das Insolvenzverfahren Ziegler gehört zu den spektakulärsten und schwierigsten Verfahren der letzten Jahre. Ziegler hatte im Sommer 2011 Insolvenz anmelden müssen. Unmittelbarer Auslöser war – neben jahrelangem Missmanagement – die Aufdeckung des sog. Feuerwehrbeschaffungskartells, dem neben Ziegler drei weitere Produzenten (Rosenbauer, IVECO und Schlingmann) angehört hatten. Das Verfahren endete mit einer millionenschweren Kartellbuße. In den ersten Monaten der Insolvenz waren insbesondere die Aufträge vonseiten öffentlicher Kunden eingebrochen, weil viele Kommunen davor zurückschreckten, bei einem insolventen Unternehmen zu bestellen. Hinzu kamen Vorbehalte aus dem zurückliegenden Kartellverfahren. Dennoch schaffte es Insolvenzverwalter Kübler zusammen mit seinem Restrukturierungsteam, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und die Vorbehalte der Kommunen in monatelanger Überzeugungsarbeit auszuräumen.

Parallel startete Kübler ein umfassendes Restrukturierungsprogramm. Ein notwendig gewordener Personalabbau konnte dabei sozialverträglich über die Einrichtung einer Transfergesellschaft erfolgen. Zugleich wurden während des Insolvenzverfahrens zahlreiche technische Innovationen entwickelt und auf den Markt gebracht, so der „Merkur“, ein Tunnelrettungsfahrzeug mit zwei Fahrerkabinen und elektrischem Antrieb, und die „Fire Ant“, das kleinste dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt. Schließlich erreichte Ziegler in diesem Sommer trotz der schwierigen Umstände beim Auftragseingang sogar einen Zehnjahresrekord. Es mussten neue Mitarbeiter eingestellt werden, sodass zuletzt mit knapp 1.000 Arbeitnehmern wieder der Personalbestand aus der Zeit vor Beginn des Insolvenzverfahrens erreicht wurde. „Diese Entwicklung freut mich besonders, da es ohne die außerordentliche Leistung der Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre, das Unternehmen wieder auf die Beine zu stellen“, unterstrich Kübler.

Dem Verkauf war ein strukturierter, intensiver Investorenprozess vorausgegangen. Der Verkauf von Ziegler stieß weltweit auf großes Interesse. Es wurden Gespräche mit rund 150 Interessenten geführt, bis schließlich CIMC aufgrund der überzeugendsten Lösung und des besten Kaufpreisgebots den Zuschlag erhielt. Der Verkaufsprozess wurde begleitet vom weltweit operierenden Schweizer M&A-Beratungsunternehmen Rasenberger Toschek AG.

CIMC ist ein börsennotierter Konzern mit Sitz in Shenzhen (www.cimc.com). Er beschäftigt weltweit rund 63.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahre 2012 einen Umsatz von 8,9 Mrd. EUR. Gegründet im Jahr 1980, gehört CIMC heute zu den führenden chinesischen Unternehmen und ist in sieben Geschäftsbereichen tätig, darunter Containerbau, Flughafenausrüstung, Offshore-Plattformen sowie Nutz- und Spezialfahrzeuge.

CIMC unterhält Beteiligungen und Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. In Deutschland gehören bereits die TGE Gas Engineering GmbH (Bonn) sowie der Trailer-Hersteller CIMC Silvergreen GmbH (Neu-Ulm) zum Konzern. CIMC ist bereits seit 2004 der größte chinesische Hersteller von Nutzfahrzeugen. In der Sparte Spezialfahrzeuge produziert CIMC u.a. bereits Kühl-, Flüssigkeits- und Zement-Transportfahrzeuge, die weltweit vertrieben werden. „Ziegler kann damit künftig auf erhebliches technisches Know-how und ein internationales Vertriebsnetz zurückgreifen, über das keiner der Wettbewerber auch nur annähernd verfügt“, stellte Kübler abschließend fest.


Über Ziegler

Die im Jahre 1891 gegründete Albert Ziegler GmbH & Co. KG ist die Muttergesellschaft einer weltweit operierenden Gruppe mit 12 Tochtergesellschaften in Europa und Asien. Die Ziegler-Gruppe gehört zu den international führenden Anbietern von Feuerlöschfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Zubehör. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum der Feuerwehrtechnik, von Einsatzkleidung über hochspezialisierte Pump- und Löschsysteme bis hin zu Löschfahrzeugen aller Art. Von weltweit 1.000 Mitarbeitern sind rund 550 am Stammsitz in Giengen an der Brenz beschäftigt. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Rendsburg, Mühlau sowie in Winschoten (Niederlande), Bozen (Italien), Sevilla (Spanien), Zagreb (Kroatien) und Jakarta (Indonesien).

www.ziegler.de


Über KÜBLER

Rechtsanwälte · Insolvenzverwalter · Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
Berlin Bochum Chemnitz Dresden Dortmund Düren Erfurt Essen Frankfurt/Main Hamburg Hof Karlsruhe Kassel Köln Leipzig/Halle London Mannheim Mönchengladbach München Nürnberg Stuttgart Ulm Wuppertal
KÜBLER gehört zu den führenden deutschen Insolvenzverwaltungs- und Restrukturierungsadressen. Die Kanzlei ist bundesweit mit 22 Büros sowie einem Büro in London vertreten und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter. KÜBLER zählt damit zum Kreis der renommierten auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzleien in Deutschland und ist auch in grenzüberschreitenden Insolvenzfällen weltweit aktiv. KÜBLER ist zudem dem internationalen Anwaltsnetzwerk ILN mit über 5.000 Anwälten in 66 Ländern angeschlossen.
Der Kanzleigründer Dr. Bruno M. Kübler wird in der vom Handelsblatt und dem US-amerikanische Verlag Best Lawyers jährlich erstellten Rankingliste „Deutschlands beste Anwälte“, geführt. Erst wenige Wochen vor dem Verkauf der Ziegler-Gruppe hatte Kübler nach ebenfalls mehrjähriger Betriebsfortführung und Restrukturierung in der Insolvenz den Flugzeugmotorenhersteller Thielert an ein chinesisches Unternehmen, den staatlichen Luftfahrtkonzern AVIC, verkauft.

www.kueblerlaw.com


Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand