Polizei setzt auf Faltleitkegel - Bayern und Sachsen statten Einsatzfahrzeuge bereits aus

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Polizei setzt auf Faltleitkegel - Bayern und Sachsen statten Einsatzfahrzeuge bereits aus

Der innovative Faltleitkegel bietet gegenüber seinem starren Vorgänger zahlreiche Vorteile und sorgt dadurch für ein deutliches Plus an Sicherheit. In der Version mit Standfuß aus Naturkautschuk ist er jetzt auch für PKW geeignet.

Polizei setzt auf Faltleitkegel

Vor zwei Jahren hat Dönges, der renommierte Systemlieferant für die Feuerwehr, den innovativen Faltleitkegel zur Absicherung von Unfall- und Gefahrenstellen der Öffentlichkeit vorgestellt. Inzwischen ist er fester Bestandteil vieler Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr. Auf Wunsch der Polizei in Bayern hat Dönges den Faltleitkegel auch in einer Version entwickelt, die zur Mitnahme in PKW geeignet ist. Damit ist er in Polizeifahrzeugen, aber auch in vielen anderen Bereichen einsetzbar.

Wie sein Name bereits andeutet, hat der Faltleitkegel einen wesentlichen Vorteil: Er ist ungeheuer platzsparend bei der Lagerung. Wo sonst ein einziger starrer Leitkegel steht, finden etwa zehn Faltleitkegel übereinandergestapelt Platz. Durch sein flexibles und robustes Kunststoffgewebe lässt sich der Faltleitkegel außerdem blitzschnell aufbauen. In weniger als einer Sekunde und mit nur einem Handgriff wird aus dem handlichen Gummiblock ein vollwertiger Leitkegel mit abwechselnd weiß und orange gefärbten Streifen. Durch eine im Sockel integrierte Leuchte ist der Kegel bei Dunkelheit bis zu 300 Meter sichtbar.

Damit auch die Polizei von den überlegenen Produkteigenschaften des Faltleitkegels profitieren kann, hat Dönges im Auftrag des Landes Bayern eine Version entwickelt, die sich für PKW eignet. Von der Pro-Version stehen jetzt zwei Modelle mit einem Sockel (Standfuß) aus biologischem Naturkautschuk zur Verfügung. Das hat vor allem den Vorteil, dass sich keinerlei Geruch bildet und der Faltleitkegel auch über einen langen Zeitraum bedenkenlos im Fahrzeug mitgeführt werden kann. Neben den Polizeifahrzeugen in Bayern werden inzwischen auch die in Sachsen bereits mit dem neuen Faltleitkegel ausgestattet.

Faltleitkegel für Einsatzkräfte zugelassen

Der neue Faltleitkegel aus Naturkautschuk erfüllt alle Grenzwerte der PAK-Kategorien I und II. Damit ist er gesundheitlich völlig unbedenklich. Gleichzeitig bleibt die Funktionalität vollständig erhalten, auch sein Aussehen und sein Gewicht ändern sich im Vergleich zur Version mit Vollgummifuß nicht. Der Faltleitkegel aus Naturkautschuk ist in den Höhen 50 und 75 Zentimeter verfügbar, vollreflektierend erhältlich und sofort ab Lager über den Fachhandel lieferbar.

Wie nicht zuletzt die Ausstattung der Polizeifahrzeuge in Bayern und Sachsen zeigt, ist der Faltleitkegel für die Verwendung von Einsatzkräften im Straßenverkehr zugelassen. Sowohl Feuerwehr und Polizei als auch Pannendienste dürfen den Faltleitkegel zur kurzfristigen Absicherung von Gefahrenstellen offiziell nutzen. Selbst für Privatpersonen ist der Faltleitkegel insbesondere bei Dunkelheit eine sinnvolle Ergänzung zum Warndreieck.

Dank seiner kompakten Faltmaße lässt sich der neue Faltleitkegel platzsparend in Einsatzfahrzeugen und PKW verstauen.

Durch die integrierte Blinkleuchte sind die Faltleitkegel auch bei Dunkelheit ideal zur Absicherung von Unfall- und Gefahrenstellen geeignet.

 

Über die Dönges GmbH & Co. KG:

Die Dönges GmbH & Co. KG ist einer der führenden Systemlieferanten für die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Deutschland. Das bereits vor über 110 Jahren gegründete Unternehmen mit Sitz in der Werkzeugmetropole Remscheid hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung anzubieten. Dönges arbeitet mit zahlreichen namhaften Lieferanten zusammen und kann deshalb eine große Bandbreite von Produkten anbieten. Diese reicht von hochwertigen Handwerkzeugen bis zu komplett ausgestatteten Rettungsfahrzeugen. Dönges beliefert nahezu den gesamten Fachhandel in Deutschland sowie in vielen anderen europäischen und außereuropäischen Ländern.

Bei Dönges legt man besonderen Wert auf die persönliche Betreuung der Kunden und den intensiven Austausch mit ihnen. Dadurch gewährleistet das Remscheider Unternehmen nicht nur eine optimale und individuelle Versorgung, sondern ist auch stets am Puls der Zeit. Eine besondere Stärke von Dönges ist es, Standardprodukte und außergewöhnliche Lösungen zu einem einzigartigen Angebot aus einer Hand zu verschmelzen. Dazu gehören auch zahlreiche von Dönges selbst entwickelte Produkte und Sets. Die moderne elektronische und logistische Infrastruktur ermöglicht es Dönges, die meisten Artikel innerhalb von einem Werktag zu verschicken. Aber auch Sonderwünsche werden schnell und flexibel erfüllt.



Dönges GmbH & Co. KG
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz