FLIR präsentiert mobiles FLIR Griffin G510 Gaschromatograph-Massenspektrometer zum Erkennen chemischer Gefahrenstoffe

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

FLIR präsentiert mobiles FLIR Griffin G510 Gaschromatograph-Massenspektrometer zum Erkennen chemischer Gefahrenstoffe

Integrierter Prüfmodus und Flüssigkeitsinjektor ermöglichen die Vor-Ort-Analyse von festen, flüssigen und gasförmigen Gefahrenstoffen 

FLIR Systems, Inc. hat mit dem Griffin G510 Gaschromatograph-Massenspektrometer (GC/MS) sein erstes mobil einsetzbares Messinstrument zum Erkennen chemischer Substanzen vorgestellt. Mit dem FLIR Griffin G510 können militärische und zivile Einsatzkräfte chemische Gefahrenstoffe in allen Aggregatzuständen – fest, flüssig und gasförmig – schnell vor Ort erkennen. Das vielseitige Griffin G510 ist der erste Vertreter einer neuen Generation mobil einsetzbarer Gaschromatographen mit Massenspektrometer (GC/MS), der mit seinen integrierten Probeneinlässen die Vor-Ort-Analyse vereinfacht und mit seiner hochwertigen technischen Ausstattung präzise und aussagekräftige Antworten in Laborqualität liefert.

Das FLIR Griffin G510 verfügt über eine beheizte Gasentnahmesonde, die speziell für den mobilen Vor-Ort-Einsatz entwickelt wurde. Damit lassen sich im Prüfmodus gasförmige Chemikalien innerhalb weniger Sekunden erkennen. Der Split/Splitlos-Injektor ermöglicht die Untersuchung von forensischen Material- sowie von Umwelt- und Gefahrenstoffproben, indem er als erstes mobil einsetzbares GC/MS-System die Injektion von organischen Flüssigkeiten unterstützt.

Dank seines neun Zoll großen Touchscreen-Displays lässt sich das FLIR Griffin G510 auch bei Einsätzen mit voller Schutzausrüstung in heißen Zonen mühelos bedienen. Wenn das FLIR Griffin G510 anhand seiner NIST-Massenspektrenbibliothek laut Industrienorm automatisch einen chemischen Gefahrenstoff erkennt, warnt es den Benutzer mit akustischen, visuellen und farblich codierten Alarmmeldungen. Außerdem wurde das FLIR Griffin G510 speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt, erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP65 und ist deshalb staubdicht und spritzwassergeschützt. Integrierte Akkus mit langer Laufzeit unterstützen jeden Einsatz zuverlässig von Anfang bis Ende.

„Das FLIR Griffin G510 ist ein bahnbrechendes, leistungsstarkes und vielseitig einsetzbares Analyseinstrument für Chemikalien, das vor Ort eine präzise Erkennung in Laborqualität ermöglicht“, sagt Dennis Barket, Jr., Vice President und General Manager von FLIR Detection. „Damit lassen sich sowohl unbekannte als auch bekannte Gefahrenstoffe rasch vor Ort erkennen und nachweisen, sodass die Einsatzkräfte sofort handeln und die öffentliche Sicherheit gewährleisten können.“

FLIR wird das FLIR Griffin G510 vom 16. bis 17. Juni 2017 in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland auf der von der International Association of Fire Chiefs (IAFC) ausgerichteten International Hazardous Materials Response Teams Conference am Stand Nr. 1153 sowie vom 27. bis 29. Juni 2017 auf der NCT Europe in Sonthofen, Deutschland, am Stand Nr. 38 präsentieren. Das FLIR Griffin G510 wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 weltweit über das Netz der autorisierten FLIR Händler und Vertriebspartner erhältlich sein.  Weitere Informationen zum FLIR Griffin G510 finden Sie unter: www.flir.com/G510



FLIR Systems
weitere News:

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand