Neuer Drehleiter-Simulator

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

News aus der Industrie

Neuer Drehleiter-Simulator

  • Neues virtuelles Trainingssystem nach dem Vorbild der Formel-1
  • Aerial Ladder Tactical Simulator ermöglicht zeitsparende, kostengünstige und klimaschonende Übungen
  • Breite Auswahl an virtuellen Städten mit beliebig vielen Einsatzstellen und Aufstellorten

Trainieren ohne Crashgefahr, ohne andere zu verletzen, ohne Schaden anzurichten. Die Vorteile eines Fahr- und Bediensimulators sind mehr als überzeugend: Unfälle am Simulator gefährden keine Menschen, sie strapazieren höchsten die Nerven der Trainer. Ein Simulator belastet nicht die Umwelt und verbraucht weder Benzin noch Löschmittel. Außerdem arbeitet man an der virtuellen Einsatzstelle immer emissionsfrei.

Fahren im dichten Stadtverkehr, wenn gleichzeitig hunderttausende auf dem Weg in den Feierabend sind, kann man nur auf einem Simulator stressfrei üben. Und um das sichere und richtige Aufstellen einer Drehleiter in verschiedenen Umgebungen zu trainieren, muss man nicht durch die halbe Stadt fahren und unterschiedliche Objekte ansteuern, sondern es reicht ein Knopfdruck.



(Fast) alles geht auf einem Simulator einfacher als in der Realität und man kann üben, wann immer man will, ohne dafür das eigentliche Einsatzgerät außer Dienst stellen zu müssen. Im Zusammenspiel von virtuellem und realem Training lässt sich die eigene Performance und die der Technik deutlich verbessern. Das zeigen nicht nur die Fahrer in der Formel-1; diese Erfahrung kann jeder Feuerwehrmann machen, der auf einem Rosenbauer Simulator übt.

Der neue Drehleitersimulator ist noch dazu verblüffend einfach in der Anwendung. Alles, was man zum Üben benötigt, ist ein etwa 25 m2 großer Raum und eine Stromversorgung. Das tragbare Simulatorsystem selbst ist in einer kompakten Aluminiumbox verstaut und lässt sich in wenigen Minuten installieren. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Hochleistungslaptops, einer VR-Brille, zwei Joysticks und der echten Bedienkonsole der Drehleiter. Ein Trainer bedient Computer und VR-Technik und spielt die unterschiedlichen Szenarien ein. Der Trainee steht mitten im Raum, hat eine VR-Brille auf und steuert über die beiden Joysticks bzw. die Bedienkonsole eine Drehleiter. Im Raum, sprich dem VR-Cage, kann er sich frei bewegen, herumlaufen oder sich virtuell teleportieren.

Ein Übungsszenario könnte zum Beispiel lauten: Identifizieren Sie den Einsatzort in einer virtuellen Stadt, wählen Sie den richtigen Anfahrtsweg und Aufstellungsort und positionieren Sie die Drehleiter dort so, dass Sie eine Person aus dem dritten Stock retten können. Der Trainer kann dazu über die Smart Model Library nicht nur verschiedene Anleiterobjekte vorgeben, sondern auch die Aufstellbedingungen erschweren, z.B. durch geparkte Autos, Kanaldeckel, Bäume, Stromleitungen oder andere Hindernisse. Der Trainee wiederum kann mit den Joysticks sowohl die Stützen ausfahren als auch den Leiterpark aufrichten und drehen und dabei zwischen Haupt- und Korbbedienstand (ab 2020 zusätzlich als Konsole erhältlich) wechseln. Die virtuelle Drehleiter verfügt dabei über genau dieselben Eigenschaften wie das Original, die Rosenbauer-XS.

Ist das virtuelle Gerät richtig angeleitert, kommt vom System ein erstes positives Feedback und die nächste Aufgabe kann in Angriff genommen werden. Die Ansicht in der 3D-Brille ändert sich und zeigt nun eine Totale der Höheneinsatzstelle. Der Trainee bekommt zum Beispiel die Aufgabe, eine verletzte Person vom Balkon zu holen, der Rettung zu übergeben und anschließend einen Löscheinsatz in der Wohnung durchzuführen. Dabei kann der Trainer auf der einen Seite definieren, wie schwer die Person verletzt ist und ob sie mittels Krankentrage oder im Rollstuhl sitzend gerettet werden muss. Er kann aber auch das Brandszenario vorgeben, leicht bis schwer verrauchte Zimmer, einen Flashover oder einen Backdraft einprogrammieren.

Nach dem virtuellen Einsatz lässt sich die komplette Übung beliebig oft reproduzieren und mit dem Trainee diskutieren bzw. durchbesprechen. Das System ermöglicht auch die Erstellung von Scoring-Karten, um Maschinisten zertifizieren zu können.

Taktik im Klassenzimmer

Mit dem neuen Drehleiter-Simulator ALTS (Aerial Ladder Tactical Simulator) vervollständigt Rosenbauer sein „Trainingsangebot fürs Klassenzimmer“. Auf dem ERDS, dem Emergency Response Driving Simulator, können Alarmfahrten im öffentlichen Raum realitätsnah geübt werden. Dabei sitzt man in einer originalgetreuen, auf einer Bewegungsplattform montierten Fahrerhaus-Nachbildung und kann jede Verkehrssituation bei beliebigem Straßenzustand und unterschiedlicher Witterung trainieren. Im PANTHER Taktik Simulator wiederum übt man die Bedienung von Flughafenlöschfahrzeugen und die Einsatztaktik am jeweiligen Flughafen. Der Simulator ist so programmierbar, dass der gesamte Verkehr auf dem Rollfeld eingebunden ist und auch eine ganze Fahrzeugflotte am virtuellen Einsatz teilnehmen kann.

Alle Rosenbauer Simulatoren können gemietet oder gekauft werden. Darüber hinaus bietet Rosenbauer laufend Simulatortrainings an, wobei die Kurse für Drehleitern im Kompetenzzentrum Karlsruhe abgehalten werden.

Aerial Ladder Tactical Simulator (ALTS)

  • zwei Hochleistungslaptops
  • HTC Vive Komplettset (inkl. VR-Brille, Controller und Basisstationen)
  • ALTS Software
  • alle Kabel und Netzteile vorkonfiguriert
  • robuste, kompakte Transportbox
  • schneller Aufbau durch Plug&Play-Installation
  • virtuelle Stadt mit diversen Straßen, Gebäuden und Objekten
  • Smart Model Library (geparkte PKW, Oberleitungen, Bäume, Kanaldeckel usw.)
  • diverse Einsatzszenarien (verschiedene Verletzungen, Rauch, Feuer, Flashover usw.)


Über den Rosenbauer Konzern
Rosenbauer ist ein international tätiger Konzern und verlässlicher Partner der Feuerwehren auf der ganzen Welt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fahrzeuge, Löschtechnik, Ausrüstung und Telematiklösungen für Berufs-, Betriebs-, Werk- und freiwillige Feuerwehren sowie Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz. In über 100 Ländern ist Rosenbauer mit einem Vertriebs- und Servicenetzwerk vertreten. Mit einem Umsatz von rund 910 Mio € und über 3.600 Mitarbeitern (Stand: 31 Dezember 2018)  ist der Konzern größter Feuerwehrausstatter der Welt.



Rosenbauer International AG
weitere News:

Einbruch bei der Feuerwehr

Kellerbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Zeugen gesucht.

Rosenbauer übergibt 1.000. XS-Drehleiter an Berufsfeuerwehr Karlsruhe

Ausbau und Modernisierung des BOS-Digitalfunknetzes

Ganz schön viel weißer Rauch im Dom

Sachschaden bei Kollision zwischen Linienbus und Feuerwehrauto

Einweihung des Ehrenmales für verstorbene Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Jahnsdorf

Serie von sechs Einbrüchen in Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim

Brand in einem Autoverwertungsbetrieb

Weinheims Feuerwehrkommandant Bernd Meyer wechselt zum Kreis Bergstraße – Bedauern bei der Verwaltungsspitze

Großbrand einer Discounter-Filiale

Tatverdächtige zu Brandserie ermittelt

Großbrand: drei Reihenhäuser brennen

Tretbootschwäne auf Abwege

Vollbrand einer Wohnung im 3. OG

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt - schwer verletzter PKW-Fahrer - drei Einsatzkräfte leicht verletzt

LKW Brand und Verkehrsunfall mit Feuerwehrangehörigen auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus

Pkw prallt in Wohnhaus, Bewohner verletzt

Feuerwehr Hamburg warnt vor alternativen Heizmethoden

Feuer in einem Getränkemarkt

Sicherer Umgang mit Holzpellets mit der VDI 3464 Blatt 1

Whitepaper zur Rauchwarnmelderpflicht in Sachsen

Ausgedehnter Brand in Ladengeschäft

Lkw-Brand im Baustellenbereich führt zu erheblichen Verkehrsstörungen

Brandschutzmängel am Altgebäude der Senefelder-Schule

Personenrettung aus der Kluterthöhle

„Die Unfallklinik“: Einblicke in die Notaufnahme

Brand im Eifelpark Gondorf

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

34 neue Azubis und ein neues Ausbildungsformat

Neue Entschädigungsverordnung für Feuerwehrleute in der letzten Phase

Scheiben an Feuerwache eingeschlagen

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz